i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
Hab den Alten in Zahlung gegeben und zahle bar etwas an. Die Rate über 5 Jahre ist auch ungefähr der Wertverlust den ich sowieso bei dem st hätte.Habe dann durch die 5 Jahre keine Schlussrate, wobei ja auch noch immer Sondertilgung gehen würde.
Zitat:
@Adislav93 schrieb am 14. Mai 2019 um 16:11:58 Uhr:
Ja das mit den 600€ im Jahr kann hinhauen.Allgemeine Frage: Mich würde es trotzdem mal interessieren wie ihr euch das Auto gekauft habt.
Geleast, gekauft, finanziert, altes Auto in Zahlung gegeben ?
Ich weiß kann für den ein oder anderen zu persönlich sein die Frage, aber wer damit kein Problem hat kanns ja mal schreiben. 🙂
Ich habe dem Autohaus in meiner Nähe gestern eine Anfrage geschickt mit der Bitte um ein Finanzierungsbeispiel. 5k Anzahlung, 24 Monate Laufzeit mit Schlussrate und 15tkm/Jährlich, daraufhin kam zurück, dass kein Auto-Abo angeboten wird und das über Leasing laufen müsste 😕
Vermutlich würde ich in dem Beispiel irgendwo bei einer Rate von 200-250€ raus kommen.
Beim aktuellen Zinsniveau ist Finanzieren auch nicht grundsätzlich schlecht. Ich kenne viele die noch die alten Weisheiten "wenn du ein Auto nicht bar bezahlen kannst, kannst du es dir nicht leisten" verbreiten und leben, aber bei 2% Zinsen auf 15.000€, da sprechen wir von 300€ (kein Zinseszins, sondern einfache kleine Kopfrechnen Zahlen). Soll ich jetzt für 300€ Ersparnis X Jahre auf das Auto sparen?
War selbst in der Situation für ein Auto zu sparen, dann fährt mir einer mein aktuelles KfZ zu Schrott und dann stehste da ohne Auto. Entweder nimmst du dir dein halb Erspartes und kaufst dir irgendwas, oder nimmst die fehlenden 10.000€ von der Bank auf und zahlst die lockerflockig ab.
Also ich hab bei meiner eine neuwagenversicherung abgeschlossen d.h ich bekomme den neuwagenpreis zurück in den ersten 3 Jahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@McDux schrieb am 15. Mai 2019 um 08:48:27 Uhr:
Beim aktuellen Zinsniveau ist Finanzieren auch nicht grundsätzlich schlecht. Ich kenne viele die noch die alten Weisheiten "wenn du ein Auto nicht bar bezahlen kannst, kannst du es dir nicht leisten" verbreiten und leben, aber bei 2% Zinsen auf 15.000€, da sprechen wir von 300€ (kein Zinseszins, sondern einfache kleine Kopfrechnen Zahlen). Soll ich jetzt für 300€ Ersparnis X Jahre auf das Auto sparen?
War selbst in der Situation für ein Auto zu sparen, dann fährt mir einer mein aktuelles KfZ zu Schrott und dann stehste da ohne Auto. Entweder nimmst du dir dein halb Erspartes und kaufst dir irgendwas, oder nimmst die fehlenden 10.000€ von der Bank auf und zahlst die lockerflockig ab.
Sehe ich genau so, und wie du schon sagst, beim aktuelle Zinssatz, kannst du nix falsch machen.
Wenn ich mir ein Auto im laufe dieses Jahr noch hole, dann natürlich auch Finanzieren + Anzahlung.
Ich Pendel zurzeit z wisch den Fastback, und den Polo Gti hinher.
Ich hab zurzeit einen Polo 6r, und bin iwie von Volkswagen verwöhnt worden.
Zitat:
@BK30nP schrieb am 15. Mai 2019 um 08:51:39 Uhr:
Also ich hab bei meiner eine neuwagenversicherung abgeschlossen d.h ich bekomme den neuwagenpreis zurück in den ersten 3 Jahren
ist in meinen Augen eine ziemlich teure und unnötige Versicherung und dient primär nur der Rendite der Kreditbank, ähnliches gilt auch für einen Kreditschutzbriefes (KSB)
Meine und sehr viele andere Versicherer übernehmen mittlerweile den Neupreis für die ersten 2 Jahre. Warum sollte ich dann nochmals so einen Zusatz versichern für m.W. 800-1000€ für 3 Jahre bzw. runtergerechnet für 1 Jahr mehr
Selbst für diejeniegen die "nur" 1 Jahr Neuwagenentschädigung haben, ist das ein haufen Geld für nur 2 Jahre mehr !
@zwei0 ich habe diese Versicherung über die Autoversicherung mit abgeschlossen mein Auto ist nicht über die Bank versichert mit einem autokredit Sonder über einen konsumkredit weil ich ein Haus baue und Küche und Möbel über einen Kredit laufen und zu diesem Kredit hab ich das Auto dazugepackt deswegen habe ich die Versicherung abgeschlossen
was laufende Kosten angeht ist es (leider) immer so in Deutschland:
1.) deutsches Produkt
2.) europäisches Produkt
3.) alle anderen Produkte
Heißt die Versicherung von nicht-deutschen KfZ ist in der Regel immer teurer als vom deutschen Gegenstück. Asiaten (hab da speziell nur Erfahrungen mit Japanern) sind im Unterhalt meist recht teuer. Der GT86 hat eine Zeit lang in der Versicherung mehr gekostet als ein Cayman GT4. Warum auch immer. Ersatzteile sind auch oft recht teuer wobei wiederum der Lohn der Werkstatt geringer ist als bei vielen Deutschen.
Auch da stellt sich einfach immer die Frage: Ist es mir das wert? Polo GTI und I30 N liegen im EK schon dicht beienander. Der Polo wird unter Garantie günstiger im Unterhalt sein. Jetzt musst du dich nur fragen ob dir die 75 PS und die grundlegende andere Auslegung des ganzen KfZ die höheren Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung, ggf. Ersatzteile) wert ist.
Rein vom Alltagsnutzen finde ich den aktuellen Polo GTI eigentlich ganz gut. Der Ist von seiner Größe her zwischen Golf 4 und 5. Das ist groß genug. Vom Unterhalt her ist er sicher auch günstig unterwegs. Fahrerisch soll er jedoch schon ziemlich langweilig sein weil der Motor sehr auf Spritspar getrimmt ist - das müsste eine Probefahrt aber bestätigen bzw. verwerfen.
Ich finde persönlich das die Aussage „Wenn man das Auto nicht bar zahlen kann, dann kann man es sich nicht leisten“ ein richtiger Quatsch ist.
Nur zb mein Vater ist ziehmlich viel unterwegs. In 4 Jahren 250.000km.
Und klar legt er da auf ein sehr komfortables Auto. Deswegen fährt er eine E-Klasse Diesel mit jedem Schnick Schnack. Find ich in dem Fall absolut verständlich. Er schließt einen guten Leasingvertrag ab und nach 3/4 Jahren wird das Auto wieder abgegeben und der nächste neue bzw Vorführwagen wird geholt. Weil es lohnt sich einfach nicht ein Auto sich zu kaufen für rund 70.000€ und das dann nach 4 Jahren mit 250.000km kaum mehr was wert ist.
Deswegen hab ich auch einen eine Anzahlung geleistet. Dann Finanziert und eine überschaubare Schlussrate, welche ich nach den 48 Monaten auf einmal bezahlen kann. 🙂
Man sollte halt schauen dass das Auto bezahlt ist bevor großer Reparaturen kommen und bevor es nichts mehr Wert ist also nicht einen Auto kaufen für 80.000 und dann auf 10 Jahre abbezahlen mit einer Rate wo man sich grad noch des essen leisten kann Hauptsache man hatt
Zitat:
@McDux schrieb am 15. Mai 2019 um 15:51:31 Uhr:
was laufende Kosten angeht ist es (leider) immer so in Deutschland:
1.) deutsches Produkt
2.) europäisches Produkt
3.) alle anderen Produkte
Heißt die Versicherung von nicht-deutschen KfZ ist in der Regel immer teurer als vom deutschen Gegenstück. Asiaten (hab da speziell nur Erfahrungen mit Japanern) sind im Unterhalt meist recht teuer. Der GT86 hat eine Zeit lang in der Versicherung mehr gekostet als ein Cayman GT4. Warum auch immer. Ersatzteile sind auch oft recht teuer wobei wiederum der Lohn der Werkstatt geringer ist als bei vielen Deutschen.
