i30 Geheimtipp? Kaufberatung.
Hallo Leute,
Da ich derzeit auf der Suche nach einem Auto bin, lese ich recht viel hier im Forum.
Anfangs war ich auf der Suche nach einem BMW e90 bj. ab 2011 als Diesel, welcher nicht mehr als 15000€ kosten sollte (haben in der regel ca. 80000km auf dem Tacho) .
Da ich bis dato noch nicht fündig geworden bin, habe ich mich aich bei anderen Herstellern umgeschaut. Nachdem sich mein bester Kumpel letzte Woche einen i10 gekauft hat und ich positiv überrascht war, hab ich mir mal hier die Modelle angesehen. Auf den ersten Blick hat es mir der Tucson CRDi 1.7 angetan. Dank Behindertenrabatt würde ich hier bei einem Diesel der Classic Ausstattung auf ca. 20000€ kommen. Auch als Gebrauchtwagen findet man den nicht viel günstiger. Trotzdem sind 20000€ 25% mehr als ich ausgeben wollte. Ausserdem ist der Tucson dann vielleicht doch zu groß. Stelle ich mir schwer als alltagstaugliches Auto vor, wirkt irgendwie gewaltig. 😁
Dann habe ich noch den i30 (Diesel 110ps) gesehen (noch nicht live) und muss sagen der sagt mir auch zu. Sowohl vom Aussehen als auch vom Preis her sehr schön. Wichtig ist mir, dass es ein Diesel sein soll und Einparkhilfe zumindest hinten haben soll. Habe einige Gebrauchte gefunden aus dem Jahr 2015, die meinen Wünschen entsprechen und auch nicht viel mehr als 15000€ kosten. Habe dann mal hier im Forum geschaut, wie die allgemeine Meinung zum i30 ist und bis dato nur positives gelesen.
Nun zu meiner Frage: Auch wenn ich hier schon einiges gelesen habe, würde mich interessieren, wie zuverlässig die Tucsons und i30 sind. Ob die irgendwelche Krankheiten haben, von denen man wissen sollte, wie Verarbeitung ist oder auch wie es mit den Preisen bei Ersatzteilen aussieht.
Desweiteren ist der BMW immernoch in meinem Hinterkopf. Ich weiss, dass hier das Hyundai Forum ist, dennoch würde mich auch eure Meinung zu diesem Auto interessieren. Der BMW würde für ca. 15000€ nicht jünger als BJ 2012 sein und jicht weniger als 70000km auf dem Tacho haben. Garantie beträge 1 Jahr. Beim i30 Bekäme ich fast einen neuwagen mit fast 5 Jahren Garantie zu dem Preis. Ist BMW von der Qualität her zuverlässiger, sodass sich der "Aufpreis" lohnt?
Welches dieser Autos würdet ihr wählen und wieso?
88 Antworten
ix35 ist der vorgänger vom tucson mit veralteter technik etc.
der tucson an sich gefällt mir richtig gut... aber nur als diesel mit mind. 136ps
Ich würde allein schon vom Fahrverhalten immer wieder einen Diesel nehmen.
Es sei denn ich würde nur 10000 km im Jahr fahren.
Hatte den i30 auch als Benziner 3 Wochen zur Leihe und selbst in diesem Zeitraum konnte ich mich nicht mit ihm anfreunden.
Zu Laut, man muss ihn ordentlich hochziehen bis da mal was kommt und Schaltfaul im zweiten Gang an die Kreuzung rollen und weiterfahren geht nicht, da er nicht ausm Quark kommt oder das ruckeln anfängt..
Zitat:
@pfann schrieb am 26. Februar 2016 um 13:27:23 Uhr:
ix35 ist der vorgänger vom tucson mit veralteter technik etc.
Schlecht ist die Technik im iX35 mit Sicherheit nicht und ein junger Gebrauchter gerade wegen dem Modellwechsel deutlich günstiger zu bekommen als ein junger Tucson.
Zum Thema Diesel vs. Benzin beim i30:
Der ADAC ist scheinbar der Ansicht, dass sich beim i30 fast immer der Diesel rechnet.
https://www.adac.de/_mmm/pdf/b-d-vgl_47090.pdf
Nur 2 Konstellationen bei denen der Benziner als günstiger eingestuft wurde. Und das auch nur bei 10.000 km im Jahr.
Hallo,
Zitat:
@stinni schrieb am 26. Februar 2016 um 07:24:08 Uhr:
Interessieren würde mich aktuell nur mal was ein I30 mit 136 PS und DSG so braucht. HAbe aber keine Lust mir deshalb ein neues Auto zu kaufen - zumal .....bis jetzt nichts außergewöhnliches vorgefallen ist.
ich fahre ein i30 Coupe 136 PS Euro 6 mit Doppelkupplungsgetriebe. Als Neuwagen bekommen, inzwischen sind 15000km auf dem Tacho. Laut Verbrauchsanzeige schwankt es bei mir um die 6,2-6,8 L / 100km. Ich habe aber noch nicht nachgerechnet wie genau die Anzeige ist. Firmenwagen...
Mein Fahrprofil: Langstrecke (meist 55km oder mehr), größtenteils Autobahn Tempomat 140 und ein bisschen Landstraße. Hin und wieder wird aber auch mal für kurze Strecke bei warmem Motor Gas gegeben. Kurzstrecken sieht der Wagen kaum, eher Zwischenstops zum Einkaufen nach Feierabend.
Ich fuhr vorher einen Fiesta 1.6 TDCI, 90 PS, Euro 4 ohne Rußpartikelfilter, EZ 2006, als Schaltwagen bei identischem Fahrprofil mit 5-5,5 L/100km. Wenn man bedenkt, dass der dort eingesetzte Motor mit anderer Abgasnorm auch in anderen Modellen seit ca. Jahr 2000 zum Einsatz kommt hatte ich erwartet, dass der Hyundai-Verbrauch ähnlich liegen würde. Aber er ist eben auch etwas größer, deutlich bequemer und hat mehr Leistung. Man merkt schon, dass bei Hyundai nicht immer die neueste Motorentechnik zum Einsatz kommt. Macht nix, denn Zuverlässigkeit ist auch etwas Wert!
Ähnliche Themen
Hey Leute mir ist noch was eingefallen. Und zwar das mit dem 5 Jahres Wartungspaket oder wie das heisst. Beeinhaltet 5 kostenlose Inspektionen. Wisst ihr wie die genauen Bedingungen dafür sind? Gilt das für alle Modelle? Wie siehts bei tageszugelassenen oder Jahreswagen aus?
Vom Hersteller gibt's das soweit ich weiß aktuell nicht. Vor einigen Jahren gab es da aber mal was...
Aktuell ist das:
http://www.hyundai.de/Services/Bestens-informiert/Garantien.html
Die 5 kostenlosen Sicherheitschecks sind aber nicht mit Inspektionen zu verwechseln, sondern eigentlich nur eine kurze Sichtprüfung.
Achso okay. Ein kumpel von mir, der sich den i10 gekauft hat hat angeblich 5 kostenlose inspektionen bekommen.
Das hat er bestimmt mit dem "Sicherheitscheck" verwechselt. Da habe ich auch 5 Stück kostenlos, nehme sie aber nicht in Anspruch.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 26. Februar 2016 um 18:41:25 Uhr:
ich fahre ein i30 Coupe 136 PS Euro 6 mit Doppelkupplungsgetriebe. Als Neuwagen bekommen, inzwischen sind 15000km auf dem Tacho. Laut Verbrauchsanzeige schwankt es bei mir um die 6,2-6,8 L / 100km. Ich habe aber noch nicht nachgerechnet wie genau die Anzeige ist. Firmenwagen...
Mein Fahrprofil: Langstrecke (meist 55km oder mehr), größtenteils Autobahn Tempomat 140 und ein bisschen Landstraße. Hin und wieder wird aber auch mal für kurze Strecke bei warmem Motor Gas gegeben. Kurzstrecken sieht der Wagen kaum, eher Zwischenstops zum Einkaufen nach Feierabend.Ich fuhr vorher einen Fiesta 1.6 TDCI, 90 PS, Euro 4 ohne Rußpartikelfilter, EZ 2006, als Schaltwagen bei identischem Fahrprofil mit 5-5,5 L/100km. Wenn man bedenkt, dass der dort eingesetzte Motor mit anderer Abgasnorm auch in anderen Modellen seit ca. Jahr 2000 zum Einsatz kommt hatte ich erwartet, dass der Hyundai-Verbrauch ähnlich liegen würde. Aber er ist eben auch etwas größer, deutlich bequemer und hat mehr Leistung. Man merkt schon, dass bei Hyundai nicht immer die neueste Motorentechnik zum Einsatz kommt. Macht nix, denn Zuverlässigkeit ist auch etwas Wert!
Hyundai selbst gibt für den großen Diesel für die Version mit DKG einen Mehrverbrauch von 0,4l/100km an. Bei Spritmonitor gibt es leider nur einen solchen i30, der liegt jedoch bei 5l/100km und damit unter dem Wert der Wagen mit Handschaltung. Beim ceed gibt es mehr Einträge bei Spritmonitor und da liegt die Version mit DKG doch deutlich über den Werten der Wagen mit Handschaltung.
Dann darfst du nicht vergessen, dass der i30 nicht nur einen Partikelfilter hat, sondern auch einen NOx-Speicherkat. Beide Systeme brauchen für ihre Reinigung Kraftstoff.
Neuwagen brauchen zudem schon mal 10-15tkm, bis sich der Verbrauch endgültig eingependelt hat. Und wenn man immer nur Schaltwagen hatte, muss man sich auch erstmal auf eine "Automatik" einstellen.
Hallo,
Kurz vorweg: 05/2012 bis 12/2015 fuhr ich einen "Citröen C3 Picasso VTI 120 Exclusiv", nicht komfortabel, sondern wirklich weich gefedert, dadurch auch gerne mal etwas seitlicher Versatz bei Unebenheiten in Kurven, ansonsten kein schlechtes Auto.
2014 einen i30 5-Türer mit 99PS als Leihwagen fr 2 Tage und ca. 700km gefahren, war ich schon recht angetan von dem Wagen, abgesehen von dem etwas schwachen Motor.
Am 27.12.15 einen "i30cw 1.6GDI 6G (135PS)" Probegefahren und da auf dem Papier der Diesel als flotter beschrieben wurde, quasi blind einen "i30cw 1.6 CRDi 7-DCT (136PS)" bestellt und am 30.12.15 abgeholt, man muss also nicht über 2 Monate warten, wie in einem anderem Thread öfter geschrieben 😉 (-> Showroomfahrzeug mit Tageszulassung 😁 ).
Jetzt habe ich hier schon öfter gelesen, das der i30 als "unkomfortabel" beschrieben wird!?!?! Was seid Ihr vorher gefahren?? OK, er ist kein Luftkissenfahrzeug, aber er hat m.M einen gesunden Kompromiss aus Straffheit und Komfort. Ich empfinde das Fahrwerk als straff im Sinne von "der hat genug Sicherheitsreserevn um auch im Grenzbereich beherrschabr zu sein". Andererseits schluckt er Fahrbahnunebenheiten besser, als mein alter weichgespülter C3Po.
Noch ein kl. Vergleich der Fahrleistungen mit dem 1.6 GDI Handschalter: Der Benziner geht schon gar nicht so schlecht, aber der Diesel hat mich dann doch überrascht, der hat mich beim ersten etwas flotteren Ampelstart (Gaspedal bis zur Kick-down-Sperre) tatsächlich in den Sitz gepresst.
Zum Verbrauch: Nach inzwischen ca 2000km komme ich endlich unter die 7l/1ookm, lt Anzeige, es ist mein 3.oder 4. Wagen mit ø-Verbrauchanzeige, aber mein erster, der mehr (0.3-0.5l) anzeigt, als er tatsächlich schluckt.
Achja, im Stand klingt er auch wie ein Diesel, aber wenn man ihn mal etwas tritt, klingt er schon etwas []i]böser, beinahe "sportlich" 😉 Und die Schaltung begeistert mich auch immer noch! In den 1990`er beruflich vom 90PS Jetta über Audi 100/200 2.3 bis MB 300 mit jeweils Wandlerautomatik gefahren, Astra H 1.6 Easytronic (116PS) besessen und einige Fahrten mit Smart 86PS gemacht. Aber das 7-DCT vom i30 vereint die Vorteile von allen.
Also ich mag den Dicken! 😁
Habe mir heute mal alle Wagen angesehen. Zum Tucson und zum ix35 kann ich soviel sagen: sehr schöne Autos. Das Interieur des Ix35 wirkt mir zu schlicht. Auch dass die tür am Ausstellungswagen klackerte und bei näherer Betrachtung eine Schraube des Türgelenks etwas locker saß, schreckte mich etwas ab. Leider sind beide zu groß. Ausserdem stört mich die breite D-Säule wirklich sehr. Das hätte man auch anders lösen können.
Der i30 war auch angenehm. So hab ich ihn mir vorgestellt. Kofferraum leider etwas kleiner als bei meiner B-Klasse, aber ich kann mit leben. In den Urlaub fahren wird damit auch klappen, da ich in der Regel die Koffer auf anderer Weiße ins Land schicke. 😁 (mein Onkel ist Fernfahrer)
Der Verkäufer hat mir ein Angebot für ein tageszugelassenes Auto von 09/15 gemacht. 15999 für den i30 1.6 CRDi, deutsche Ausführung, Navi, einparkhilfe, einparkkamera, einklappbare und beheizbare Seitenspiegel. Ist die Classic Variante. Leider keine Klimaautomatik. Was haltet ihr davon? Ich glaube das geht auch noch billiger. Achja, der Preis gilt für die Farbe weiß. Alle Metallic farbenen Autos würden 500€ mehr kosten. Alle Autos deutscher Ausführung. Was haltet ihr davon?
Desweiteren ist mir noch eine Fragen eingefallen. Stichwort "Navi" , wisst ihr was das für Geräte sind, die da verbaut werden und ob die was taugen oder irgendwelche Probleme haben?
Ich habe bei meiner B Klasse ein originales Comand system gehabt, die standardnavis bei Mercedes-Benz und hatte damit nur Probleme. Die Dinger sind anscheinend sehr, sehr anfällig und fallen irgendwann einfach aus. Ein neues kostet um die 2000€. Softwaremässig waren die Dinger auch nichts besonderes aber ok, anderes Thema. Hab diesbezüglich mal gegoogelt, wie es mit den Ausfallquoten der Hyundai Navis aussieht und habe da einiges beim ix35 und älteren i30 gefunden. Deshalb einfach mal die Frage ob ihr da mehr wisst, was die dinger taugen und ob beim ix35 andere Geräte verbaut wurden, die tatsächlich anfällig waren.
Liebe Grüße und vielen Dank. Also ich fühl mich jetzt bereits richtig wohl im Hyundai Forum. 😁
@atze133: wie genau meinst du dass, das es dein erster ist der mehr anzeigt als er tatsächlich schluckt? Wie hast du das denn festgestellt? Und wieso sollte das so sein? 0.3-0.5l Abweichung zum tatsächlichen Durchschnittswert halte ich für zu viel Abweichung. Oder ist das normal?
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 28. Februar 2016 um 02:39:35 Uhr:
Der Verkäufer hat mir ein Angebot für ein tageszugelassenes Auto von 09/15 gemacht. 15999 für den i30 1.6 CRDi, deutsche Ausführung, Navi, einparkhilfe, einparkkamera, einklappbare und beheizbare Seitenspiegel. Ist die Classic Variante. Leider keine Klimaautomatik. Was haltet ihr davon? Ich glaube das geht auch noch billiger. Achja, der Preis gilt für die Farbe weiß. Alle Metallic farbenen Autos würden 500€ mehr kosten. Alle Autos deutscher Ausführung. Was haltet ihr davon?
Dürfte eines dieser Euro 5 Modelle sein. Ich würde da weiter verhandeln, auch weil dir ja 6 Monate von der Garantie fehlen.
Die haben meines Wissens Euro6.
Wie ich schon geschrieben habe, war die Austattung nicht meine Wahl. Aber ganz nackt wie die reine Classic ist der Wagen natürlich nicht, und wenn Du Wert auf Navi legst, ohne Lederlenkrad fahren kannst und vllt. Alufelgen aushandeln kannst, machst Du nix falsch. Zum Navi kann ich nichts sagen, Die Rückfahrkamera ist bei Limo fast überflüssig. Konntest Du den wagen in der Ausstattung probefahren?
Zum Preis:
bei uns im Ruhrgebiet hättest Du für 16.590 noch für paar Wochen einen Kombi! Mit jüngerer Erstzulassung, die Farbauswahl war aber begrenzt.
Vllt. lohnt es sich grundsätzlich einen Kombi anzuschauen, auch wegen dem Kofferraum?
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 26. Februar 2016 um 18:41:25 Uhr:
. Laut Verbrauchsanzeige schwankt es bei mir um die 6,2-6,8 L / 100km. !
bei mir sieht es ähnlich aus nur wenn ich nach dem Tanken nachrechne sind es fast immer ziemlich genau 0,5 Liter weniger.