I30 BJ 2013 nach 5000 Km schon defekt. Sporadisch spürbaren Leistungsverlust

Hyundai i30

Hi Leute,

ich habe ein großes Problem mit meinem I30 den ich im März gekauft habe. Vor zirka 2
Wochen fing es an, dass ich mit dem Wagen immer wieder einen sporadisch spürbaren Leistungsverlust hatte. Wenn dieser Fehler auftritt, dann äußert er sich wie folgt:

Wenn ich gas geben möchte (beschleunigen), nimmt das Auto dieses sehr verzögert an, so zirka
2- 5 sec und dann fängt das Auto erst an zu beschleunigen. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbolader
nicht mehr läuft. Es ist alles so langsam als wenn ein PC hängt und dann ist alles wieder ok. Es ist fast
damit zu vergleichen, als bei meiner B Klasse, als das AGR Ventile defekt war. Leider tritt dieser Fehler immer öfter auf und wird jetzt zu einem großen Problem, mit dem ich nicht mehr leben kann. Das Auto habe ich erst seit 3 Monaten und bin mal gerade 5000 KM gefahren und muss jeden Tag zur Arbeit fahren.

Leider kann ich noch nicht zum Händler damit, denn das Auto ist erst seit 8 Wochen zur Garantie bei Hyundai angemeldet worden und es wird noch bestimmt 8 Wochen dauern bis ich diese Garantie nutzen kann. Weiß einer was das ist und hat das vielleicht auch schon einer von euch?

Danke

I30 blue CRDI BJ2013

Beste Antwort im Thema

Also das Problem ist eigentich ganz simpel es ist ein Material Fehler in der Produktion es liegt an der Drosselklappe des Turboladers die nicht mehr richtig öffnet und schließt ab einer Betriebstemperatur von 18Grad. Vielleicht hast du ja gemerkt das du wenn es morgens kalt ist und du das Auto anschmeißt das es für 1 schnelle beschleunigung reicht. Nachdem das Auto ein paar sekunden an ist ist die Betriebstemepratur bereits über 18 Grad und der Leistungsverlust ist deutlich spürbar. Mein Auto wird am 11.09.2013 in die Werkstatt gehen und der Fehler wird dann behoben. Bitte weise deine Werkstatt darauf hin das es daran liegt.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polterhannes


Ich war mit meinem 1.4er wegen dem Problem jetzt schon in 2 Werkstätten und in beiden wurde mir gesagt dass es Stand der Serie ist.
Angeblich schaltet das Motorsteuergerät ab 18°C auf eine andere Kennlinie um, was zur Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte erforderlich sei.

Der Zustand ist jedenfalls nur schwer erträglich. Ich hatte noch nie so einen Frust mit einem Neuwagen, vor allem da bereits einige andere Mängel zu behebn waren. Vor dem Kauf hatte ich den i30 ausgiebig getestet, mit dieser trägen Gasannahme hätte ich ihn garantiert nicht gekauft.

Falls jemand einen guten Tipp für mich hat wäre ich sehr dankbar.

Unter diesem link habe ich das thema aufgeführt:

http://www.motor-talk.de/.../...ren-leistungsverlust-t4551092.html?...

Ich glaube das Problem ist nicht das selbe der motor wird ja kein fehler anzeigen weil ja auch keine motor leuchte oder ähnliches angeht oder?

HalloLeute,
ich plane die Anschaffung eines i30 1.4 CRDI. Jetzt bin ich über diesen Thread gestolpert und mach mir so meine Gedanken.
Momentan sieht es für mich aus, als ob Huyndai das ganze Feature und nicht als Fehler verkauft und es keine Lösung dafür gibt. Oder ist das AGR Ventil wirklich schuld? und haben es alle Wechseln lassen die ein Problem hatten?
Wurde das Problem beim Hersteller inzwischen behoben? Weiss einer etwas darüber?

Hi,

also nach meiner Meinung Finger weg vom1,4 Liter. ich habe letzten Samstag endlich nach einem Jahr eine Antwort erhalten, dass das Stand der Dinge ist und es wird nie ein Softwareupdate geben. Es würde am Euro 5 liegen. Das Steuergerät schalten dann auf was weiß ich um weil warme Luft irgendwie anders ist. Damit Der I30 dann noch die Euro 5 Norm einhält, kommt es zu solch ein verhalten.

Ich für mein teil bin stinke sauer.

Also nach meiner Meinung würde ich nicht noch einmal ein I30 1.4 Liter kaufen

Du kannst auch gerne meinen kaufen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Hi,

also nach meiner Meinung Finger weg vom1,4 Liter. ich habe letzten Samstag endlich nach einem Jahr eine Antwort erhalten, dass das Stand der Dinge ist und es wird nie ein Softwareupdate geben. Es würde am Euro 5 liegen. Das Steuergerät schalten dann auf was weiß ich um weil warme Luft irgendwie anders ist. Damit Der I30 dann noch die Euro 5 Norm einhält, kommt es zu solch ein verhalten.

Ich für mein teil bin stinke sauer.

Also nach meiner Meinung würde ich nicht noch einmal ein I30 1.4 Liter kaufen

Du kannst auch gerne meinen kaufen 🙂

Hab nix anderes erwartet.Warum ? ganz einfach, weil keiner mehr was prüfen kann. Softwareupdate machen und fehlerspeicher auslesen und wenns mal richtig knifflig wird und nix im fehlerspeicher steht? richtig, mit den schultern zucken.

Mal was nach alter schule prüfen kann ja irgendwie keiner mehr.

Fakt ist, dein Fahrzeug hat einen Fehler und die verzörgerte Gasannahme ist nicht normal.

Ich kann dir nur einen Tipp geben, probiers mal bei einem BOSCH Dienst, die müssten das noch drauf haben, mit Multimeter und Oszilloskope zu messen.

Und wer zahlt das dann ?

Da dieser Fehler schon nach nicht einmal 5 Tkm aufgekommen ist, kann es doch nicht das AGR Ventil sein.

Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Und wer zahlt das dann ?

Da dieser Fehler schon nach nicht einmal 5 Tkm aufgekommen ist, kann es doch nicht das AGR Ventil sein.

Stand da jetz was im Fehlerspeicher ?? hast du einen anderen Hyundai Händler in der nähe? Evtl mal die werkstatt wechseln.

Lass dir nix erzählen, mit dem Fahrzeug stimmt was nicht, von wegen euro 5 und den Quatsch!

Hi,

nein es stand noch nie was im Fehlerspeicher.
Ich habe mir extra ein OBD2 Adapter gekauft und kann alles selbst auslesen. Es steht nie was drin. Auch nicht im sporadischen Fehlerspeicher. Ich lese es sogar während der Fahrt direkt aus. Es steh nie was drin.

Alle die ich kenne, die mein Modell haben, haben den gleichen Fehler und der Hyundaihändler hat mir selbst mitgeteilt, dass dort auch mehrere den Fehler haben.

www.racechip.de

Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Hi,

nein es stand noch nie was im Fehlerspeicher.
Ich habe mir extra ein OBD2 Adapter gekauft und kann alles selbst auslesen. Es steht nie was drin. Auch nicht im sporadischen Fehlerspeicher. Ich lese es sogar während der Fahrt direkt aus. Es steh nie was drin.

Alle die ich kenne, die mein Modell haben, haben den gleichen Fehler und der Hyundaihändler hat mir selbst mitgeteilt, dass dort auch mehrere den Fehler haben.

Dann haben alle I30 CRDI 1,4 einen an der klatsche ! Tut mir leid aber ich kann mir das nicht vorstellen, das es mit der euro 5 so funktionieren soll. Ich glaub Hyundai weiss schon ganz genau was da los ist, aber hey,........... nur nix sagen ! PSSST !

Immer locker...

Das mit euro 5 stimmt.

Die Motoren müssen die Abgase nachbehandeln wie bekloppt.

Im Teillastbereich wird halt das AGR geöffnet und beim beschleunigen dauert es kurz, bis das AGR Ventil wieder verschlossen ist. Erst nach dem es Verschlossen ist, kann Ladedruck voll aufgebaut werden.

Und noch was....

Leute es ist kein 2.0 TDI, es ist und bleibt ein 1,4 CRDI mit 90 PS, der sich mit dem schweren über 1,1 T wagen, quälen muss

Der 1.4 ist halt keine Rennsemmel. Für den i30 ist der 1.6 besser.

Ich habe mir einen Chip besorgt, der die Anfahrschwäche beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


Immer locker...

Das mit euro 5 stimmt.

Die Motoren müssen die Abgase nachbehandeln wie bekloppt.

Im Teillastbereich wird halt das AGR geöffnet und beim beschleunigen dauert es kurz, bis das AGR Ventil wieder verschlossen ist. Erst nach dem es Verschlossen ist, kann Ladedruck voll aufgebaut werden.

Und noch was....

Leute es ist kein 2.0 TDI, es ist und bleibt ein 1,4 CRDI mit 90 PS, der sich mit dem schweren über 1,1 T wagen, quälen muss

Der 1.4 ist halt keine Rennsemmel. Für den i30 ist der 1.6 besser.

Ich habe mir einen Chip besorgt, der die Anfahrschwäche beseitigt.

Es geht net darum ob das ding zieht wie ein Porsche, sondern wenn ich auf gas Latsche und da passiert erst 5 sek. später was, sorry aber...........das ist schrott ! Is meine meinung !

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


Immer locker...

Das mit euro 5 stimmt.

Die Motoren müssen die Abgase nachbehandeln wie bekloppt.

Im Teillastbereich wird halt das AGR geöffnet und beim beschleunigen dauert es kurz, bis das AGR Ventil wieder verschlossen ist. Erst nach dem es Verschlossen ist, kann Ladedruck voll aufgebaut werden.

Und noch was....

Leute es ist kein 2.0 TDI, es ist und bleibt ein 1,4 CRDI mit 90 PS, der sich mit dem schweren über 1,1 T wagen, quälen muss

Der 1.4 ist halt keine Rennsemmel. Für den i30 ist der 1.6 besser.

Ich habe mir einen Chip besorgt, der die Anfahrschwäche beseitigt.

Im norma Zustand passt das ganze ja , aber es kotzt halt an wenn der Turbo sporadisch ausfällt. Das ist sowas von unnormal!

(wir sollten mal alle sammeln die das Problem haben eine liste oder so und die nach Hyundai (Drecks)Motor Deutschland schicken.

(Hyundai I30 Coupé 1,4 CRDI)

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001



Zitat:

Original geschrieben von Baluderbs


Hi,

also nach meiner Meinung Finger weg vom1,4 Liter. ich habe letzten Samstag endlich nach einem Jahr eine Antwort erhalten, dass das Stand der Dinge ist und es wird nie ein Softwareupdate geben. Es würde am Euro 5 liegen. Das Steuergerät schalten dann auf was weiß ich um weil warme Luft irgendwie anders ist. Damit Der I30 dann noch die Euro 5 Norm einhält, kommt es zu solch ein verhalten.

Ich für mein teil bin stinke sauer.

Also nach meiner Meinung würde ich nicht noch einmal ein I30 1.4 Liter kaufen

Du kannst auch gerne meinen kaufen 🙂

Hab nix anderes erwartet.Warum ? ganz einfach, weil keiner mehr was prüfen kann. Softwareupdate machen und fehlerspeicher auslesen und wenns mal richtig knifflig wird und nix im fehlerspeicher steht? richtig, mit den schultern zucken.

Mal was nach alter schule prüfen kann ja irgendwie keiner mehr.

Fakt ist, dein Fahrzeug hat einen Fehler und die verzörgerte Gasannahme ist nicht normal.

Ich kann dir nur einen Tipp geben, probiers mal bei einem BOSCH Dienst, die müssten das noch drauf haben, mit Multimeter und Oszilloskope zu messen.

Der Fehler kann nur ausgelesen werden bei laufenden Motor wenn er wieder verzögerte Gasannahme hat oder in den Notlauf geht.

Spreche da aus eigenen Erfahrungen. Hyundai i30 1,6 CDRI Bj 2011

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


Leute es ist kein 2.0 TDI, es ist und bleibt ein 1,4 CRDI mit 90 PS, der sich mit dem schweren über 1,1 T wagen, quälen muss

Der 1.4 ist halt keine Rennsemmel. Für den i30 ist der 1.6 besser.

Ich habe mir einen Chip besorgt, der die Anfahrschwäche beseitigt.

Wenn ich so einen geistigen Dünnschiss lese... und dazu noch nen "Chip" von RACECHIP - bzw ne Box, mit den zusätzlichen Features:

a) Verarscht dein Motorsteuergerät.

b) Hat keine Zulassung - rechtswidriges führen eines KFZ im Straßenverkehr ohne Betriebserlaubnis - 70€ 1 Punkt. (nach neuem Punktekatalog)

c) Versicherungsschutz entfällt gänzlich (egal ob Unfallverursacher oder -opfer)

d) Garantie auf Motor & Antriebsstrang erloschen.

Und das alles für so ne 129€ Box? 😰

Das Problem betrifft sowohl die 1.4er, als auch die 1.6er Dieselmotoren.
Und das Problem wird im Hyundaiboard schon ausgiebig zerpflückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen