i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
Was einer, wieviel Mehrgewicht das Panoramadach beim normalen eigentlich bringt?
Zum Thema Einfahren - ich glaube die maximale Drehzahl ist nur so die ersten 400-500km relevant. Viel wichtiger ist, dass man den Motor nicht von Anfang überlastet, sprich wortwörtlich kein pedal to the metal während der Einfahrphase. Interessant fand ich aber auch den Tipp von JP, auch bei der Kupplung am Anfang vorsichtig zu sein und schön weich einkuppeln, damit man nicht direkt die Synchronringe abnutzt.
Beim S1 habe ich den Motor wie oben beschrieben die ersten ca. 1200km eingefahren, tatsächlich aber auch immer nicht weiter als bis zu 2/3 der max Drehzahlen ausgefahren (max ca. 180kmh Topspeed), war auch die Empfehlung von Audi.
@circ0n Das Panoramadach wiegt gute 50kg nochmal.
Zitat:
@01pauli schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:21:22 Uhr:
Wie viel Liter passen in den Tank rein?
Kommt man 500km weit mit überwiegen stadt und Land?Zum Einfahren Tipps?
Werde mich an JPs einfahrregel mit seinem N halten:
2.000-4.000rpm, Gaspedal max 1-2/5 treten...
Muss man Bremsen einfahren wenn ja, wie?
In den Tank passen 50 Liter rein. Allerdings bekommt man den nur mit viel Geduld wirklich voll. Wie weit man damit kommt, hängt sehr vom Fahrprofil ab. 500km kann man damit durchaus schaffen. Ich liege bei 9,7 Litern im Durchschnitt. Dabei viel Kurzstrecke unter der Woche in der Stadt, aber abwechselnd auch einiges an Überland und viel Autobahn mit flotter Fahrweise. Man kann aber auch deutlich weniger Verbrauchen. Überland finde ich den verbrauch erstaunlich niedrig.
Habe den vom Händler ca 600km entfernt abgeholt. Das war meine Einfahrphase. Ob 500 oder 2000 km wird den mechanischen Bauteilen relativ egal sein. Radlager, Fahrwerk, Bremsen etc. müssen sich aber ein wenig einschleifen und einspielen.
Danke für die Info! Ist schon ordentlich Mehrgewicht dann, dazu noch oben. Aber als Daily Driver möchte ich nicht auf das schöne Panoramadach verzichten. Ich bin allerdings echt am überlegen, ob ich mir diese Hyper GT Felgen dazunehmen soll, sodass die Standardfelgen dann für den Winter da sind und die schicken für den Sommer. Damit wären dann auch zumindest 16kg eingespart.
Hat jemand die Domstreben verbaut und kann sagen, ob die einen spürbaren Unterschied ausmachen? Und hat einer die Recaro-Sitze von Hyundai und kann darüber berichten?
Ähnliche Themen
@circ0n Also das Panoramadach wirst du bei Daily Fahrten niemals merken. Höchsten auf der Rennstrecke wenn man wirklich sportlich unterwegs ist, dazu müsstest du danach aber sofort in einen ohne Panoramadach das du einen Vergleich hast. Genauso mit der Domstrebe. Man spürt sie bestimmt, aber das auch nur auf der Rennstrecke.
Geh ich mal davon aus.
Ich hab das Panoramadach und ich merke es nicht fahre aber auch keine Rennstrecke und finde es super
@BK30nP Eben. So im Alltag spürt man es gar nicht. Selbst wenn man Landstraßen richtig kurvig fährt oder Autobahn.
Also man müsste schon den N mehr auf der Nordschleife bewegen als im Alltag das man es spüren würde.
Ist nämlich auch meine Erwartung.
spüren tut man es immer, alleine am etwas höheren Verbrauch für das Dach und in den meisten Fällen vorhandene Komfortpaket, macht in Summe schon ca.70 kg Mehrgewicht aus und diese wollen gefüttert werden😉
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:58:56 Uhr:
Zitat:
@01pauli schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:12:55 Uhr:
Laut deren Servicemeister wurde das Problem mit dem tankbefüllen behoben seit Baujahre ab Frühjahr 2019.
Keine Ahnung was genau Frühjahr bedeutet, aber bei meinem ist es noch etwas nervig. Gibt aber wesentlich schlimmeres. 🙂 Finde nur allgemein 50 Liter Tanks etwas zu klein, da hätte es etwas mehr sein dürfen.
es wird wohl keinen Kompakten mehr geben, der mehr als 50L Fassungsvermögen hat, eher geht die Tendenz noch weiter nach unten, bedingt durch unnötiges Mehrgewicht und gesunkener Verbräuch.
Am liebsten würde ich den 90 l tank von unserem sprinter einbauen 😁
Zitat:
@zwei0 schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:55:26 Uhr:
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:58:56 Uhr:
Keine Ahnung was genau Frühjahr bedeutet, aber bei meinem ist es noch etwas nervig. Gibt aber wesentlich schlimmeres. 🙂 Finde nur allgemein 50 Liter Tanks etwas zu klein, da hätte es etwas mehr sein dürfen.
es wird wohl keinen Kompakten mehr geben, der mehr als 50L Fassungsvermögen hat, eher geht die Tendenz noch weiter nach unten, bedingt durch unnötiges Mehrgewicht und gesunkener Verbräuch.
Für das angegebene Fahrzeuggewicht ist es nett. Man könnte wie Mercedes Porsche gegen Aufpreis halt einen größeren Tank anbieten. Dann kann man mit niedrigem Gewicht werben, ohne zu unpraktisch zu werden.
So wirklich gesunken sind die Verbräuche die letzten Jahre ja auch nicht. Immer schärfere Abgasnormen fressen die gesteigerte Effizienz halt ziemlich auf, zumal ja auch die Leistung in den Fahrzeugklassen ansteigt.
tja, und gerade gegenüber Gewicht und Leistung sind die Verbräuche schon teilweisse deutlich gefallen.
Klar, wäre auch traurig wenn nicht. Da alle Fahrzeuge schneller und stärker werden, ändert sich aber an den Fahrzeugklassen nichts und die absoluten Verbräuche (welche bei der Reichweite und dem Tankvolumen halt zählen) stagnieren in den Fahrzeugklassen.
Schaut man sich einfach mal einen älteren Vertreter der sportlichen Kompaktklasse mit 2 Liter Turbobenziner an, den Golf V GTI. Ca. 15 Jahre alt. Dagegen sehen wir den i30N. Wir vergleichen die Verbräuche laut Spritmonitor.
# Min. # Avg. # Max.
#####################
Golf # 6,83 # 9,22 # 13,49
i30N # 7,28 # 9,46 # 13,37
Also ja, der der i30N ist schwerer und Leistungsstärker, erfüllt aktuelle Abgasnormen etc. Aber der absolute Verbrauch für ein modernes Auto der gleichen Klasse ist nicht gesunken. Zum Ursprünglichen Thema, Reichweite... Da kommt der Golv V GTI mit seinem 55 Liter Tank ein gutes Stück weiter, als der i30N mit schlecht befüllbaren 50 Liter Tank.
Abgasnormen, dass hohe Gewicht moderner Fahrzeuge und die in jeder Klasse gesteigerte Leistung fressen die Sparsamkeit auf, weshalb man mit gleicher Tankgröße nicht weiter kommt. Der Trend zu kleineren Tanks führt also eher zu sinkenden Reichweiten. Auch wenn man "mehr Auto" mit der gleichen menge Kraftstoff bewegen kann. Die gesteigerte Effizienz streitet auch keiner ab. Es ging aber um die Reichweite, welche man mit einem bestimmten Tankvolumen schafft und da hat sich recht wenig getan.
Das sieht im übrigen nicht viel anders aus, wenn du den Golf V GTI durch andere vergleichbare Kompaktsportler austauschst 😉 Auch wenn die Fahrzeuge noch älter werden (z.B. ein Golf VR6). Der absolute Verbrauch der Klasse ändert sich kaum.
Zum Kraftstoff ne Frage:
Auf JPs Abenteuer in Korea sagt Hr. Biermann, dass das Auto auf Super ausgelegt wäre. Darf/Soll ich jetzt kein Super Plus oder Ultimate reintanken? Der Servicemeister bei hyundai hat mir super plus empfohlen, dieser war aber definitiv kein N-Thusiast.. was tankt ihr ? Und was steht auf dem Tankdeckel?