i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein

Hyundai i30

Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁

Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮

Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂

Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..

Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁

Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...

Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.

Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.

3160 weitere Antworten
3160 Antworten

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:32:48 Uhr:


Ich hoffe Ende 2020. Ab 2021 werden die Steuern unverhältnismäßig teuer 😁

Wann genau ab 2021 und was würde dann der Betrag genau für den I30N betragen?

Ob es unverhältnismäßig ist, muss jeder selbst entscheiden.
Aktuell kostet der i30N 2.0 T-GDI (188g CO2) 226€ im Jahr. Wenn die Steuerreform wie geplant umgesetzt wird, dann wären es 356€ im Jahr.
Wie sich die Steuer dann zusammensetzt und welche Staffelungen gelten sollen, kann man hier nachlesen:
https://www.mobile.de/.../kfz-steuer-2021-kosten-tabelle-35948

Zitat:

Ob es unverhältnismäßig ist, muss jeder selbst entscheiden.
Aktuell kostet der i30N 2.0 T-GDI (188g CO2) 226€ im Jahr. Wenn die Steuerreform wie geplant umgesetzt wird, dann wären es 356€ im Jahr.
Wie sich die Steuer dann zusammensetzt und welche Staffelungen gelten sollen, kann man hier nachlesen:
https://www.mobile.de/.../kfz-steuer-2021-kosten-tabelle-35948

Und was ist daran verhältnismäßig bei nicht veränderten Bedingungen? Geht alleine darum mehr Geld in die Kassen zu spühlen. Ein Fahrzeug mit um 200g würde anstatt knapp 300 weit über 1000 kosten.

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:15:52 Uhr:


Und was ist daran verhältnismäßig bei nicht veränderten Bedingungen?

So ist das halt bei einer Stichtag-Regelung. Ist ja generell nicht neu oder ungewöhnlich.

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:15:52 Uhr:


Geht alleine darum mehr Geld in die Kassen zu spühlen.

Bei der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 sind sehr viele Fahrzeuge damals deutlich günstiger geworden.

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:15:52 Uhr:


Ein Fahrzeug mit um 200g würde anstatt knapp 300 weit über 1000 kosten.

Ja? Kannst du diese steile Behauptung auch mit einer halbwegs glaubhaften Rechnung belegen?

Ähnliche Themen

Der i30N ist mit 176g angegeben, wobei anscheinend sogar nach NEFZ und nicht WLTP. Naja, gehen wir von dem Wert mal aus.

Dann ergibt sich eine Grundsteuer von 40 Euro, bis 115g nochmal 230 Euro und dann per Staffellung je 20g bis auf 176g CO2. Ergibt für mich alleine für den i30N schon über 425 Euro!

Wenn ich jetzt mal von einem C63 AMG (226g CO2) ausgehe, der zuvor um 342 Euro gekostet hat, sieht es folgendermaßen aus:
Grundsteuer 80 Euro, auch 230 Euro bis 115g und dann gestaffelt, vor allem ab 195g (4Euro pro Gramm) auf 654 Euro! Gut, mit 1000 stimmt nicht, hast Recht. Trotzdem steht das in keinem Verhältnis. Die Fahrzeuge kosten beide annährend das doppelte und so wird es bei den meisten Fahrzeugen > 150g aussehen.

Mir Sch... Egal was es kostet ,Hauptsache es macht Spaß .
Was kostet nichts.

Wenn es sch*** egal ist was etwas kostet fährt man aber sicherlich kein Hyundai ;-)

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 11:03:16 Uhr:


Der i30N ist mit 176g angegeben, wobei anscheinend sogar nach NEFZ und nicht WLTP. Naja, gehen wir von dem Wert mal aus.

Dann ergibt sich eine Grundsteuer von 40 Euro, bis 115g nochmal 230 Euro und dann per Staffellung je 20g bis auf 176g CO2. Ergibt für mich alleine für den i30N schon über 425 Euro!

Wenn ich jetzt mal von einem C63 AMG (226g CO2) ausgehe, der zuvor um 342 Euro gekostet hat, sieht es folgendermaßen aus:
Grundsteuer 80 Euro, auch 230 Euro bis 115g und dann gestaffelt, vor allem ab 195g (4Euro pro Gramm) auf 654 Euro! Gut, mit 1000 stimmt nicht, hast Recht. Trotzdem steht das in keinem Verhältnis. Die Fahrzeuge kosten beide annährend das doppelte und so wird es bei den meisten Fahrzeugen > 150g aussehen.

Was zählt ist der CO2 Wert nach WLTP.

