I30 BJ 2013 nach 5000 Km schon defekt. Sporadisch spürbaren Leistungsverlust

Hyundai i30

Hi Leute,

ich habe ein großes Problem mit meinem I30 den ich im März gekauft habe. Vor zirka 2
Wochen fing es an, dass ich mit dem Wagen immer wieder einen sporadisch spürbaren Leistungsverlust hatte. Wenn dieser Fehler auftritt, dann äußert er sich wie folgt:

Wenn ich gas geben möchte (beschleunigen), nimmt das Auto dieses sehr verzögert an, so zirka
2- 5 sec und dann fängt das Auto erst an zu beschleunigen. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbolader
nicht mehr läuft. Es ist alles so langsam als wenn ein PC hängt und dann ist alles wieder ok. Es ist fast
damit zu vergleichen, als bei meiner B Klasse, als das AGR Ventile defekt war. Leider tritt dieser Fehler immer öfter auf und wird jetzt zu einem großen Problem, mit dem ich nicht mehr leben kann. Das Auto habe ich erst seit 3 Monaten und bin mal gerade 5000 KM gefahren und muss jeden Tag zur Arbeit fahren.

Leider kann ich noch nicht zum Händler damit, denn das Auto ist erst seit 8 Wochen zur Garantie bei Hyundai angemeldet worden und es wird noch bestimmt 8 Wochen dauern bis ich diese Garantie nutzen kann. Weiß einer was das ist und hat das vielleicht auch schon einer von euch?

Danke

I30 blue CRDI BJ2013

Beste Antwort im Thema

Also das Problem ist eigentich ganz simpel es ist ein Material Fehler in der Produktion es liegt an der Drosselklappe des Turboladers die nicht mehr richtig öffnet und schließt ab einer Betriebstemperatur von 18Grad. Vielleicht hast du ja gemerkt das du wenn es morgens kalt ist und du das Auto anschmeißt das es für 1 schnelle beschleunigung reicht. Nachdem das Auto ein paar sekunden an ist ist die Betriebstemepratur bereits über 18 Grad und der Leistungsverlust ist deutlich spürbar. Mein Auto wird am 11.09.2013 in die Werkstatt gehen und der Fehler wird dann behoben. Bitte weise deine Werkstatt darauf hin das es daran liegt.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Und wer zahlt das dann ?

Da dieser Fehler schon nach nicht einmal 5 Tkm aufgekommen ist, kann es doch nicht das AGR Ventil sein.

5TKm ???

Da die SW immer die gleiche ist, egal bei welcher Temperatur, sich also nur die Umgebungsparameter ändern, dann sollte das Problem doch auch bei einem Neuwagen und einer Temp. >18°C auftreten. Dann würde es sich doch um ein Euro 5 "Feature" handeln.

Wenn es sich aber erst nach einer Zeit einstellt, dann muss sich in der Zwischenzeit am Motor, der Regelung oder was weiss ich was verändert haben. Dann wäre es doch ein Bug....

Hi,

das Problem war von anfang an da. Nur da ich den Wagen imMärz 2013 gelauft habe waren die Temp. nicht über 16 Grad.
Als die Außentemp. angestiegen ist, Äußerte sich erst der Fehler.
Also ich kann zu 100% bestätigen, dass mein Neuwagen diesen Fehler von anfang an hatte.
Nach einem Jahr hinhaltetaktik von Hyundai heißt es jetzt, das ist stand der Technik und mein Wagen hat keinen Fehler.

@muggubuggu

hast Du einen Link zum Posting im Hyundaiforum?

Danke

Guten Abend,
damit endlich Bewegung in die Sache kommt, soll ein Schreiben an Hyundai und verschiedene Medien geschickt werden, um so den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen.

Zu diesem Zweck habe ich eine Formular erstellt wo sie gerne alle Betroffenen eintragen können. Erfahrungsgemäß tut sich bei solchen Dingen schneller etwas, wenn entsprechende Aktion schon mehrere Mitstreiter hat. Auch die PR-Abteilung von Hyundai wird sicherlich dazu äußern.

Link zum Formular:
https://docs.google.com/.../viewform?usp=send_form

Die Daten werden selbstverständlich nur für die genannten Zwecke benutzt und sind NICHT öffentlich einsehbar.

Gerne kann der Link in entsprechenden Foren verteilt werden um so viele Betroffene wie möglich zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Grafkokz


damit endlich Bewegung in die Sache kommt, soll ein Schreiben an Hyundai und verschiedene Medien geschickt werden, um so den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen.

Hallo

mal wieder zu unserem leidigen Thema ... nach zig Telefonaten mit HMD und Versprechungen ala ja, bald kommt ein Software update, aber wegen EURO 5 schwierig usw. habe ich mich entschlossen auf ein anderes FZ zu wechseln. Ich habe nicht mal die Sommer Schluppen aufgezogen, weil ICH mit diesem Fahrverhalten nicht klarkomme und HMD sich hinter Euro 5 ( sch.......ck ) versteckt.

Santa ist Klasse, i 30 ist verkauft !

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Ja Du glücklicher. Ich würde das auch gerne. Aber keiner zahlt mir das was ich brauche

Naja, ist wohl klar, dass man bei einem FZ nach 1,5 Jahren einen üblen Wertverlust hinnehmen muß. Zumal das Facelift angekündigt wurde ! Ich habe jetzt gut 3900,- verloren, aber so ist das Leben, nur der Tod ist kostenlos...

**************** Alois Hanz *******************

RiF, ich trink einen auf dich, mein Freund . . .

Soooooooo mein Auto steht jetzt bis der Turbo wieder funktioniert bei Hyundai. Das heißt es könnten sogar 2-3 Monate sein ist mir egal 🙂. Naja wenn der Fehler danach nochmal Auftreten sollte gibts nen neues Auto ! -.-

Hi, das Problem ist es, es ist nicht der Turbolader.

Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Hi, das Problem ist es, es ist nicht der Turbolader.

Hi weiß zwar nicht was du meinst, aber bei mir ist das Problem der Turbolader , weil er nicht richtig funktioniert mir egal welches Teil dafür schuld ist für mich ist der Turbolader defekt , da er keine Leistung bringt.

Hatte das auch. Bei mir war es der Neutralschalter im Getriebe. Das Auto war der Meinung es ist im Leerlauf.....

Habe das gleiche Problem mit einem Hyundai i30 crdi 1,6 Bj11. Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema?

Habe das Problem bei meinen Hyundai i30 BJ 2013 bei ca. 3000 bis 3700 Umdrehungen ein metallisches klappern. anschließend ein aussetzten der gasannahme (erkenne ich da die Verbrauchsanzeige kein Gas annimmt, aber plötzlich beschleunigt er wieder und nimmt das Gas an. und das wiederholt sich, am nächsten Tag ist abewr wieder alles in Ordnung (Meistens wenn man in der Werkstatt ist) aber dann wieder nicht usw.

Mein Tip , wechselt das AGR-Ventil und überprüft die Unterdruckschläuche zum Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen