I30 N Line Ex-Mietwagen
Hi zusammen !
ich bin ziemlich neu hier und hoffe die Frage hier im Forum ist soweit okay. Es geht um den Kauf eines gebrauchten Mietwagens: Hyundai i30 N-Line 140 PS T-GDI
Das Fahrzeug hat soweit knappe 13000 km weg, Erstzulassung 12/2018 und hat noch etwas über 3 Jahre Restgarantie. Klar die Frage ist nun: einen ehemaligen Mietwagen kaufen oder nicht ? der Preis liegt bei 18500 Euro.
Ich selber habe mir den Wagen sogar schon angesehen und konnte keine großartigen Mängel feststellen, bis auf einen Hagelschaden aus dem letzten Jahr der behoben worden ist, aber wie gesagt da sieht man nichts von. Aufgefallen sind mir jedoch diverse Kratzer an den Felgen (außen) von innen sehen die soweit Top aus. Der Motor hatte sich jetzt auch nicht komisch angehört oder ähnliches - nur bin ich einfach etwas vorsichtig wenn es um das Thema Mietwagen geht ^^
Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit jungen Hyundai Fahrzeugen gemacht und könnt euren Senf dazu geben ? 😁
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß ja nicht wo du schaust. Aber ich habe bei Mobile bis 21.000€ nun 41 gefunden. Alle unter 100km. Und bevor ich mir für 18.500 eine knapp 2 Jahre alten Mietwagen zulege, dann doch lieber so.
20 Antworten
Ich habe mir letztes Jahr im Mai einen i30 N-Line mit 1,4 T-GDI in mineralgrau mit Navi, Komfort und Teilledersitzen gekauft. Für 22.500€ inkl. Überführung.
Einen Mietwagen für 18.500€ mit 13.000km un von 12/2018 würde ich daher nicht nehmen.
Du solltest weitersuchen oder direkt einen neuen kaufen für ein wenig mehr.
Zitat:
@reefton schrieb am 7. Mai 2020 um 09:31:33 Uhr:
Ich habe mir letztes Jahr im Mai einen i30 N-Line mit 1,4 T-GDI in mineralgrau mit Navi, Komfort und Teilledersitzen gekauft. Für 22.500€ inkl. Überführung.Einen Mietwagen für 18.500€ mit 13.000km un von 12/2018 würde ich daher nicht nehmen.
Du solltest weitersuchen oder direkt einen neuen kaufen für ein wenig mehr.
Genau meine Rede und meine Meinung.
Was gebt ihr hier denn für Tipps???
So wie ihr hier denkt, dürft ihr nie einen gebrauchten kaufen. Denn man weiß nie wie der Halter gefahren ist. Bei einem Mietwagen kann man sogar davon ausgehen dass die gut behandelt wurden, denn keiner will einen Schaden bezahlen. Außerdem werden solche Wagen top gewartet und gereinigt.
Er spart über 4000€!!!
Wenn es ein Auto für 50-60tsd Euro ist, dann Okay. Aber ob man 22500€ oder 18500€ bezahlt, ist schon ein Unterschied.
Zitat:
@Apollo82 schrieb am 8. Juni 2020 um 21:36:37 Uhr:
Außerdem werden solche Wagen top gewartet ...
Ja? Ich habe das bisher immer so wahrgenommen, dass die meisten Leihwagenfirmen die Fahrzeuge wieder abstoßen, wenn der erste Service fällig ist.
Ähnliche Themen
Ich hatte schon mal ein Ex Mietwagen. War ein Toyota Avensis T25. Technisch war er okay, hatte aber hier und da seine Kampfspuren schon. Kratzer im Innenraum, wo man gemerkt hat, dass es ein reiner Gebrauchsgegenstand ist, der ohne Sorgfalt bedient wird und auch Parkrempler an der Frontschürze. Da hat der Vermieter schön die Selbstbeteiligung einkassiert und den Schaden nie behoben.
Ich würde eher von einem Vorführwagen als von einem Mietwagen abraten. Am besten wäre ein Wagen von einem Werksangehörigen, der immer wieder einen Neuwagen nimmt. Das fällt ja bei den meisten Herstellern flach.
Es kommt immer auf die Preisersparnis an. Meine Erfahrung ist, daß man im Vergleich zum Reimporteur nur wenig spart. Dann ist es eine Frage der Ausstattung etc.
Was die Wartung an geht, k#ann man ja immer davon aus gehen, daß das zumindest während der Garantiezeit in der Regel in der Markenwerkstatt erfolgte. Unterschiede gibt es da kaum.
Auf Schäden muß man eh immer untersuchen....und auf jeden Fall Unfallfreiheit zusichern lassen.