i30 diesel - Qualität? Zuverlässigkeit?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Fahre aktuell einen Golf 4 TDI PD 131 PS. War bisher sehr zufrieden mit dem Auto und wollte mir eigentlich wieder einen Golf kaufen. Diesmal den Golf 5 Variant TDI 105 PS. Habe bisher auch positive Meinungen bzgl. des Motors erhalten. Allerdings gibt es wohl Probleme mit der Karosserie - Rost.
Deswegen schaue ich mich nun nach Alternativen um und bin auf den i30 cw gestoßen.
Ich denke es würden für mich die Dieselmotoren mit 116 PS bzw. 140 PS in Frage kommen.
Was haltet ihr von den Motoren? Zuverlässigkeit? Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?
Wie ist es hier mit der Karosserie - Rost?
Wie zuverlässig ist das Auto sonst (z.B. Elektronik)?
Vielen Dank für eure Anworten!
Beste Antwort im Thema
https://www.spritmonitor.de/.../361101.html?...
33 Antworten
Unglaublich, haben die Stoßdämpfer ernsthaft 300tkm gehalten. Das hätte ich einem Hyundai nicht zugetraut.
Ähnliche Themen
nur mal eingeworfen, ich bin damals mit meinem mazda 626 combi, von 89. nach 260000km zum spaß zum stoßdämpfertest gefahren, und alle waren noch io. war natürlich für die werkstatt ein schlechtes geschäft.
mfg. op-p1
kann ich nicht einfach so sagen, der letzte 626 mußte nach 13 jahren in ansonsten voll intaktem zustand
ohne rost usw, absolut nur wegen des dämlichen abs moduls in den export gehen.
da das ding mehr als den wert des wagens gekostet hätte. (war ein klasse zuverlässiger wagen) wie sein vorgänger.
mfg. op-p1
nur für nachrechner der letzte war geerbt. und der i30 hat jetzt 2 jahre auch ohne jedes problem
nicht mal ne glühlampe, hinter sich.
Hallo!
Es ist mir ein Bedürfnis, daß ich mich zu diesem Beitrag auch kurz zu Wort melde, was Rost betrifft.
Ich hatte 6 Jahre lang einen i30 FD 1.4 CVVT Cool, EZ 01/2008. Als ich ihn kurz vor Weihnachten gegen einen neuen i30 GD eintauschte, hatte er 90.000 km am Tacho und es war bei einer sehr genauen Durchsicht des Wagens nicht der geringste Rost feststellbar. Ich muß aber erwähnen das dieser i30 noch ein Koreaner war und stets optimal gepflegt und gewartet, sowie immer garagiert worden war.
Dies war auch ein Grund, warum ich mir wieder einen neuen i30 gekauft habe.
Gruß, Ludwig Oskar
mein fahrzeug ist auch in einem guten zustand. bisher war ja auch alles ok.
aber trotzdem finde ich es sehr merkwürdig, dass die welle nicht rausgeht.
es wurde bereits alles ausprobiert.
wenn jemand noch eine andere variante weiß, wäre ich sehr dankbar.
gruß
hansi
ich habe einen 2.0 CRDI 140PS Typ FD gebraucht mit 65000km BJ2008 zZ hat der 70000km auf dem Tacho. Rost noch keinen entdeckt. Inzwischen eine AHK eingebaut.
Der Wagen ist leise was Motor und Windgeräusche angeht (hatte vor kurzem einen Ford Focus als Mietwagen der war extrem laut im Vergleich). Es steht eine Rückrufaktion bevor Bremsschalter der das Tempomatt evtl beeinflussen kann bevor. Was mir im Moment negativ auffällt ist die Klimaanlage die nicht so richtig kühlt ich habe das Gefühl da ist ein Umweltfreundliches Mittel verbaut der nicht wirklich taugt. Vielleicht weiß Jemand Abhilfe wenn die Klimaanlage nicht richtig kühlt. letztlich muss ich sagen was ich für den i30 mit Premiumaustattung bezahlt habe hätte ich für einen Golf5 mit weniger Ausstattung und mehr Kms gut 30 - 40% mehr zahlen müssen,ielleicht für den Namen , aber da habe ich nix davon.
Grüße
Meine Frau fährt den kleine 1.6 mit 90 PS als CW und wir haben in den 3 Jahren und 60.000 km keine Probleme gehabt.
Gruß Kuno
Für alle interessierten ein Update.
Ich habe mir Anfang April schließlich einen i30 cw (crdi, 1.6, 90 PS) gekauft.
Trotz der Roststellen, welche sofort entfernet wurden, bot der Wagen meines Erachtens das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Raumangebot, im Vergleich zum Golf 4, ist wirklich super.
Für seine 90 PS ist der Wagen wirklich spritzig. Hätte mir allerdings den 6. Gang für die Autobahn gewünscht.
Das Einzige was mir bisher aufgefallen ist und ich es mir nicht erklären konnte ist folgendes:
Beim Kaltstart springt die Drehzahl im Leerlauf geringfügig hin und her. Das allerdings nicht bei jedem Kaltstart. Und wenn, dann nur für ca. 10 Sekunden.
Weiß evtl. jemand woher das kommt?
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und kann ihn weiterempfehlen.