i30 Facelift 2020 ?
Hallo, weiß einer was zu einem geplanten Facelift des i30 im Jahr 2020?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... Basismotoren mehr, Hyundai bringt einen neuen, sehr lobenswert.
Und auch als 4-Zylinder. Man kriegt ja sonst fast nur noch 3 Pötte, wenn man keinen Diesel oder keinen Supersportler will. Vor allem ist es schön zu sehen, dass auch das elende Downsizing endlich ein Ende hat.
142 Antworten
Ein Händler in AUT bestätigte mir mögliche Auslieferung mit Sommer. Wenn man 3-4 Monate Lieferzeit rechnet, kommt Ende März hin. Leider gibt es nach wie vor keine Preisliste(n)
Bekommt er auch ein Parklenkassi, zum autom. einparken?
bestimmt. ist doch im aktuellem ceed als option drin.
interessant ist dass der basismotor ein 1.5er saugmotor wird. im ceed hat man ja im sommer den 1.4er saugmotor abgeschafft und als basis den 1.0 t-gdi 100ps eingeführt. das hätte ich für den i30 auch erwartet. vielleicht ist es kostendruck dass man weiterhin auf einen sauger setzt.
ps mäßig machen die abstände für den kunden irgendwie wenig sinn. 110ps , 120ps und 160ps. läßt der 1.0 t-gdi keine 130ps zu?
bzgl kia halt die frage ob beim facelift auch die 1.5er motoren kommen. falls ja könnte man hoffnung schöpfen dass der gt anstelle des 1.6er's nun den 2.0er kriegt (wie ihn hyundai ja im i30n verbaut). da werden sicherlich einige ceed gt/ proceed gt fahrer drauf hoffen.
Ist nur die Frage, wann ein Facelift kommen würde. Der i30 kam 2017 auf dem Markt und jetzt 3 Jahre später kommt das Facelift. Der ceed kam ein Jahr nach dem i30 auf dem Markt, müsste dann, wenn sie es wie Hyundai machen, nächstes Jahr kommen. Aber das ist ot, denn hier gehts um Hyundai
Ähnliche Themen
Zitat:
@dupi schrieb am 25. März 2020 um 18:16:13 Uhr:
Ist nur die Frage, wann ein Facelift kommen würde. Der i30 kam 2017 auf dem Markt und jetzt 3 Jahre später kommt das Facelift. Der ceed kam ein Jahr nach dem i30 auf dem Markt, müsste dann, wenn sie es wie Hyundai machen, nächstes Jahr kommen. Aber das ist ot, denn hier gehts um Hyundai
Kia's Ceed Reihe hat letztes Jahr im Innenraum ja schon ein Minifacelift bekommen mit einem 12,3 Zoll Tacho und einem 10,25 Infotainment System. Damit hat Kia im Innenraum als Tacho ein neueres System verbaut als der nun"gefaceliftete" i30. Der i30 bekommt nur einen 7 Zoll Tacho, den es bereits in älteren Hyundai Modellen gibt.
Aber ja, ich hoffe auch auf ein richtiges Facelift des Kia's, die neue Morengeneration des I30, vor allem der 1.5 Benziner mit 48V System klingt sehr interessant.
Die Weltporemiere ist gemäß Homepage noch immer im März 20. Demnächst bei Ihrem Hyundai Händler!
Zitat:
@yellist schrieb am 26. Februar 2020 um 21:08:20 Uhr:
Diese Hasenstall-Kühlergrills scheinen jetzt wohl total in Mode zu kommen.
Große Steine passen da durch,arme Ladeluftkühler und Wasserkühler.....
Hab gerade diese Information zu Hyundai's neuem 1.6er Saugmotor gefunden (auf Englisch): https://www.hyundainews.com/en-us/releases/2819
Wette, der neue 1.5er im I30 ist im Grunde der selbe Motor nur mit reduzierter Bohrung, da in einigen Märkten Motoren unter 1500cc deutliche Steuervorteile gegenüber größeren haben, darum wohl eine 1.5er und eine 1.6er Version für verschiedene Märkte.
Einspritzung dual port injection, also doppelte Saugrohreinspritzung, wie von Suzuki's "Dualjet" Saugmotoren bekannt.
Schön, dass Hyundai auch in gute Basismotoren investiert.
So scheint auch das Downsizing vorbei zu sein.
Hab mich u.a. auch für den i30 entschieden, weil es ihn überhaupt noch mit 4-Zyl.-Benzinern gibt.
Bei Ford, Opel oder Citroen gibt's in der Kompaktklasse nur noch 3-Zylinder bei den Benzinern (ohne Supersportmodelle).
Günstige Basismodelle gibt es bei den meisten anderen Kompaktwagen inzwischen auch nicht mehr, bei vielen Modellen wurden die Basismotoren ersatzlos gestrichen, Hyundai hingegen bringt einen neuen.
Nur wann?
Gibts hier was neues, wann kommen die faceliftmodelle?
Der Konfigurator ist online. 1.5 T-GDI Frontantrieb Benzin 48V-Hybrid, iMT verbraucht kombiniert 5,7L und hat 0 - 100km/h in 8,6sek.
Gruß. I.
Das ist der NEFZ Verbrauchswert und leider nicht der WLTP Wert. Da wird man auf die Preisliste warten müssen.
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Mai 2020 um 05:51:02 Uhr:
Das ist der NEFZ Verbrauchswert und leider nicht der WLTP Wert. Da wird man auf die Preisliste warten müssen.
Meine i30 1.4 T-GDI Schalter Kombi BJ 2017 fahre ich seit Ostern 16" Hyundai Alluräder mit 5,4L Verbrauch.
Ich denke - bei mir neu 160PS Variante kann weniger als 5,7L verbrauchen .
Gruß. I.