Wenn ich mir deine Berechnung anschaue, dann fällt mir nur eins ein: du hast die Berechnung leider nicht richtig verstanden.

Und was daran ist verkehrt? 2Euro pro 100ccm also 40 Euro Steuern.
CO2 ist bis 95g frei. Da er drüber ist gibt es nun zwei Varianten es zu berechnen. Entweder man geht die Staffeln durch, also bis 115g 2,00 = 230 Euro nochmal drauf und dann die einzelnen Stufen bis 176g. Dann komme ich auf 425 Euro. Oder man nimmt die 40 Euro Grundsteuer und dann für 176g die 3,40 pro Gramm und dann lande ich sogar bei 638,40 Euro im Jahr.

Mir ergibt sich die Berechnung aber auch nicht ganz. Auf 356 Euro komme ich in keinem Fall...
Wie ergeben sich die?

Im Grund ist das alles verarsche. Seit 2018 hat es sich ja schon erhöht. Das Prüfverfahren wird umgestellt. 2 identische Motoren, wobei ein 2017 Euro 6 hat und ein 2018er Euro 6d-Temp mit OPF und damit der saubere Motor ist, ist trotzdem teurer. Da die Steuern ab 2018 nach WLTP Verfahren eingenommen werden und somit ein höhere Wert auf dem Papier steht, als bei einem Fahrzeug, welches 2017 zugelassen worden ist. Hat der Staat gut hinbekommen, innerhalb von 3 Jahren 2x die KFZ Steuer zu erhöhen.

Verstehe ich es richtig, dass ab EZ 01.09.2018 die Steuer nach WLTP und bei EZ 30.08.2018 die Steuer nach NEFZ bemessen werden muss?

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 13:09:05 Uhr:


Mir ergibt sich die Berechnung aber auch nicht ganz. Auf 356 Euro komme ich in keinem Fall...
Wie ergeben sich die?

Ganz einfach: Benziner mit 2.0 l Hubraum und 188g CO2

20 * 2€ + (188 - 95) * 3,40€ = 356€.

Zitat:

@g0dlike87 schrieb am 11. Juli 2020 um 13:09:05 Uhr:


Verstehe ich es richtig, dass ab EZ 01.09.2018 die Steuer nach WLTP und bei EZ 30.08.2018 die Steuer nach NEFZ bemessen werden muss?

Ja.

Ah ok, man geht also vom hohen Wert aus, aber setzt 95g für umsonst an und nur das was drüber ist? Ich wäre nun beim Staat davon ausgegangen, dass wenn man über 95g ist, komplett bezahlen muss als Strafe 🙂

Dann wird mein Papa mit seinem Auto beschissen. Der ist EZ 07/2018 und wird nach WLTP abgerechnet. Er hatte sich nämlich schon gewundert, warum der einiges teurer ist, als der "Steuerrechner" gesagt hatte. Da kann man ja mal höflich nachfragen ;-)

Aber auch 356 Euro sind für einen i30N zu viel an Steuern...

Danke für die Erläuterung.

Solche Fälle gab es vereinzelt. Da wurden dem Zoll die falschen Verbrauchswerte gemeldet.
Es gab damals hier bei uns auch einen Hinweis dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...17-bis-31-08-18-hyundai-t6349040.html
Man sollte in solchen Fällen schriftlich Einspruch beim Zoll einlegen und den Bescheid korrigieren lassen.

Sorry aber 356€ stimmen nicht. Es werden 276,20€, bei einer Neuzulassung ab 2021. Ihr müsst schon die jeweiligen Staffeln berücksichtigen. 😉

Die Preisliste gibt den Verbrauch nach WLTP mit 188g an und laut Liste sind dies 3,40€ pro g CO2 (abzüglich 95g).
Wie sollte die Rechnung deiner Meinung nach aussehen?

Du musst die einzelnen Staffen rechnen, nicht alles mit 3,40€

Grundpreis für den 2,0l Motor, je
angefangenen 100ccm mit je 2,00 €:

20x 2,00 = 40,00 €
96 - 115 mg mit je 2,00 = 40,00 €
116 - 135 mg mit je 2,20 = 44,00 €
136 - 155 mg mit je 2,50 = 50,00 €
156 - 175 mg mit je 2,90 = 58,00 €
176 - 188 mg mit je 3,40 = 44,20 €
--------------
276,20 €
=======

Somit sprechen wir von 50,20 € mehr an Steuern ab einer EZ ab 2021. Ärgerlich, aber durchaus verkraftbar. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen