I30 BJ 2013 nach 5000 Km schon defekt. Sporadisch spürbaren Leistungsverlust
Hi Leute,
ich habe ein großes Problem mit meinem I30 den ich im März gekauft habe. Vor zirka 2
Wochen fing es an, dass ich mit dem Wagen immer wieder einen sporadisch spürbaren Leistungsverlust hatte. Wenn dieser Fehler auftritt, dann äußert er sich wie folgt:
Wenn ich gas geben möchte (beschleunigen), nimmt das Auto dieses sehr verzögert an, so zirka
2- 5 sec und dann fängt das Auto erst an zu beschleunigen. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbolader
nicht mehr läuft. Es ist alles so langsam als wenn ein PC hängt und dann ist alles wieder ok. Es ist fast
damit zu vergleichen, als bei meiner B Klasse, als das AGR Ventile defekt war. Leider tritt dieser Fehler immer öfter auf und wird jetzt zu einem großen Problem, mit dem ich nicht mehr leben kann. Das Auto habe ich erst seit 3 Monaten und bin mal gerade 5000 KM gefahren und muss jeden Tag zur Arbeit fahren.
Leider kann ich noch nicht zum Händler damit, denn das Auto ist erst seit 8 Wochen zur Garantie bei Hyundai angemeldet worden und es wird noch bestimmt 8 Wochen dauern bis ich diese Garantie nutzen kann. Weiß einer was das ist und hat das vielleicht auch schon einer von euch?
Danke
I30 blue CRDI BJ2013
Beste Antwort im Thema
Also das Problem ist eigentich ganz simpel es ist ein Material Fehler in der Produktion es liegt an der Drosselklappe des Turboladers die nicht mehr richtig öffnet und schließt ab einer Betriebstemperatur von 18Grad. Vielleicht hast du ja gemerkt das du wenn es morgens kalt ist und du das Auto anschmeißt das es für 1 schnelle beschleunigung reicht. Nachdem das Auto ein paar sekunden an ist ist die Betriebstemepratur bereits über 18 Grad und der Leistungsverlust ist deutlich spürbar. Mein Auto wird am 11.09.2013 in die Werkstatt gehen und der Fehler wird dann behoben. Bitte weise deine Werkstatt darauf hin das es daran liegt.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SirCoupe
Also war gestern nochmal in der Werkstatt und es war immernoch kein Fehlercode.... Bin mit einem Mechaniker mit diesen Spezial Laptop rumgefahren und es ist nix passiert. Es liegt daran das es zu kalt ist d.h wir müssen warten bis es wärmer wird damit es behoben werden kann-.-Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Ich denke, dass der Druck auf Hyundai nicht groß genug ist.
Jeder der diese Probleme hat muss zu Hyundai und Sie auch auffordern das zu beheben. Nach meiner Meinung kann nur noch der Durck der Presse am Verhalten von Hyundai was ändern.
Hallo.
Mein Meister in meiner kundenfreundlichen Werkstatt teilte mir mit : Hyundai hat gesagt an diesem Fahrzeug darf nichts mehr gemacht werden. Weisen sie den Kunden ab !!!!!. Darauf habe ich eine Mail an Hyundai Service geschrieben und meine Meinung mitgeteilt. Am nächsten Tag EIN ANRUF von Hyundai. Einzelheiten erspare ich mir. (falsches Auto, falsche Geschwindigkeit , usw) Nachdem ich sagte dass ich seit 40 Jahren mit Dieselfahrzeugen im Außendienst unterwegs bin und dieses Auto wohl das schlechteste ist welches ich bisher gefahren habe, legte mir der HY Kundendienst nahe doch bitte in einer anderen Hyundai Werkstatt nochmal einen Rat zu holen.
Fakt ist, es ist wohl SICHER ein Problem mit der Motorsteuerung. Hier im Westerwald bei z. Z. 15-16Grad läuft das Auto einwandfrei. Fahre ich damit nach z. b. Koblenz wo es immer 3-4 Grad wärmer ist geht der Ärger sofort wieder los. Komme ich wieder in den Westerwald bei ca. 15 Grad ist alles wieder OK. Das soll wohl heißen: für den Sommer ein anderes Auto kaufen, aber keinen Hyundai.
Oder es kommt endlich ein Motorsteuerungs Update
In freudiger Erwartung
Klaus
So, nachdem der Winter ja langsam verschwindet und es am Montag auch wieder über 19 Grad war, trat das Problem natürlich wieder auf.
Sobald es wieder dauerhaft warm ist, geht's wieder zu Hyundai.
Zitat:
Original geschrieben von Space star 2001
Fahr doch einfach mal zur der werkstatt in deiner nähe und rede mal mit denen.Da wird es schon ne lösung geben. Das immerhin ein neuwagen der NICHT Funktioniert !!!! Selber drann machen kannste eh nix und ums fehlerspeicher auslesen wirste net drum rum kommen.Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Hi Leute,ich habe ein großes Problem mit meinem I30 den ich im März gekauft habe. Vor zirka 2
Wochen fing es an, dass ich mit dem Wagen immer wieder einen sporadisch spürbaren Leistungsverlust hatte. Wenn dieser Fehler auftritt, dann äußert er sich wie folgt:Wenn ich gas geben möchte (beschleunigen), nimmt das Auto dieses sehr verzögert an, so zirka
2- 5 sec und dann fängt das Auto erst an zu beschleunigen. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbolader
nicht mehr läuft. Es ist alles so langsam als wenn ein PC hängt und dann ist alles wieder ok. Es ist fast
damit zu vergleichen, als bei meiner B Klasse, als das AGR Ventile defekt war. Leider tritt dieser Fehler immer öfter auf und wird jetzt zu einem großen Problem, mit dem ich nicht mehr leben kann. Das Auto habe ich erst seit 3 Monaten und bin mal gerade 5000 KM gefahren und muss jeden Tag zur Arbeit fahren.Leider kann ich noch nicht zum Händler damit, denn das Auto ist erst seit 8 Wochen zur Garantie bei Hyundai angemeldet worden und es wird noch bestimmt 8 Wochen dauern bis ich diese Garantie nutzen kann. Weiß einer was das ist und hat das vielleicht auch schon einer von euch?
Danke
I30 blue CRDI BJ2013
Hallo
Ich hatte bei meinem i30 das gleiche Problem... verzögerte Gasannahme reale 3 Sekunden. Bei mir kam noch hinzu das ab einer Außentemperatur von 20 Grad u mehr das Problem sich verschlimmerte.
Ergebnis es war das AGR Ventil war defekt bzw verunreinigt.
Ein kleiner Tipp ich habe beim auftreten des Fehlers den ADAC zum auslesen gerufen.aber ganz wichtig war den Motor dabei laufen lassen.
Die Motorkontrolllampe ist niemals angegangen.Wurde der Motor vor dem auslesen ausgeschaltet war der Fehler nicht mehr Messbar.
WICHTIG:
WENN DER FEHLER AUFTRITT MOTOR ANLASSEN BIS IHR IN DER WERSTATT SEIT ODER DER ADAC BEI EUCH IST UND WÄHREN DES AUSLESENS: MOTOR NICHT AUSSCHALTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FALLS IHR DEN MOTOR VOR DEM AUSLESEN AUS MACHT WIRD KEIN FEHLER MEHR AUSLESBAR SEIN.SPRECHE DA AUS ZWEIMALIGER ERFAHRUNG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tortino
HalloZitat:
Original geschrieben von Space star 2001
Fahr doch einfach mal zur der werkstatt in deiner nähe und rede mal mit denen.Da wird es schon ne lösung geben. Das immerhin ein neuwagen der NICHT Funktioniert !!!! Selber drann machen kannste eh nix und ums fehlerspeicher auslesen wirste net drum rum kommen.
Ich hatte bei meinem i30 das gleiche Problem... verzögerte Gasannahme reale 3 Sekunden. Bei mir kam noch hinzu das ab einer Außentemperatur von 20 Grad u mehr das Problem sich verschlimmerte.
Ergebnis es war das AGR Ventil war defekt bzw verunreinigt.Ein kleiner Tipp ich habe beim auftreten des Fehlers den ADAC zum auslesen gerufen.aber ganz wichtig war den Motor dabei laufen lassen.
Die Motorkontrolllampe ist niemals angegangen.Wurde der Motor vor dem auslesen ausgeschaltet war der Fehler nicht mehr Messbar.Anbei das Bild was ich vom Laptop des ADAC Mitarbeiters nach dem auslesen fotografieren durfte.
Hallo,
bist du dann einfach mit dem "Beweisfoto" zur Werkstatt hin, oder hat der Adac dir irgendwas mitgegeben?
Zitat:
Original geschrieben von P0stalDude
Hallo,bist du dann einfach mit dem "Beweisfoto" zur Werkstatt hin, oder hat der Adac dir irgendwas mitgegeben?
Ich habe mir von dem ADAC Menschen das ganze bescheinigen lassen.
Man bekommt ja eine Bescheinigung für die Leistung und die Diagnose.
Zusätzlich habe ich mir das abfotografierte Laptop Bild in Din A4 ausgedruckt.
Dann mit der Bescheinigung und dem Foto des Fehlerbildes bin ich dann ab zur Werstatt.
Muss dazu sagen das mein Händler das nicht ernst genommen hat..... darauf hin habe ich zu Hyundai Smolzyk in Hattingen gewechselt und dort wurde auch Promt gehandelt.
AGR Ventil gewechselt und Problem war komplett weg.
Ich hatte auch nebenbei an Hyundai Deutschlang geschrieben weil ich mit meiner Reklamation in meiner Händlerwerstatt nicht ernst genommen wurde.
Dies ist der genaue Wortlaut inkl Fehlerbeschreibung in einem Brief an Hyundai Deutschland:
Ich habe seit einigen Monaten ein großes Problem mit meinem I 30 was weder mein Händler noch andere Hyundaihändler bzw. Hyundai Werkstätten lösen konnten.
Das Problem stellt sich in folgenden Ausmaß dar:
Bei einer Außentemperatur ab ca. 20 Grad oder mehr kann man nach dem Starten nicht direkt losfahren denn der Motor nimmt kein Gas an und das Auto ruckelt und droht beim Anfahren auszugehen. Auch während der normalen Fahrt ist es teilweise nicht möglich direkt zu beschleunigen. Das macht sich besonders beim Anfahren an Kreuzungen oder nach dem Gangwechsel und unmittelbaren Gas geben bemerkbar.
Sind es jedoch weit unter 20 Grad Außentemperatur ist das sofortige losfahren ohne Probleme möglich und auch der normale Betrieb ist dann bis auf wenige Ausnahmen möglich.
Im reinen Leerlauf läuft der Motor einwandfrei.
Der Motor lief vor einigen Monaten schon einmal mit einigen Problemen wo eine Drehzahl nur bis 2000 U/min möglich war (Notlauf) und es war dabei egal wie viel Gas man gab. Die 2000 U/min wurden dabei nicht überschritten. Abends auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause lief der Motor wieder ganz normal.
Leider wurde im Bordcomputer kein Fehler gespeichert weil der Motor ausgeschaltet wurde und somit der Fehler nicht gespeichert blieb.
Gas Loch mit Außentemperatur über 20 Grad:
Bestes Beispiel war zuvor an einem Stoppschild wo mitten auf der Kreuzung keine Beschleunigung mehr vorhanden war und nach realen 2 Sekunden plötzlich das Auto wieder Gas annahm und beschleunigte.
Beim Anfahren an der Ampel und auch beim weiteren Hochschalten nimmt der Motor manchmal kaum Gas an und es fühlt sich an wie ein Gas Loch bzw. Aussetzer.
Das gleiche gilt auch wenn auf die Autobahn aufgefahren wird.
Beim plötzlichen beschleunigen, sei es durch runterschalten oder im gleichen Gang mit Vollgas auf der Autobahn oder in der Stadt sind teilweise bis zu 3 Sekunden Verzögerung bis das Fahrzeug auf einmal nach vorne zieht und normal der Gaspedalstellung entsprechend beschleunigt.
(Dieses gilt für Teil last und Voll last)
In der Werkstatt bei Autohaus Hyundai Horsch in Herne und Hyundai Smolzyk in Hattingen konnte im Bordcomputer kein Fehler festgestellt werden. Zeitgleich wurde ein Update neu aufgespielt. Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Als ich vor 4 Tagen wieder wegen dieser Sache in der Werkstatt war, war es draußen kalt und da spielte mir natürlich der Vorführeffekt einen Streich.
Leider lief der Motor da einmal wieder normal.
Der Dieselkraftstoff war auch einwandfrei und wurde bei Aral getankt.
Diese Fehleranalyse habe ich über Wochen erstellt und sämtliche Möglichkeiten ausprobiert, wo und wann dieser Fehler unter welchen Bedingungen auftritt.
Selber komme ich auch aus dem KFZ Bereich und weiß sehr genau wovon ich hier schreibe.
Leider gibt es für den Fehler an meinem Motor keine Abhilfe weil der Händler nichts findet bzw. nicht weis wonach er suchen soll weil wohl laut Aussage keine Fehler gespeichert wird.
Folglich will sich auch kein Händler die Kosten für etwaige Ersatzteile ans Bein binden falls das ausgetauschte Teil nicht der Auslöser war für die auftretenden Symptome.
Zb. Sensor, Luftmassenmesser, AGR Ventil. Ich weiß mit großer Sicherheit dass ich mit diesem Problem was ich hier ausführlich beschrieben habe nicht allein bin was den I 30 angeht.
Mittlerweile habe ich gegenüber Hyundai und dem Auto selbst einen großen Vertrauensverlust erfahren weil sich im großen u ganzen nur auf das Fehler auslesen beschränkt wird, mit der Aussage „alles ist ok wir können nichts finden“. Trotz alledem ist der Fehler vorhanden und immer noch sehr präsent.
Deswegen wende ich mich an Sie weil das fahren in dem jetzigen Zustand keinen Spaß mehr macht und mittlerweile gefährlich wird in gewissen Verkehrssituationen zb an oder auf Kreuzungen oder beim Überholen und Auffahren auf der Autobahn wo die Beschleunigung für fast 2 Sekunden ausbleibt.
Ich hoffe sehr dass Sie mir weiterhelfen können und Ihnen vielleicht dieser Fehler schon bekannt ist und Abhilfe geschaffen werden kann.
In Erwartung auf Ihre Antwort verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Es ist echt zum heulen, kaum ist die Temperatur wieder über 15 Grad und schon habe ich diesen Mist. Also mir reicht es echt. Das Autohaus schiebt die Verantwortung auf Hyundai Deutschland und die wieder zum Autohaus.
Das nervt mich so an. Ich denke ich werde jetzt meine Rechtschutzversicherung kontaktieren und um übernehme bitten. Ich komme nicht weiter.
Ich für meinen Teil bin nicht überzeugt mir noch einmal einen Hundai wieder zu kaufen. Ich gehe sogar so weit und rate allen meinen Kollegen von dieser Automarke ab.
Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Es ist echt zum heulen, kaum ist die Temperatur wieder über 15 Grad und schon habe ich diesen Mist. Also mir reicht es echt. Das Autohaus schiebt die Verantwortung auf Hyundai Deutschland und die wieder zum Autohaus.Das nervt mich so an. Ich denke ich werde jetzt meine Rechtschutzversicherung kontaktieren und um übernehme bitten. Ich komme nicht weiter.
Ich für meinen Teil bin nicht überzeugt mir noch einmal einen Hundai wieder zu kaufen. Ich gehe sogar so weit und rate allen meinen Kollegen von dieser Automarke ab.
Wenn Du aus der Nähe von Bochum bzw Hattingen kommst empfehle ich Hyundai Smolzyk in Hattingen.... die haben sich meines Problems (das gleiche wie bei Dir) angenommen und auch gelöst.
Haben einen kompetenten Meister und einen guten Service.
Leider nicht.
Was haben die denn bei Dir gemacht?
Kannst Du mir einmal die Kontaktdaten zukommen lassen?
Dann werde ich da mal anrufen und mein Problem erörtern. Vielleicht kann er ja dem Hyundai Händler helfen mein Problem zu beheben.
Ich kann echt nicht mehr ich bin am Ende meiner Nerven
Ist evtl. eine dumme Frage, aber das wird doch nicht der einzige Hyundai-Händler im Umkreis von mehreren hundert Kilometer sein, oder? Der in meiner (Klein-)Stadt scheint zwar soweit recht kompetent zu sein, aber selbst hier hätte ich in der näheren Umgebung (sagen wir mal bis zu 100km) ganz gut Auswahl. Dass man gerne vor Ort guten Service hätte ist klar (daher kam für mich auch kein Honda in Betracht, der Händler hier ist Mist), aber wenn dieser nicht gegeben ist sollten ein paar Kilometer doch nicht ins Gewicht fallen?
hallo themenstarter, du hast den namen und den ort des hyundai in hattingen bekommen, gib dies bei gogel ein und dir wird ne menge info geboten.
angefangen von den tel nr, etc.
auch eine bewertung von einem anderen board und die ist mit mehrmals fünf sternen äußerst positiv,
auch andere äußerungen sind positiv.
was willst du mehr aber ein wenig muß man auch selbst tun.
mfg. op-p1
Also,
du hast den ganzen Winter ruhe gehabt, weil unter 15grad Außentemperatur.
Jetz hast du wieder Probleme, weil Außentemperatur 15 bzw über 15 grad.
So, der Motor bekommt im Sommer sowie Winter seine Betriebstemperatur.
Das wo aber jetz ein eindeutiger Temperaturunterschied herscht ist am Luftmengenmesser.
Meine Vermutung, das der bei/ab einer bestimmten Außentemperatur bzw Ansaugtemperatur rumspinnt.
Zitat:
Das wo aber jetzt ein eindeutiger Temperaturunterschied herrscht ist am Luftmengenmesser.
Meine Vermutung, dass der bei/ab einer bestimmten Außentemperatur bzw Ansaugtemperatur rumspinnt.
Genau dieses Bauteil habe ich nicht im Verdacht, weil Luftmassenmesser der heutigen Generation redundante Systeme sind. Auf dopeltem Weg werden einströmende Luft und pulsierende Luft temperaturabhängig zu einer Massengröße berechnet, der eine variable Masse Kraftstoff zugeführt wird, die primär vom Fahrerwunsch abgeleitete Sollwertvorgabe.
Fabrikatsunabhängig sind neben Undichtigkeiten die AGR-Ventile die häufigsten Vertreter schlechten Ansprechverhaltens.
Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Leider nicht.Was haben die denn bei Dir gemacht?
Kannst Du mir einmal die Kontaktdaten zukommen lassen?
Dann werde ich da mal anrufen und mein Problem erörtern. Vielleicht kann er ja dem Hyundai Händler helfen mein Problem zu beheben.Ich kann echt nicht mehr ich bin am Ende meiner Nerven
Die haben bei mir das AGR Ventil gewechselt.... und mir auch den Tipp gegeben den Motor nicht auszuschalten wenn der Fehler auftritt und direkt den ADAC oder wenn möglich direkt zum auslesen ab zu einer autorisierten Hyundai Werstatt. Denn nur dann ist der Fehler messbar.
Der Meister in der Annahme und auch das restliche Personal nimmt dort den Kunden und seine Probleme ernst.
Anbei nochmal das Bild von dem Laptop des ADAC Mitarbeiters
So sind zumindet meine Erfahrungen.
Hier die Kontaktdaten Von Hyundai Smolzyk in Hattingen:
Der Meister heißt Hr. Zellhorst
AUTO SMOLCZYK GMBH
Bruchstr. 58
45525 Hattingen
Telefon 02324 / 68650-0
Fax 02324 / 68650-10
info@hyundai-smolczyk.de
Öffnungszeiten Verkauf
Montag bis Freitag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 08.30 bis 14.00 Uhr
Öffnungszeiten Werkstatt
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.30 bis 13.00 Uhr