i30 - Langzeiterfahrungen
Liebe Hyundai-Gemeinde,
meine Partnerin und ich beabsichtigen den Kauf eines Hyundai i30 (EU-Importfahrzeug). Da das Fahrzeug nicht so weit verbreitet ist (wie z.B. der Golf) möchte ich in diesem Forum gezielt nach euren Langzeit-Erfahrungen fragen.
Für jegliche Hinweise zu folgenden Themen wäre ich sehr dankbar:
1 - Reparatur-Anfälligkeit
2 - Garantie-Abwicklung
3 - EU-Fahrzeug-Kauf
4 - Spritverbrauch
5 - Nützliche Sonderausstattung
Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht euch
Hans
18 Antworten
Hallo,
zu 3) Das Service Heft muß unbedingt vom ausliefernden Händler im Ausland abgestempelt sein, sonst gibt es in D keine Garantie.
zu 4) Was denn für eine Motorisierung? Der Spritverbrauch hängt von sovielen Kompnenten ab, dass sich das schlecht voraussehen lässt, wieviel du dann tatsächlich verbrauchst. Guck mal unter www.spritmonitor.de, da kannst du sehen, was so möglich ist.
zu 5) Bei EU Importen drauf achten, dass die sicherheitsausstattung komplett ist. Gerade das ESP fehlt bei Importen gerne mal. Ansonsten hängt das von deinen Ansprüchen ab, was du an Ausstattung haben willst oder nicht.
Zu 1) und 2) kann ich nichts sagen, hab meinen auch noch nicht so lange.
Gruß
Alf
Hallo Alf320i,
vielen Dank für deine Antwort.
Der Hinweis mit dem abgestempelten Service-Heft ist klasse. Genau an solche Hinweise habe ich beim verfassen des Beitrages gedacht. Bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe, lasse ich mir das Heft Fahrzeug abgleichen? Kann man das so handhaben?
Habe gerade mal bei Spirtmonitor nach dem Verbrauch für den 1.4 (80 kw) nachgesehen. Dieser wird in einer Spannbreite von 6,4 bis 9,97 angegeben. Also bei einer normalen Fahreweise (40 % Stadt / 40 % Landstraße / 20 % Autobahn) sollte der Verbrauch bei ca. 8 bis 8,5 Litern liegen. Kommt das hin?
Das das ESP bei den Import-Fahrzeugen oft nicht mit dabei ist, habe ich auch schon gemerkt. Wenn ich die einzelnen Modelle miteinander vergeiche, liegt der Mehrpreis (für ESP) bei ca. 1.000 €. Ist es notwendig, diese Mehrkosten zu investieren?
Viele Grüße und bis bald
Hans
Meiner hat jetzt 1000 Km drauf und der Verbrauch liegt z.Z. bei schlanken 6,5 Litern. Habe einen 1.4 ISG (Start/Stopp Automatik). Fahre allerdings im Moment überwiegend Landstrasse und Autobahn. Bei deinem Streckenprofil rechne mal mit 7,5 Litern bei normaler Fahrweise. Den Prospektverbrauch erreicht man in der Regel nicht aber das ist ja eigentlich bei allen Autos so.
Ob du ESP brauchst, weisst du erst, wenn du nach nem Unfall im Graben liegst, oder schlimmeres. Ich würde heutzutage da nicht mehr drauf verzichten. Ein Auto ohne Airbags kauft ja auch kein Mensch mehr.
Ende 2011 wird ESP auch zur Pflicht bei Neuwagen in D. Danach dürfte das auch Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt haben, d.h., ein Auto ohne ESP wird sich dann auch schlechter verkaufen lassen.
Gruß
Alf
Wir haben einen i30 EU-Import aus Rumänien. Das Fahrzeug haben wir letztes Jahr für meine Frau im Rahmen der Abwrackprämie gekauft und dafür nur 8.490 Euro (10.990 minus 2.500 Euro) bezahlt.
Dafür entspricht die Aussstattung nicht in allen Punkten der deutschen Version:
- kein ESP (fehlt bei vielen EU-Importen, wie oben schon erwähnt)
- "normale" Scheibenwischer, anstatt der gelenklosen "Airstreamwischern"
- Fahrersitz nicht höhenverstellbar (passt aber genau, deshalb für uns verzichtbar!)
- Ablageboden im Kofferraum ist etwas einfacher, als bei der deutschen Version
Der Rest, also Radio, Klimaanlage, BC, etc. entspricht genau der deutschen Version.
Aktuell habe ich bei EU-Importeuren aber auch schon i30 im Angebot gesehen, die keine Klimaanlage haben.
Man muss also vor dem Kauf genau auf die Ausstattung achten. Offensichtlich wird der Hyundai i30 in Europa in zig verschiedenen Ausstattungsversionen verkauft, wobei gleichlautende Namen (z.B. "Comfort"😉 noch lange nicht die gleiche Ausstattung wie bei der deutschen "Comfort"-Version bedeuten.
Wem die Ausstattung relativ egal ist, z.B. weil er das Auto ohnehin wenig nutzt, der kann dafür bei einem i30 EU-Import jede Menge Geld sparen.
Bei unserem gab es übrigens mit Kauf, Lieferung und Zulassung überhaupt kein Problem. Der Kauf verlief völlig problemlos. Das Auto war laut Homepage "sofort lieferbar" und wir konnten es auch tatsächlich nach 3 Tagen - also nach Zusendung des Fahrzeugbrief und Zulassung abholen. Die Zulassung erfolgte schon vor der Abholung und auch völlig ohne Probleme, da der Händler uns vorab (ohne Anzahlung!) den Fahrzeugbrief und die COC-Bescheinigung per Post geschickt hat. D.h. wir sind schon mit den "Kennzeichen unterm Arm" zum Händler gefahren und konnten das Auto dann gleich fertig zugelassen vom Hof mitnehmen. Das Fahrzeug stand auch nicht schon ewig lange beim Importeur auf dem Hof, sondern wurde laut Händlerstempel aus Bukarest erst 3 Wochen vorher nach Deutschland ausgeliefert. Im Januar 2009 gab´s ein leichtes Facelift für den i30 und die deutschen Fahrzeuge kamen seit dem aus Tschechien. Unser i30 (gekauft im Juni 2009) entspricht folglich auch der facegelifteten Version und wurde in der Tschechien hergestellt. Aktuell gibt´s ja wieder ein Facelift für den i30 - diesmal etwas umfangreicher. Da sollte man beim Kauf natürlich auch wieder darauf achten, ein aktuelles Fahrzeug zu bekommen, wenn man Wert darauf legt.
Weil die Frage jetzt zwangsläufig kommt: es handelte sich um die Fa. "Auto Online Pietsch", Homepage: www.eu-carimport.de
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo Alf,
das ESP ab 2011 für alle Neuwagen zur Pflicht wird, war mir bis dato nicht bewusst. Vielen Dank für den Hinweis. Neben dem Sicherheitsaspekt ist dies der ausschlaggebende Grund, warum es beim Kauf das ESP definitiv dabei sein muss.
Hallo Stefan,
lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung. Das es den i30 in tausend unterschiedlichen Versionen gibt ist mir leider auch schon aufgefallen. Man muss wirklich bis ins letzte Detail die Angebot vergleichen, und aufpassen, dass nicht irgend etwas vergessen wird. Da es soviele unterschieliche Anbieter (mit unterschiedlichen Modellvarianten) gibt ist das nicht immer leicht. Hinzu kommt noch das von dir erwähnte neue Modell.
Für weitere Infos und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Grüße und bis bald
Hans
Ein Fahrzeug, was häufig auch auf Landstraße und Autobahn genutzt wird, sollte besser ESP an Bord haben.
Unser i30 wird als Zweitwagen zu 98 Prozent nur im Stadtverkehr gefahren, da ist das verzichtbar.
Wir haben überhaupt nur einen i30 Neuwagen als Zweitwagen gekauft, weil er als EU-Import in Verbindung mit der Abwrackprämie extrem günstig war. Ohne Abwrackprämie hätten wir vermutlich einen Gebrauchten bis ca. 6.000 Euro gekauft. So haben wir nochmal knapp 2.500 Euro drauf gelegt und dafür einen i30 Neuwagen. Damit sind wir auf jeden Fall besser bedient; egal ob mit oder ohne ESP.
Das Auto wird mit Sicherheit so lange von uns gefahren, bis es auseinander fällt. Da spielt der Wiederverkauf auch keine Rolle. (So war es auch bei seinem Vorgänger, einem Daihatsu Charade. Das es beim fälligen Kauf eines Nachfolgers gerade die Abwrackprämie gab, war ein glücklicher Zufall.)
Noch eine Überlegung zum aktuellen Neukauf eines i30:
Wenn man im Moment einen i30 neu kaufen möchte, aber keine Lust hat, sich durch die "25" verschiedenen EU-Ausstattungsversionen zu arbeiten, dann kommt vielleicht auch ein i30 Lagerfahrzeug vom deutschen Händler in Frage. Da es aktuell ja wieder ein Facelift beim i30 gibt, könnte ich mir vorstellen, dass noch zahlreiche Vor-Facelift Lagerfahrzeuge bei deutschen Händlern herumstehen, die man im Moment bestimmt auch sehr günstig kaufen kann. Unter Umständen spart man dabei genauso viel Geld, wie beim Kauf eines EU-Import, hat dafür aber garantiert die deutsche Ausstattung an Bord.
Mir pesönlich wäre es dabei auch egal, dass die Optik nicht 100-prozentig dem aktuellen Modell entspricht. Beim Neuwagenkauf hat man ohnehin immer das "Problem", dass man schon nach kurzer Zeit kein aktuelles Modell mehr fährt, weil wieder irgendwas geändert wurde.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
Ein...
Noch eine Überlegung zum aktuellen Neukauf eines i30:
Wenn man im Moment einen i30 neu kaufen möchte, aber keine Lust hat, sich durch die "25" verschiedenen EU-Ausstattungsversionen zu arbeiten, dann kommt vielleicht auch ein i30 Lagerfahrzeug vom deutschen Händler in Frage. Da es aktuell ja wieder ein Facelift beim i30 gibt, könnte ich mir vorstellen, dass noch zahlreiche Vor-Facelift Lagerfahrzeuge bei deutschen Händlern herumstehen, die man im Moment bestimmt auch sehr günstig kaufen kann. Unter Umständen spart man dabei genauso viel Geld, wie beim Kauf eines EU-Import, hat dafür aber garantiert die deutsche Ausstattung an Bord.
Mir pesönlich wäre es dabei auch egal, dass die Optik nicht 100-prozentig dem aktuellen Modell entspricht. Beim Neuwagenkauf hat man ohnehin immer das "Problem", dass man schon nach kurzer Zeit kein aktuelles Modell mehr fährt, weil wieder irgendwas geändert wurde.
Gruß
Stefan
Kann ich nur unterschreiben. Vorallem weil die optischen Unterschiede eh nicht berauschend sind. Innenraum ist bis auf den ansprechenderen Schaltknüppel gleich geblieben. Außen fällt beim neuen Modell vorallem das "große Maul", also der größere Kühlergrill auf. Die neuen Seitenschweller geben dem Auto etwas optische Breite, sehen aber etwas draufgeklebt aus. Beim Heck muss man schon beide Modelle nebeneinander haben, um Unterschiede zu erkennen. Die Lampen blieben vorn wie hinten gleich. Sofern sich technisch nichts geändert hat (besonders Federung, Lenkung) sind alle anderen Änderungen zu verkraften, wüßte man es nicht, man könnte nicht sagen, welches das neuere Modell ist.
Anbei nochmal ein paar Bilder:
Hallo,
zum Thema deusches Fahrzeug billig bekommen:
Ich habe mir gestern ein Vor-Facelift-Model "angeschaut" () und bin es Probe gefahren (Fährt sich besser als mein 4'er Golf). Das Model ist ein 1.6 CDR 90PS cw (Kombi) Edition Plus. Ich habe mit dem Händler vereinbart, dass ich noch gerne Nebelscheinwerfer hätte. Die baut er mir noch ein, da die im - anscheinend "aufgemotzen" Classic - nicht dabei sind, ich diese aber brauche.
Ich habe einen Preis für ein deutsches Fahrzeug inkl. Überführung, Zulassung, Nebelscheinwerfer, Farbe schwarz, 5 Inspektionen (also die 500€) für knapp über 15.300€. Der neue, noch nicht verfügbare kostet offiziell 17.240 sind immerhin 11% Rabatt.
Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich eine Auto bei einem Händler in 100km Entfernung kaufe, ich einen Defekt habe und der Händler nachbessern muss... normalerweise muss doch erstmal der Händler für Nachbesserungen gerade stehen, oder sehe ich das falsch?
Ach übrigens Hans, bist Du mit Deiner Suche nach EU-Fahrzeugen zu einer Entscheidung gekommen? Ich zermattere mir nämlich auch gerade den Kopf =o)
Viele Grüße
Andi
Hallo,
Im Falle von Mängeln greift meiner Meinung nach die Werksgarantie, die jeder H-Händler erfüllen muss.
Und an einem Neuwagen darf man nicht gleich Mängel erwarten, ist ja kein VW.
Auch wenn man das nicht ausschliessen kann.
Wenn du ein EG-Fahrzeug nehmen möchstest, schaue dich nach Italienimporten um, die sind sehr gut ausgestattet.
Und die originalen Nebellampen kanst du vergessen, die Lichtausbeute (35W?) ist nahe bei Null.
Dann besorge dir lieber anständige aus dem Zubehör, da hast du mehr von.
Meine waren serienmäßig, aber die nutze ich nicht, weil ich keinen Unterschied merke zwischen an oder aus, erkenne ich nur an der Kontrolllampe.
Wie rechnest du 5 Inspektionen auf 500€ hoch? Würde da jede nur einen Hunni kosten? Kann ich nicht glauben, aber 500€ sind 500€.
Auf jeden Fall ist der I30 eine Empfehlung, wenn du hier oder in anderen Foren liest, ist die Meinung überwiegend positiv.
Honda RedCar
Hallo.
Habe einen I30 1.4 Benziner mit LPG-Umrüstung. Das Fahrzeug hat bisher rund 18.000 km runter und war auch bei der ersten Inspektion.
Neben 6 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in 9 Monaten (2 Marderschäden, 4 mal wegen Werkstattschlampereien im Zusammenhang mit der Gasanlage) alles ok (vorsicht Ironie!!!).
Die Werkstattaufenthalte hängen jedoch weniger mit der Fahrzeugqualität als mit der grottigen Werkstatt zusammen. Das Auto selbst ist einwandfrei, die Werkstatt hab ich mitlerweile gewechselt.
Ich muss jedoch leider feststellen, das es seit neuestem allerdings Probleme gibt die vom "Auto selbst kommen".
1. Die Funkfernbedienung funktioniert nicht immer (an verschiedenen Orten). Habe dabei festgestellt, das beim abziehen des Zündschlüssels aus dem Zündschloss normalerweise das Innenraumlicht angehen sollte. Manchmal tut es dies nicht, und genau dann funzt auch die Fernbedienung nicht. Gibt wohl einen Zusammenhang, vieleicht "denkt" das Auto das der Schlüssel noch steckt obwohl schon lange abgezogen.
2. Auto springt manchmal erst bei mehreren Versuchen an. (Anlasser?, Batterie ist ok).
Hab deswegen nächste Woche nen Termin in der "neuen" Werkstatt. Gehe davon aus dass das Garantiearbeiten sind und werde euch berichten.
PS: Inspektionskosten bei der ersten Druchsicht waren mit knapp 180,00 Euro in Ordnung.
Viele Grüße
Hoffe, ich habe euch jetzt nicht eure schöne rosa I30 Welt zerstört!
