I30 BJ 2013 nach 5000 Km schon defekt. Sporadisch spürbaren Leistungsverlust
Hi Leute,
ich habe ein großes Problem mit meinem I30 den ich im März gekauft habe. Vor zirka 2
Wochen fing es an, dass ich mit dem Wagen immer wieder einen sporadisch spürbaren Leistungsverlust hatte. Wenn dieser Fehler auftritt, dann äußert er sich wie folgt:
Wenn ich gas geben möchte (beschleunigen), nimmt das Auto dieses sehr verzögert an, so zirka
2- 5 sec und dann fängt das Auto erst an zu beschleunigen. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbolader
nicht mehr läuft. Es ist alles so langsam als wenn ein PC hängt und dann ist alles wieder ok. Es ist fast
damit zu vergleichen, als bei meiner B Klasse, als das AGR Ventile defekt war. Leider tritt dieser Fehler immer öfter auf und wird jetzt zu einem großen Problem, mit dem ich nicht mehr leben kann. Das Auto habe ich erst seit 3 Monaten und bin mal gerade 5000 KM gefahren und muss jeden Tag zur Arbeit fahren.
Leider kann ich noch nicht zum Händler damit, denn das Auto ist erst seit 8 Wochen zur Garantie bei Hyundai angemeldet worden und es wird noch bestimmt 8 Wochen dauern bis ich diese Garantie nutzen kann. Weiß einer was das ist und hat das vielleicht auch schon einer von euch?
Danke
I30 blue CRDI BJ2013
Beste Antwort im Thema
Also das Problem ist eigentich ganz simpel es ist ein Material Fehler in der Produktion es liegt an der Drosselklappe des Turboladers die nicht mehr richtig öffnet und schließt ab einer Betriebstemperatur von 18Grad. Vielleicht hast du ja gemerkt das du wenn es morgens kalt ist und du das Auto anschmeißt das es für 1 schnelle beschleunigung reicht. Nachdem das Auto ein paar sekunden an ist ist die Betriebstemepratur bereits über 18 Grad und der Leistungsverlust ist deutlich spürbar. Mein Auto wird am 11.09.2013 in die Werkstatt gehen und der Fehler wird dann behoben. Bitte weise deine Werkstatt darauf hin das es daran liegt.
102 Antworten
Sorry meinte naturlich den dpf
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Der WAS???Zitat:
Original geschrieben von hyui40
wenn der kat filter zu ist kann das auch der fall sein...
Kat Filter???Der Kat oder was?
Oder meinst du den DPF = Dieselpartikelfilter?Wenn der DPF zu ist (durch häufiges untertouriges fahren) hilft eine längere Autobahntour mit mind 2.000 U/min. Der DPF Reinigungszyklus ist ca alle 400-500km. Dabei wird mehr Diesel zugeführt, um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen und somit den DPF auszubrennen.
Normalerweise kann er sich bei so kurzen Zyklen nicht zusetzen. Wenn man allerdings immer dann, wenn die Reinigung begonnen hat, den Motor abstellt, ist irgendwann der DPF zu.
Wann der DPF sich reinigt merkt man an 3 Symptomen.
1. Der Momentanverbauch steigt stark an. (50 km/h im 4. zuvor 2-3L/100km, während Reinigung 6-8L/100km)
2. Der Motor klingt rauer und hängt mehr am Gas.
3. Wenn der DPF Reinigungsvorgang beginnt, gibt es einen ganz sachten Ruck. In dem Moment, wenn mehr Kraftstoff zugeführt wird. Dafür braucht man aber nen gutes Popo-Meter 😉
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Wenn der DPF zu ist (durch häufiges untertouriges fahren) hilft eine längere Autobahntour mit mind 2.000 U/min. Der DPF Reinigungszyklus ist ca alle 400-500km. Dabei wird mehr Diesel zugeführt, um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen und somit den DPF auszubrennen.
Das gilt natürlich nur, wenn der Partikelfilter mit Ruß voll sitzt. Sollte es dagegen Asche sein, hilft eine solche Fahrt nicht.
Man erkennt die Regeneration auch an der aktiven Heckscheibenheizung.
Wenn der Dreckfilter zu ist und das fahrzeug schon an leistung verliert, dann ist es zu spät und du kannst soviel autobahn fahren wie du willst.
Ausbauen ,reinigen lassen oder neu !
Und wenn der verstopft wäre, müsste die Leistung permanent weg sein und net sporadisch.
Also das Problem ist eigentich ganz simpel es ist ein Material Fehler in der Produktion es liegt an der Drosselklappe des Turboladers die nicht mehr richtig öffnet und schließt ab einer Betriebstemperatur von 18Grad. Vielleicht hast du ja gemerkt das du wenn es morgens kalt ist und du das Auto anschmeißt das es für 1 schnelle beschleunigung reicht. Nachdem das Auto ein paar sekunden an ist ist die Betriebstemepratur bereits über 18 Grad und der Leistungsverlust ist deutlich spürbar. Mein Auto wird am 11.09.2013 in die Werkstatt gehen und der Fehler wird dann behoben. Bitte weise deine Werkstatt darauf hin das es daran liegt.
Ähnliche Themen
Hi,
bist Du Dir sicher das es daran liegt?
Ich habe von Hyundai die Aussage, dass es an der Software liegt und es soll in zirka 8 Wochen ein Update raus kommen. Naja dann ist es auch wieder Winter und ich kann es nicht testen.
Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Hi,bist Du Dir sicher das es daran liegt?
Ich habe von Hyundai die Aussage, dass es an der Software liegt und es soll in zirka 8 Wochen ein Update raus kommen. Naja dann ist es auch wieder Winter und ich kann es nicht testen.
Also mein Vater ist Werkstatt Meister in bei Hyundai und er hat mir gesagt das es an der Klappe liegt die im Turbo Lader verbaut ist und es schon mehrere Problem diesbezüglich gab und das ist ein Mechanisches Problem also wird das Update in 8 Wochen nicht dazu beitragen es zu beheben. Sag einfach beim Händler die sollen in den Qualitäts Report gucken nach diesem Fehler mit der Klappe im Turbolader, es ist einfach ein Material Fehler^^
Nabend,
das sind doch endlich mal gute Neuigkeiten.
Übernächste Woche habe ich eh einen Termin beim freundlichen, weil sich die Beschichtung vom Schaltknüppel löst. Aber das ist eine andere Sache.
Findet der Werkstattmeister dann etwas im System zu diesem Fehler? Ich war vor 2-3 Monaten schonmal da, aber dort sagte man mir, das sei normal. "Der Turbolader arbeitet halt erst ab ca. 2000 RPM." Ok... 😉 Aber wohl nur wenn's warm ist 😁
Wie wird das Problem denn behoben? Sind neuere Turbolader anders gefertigt sprich wurde das schon in der Herstellung abgeändert oder bekommt man einen von nem anderen Modell? Bei den 1.6 Motoren tritt das Problem ja scheinbar nicht auf.
Ansonsten:
@Sircoupe: Wo ist dein Vater denn Werkstattmeister? Die Garantie gilt ja überall. Dann muss ich zur Not halt ein bisschen fahren um eine fähige Werkstatt zu bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von P0stalDude
Nabend,
das sind doch endlich mal gute Neuigkeiten.Übernächste Woche habe ich eh einen Termin beim freundlichen, weil sich die Beschichtung vom Schaltknüppel löst. Aber das ist eine andere Sache.
Findet der Werkstattmeister dann etwas im System zu diesem Fehler? Ich war vor 2-3 Monaten schonmal da, aber dort sagte man mir, das sei normal. "Der Turbolader arbeitet halt erst ab ca. 2000 RPM." Ok... 😉 Aber wohl nur wenn's warm ist 😁
Wie wird das Problem denn behoben? Sind neuere Turbolader anders gefertigt sprich wurde das schon in der Herstellung abgeändert oder bekommt man einen von nem anderen Modell? Bei den 1.6 Motoren tritt das Problem ja scheinbar nicht auf.
Ansonsten:
@Sircoupe: Wo ist dein Vater denn Werkstattmeister? Die Garantie gilt ja überall. Dann muss ich zur Not halt ein bisschen fahren um eine fähige Werkstatt zu bekommen 😉
Also das ist im Autohaus floren in Bochum Wattenscheid. Herr Kasprik sag Ihm das du das gleiche Problem hast wie ich :-D
Hi
War heute in der Hy-Werkstatt und habe mit dem "Meister" über das Problem mit der Drosselklappe
gesprochen.
Antwort : Hyundai hat gesagt daß an dem Auto kein Fehler vorhanden ist und sagen sie dem
Kunden daß an dem Auto nichts mehr gemacht werden soll.
Auf meine Frage : soll ich denn jetzt mit dem defekten Auto einfach so weiterfahren antwortete
der "Meister" : Das müssen Sie wohl machen.
Würde mich freuen wenn ich erfahren würde wie eure Wekstatt das Problem behandelt hat,
und ob der Fehler behoben wurde
Auch Klaus.
Zitat:
Original geschrieben von Noordener
Hi
War heute in der Hy-Werkstatt und habe mit dem "Meister" über das Problem mit der Drosselklappe
gesprochen.
Antwort : Hyundai hat gesagt daß an dem Auto kein Fehler vorhanden ist und sagen sie dem
Kunden daß an dem Auto nichts mehr gemacht werden soll.
Auf meine Frage : soll ich denn jetzt mit dem defekten Auto einfach so weiterfahren antwortete
der "Meister" : Das müssen Sie wohl machen.
Würde mich freuen wenn ich erfahren würde wie eure Wekstatt das Problem behandelt hat,
und ob der Fehler behoben wurdeAuch Klaus.
ich würde eiskalt darauf bestehen daad die den Fehler beheben! mein Auto ist ja jetzt am 11.09 in der Werkstatt werde euch dann feedback geben!
Hallo,
gibt es denn nach dem Werkstattbesuch schon neue Informationen? Was hat der Werkstattaufenthalt denn ergeben?
Vielen Dank für Infos!
Klaus
Hallo !!!
Werkstattbesuch hat was ergeben und zwar das Hyundai ein echter Witz ist.
Es wurde die Bestellung für einen neuen Turbolader NICHT genehmigt!!!
Da es zurzeit sehr kalt ist hat der Laptop keinen Fehlercode ausgelesen. ( Es muss mindestens 18 Grad Außentemperatur sein damit der Fehler auftaucht) Somit wurde eine Bestellung für einen neuen Turbolader nicht genehmigt... Werde heute wieder in die Werkstatt fahren weil es 19 Grad warm wird, dann sag ich euch bescheid, ob sich was tut..... Sobald der Fehlercode vorhanden ist könnt ihr dann auch darauf bestehen das euer Fehler behoben wird!
Ich denke, dass der Druck auf Hyundai nicht groß genug ist.
Jeder der diese Probleme hat muss zu Hyundai und Sie auch auffordern das zu beheben. Nach meiner Meinung kann nur noch der Durck der Presse am Verhalten von Hyundai was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Baluderbs
Ich denke, dass der Druck auf Hyundai nicht groß genug ist.
Jeder der diese Probleme hat muss zu Hyundai und Sie auch auffordern das zu beheben. Nach meiner Meinung kann nur noch der Durck der Presse am Verhalten von Hyundai was ändern.
Also war gestern nochmal in der Werkstatt und es war immernoch kein Fehlercode.... Bin mit einem Mechaniker mit diesen Spezial Laptop rumgefahren und es ist nix passiert. Es liegt daran das es zu kalt ist d.h wir müssen warten bis es wärmer wird damit es behoben werden kann-.-