Auch da stellt sich einfach immer die Frage: Ist es mir das wert? Polo GTI und I30 N liegen im EK schon dicht beienander. Der Polo wird unter Garantie günstiger im Unterhalt sein. Jetzt musst du dich nur fragen ob dir die 75 PS und die grundlegende andere Auslegung des ganzen KfZ die höheren Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung, ggf. Ersatzteile) wert ist.
Rein vom Alltagsnutzen finde ich den aktuellen Polo GTI eigentlich ganz gut. Der Ist von seiner Größe her zwischen Golf 4 und 5. Das ist groß genug. Vom Unterhalt her ist er sicher auch günstig unterwegs. Fahrerisch soll er jedoch schon ziemlich langweilig sein weil der Motor sehr auf Spritspar getrimmt ist - das müsste eine Probefahrt aber bestätigen bzw. verwerfen.
Genau darüber grübel ich, ob mir die Kosten für 75ps mehr werd sind.
Klar im Alltag reichen locker 200ps.
Von der Beschleunigung sollte es im Alltag ausreichen.
Ich denke mir, bei dem Polo hast du die Qualität, und die geringen Kosten.
Beim Hyundai i30 N hast du mehr Fahrspaß (100%)
Und bekommst ihn für einen "angenehmen"
Preis.
Klar das dort die Qualität etwas geringer ist.
Ich werde auf jeden Fall mit dem polo gti eine Probefahrt machen.
Zitat:
Der GT86 hat eine Zeit lang in der Versicherung mehr gekostet als ein Cayman GT4
Porsche ist in der Versicherung allgemein recht günstig. Sind wohl in der Regelm auch Fahrzeuge, womit die Besitzer entsprechend umgehen und Sie deshalb relativ selten in Unfälle verwickelt sind. Die insgesamt relativ geringe verbreitung hilft da wohl auch etwas. Hatte mich auch mal für einen Cayman S interessiert und die Versicherung war da wirklich ein Witz im Vergleich zu anderen Fahrzeugen
Aber generell deutsche sind nicht unbedingt günstiger. BMWs sind auch überraschend teuer. Sind halt erschwingliche Spaßgeräte, das sieht man wohl an den Schadensmeldungen bei den versicherern. Der i30N kostet in der Versicherung aber gar nicht so extrem viel mehr, als ein GTI Performance oder Clubsport. Das wäre für mich kein Faktor.
Zitat:
Ich finde persönlich das die Aussage „Wenn man das Auto nicht bar zahlen kann, dann kann man es sich nicht leisten“ ein richtiger Quatsch ist.
ich sehe das So. Ein Auto sollte nicht mehr als ein Netto Jahreslohn kosten und das Fahrzeug sollte mehr Restwert haben, als die Finanzierungssumme.
Damit ist man dann auf einer ziemlich sicheren Seite. Das heißt nicht, dass man sich ein Fahrzeug nicht leisten kann, wenn das nicht zutrifft. Es ist nur ein halbwegs sicherer Anhaltspunkt.
Ich habe meinen N zum beispiel geleast, da ich nach 4 Jahren ziemlich sicher ein neues Fahrzeug möchte. Ich habe keine Lust auf den verkauf, zudem war die Rate in meinen Augen ganz ordentlich. Der N inkl. laufender Kosten (Leasingrate, Benzin, Steuern, Versicherung) kostet unter 10% des Netto Haushaltseinkommens. Es ist das einzige Auto von mir und meinem Partner
Ach ja nur mal so allgemein hineingeschmissen darf man nicht vergessen der i30n darf 1.6 Tonnen ziehen deswegen habe ich gleich die ahk mitmachen lassen
Seit ihr schon mal vor aufgekommen in einem Parkhaus oder Tiefgarage traut mich fast nimmer da reinfahren
Ne, hat bisher immer alles gut gepasst. Finde den i39N aber auch nicht sonderlich tief. Das passt im normalen Verkehr eigentlich immer