i30 Garantiefall?

Hyundai

Guten Tag!
Wir waren lezte Woche beim Hyundai Händler wegen ab und zu leicht rückelnde Lenkung.
Sie haben den Speicher ausgelesen und eine kleine Probefahrt gemacht.
Vorher habe ich noch drauf hingewiesen, dass dieses Problem erst nach einer längere Fahrt auftritt.
Gefunden wurde nichts. Der Meister hat gesagt, wir sollen weiter fahren und beobachten.
Und somit hat sich das erstmal erledigt.
Heute haben wir aber eine schöne Rechnung über 77 Euro bekommen.
Wir werden es am Montag auf jeden Fall bei Hyundai Motor Deutschland melden.

Beste Antwort im Thema

Was heißt so kriegt man es wieder zurück? Denkst du das du Hyundai jetzt schadest indem du dein Auto verkaufst?!

Wieso fragst du nicht ob es was kostet bevor du etwas ausmachst? Also alles auf den Händler schieben, sorry das ist zu einfach....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das ist ganau das Nullstellungsproblem und bekannt bei Hyundai.
Bei meiner Lenkung war ja das knacken, und komischerweise als ich es vorführen wollte was es verschwunden. Es wurde aber trotzdem ein Garantiefallanfrage bei Hyudnai gestartet und dieselbige getauscht. Weil das Problem bekannt ist. Und seitdem hab ich Ruhe.
Ich frag mal nach wie das gelöst wird mit der Nullstellung.

Der Händler hat damals auch gesagt, sie hatten so was ähnliches bei einem i40. Bei dem wurde die komplette Lenkgetriebe getauscht. Uns so lange sie bei uns keine Fehler finden, werden sie auch nichts machen. Klingt ja auch logisch.
Meine Freundin hat nun aber Angst mit dem Auto zu fahren. Sie denkt, dass die Lenkung beim Fahren komplett ausfallen kann oder sonst was passiert.
Ist auch verständlich.

Ehrlich gesagt: Ich hätte da auch Angst. Vor Allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Lässt sich das evtl. mit einer Dash-Cam die immer mitläuft und auf das Lenkrad gerichtet ist festhalten?. So ein Ding kostet um die 30.-

Das Problem mit der einfrierenden Lenkung kennt man von vielen Herstellern, ist aber eigentlich nicht gefärlich! VW, Skoda, Audi und andere Marken sind davon genauso betroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@I30TM schrieb am 5. Mai 2018 um 11:32:59 Uhr:


Das Problem mit der einfrierenden Lenkung kennt man von vielen Herstellern, ist aber eigentlich nicht gefärlich! VW, Skoda, Audi und andere Marken sind davon genauso betroffen.

Das kann doch wohl nicht Stand der Technik sein.

Ich fahre einen Kia Rio, eine Stufe unter dem Hyundai I30 oder dem Kia Ceed. Da hatte ich dieses Problem überhaupt nicht. Eigentlich überhaupt keine Probleme mit dem 5 Jahre alten Kia Rio. Der Kia Händler sagt. Der Kia Rio macht im Konzern die wenigsten Probleme. Wenn überhaupt werden die Fahrzeuge nur zur Inspektion gesehen.

Zitat:

@I30TM schrieb am 5. Mai 2018 um 11:32:59 Uhr:


Das Problem mit der einfrierenden Lenkung kennt man von vielen Herstellern, ist aber eigentlich nicht gefärlich! VW, Skoda, Audi und andere Marken sind davon genauso betroffen.

Ist aber schon komisch, dass die genannten Beispiele alle zum gleichen Konzern gehören.

Hier im Kia Forum gibt es einen ganzen Treat zu diesem Thema ( siehe Kia Rio, Optima, Ceed usw.) Schaut einfach mal nach!

https://www.motor-talk.de/.../...tage-hyundai-i30-andere-t6285319.html

Wir sind jetzt mit dem Auto nach Niederlande ca. 1800km gefahren. Bis auf die schwammige Lenkung (war vorher auch schon so) ist uns nichts aufgefallen. Seitdem wir in der Werkstatt waren und sie nichts gefunden und nichts gemacht haben, spührt man kein kleben, hachen oder sonst was? WTF?
Liegt es an warmen Temperaturen oder hat man in der Werkstatt doch was gemacht?!?!

