i30 diesel - Qualität? Zuverlässigkeit?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Fahre aktuell einen Golf 4 TDI PD 131 PS. War bisher sehr zufrieden mit dem Auto und wollte mir eigentlich wieder einen Golf kaufen. Diesmal den Golf 5 Variant TDI 105 PS. Habe bisher auch positive Meinungen bzgl. des Motors erhalten. Allerdings gibt es wohl Probleme mit der Karosserie - Rost.
Deswegen schaue ich mich nun nach Alternativen um und bin auf den i30 cw gestoßen.
Ich denke es würden für mich die Dieselmotoren mit 116 PS bzw. 140 PS in Frage kommen.
Was haltet ihr von den Motoren? Zuverlässigkeit? Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?
Wie ist es hier mit der Karosserie - Rost?
Wie zuverlässig ist das Auto sonst (z.B. Elektronik)?
Vielen Dank für eure Anworten!
Beste Antwort im Thema
https://www.spritmonitor.de/.../361101.html?...
33 Antworten
Wegen der starken Drehzahlschwankungen nach dem Start gitb es mehrere Möglichkeiten. Wenn Fehlerauslesung bei freier Werkstatt nichts bringt oder aufzeigt, würde ich mit dem Kühlmittelsensor beginnen und eneuern. Billigste Möglichkeit, im Handel ca. € 12. Hatte ich bei zwei Fahrzeugen und half. Fehler bei der Katsonde wird normlerweise als Störung im PKW oder bei Fehlerauslesung angezeigt.
Grüsse
so, will hier einfach mal wieder einen Zwischenbericht geben zu meinem i30crdi Kombi. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, der sich so einen Wagen gebraucht zulegen will
Heute wurden die 100.000km voll gemacht. der Wagen ist nun knapp 3,5 Jahre alt.
Was wurde bisher gemacht: die 3 Inspektionen. Dann habe ich 4 defekte Scheinwerferbirnen ersetzt. Ein Scheibenwischer Fahrerseite getauscht, und dieses Frühjahr die vorderen Sommerreifen ersetzt. Dann war noch der Austausch des Bremslichtschalters auf Garantie ziemlich am Anfang.Ach so. Eine neue Frontscheibe letztes Jahr, weil mir ein LKW einen Stein rein geschleudert hat. Das ist es gewesen. Keine sonstige Reparatur, kein sonstiger Verschleiß. Ölverbrauch ist nicht feststellbar, es klappert nichts. Die Bremsscheiben und Belägen sind noch für viele Kilometer gut. Auch kein Rost oder Riefen an den Bremsscheiben erkennbar. Auch die Koppelstangen verhalten sich ruhig. Verbrauch immer gut unter 5L/100km. Bewegt wird der Wagen fast ausschließlich Langstrecke, täglich etwa 100km auf gut zu fahrender Landstrasse und ein wenig Autobahn, kaum Stop und go. Fazit. der zuverlässigste Wagen, den ich bisher hatte
Meine Mutter fährt einen der ersten i30 1.4 mit mittlerweile gut 170tkm auf der Uhr.
Bis auf unmengen Glühbirnen war ausserplanmäßig noch nichts dran an dem Wagen, von einem Satz Bremsen bei ca. 100tkm einmal abgesehen.
Jetzt hat sich gerade die Klimaanlage verabschiedet, aber alles in allem ein sehr genügsamer Wagen.
Rost ist ausser an Steinschlägen nirgends zu finden, obwohl der Wagen wirklich äusserst ungepflegt ist.
Anzukreiden ist die geringe durchzugskraft, der sehr empfindliche schwarze lack, eine etwas schwache heizung und der hohe verbrauch auf der Autobahn.
Alles in allem, - Top Wagen, Preis/leistung 1a.
Verbrauch auf Landstraße leicht unter 5 Liter zu drücken, auf der AB aber auch genauso leicht aufs dreifache 😉