i30 Geheimtipp? Kaufberatung.

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo Leute,

Da ich derzeit auf der Suche nach einem Auto bin, lese ich recht viel hier im Forum.

Anfangs war ich auf der Suche nach einem BMW e90 bj. ab 2011 als Diesel, welcher nicht mehr als 15000€ kosten sollte (haben in der regel ca. 80000km auf dem Tacho) .

Da ich bis dato noch nicht fündig geworden bin, habe ich mich aich bei anderen Herstellern umgeschaut. Nachdem sich mein bester Kumpel letzte Woche einen i10 gekauft hat und ich positiv überrascht war, hab ich mir mal hier die Modelle angesehen. Auf den ersten Blick hat es mir der Tucson CRDi 1.7 angetan. Dank Behindertenrabatt würde ich hier bei einem Diesel der Classic Ausstattung auf ca. 20000€ kommen. Auch als Gebrauchtwagen findet man den nicht viel günstiger. Trotzdem sind 20000€ 25% mehr als ich ausgeben wollte. Ausserdem ist der Tucson dann vielleicht doch zu groß. Stelle ich mir schwer als alltagstaugliches Auto vor, wirkt irgendwie gewaltig. 😁

Dann habe ich noch den i30 (Diesel 110ps) gesehen (noch nicht live) und muss sagen der sagt mir auch zu. Sowohl vom Aussehen als auch vom Preis her sehr schön. Wichtig ist mir, dass es ein Diesel sein soll und Einparkhilfe zumindest hinten haben soll. Habe einige Gebrauchte gefunden aus dem Jahr 2015, die meinen Wünschen entsprechen und auch nicht viel mehr als 15000€ kosten. Habe dann mal hier im Forum geschaut, wie die allgemeine Meinung zum i30 ist und bis dato nur positives gelesen.

Nun zu meiner Frage: Auch wenn ich hier schon einiges gelesen habe, würde mich interessieren, wie zuverlässig die Tucsons und i30 sind. Ob die irgendwelche Krankheiten haben, von denen man wissen sollte, wie Verarbeitung ist oder auch wie es mit den Preisen bei Ersatzteilen aussieht.

Desweiteren ist der BMW immernoch in meinem Hinterkopf. Ich weiss, dass hier das Hyundai Forum ist, dennoch würde mich auch eure Meinung zu diesem Auto interessieren. Der BMW würde für ca. 15000€ nicht jünger als BJ 2012 sein und jicht weniger als 70000km auf dem Tacho haben. Garantie beträge 1 Jahr. Beim i30 Bekäme ich fast einen neuwagen mit fast 5 Jahren Garantie zu dem Preis. Ist BMW von der Qualität her zuverlässiger, sodass sich der "Aufpreis" lohnt?

Welches dieser Autos würdet ihr wählen und wieso?

88 Antworten

Setz dich einfach mal in einen i30 und mach eine Probefahrt. Dann bist du schlauer.

Ich persönlich kann den i30 nur empfehlen, bin mit meinem sehr zufrieden. Habe jetzt 2 Jahre / 40.000 km drauf. Ein paar Kleinigkeiten waren dran, wurde aber alles anstandslos auf Garantie getauscht. Keine größeren Probleme.

Die Motoren sind nicht die modernsten und verbrauchen relativ viel, das solltest du wissen.
Außedem war meine Bremse nach 38.000 km vorne und hinten hinüber, aber das liegt an meinem Fahrstil.

Ja klar, werd ich mir den live ansehen und fahren. Dennoch kann man in einer Probefahrt nicht die selben Erkenntnisse gewinnen, die zb ihr alle habt. Deshalb frag ich euch auch nach eurer Meinung. Klar ist das im endeffekt meine alleinige Entscheidung.

@billi: was meinst du mit verbraucht relativ viel? Kannst du da einen durchschnittlichen wert nennen, bei "normaler" fahrweise? Laut hersteller liegt der Wert für innerorts bei ca 4.5l/100km. Schon klar, dass das nicht der Realität entspricht, dennoch würde mich ein ungefährer Wert interessieren. 🙂

Warum schaust du nicht bei Spritmonitor nach? Such dir das Model die Motorisierung und nimm den Durchschnitt der gesamt gelisteten Fahrzeuge. z.B. i30 110PS crdi Handschalter ~5,54 L/100km
Und das kam bei meinen bisherigen Fahrzeugen eigentlich immer hin.

Achso okay. Danke für den Tipp, das wusste ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:13:11 Uhr:


@billi: was meinst du mit verbraucht relativ viel? Kannst du da einen durchschnittlichen wert nennen, bei "normaler" fahrweise? Laut hersteller liegt der Wert für innerorts bei ca 4.5l/100km. Schon klar, dass das nicht der Realität entspricht, dennoch würde mich ein ungefährer Wert interessieren. 🙂

Herstellerangabe: 4,1 Liter

Real bei mir (bei zügiger Fahrweise):
- Winter: 6,5 Liter
- Sommer: 6,7 - 6,9 Liter

Natürlich stimmen die Herstellerangaben nie, aber für einen 1.6'er Turbodiesel ist alles über 6 Liter zu viel.
Die Motoren sind nicht so modern wie die von anderen Herstellern, das ist einfach so. Da kommt auch der niedrige Preis und die lange Garantiedauer her: Etwas ältere Technik, welche dafür aber ausgereift ist.

Kann ich mit leben um ehrlich zu sein. 😁

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Februar 2016 um 16:18:49 Uhr:


Hey Aaron, ja ich achte schon darauf, dass es ein nach FL Aito ist also ab 11/2015. Sieht man ja am Kühler ob vor oder nach FL. Hier mal eine grobe Auswahl von potenziellen Kandidaten. Hab ich direkt von der Hyundai Gebrauchtwagenbörse:

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3

Hi,
zu der Auswahl:
- Beispiel 1 ist meines Wissens ein EU-Wagen Händler
- alle drei sind Sondermodell Navi. Also im Grunde ein Basismodell. Der Navi mit Rückfahrkamera und automatische Außenspiegel und Bluetooth sind dabei. Und eine starre Mittelarmlehne. Und es war das.
Geschmackssache, habe mich aber dagegen entschieden. Alufelgen, Lederlenkrad, Lendenwirbelstütze, abblendbarer Außenspiegel und verschiebbare Armlehne waren mir wichtiger, deswegen ist daraus ein Yes! geworden. Halt ohne Navi.
Die Yes! Sondermodelle wurden zum Facelift eingeführt. Irgendwo im Netz stand, die werden bald durch neue SoMo abgelöst, also können die Ausläufer etwas günstiger ausfallen.

Grüße

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:10:57 Uhr:


Kann ich mit leben um ehrlich zu sein. 😁

Ich ja auch, aber ich wollte es mal erwähnt haben. Für viele Leute ist der Kraftstoffverbrauch ein Kriterium beim Autokauf.

Das mit den EU Autos erscheint mir immernoch etwas suspekt. Wieso darf man die in Deutschland so einfach verkaufen? Und woran genau sehe ich dass es sich um die deutsche Ausführung handelt oder nicht?

Und wofür steht eigentlich somo und soko?

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:59:51 Uhr:


Das mit den EU Autos erscheint mir immernoch etwas suspekt. Wieso darf man die in Deutschland so einfach verkaufen? Und woran genau sehe ich dass es sich um die deutsche Ausführung handelt oder nicht?

Soweit ich mich erinnern kann haben alle EU Modelle den Seitenblinker im Kotflügel und die Deutschen im Spiegel. Zumindest die GD Modelle. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Zum Verbrauch - Werksangabe:
Schalter im Stadtverkehr : 4,2 Liter
Automatik: 7,2 Liter

Mein Automatik hat noch nie - egal unter welchen Bedingungen - über 7 Liter verbraucht. Im Mischverkehr liegt meiner zwischen 5,6 - 6,4 Liter - auch im Winter wie jetzt. Aktuell nach 300 KM 6,1 Liter

Und das soll veraltet sein? Dann möchte ich mal sehen was die anderen Marken mit 128 Diesel PS und 1,4 Tonnen (mit mir 1,5 Tonnen :-) ) so brauchen.
Ich finde das jedenfalls ganz OK

Interessieren würde mich aktuell nur mal was ein I30 mit 136 PS und DSG so braucht. HAbe aber keine Lust mir deshalb ein neues Auto zu kaufen - zumal .....bis jetzt nichts außergewöhnliches vorgefallen ist.

Zitat:

@206driver schrieb am 25. Februar 2016 um 09:14:06 Uhr:


Bei der geringen Laufleistung sollte man sich nicht vom Dieselpreis blenden lassen. Ich würde dem 1.6 GDI mal eine ehrliche Chance geben.

Das habe ich vor 3 Jahren getan. Ich bin erst einen 99 PS Benziner gefahren und dann einen 90 PS Diesel.
Der Verbrauch war mir ziemlich egal.
Der Diesel hat einen ganz anderen Motor - Charakter. Der Benziner hat nach diesen Probefahrten direkt verloren. Ich stehe nicht so auf Drehorgeln.
Ich pers. fand den KIA auch nicht schlecht, aber meine Frau bestand auf den Hyundai - trotz Mehrpreis. Der KIA war ihr zu verspielt, aber der steht hier ja nicht zur Debatte.

Zitat:

@stinni schrieb am 26. Februar 2016 um 07:24:08 Uhr:



Zitat:

@Greeko89 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:59:51 Uhr:


Das mit den EU Autos erscheint mir immernoch etwas suspekt. Wieso darf man die in Deutschland so einfach verkaufen? Und woran genau sehe ich dass es sich um die deutsche Ausführung handelt oder nicht?

Soweit ich mich erinnern kann haben alle EU Modelle den Seitenblinker im Kotflügel und die Deutschen im Spiegel. Zumindest die GD Modelle. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.

der i30 GD in der classic-ausstattung hat den blinker auch im kotflügel.. daran kann man es nicht festmachen.

SoMo steht für Sondermodell.
Ob EU oder deutsche Ausführung sieht man i.d.R. bei der Fahrzeugsuche auf mobile oder autoscout. Oder auf der Händler-Homepage, dann sieht man was er verkauft.
Ich habe mir im Züge der Umweltprämie einen Mitsubishi als EU-Jahreswagen geschnappt. Garantiemäßig keine Probleme.
Die EU-Austattungslinien und die Bezeichnungen dafür können sich von den deutschen stark unterscheiden, also genau hinschauen. Und ob EU oder nicht ist alleine hier im Forum bereits eine Unmenge dazu geschrieben.
Mit EU ist es fast so wie mit deutschen Tageszulassungen. Es kann sein, dass die schon vor langer Zeit die Erstzulassung hatten. So ist es meistens, wenn der wagen bereits auf dem Hof steht. Wenn man einen EU-Wagen bestellt, der noch im Ausland ist, soll man mit längeren Wartezeiten rechnen.

Okay danke schonmal. Werde mir den i30 dann mal ansehen. Und nochmal den Tucson und den ix35. Vielleicht wird mir die entscheidung leichter fallen, wenn ich mich nochmal in alle setze. Wie findet ihr die beiden geländewagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen