i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
@01pauli Du kannst auch E10 tanken theoretisch. Ich tanke eigentlich immer mindestens Super Plus. Nicht wegen mehr „Leistung“ sondern weil er einfach sauberer verbrennt und es einfach besser für den Motor ist. Aber das muss jeder selber wissen. 🙂
Ich tank auch super Plus und die Endrohre bleiben sauber 😁
Also wenn ihr euch echt Gedanken macht ob 70kg Mehrgewicht die Performance spürbar reduzieren, würde ich mir erstmal Gedanken über eine andere Radreifen Kombi machen. Speziell wenn ihr an Tracks dabei denkt.
Was mich beim Pano Dach interessieren würde (unabhängig ob Hatch oder Fastback), ist die gesteigerte Lautstärke. Hört man das überhaupt? Ich mache mir immer wieder sorgen ob man sich ein Glasdach holt was man 6x im Jahr nutzt, aber dafür die anderen 359 Tage im Jahr hab ich mehr Lärm im Auto als notwendig. Dazu kostet das ganze dann auch noch Geld.
Zitat:
@01pauli schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:21:31 Uhr:
Zum Kraftstoff ne Frage:Auf JPs Abenteuer in Korea sagt Hr. Biermann, dass das Auto auf Super ausgelegt wäre. Darf/Soll ich jetzt kein Super Plus oder Ultimate reintanken? Der Servicemeister bei hyundai hat mir super plus empfohlen, dieser war aber definitiv kein N-Thusiast.. was tankt ihr ? Und was steht auf dem Tankdeckel?
Der i30N braucht mindestens 95 Oktan, also normales Super. Du kannst auch E10 tanken. Das hat in der Theorie sogar eine höhere Oktanzahl. Würde ich aber nicht empfehlen.
Höher oktanigen Sprit kannst du immer bedenkenlos tanken. Der i30N generiert dadurch aber keine Mehrleistung, da es kein Mapping gibt, welches die Vorteile des klopffesteren Sprits ausnutzen kann. Es schadet dem Motor aber auch nicht.
Im Gegenteil höherwertige Kraftstoffe verbrennen meistens sauberer. Teilweise sind sie auch mit höherwertigen Additiven versetzt. Du hast durch den höherwertigen Sprit keine Mehrleistung, tust dem Motor aber etwas gutes. Ob dir das paar Cent pro Liter mehr wert ist, musst du entscheiden. Verkraften tut der Wagen aber alles ab 95 Oktan.
Steht übrigens so auch im Tankdeckel. Sowohl die 95 Oktan, als auch E10 geeignet.
Ich tanke meistens super Plus. Das kostet nicht viel mehr. Macht beim Tanken ca. 3€ mehr aus. V Power, Ultimate etc. tanke ich aber nicht. Da ist mir der Aufpreis zu hoch 🙂 (Werde den Wagen aber auch nicht ewig fahren). Wenn man den Wagen über viele viele Jahre fahren möchte, dann lohnt es sich eher.
Ähnliche Themen
Super plus kostet normalerweise ca 5-7% mehr als super 95, sprich rechne einfach mit einem um 5-7% erhöhten Aufwand für Kraftstoff. Die ganzen "racing" oder 102 oder wie auch immer die heißen kosten wiederum gute 15% mehr.
Sprich bei einer monatslaufleistung von 1000km würdest du im vergleich zu 95 mit super plus ca 8 € und mit racing Kraftstoffen ca 15 € mehr ausgeben.
Zum Panoramadach - ich hatte einen probewagen mit und einen ohne und habe keinen wirklichen lärmunterschied gemerkt, habe mich allerdings auch nicht darauf fokussiert. Davon abgesehen, warum sollte man es nur 6 mal im Jahr benutzen? Die Blende würde ich so gut wie immer aufhaben und das Dach immer wenn die Temperaturen über 15° liegen. Fahre sowieso dann schon immer mit leicht geöffnetem Fenster, so könnte ich es oben aufmachen und es zieht dann auch weniger. Ist wie zu sagen "wozu braucht man ein Cabrio"
Zitat:
@Adislav93 schrieb am 10. Oktober 2019 um 07:02:12 Uhr:
@01pauli Du kannst auch E10 tanken theoretisch. Ich tanke eigentlich immer mindestens Super Plus. Nicht wegen mehr „Leistung“ sondern weil er einfach sauberer verbrennt und es einfach besser für den Motor ist. Aber das muss jeder selber wissen. 🙂
E10 verbrennt genau so sauberer. E5 ist der Dreckspatz
Das "normale" Benzin von Aral, ist das ein 98er oder 95er?
Ja mit dem Sprit geiz ich nicht rum wie @circ0n schon sagt die 10 15 Euro im Monat sind ja nicht Die Welt, habe auch sonst immer ultimate Diesel getankt.
Fragen zum Einfahren nochmal:
Soll man diverse fahrmodi (zb Ansprechverhalten, Fahrwerk- im custom) meiden? Rev matching, darf der an bleiben ?
Das "normale" Aralbenzin ist 95er. Wird aber auch mit Super ausgezeichnet. Normalbenzin (glaube 91 Oktan) gibts nicht mehr. Viele Araltankstellen haben aber kein Super Plus (98) sondern gleich Ultimate.
Der Fahrmodus ist im Grunde egal, hier wird nur die Gaskennlinie, Schaltempfehlung etc. geändert. (Auf der Motorseite). Beim Fahrwerk ist es im Grunde auch egal. Würde die ersten Kilometer einfach mal im Normalen Setting fahren. Rev Matching würde ich am Anfang eher nicht nutzen, ist in den normalen Fahrmodi aber eh deaktiviert. Glaube standardmäßig ist das nur im N Modus aktiv.
Der N modus mit hartem fahrwerk etc. macht eh beim einfahren keinen Sinn. Wichtiger als diese ganzen Einstellung ist eher das Fahrprofil. Zum Einfahren eignet sich die Landstraße deutlich eher, als lange Autobahnfahrten.
Die Spritfrage ist insofern wichtig, als das ich schonmal in Kroatien stand und es weit und breit kein 98er gab. Grundsätzlich nicht schlimm, man hat sich ja vorher informiert und nimmt dann 95. Von den ü100 Dingern halte ich jetzt persönlich nicht sooo viel. Prinzipell bezahlt man für ein gutes Gefühl. Der Motor kann die Qualität gar nicht ausschopfen weil er nicht weiß was er da bekommt und da vorallem die Dailydriver sicher nicht permanent an der Klopfgrenze fahren, dürfte sich der reelle Nutzen in Grenzen halten. Außer für den Tankwart natürlich.
Höheroktaniges Benzin ist tatsächlich im Ausland noch mal ein Thema für sich.
Ultimate und co. ist zumindest bei den ganzen Serienfahrzeugen relativ unnötig. Da so hoch oktaniges Benzin nur in wenigen Märkten verfügbar ist, macht eine Abstimmung darauf auch keinen Sinn für Hersteller. Beim Tuning siehts dann schon wieder anders aus, wenn man den Wagen darauf abstimmt.
Aber alle modernen Fahrzeuge werden heute mit Klopfsensoren ausgeliefert und vertragen niedrigere Spritqualitäten. Dann sollte man den Wagen aber auch nicht zu sehr ausfahren und natürlich ist die Leistung geringer, da der Motor Parameter wie Zündwinkel etc. zurückdreht. Zu empfehlen ist das aber nicht.
Aber nicht nur die höhere Oktanzahl unterscheidet die Premiumsorten, sondern auch Additive und Zusammensetzung. Für den Alltag ist das aber eher weniger relevant.
Witzig dass E10 sauberer verbrennt als 95/98er.
Zitat:
@Adislav93 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:16:28 Uhr:
@01pauli Ja der normale Aral Benzin ist Super95.Ne kannst alles fahren.
Ok danke!
Rev matching darf dann also an bleiben ?
selbst das nicht mehr erhältliche Benzin/Normal ist effizenter wie das Super/Super Plus.
Es mußte weichen auf Grund der höher verlangten Klopffestigkeit der Hersteller. Je höher die ROZ Zahl umso uneffizenter ist der Sprit.