i30 - Langzeiterfahrungen
Liebe Hyundai-Gemeinde,
meine Partnerin und ich beabsichtigen den Kauf eines Hyundai i30 (EU-Importfahrzeug). Da das Fahrzeug nicht so weit verbreitet ist (wie z.B. der Golf) möchte ich in diesem Forum gezielt nach euren Langzeit-Erfahrungen fragen.
Für jegliche Hinweise zu folgenden Themen wäre ich sehr dankbar:
1 - Reparatur-Anfälligkeit
2 - Garantie-Abwicklung
3 - EU-Fahrzeug-Kauf
4 - Spritverbrauch
5 - Nützliche Sonderausstattung
Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht euch
Hans
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
die 105 PS des österreichischen Modells resultieren aus den dortigen Versicherungseinstufungen, mit 109 PS wäre er dort teurer.
Aha, das klingt plausibel.
Übrigens, wer sich noch erinnern kann: früher war das auch hier bei uns in Deutschland so geregelt.
Als ich meine erstes eigenenes Auto zugelassen habe (1985) und auch noch einige Jahre danach, gab es auch noch feste Versicherungsstufen nach PS. Unter anderem: bis 60 PS, bis 75 PS, bis 90 PS, bis 110 (oder 115?) PS, bis 150 PS, über 150 PS. Die höchste Stufe (über 150 PS) war für mich dabei genau so ferne, wie heute Autos mit über 300 PS.
Stellt euch dieses System mit den gleichen Versicherungsstufen mal heute vor; da wären gute 50 Prozent aller Fahrzeuge in der höchsten Versicherungsklasse eingestuft - während z.B: 1980 in der "bis 60 PS"-Klasse sogar noch große Limousinen, wie der Opel Rekord mit dem 1.7-Liter Basismotor vertreten waren... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Hans.Wurst123
Hallo Andi,Zitat:
Original geschrieben von Andi1000
Ach übrigens Hans, bist Du mit Deiner Suche nach EU-Fahrzeugen zu einer Entscheidung gekommen? Ich zermattere mir nämlich auch gerade den Kopf =o)Viele Grüße
Andimeine Antwort hat leider ein wenig auf sich warten lassen. Bedingt durch die WM komme ich erst heute dazu.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich habe mich für ein EU-Fahrzeug entschieden. Das hatte mehrere Gründe. Zum einen wollte ich das neue Facelift-Modell haben. Das gibt es in Deutschland erst ab dem 3. Quartal. So lange wollte ich dann nicht mehr warten. Das neue Modell sieht um einiges sportlicher aus. Gut zu sehen ist das am Frontstoßfänger und an den Seitenschwellern.
Ein weiterer Grund für ein EU-Fahrzeug ist Preisunterschied. Ich habe mich bewusst für das Sondermodell aus Österreich entschieden. Hier gibt es im Moment das Modell "Europe" mit einer sehr guten Ausstattung. Hier ist der entsprechende Link. Da ist für mich alles dabei was notwendig ist. Und der Preis ist wirklich nicht zu toppen. Das vergleichbare Modell wird in Deutschand sicherlich 4.000-5.000 € (lt. Listenpreis) teurer sein.
Darüber hinaus ist die Werksgarantie identisch mit den deutschen Modellen. Die Garantiedauer beträgt 5 Jahre. Und (ein weiterer Vorteil) das Service-Heft ist in deutscher Sprache. Somit muss das nicht erst übersetzt werden.
Viele Grüße und bis bald
Hans
Hallo Hans,
wie Du siehst, hat meine Antwort auch etwas länger gedauert ;o)
Erst einmal Danke für Deine Antwort. Ich habe mir mittlerweile noch einen deutschen (!) Facelift CDRi 1.6 mit 90PS angeschaut. Den gab es als Tageszulassung für ca. 14.000€. Ist schon erstaunlich, der eine Händler sagt, Diesel und Facelift in Deutschland - das sind ja gleich zwei Dinge auf einmal... das geht nun wirklich nicht. Beim anderen steht der Facelift einfach auf dem Hof.
Darf ich fragen, wo Du Deinen nun gekauft hast? Direkt in Österreich oder bei einem Import-Händler hier in Deutschland?
Gruß
Andreas
Hallo Andi,
soweit mir bekannt ist, gibt es in Deutschland noch keine Facelift-Modelle zu kaufen. Ich habe zumindest in Berlin bei 3-4 unterschiedlichen Hyundai-Händlern nachgefragt. Alle haben mir bestätigt, dass das neue Modell erst gegen Herbst lieferbar sei. Die Auskunft habe ich vor ca. 2 Wochen erhalten. Ob sich zwischenzeitlich schon neuere Entwicklungen (seitens der Liefertermine) ergaben habe, kann ich dir nicht sagen.
Bisher können lediglich die Importeure das Facelift-Modell besorgen. Die ersten Lieferungen aus dem Ausland sind vor ca. 2 Wochen eingetroffen. Langsam melden sich die ersten Besitzer, die das neue Modell ihr eigen nennen könnnen.
Ich selbst habe meinen bei einem Importeur in Frankfurt gekauft. Der Händler hat mir das Beste Angebot gemacht. Vom Preis war keiner günstiger. Darüber hinaus wollte ich eine bestimmte Farbe (Moonlight Blue). Diese Farbe ist recht selten bei importierten Fahrzeugen. Er hat extra einen für mich bestellt - und die von mir gewünschte Einparkhilfe gibt es obendrauf zum Sonderpreis. Die Einparkhilfe (mit Display am Radio) wird in Wagenfarbe lakiert und eingebaut. Das hat mich noch einmal ca. 200 € gekostet. Das ist echt ein fairer Preis. Alles im allem war dieser Händler mit großen Abstand der Beste (Preis - Leistung - Service - Freundlichkeit - Erreichbarkeit).
Viele Grüße
Hans
Mein Hyundai Händler in Lübeck hat welche mit Facelift auf dem Hof.
Selber habe ich meiner Frau einen ohne Facelift geholt.
War ein Sondermodell:
i30 1.4 Benziner Style mit Klimaautomatik in schwarz.
Noch die rückwertige Parkhilfe einbauen lassen und Bluetooth Freisprechanlage (bei dem Telefonverhalten meiner Frau wird die bestimmt bald qualmen :-)) ), inkl. 5 Inspektionen für 14.800 €.
So habe ich wenigsten einen Händler in der Nähe, den ich ganz OK finde und die Stundensätze in der Werkstatt liegen bei ca. 60 € brutto.