Zitat:
Original geschrieben von Andi1000
Ach übrigens Hans, bist Du mit Deiner Suche nach EU-Fahrzeugen zu einer Entscheidung gekommen? Ich zermattere mir nämlich auch gerade den Kopf =o)Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
meine Antwort hat leider ein wenig auf sich warten lassen. Bedingt durch die WM komme ich erst heute dazu.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich habe mich für ein EU-Fahrzeug entschieden. Das hatte mehrere Gründe. Zum einen wollte ich das neue Facelift-Modell haben. Das gibt es in Deutschland erst ab dem 3. Quartal. So lange wollte ich dann nicht mehr warten. Das neue Modell sieht um einiges sportlicher aus. Gut zu sehen ist das am Frontstoßfänger und an den Seitenschwellern.
Ein weiterer Grund für ein EU-Fahrzeug ist Preisunterschied. Ich habe mich bewusst für das Sondermodell aus Österreich entschieden. Hier gibt es im Moment das Modell "Europe" mit einer sehr guten Ausstattung. Hier ist der entsprechende Link. Da ist für mich alles dabei was notwendig ist. Und der Preis ist wirklich nicht zu toppen. Das vergleichbare Modell wird in Deutschand sicherlich 4.000-5.000 € (lt. Listenpreis) teurer sein.
Darüber hinaus ist die Werksgarantie identisch mit den deutschen Modellen. Die Garantiedauer beträgt 5 Jahre. Und (ein weiterer Vorteil) das Service-Heft ist in deutscher Sprache. Somit muss das nicht erst übersetzt werden.
Viele Grüße und bis bald
Hans
Das österreicher Sondermodell ist bestimmt eine gute Wahl. Und der Preis stimmt auch.
Gibt es die 1.000 Euro "Hyundai-Jubiläumsprämie" auch für Dich?
Mir ist aber aufgefallen, dass dieser 1.4 Liter laut Datenblatt nur 77 kw/105 PS hat; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h.
Normalerweise lauten die Daten für den 1.4 Liter aber 80 kw/109 PS und 187 km/h. Jedenfalls bei "deutschen" i30 und bei unserem "rumänischen" auch.
Sind das neue Werte für das Faceliftmodell? Oder haben die österreicher Modelle tatsächlich etwas andere Leistungsdaten?
In der Praxis wird man natürlich sowieso keinen Unterschied merken.
---
Was die Bedienungsanleitung betrifft, so hatten wir übrigens auch Glück. Die ist nämlich bei unserem nicht auf rumänisch, sondern auf englisch. Das kann ich also auch lesen. Außerdem habe ich mir eine deutsche als PDF-Datei aus dem Internet heruntergeladen. Nur das Serviceheft ist auf rumänisch, aber unsere Werkstatt hat sich trotzdem nicht geweigert, das im Rahmen der Inspektion ordentlich auszufüllen. 🙂
Hallo,
die 105 PS des österreichischen Modells resultieren aus den dortigen Versicherungseinstufungen, mit 109 PS wäre er dort teurer. War auch schon beim Vorfaceliftmodell so (hab eins). Angeblich gibt es aber keinen Unterschied zwischen den Motoren in deutschen und österreichischen Modellen, auch nicht was die Motorsoftware angeht.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
Das österreicher Sondermodell ist bestimmt eine gute Wahl. Und der Preis stimmt auch.
Gibt es die 1.000 Euro "Hyundai-Jubiläumsprämie" auch für Dich?
Ich gehe davon aus, dass die Jubel-Prämie beim Preis schon mit eingerechnet ist. Den Österreicher (neues Facelift-Modell) gibt es hier in Deutschland schon ab 11.500 €. Aber bei den einzelnen Händlern muss man aufpassen. Je nach Ausstattung kommt dann noch was mit dazu. Einige verlangen für Metallic-Lackierung (ca. 500 €) und Klima-Automatik (ca. 400 €) einen entsprechenden Aufpreis. Ich habe meinen für 11.890 € erhalten. Da es bei meinem Käufer auch noch eine Sonder-Aktion gab, habe ich auch noch ein mobiles Navigations-Gerät dazu bekommen. Darüber hinaus konnte ich auch noch ein paar Sonderwünsche (Farbe und Einparkhilfe) äußern. Die wurden auch prompt für mich erfüllt. Die Einparkhilfe (inkl. Einbau und Display) wird in Wagenfarbe lackiert und kostet mich schlappe 220 €. Da kann man nicht meckern.
Viele Grüße und bis bald
Hans