Hyundai i30-Rückruf wegen defekter Lenkung

25.07.2014

https://www.autozeitung.de/.../

Das ist aber 4 Jahre alt und betraf das alte Modell....

Zitat:

@primax3 schrieb am 11. Mai 2018 um 18:16:29 Uhr:


Das ist aber 4 Jahre alt und betraf das alte Modell....

Das haben wir auch, B.J. 2014 in Tschechien. Erstzulassung September 2014. Aber wann genau das Auto produziert wurde, habe ich nicht gefunden. Es steht nirgendwo in den Papieren.

So, es gibt was neues zu berichten.
Es ist schon ein seltsames Verhalten vom Autohaus Engel.

Vor dem Urlaub hat meine Freundin einen zweiten mehrtägigen Termin zu Untersuchung vereinbart.
Jetzt waren wir mit dem Auto im Urlaub und haben fast 2000km zurückgelegt. Dabei konnten wir nichts auffälliges beobachten.
Wir haben uns entschieden, es seien lassen mit der 2. Untersuchung. Vor 2 Tage war ich in der Werkstatt, habe den Termin abgesagt, 80 euro bezallt und gesagt, dass sie unsere Daten aus dem System löschen, denn wir machen es in Zukunft wo anders.

Heute bekomme ich einen Anruf von Engel.))
Ein Herr F. wartet sehensuchtig auf unseres Auto. Er hat eine Lenkgetriebe für 1400 euro in der Werkstatt liegen und würde es gern austauschen. ))
Wir haben doch alles geregelt, habe ich gesagt.
Der Mann hat versucht mut allen lügen zu behaupten, dass Hyundai dieser Austausch freigegeben hat und dass hat Frau S. mit meiner Freundin vor dem Urlaub so abgesprochen und er hat es persönlich gehört.
Ich war beim Telefonat dabei, es war nie die rede davon.
Jetzt sollen wir heute Abend noch mal kommen.
Die Lenkgetriebe wird ausgetauscht und ich bekomme meine 80 euro wieder zurück.
Da bin ich gespannt. ))

Ist doch toll dass alle auf Garantie abgewickelt wird. Wo soll das Problem sein?

Natürlich ist es gut das es auf Garantie geregelt wird.

Und man kann ja lesen womit @maxi_rdriges ein Problem hat. Damit hätte ich nämlich auch meine Probleme wenn irgendwas in den Raum gestellt wird was so gar nicht gesagt wurde!
Hätten sie gleich so eingelenkt, wäre der Thread hier schon lange beendet.

Lass es auf jedenfall machen. Bei mir wurde auch das Lenkgetriebe getauscht und danach kam das knacken nie wieder obwohl schon bei Werkstatttermin das knacken verschwunden war wurde dennoch getauscht.

So wie ich erfahren habe können die Vertragshändler reparaturen bis 1500 Euro selbstständig entscheiden ohne das Hyundai die entscheidende Erlaubnis geben muss.

Zitat:

@pagra90 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:36:28 Uhr:


Natürlich ist es gut das es auf Garantie geregelt wird.

Und man kann ja lesen womit @maxi_rdriges ein Problem hat. Damit hätte ich nämlich auch meine Probleme wenn irgendwas in den Raum gestellt wird was so gar nicht gesagt wurde!
Hätten sie gleich so eingelenkt, wäre der Thread hier schon lange beendet.

Lass es auf jedenfall machen. Bei mir wurde auch das Lenkgetriebe getauscht und danach kam das knacken nie wieder obwohl schon bei Werkstatttermin das knacken verschwunden war wurde dennoch getauscht.

So wie ich erfahren habe können die Vertragshändler reparaturen bis 1500 Euro selbstständig entscheiden ohne das Hyundai die entscheidende Erlaubnis geben muss.

Bis 1000 Euro, hat der Hyundai Mitarbeiter zu uns gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen