I30 Bestellthread
Also Leute,
Dachte mir mal ich eröffne einen Thread für all diejenigen die sich einen i30 bestellt haben und jetzt wie ich sehnsüchtig drauf warten. So kann man sich mit Sicherheit ein wenig die Wartezeit verkürzen.
Also ich habe Anfang September ein i30 Coupe 1.6 Crdi mit dem neuen 136 ps Motor bestellt.
Es handelt sich dabei um die Style Ausstattungslinie mit zusätzlichem Design Paket.
Farbe wird Phantom Black.
Also all diejenigen die auch warten. Meldet euch ; )
210 Antworten
ich wohne aber 400km weit weg und benötige den wagen diese woche. private gründe werden für mein vorgehen sprechen.
@MultumInParvo, was kostet denn die Kurzeitzulassung bei denen? Werde das vermutlich auch machen da ich ca die gleiche Entfernung wie du hast. Ich hoffe das es nicht ganz so lange dauert wie bei dir. Ich gehe mal davon aus das über Weihnachten Werksschliesung war. Ich hatte ja denen gemailt und angefragt ob das nicht zu optimistisch sei mit 90 Tagen Lieferzeit. Als Antwort bekam ich das es normalerweise hinkäme, ich mich aber bei diesem Model doch eher auf 120 Tage einstellen soll.
Zitat:
@MultumInParvo schrieb am 8. März 2016 um 15:15:25 Uhr:
bei mir sind es jetzt 5 monate lieferzeit plus 3 werktage warten auf die fz-papiere.
Wenn ich das so lese, habe ich den Eindruck, dass speziell beim Kombi die Lieferzeiten immer länger werden.
Dann drücke ich mal allen, die jetzt noch warten die Daumen, dass es nicht noch mehr wird.
Bei mir waren es gerade 3 Monate für den Kombi!
Ähnliche Themen
Bei mir waren es etwas mehr als 2 Monate. Bestellt Anfang Januar und Wagen steht seit 10 Tagen beim Händler.
Das war sogar ncoh schneller als geplant.
Ich muß aber leider noch 6 Wochen warten, bis mein alter Wagen weggeht (Leasing). Bestellt habe ich Premium 136 PS Diesel in weiß.
Micha
habt ihr beide einen eu import bestellt, oder deutsches modell?
Deutsches Modell beim Vertragshändler bestellt. Anfangs meinte mein Verkäufer auch es könnte 4-5 Monate dauern. Dann kam die Bestätigung für ca. den 19.03. Letztendlich war er dann 2 Woche eher da....
Gruß
Micha
Ich habe den i30 Kombi Anfang März 16 bestellt. nach 2 Wochen kam der Anruf, dass der Wagen demnächst eintrifft. Vor ca. 10 Tagen habe ich schon den KFZ Brief erhalten und der Wagen ist seit einer Woche angemeldet. Allerdings steht der Wagen noch nicht beim Händler. Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange das noch könnte?
Bei mir war das Auto vor dem Brief da. 5 Tage nachdem er beim Händler eingetroffen ist konnte ich ihn abholen.
So heute eMail auf meine Anfrage (EU Händler in Vettelschoß) bekommen wann denn das Fahrzeug endlich kommt oder kommen soll.
So ca. in 3 Wochen.
Kaufvertrag am 08.01.16 unterschrieben. 90 Tage ab Bestellung laut Website. Nach Nachfrage dann doch eher 120 Tage.
Zweite Frage lautete wie lange denn der PKW bei Abholung schon angemeldet sei. Antwort zwischen 1 bis 1,5 Monate. 😕 Und dann braucht die Karre so lange bis sie von Tschechien in D-Land ist?
Ok bei dem Preisvorteil (in meinem Fall 7870 Eur) gerade noch zu verschmerzen.
Aber ist das normal wenn man bei einem EU Händler bestellt?
Ich berichte dann wieder wenn ich das Fahrzeug final abgeholt habe.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 19. Mai 2016 um 18:35:15 Uhr:
Aber ist das normal wenn man bei einem EU Händler bestellt?
Das kann ich dir leider nicht sagen, aber je nachdem was du bestellt hast (ich weiss, du hast es hier geschrieben, aber ich möchte mir die Suche im Thread einfach sparen 😉 ), kann das wahrscheinlich hinkommen. Immerhin ist hier im Thread ja zu lesen, dass z. B. der Kombi zur Zeit recht lange Lieferzeiten hat. Bei mir waren mit 4,5 Monaten statt der ursprünglich versprochenen 3 Monaten die reale Lieferzeit ja auch um die Hälfte länger.
Folgende Punkte, welche mir auf die Schnelle einfallen, könnten ebenfalls weiter für Verzögerungen bei der Auslieferung sorgen:
Du schreibst, du wüsstest nicht, warum das Auto so lange für den Weg von CZ nach D benötigt. Wenn du nicht gerade ein tschechisches Fahrzeug bestellt hast, stellt sich hier jedoch die Frage, ob es überhaupt den direkten Weg nimmt und nicht zuerst in das eigentliche EU-Bestimmungsland geliefert wird. Nur als Beispiel, welche Wege Autos manchmal nehmen:
Mein Händler hat mir damals erzählt, dass jeder für den deutschen Marken bestimmte Hyundai zuerst in das Zentrallager des Importeurs in Bremerhaven gekarrt und erst von dort weiter verteilt werden würde. Eine Begründung konnte er mir nicht liefern, wenn ich aber das wenige, was ich mal über Logistik gelernt habe, zusammenkratze, könnte (nicht muss!) das im Sinne der Transportkostenoptimierung durchaus richtig sein.
Nimmt man diese beiden Überlegungen nun zusammen, heißt das, dass dein Fahrzeug zuerst von Tschechien in das Importeur-Zentrallager im eigentlichen Bestimmungsland geliefert würde, von dort zu dem Händler mit dem dein hiesiger EU-Händler zusammenarbeitet und von diesem wiederum zu deinem hiesigen Händler gebracht wird. Da derartige Fahrten idR. auch erst durchgeführt werden, wenn man einen kompletten Sattelzug voll hat, ergeben sich hier mitunter auch Wartezeiten zwischen den einzelnen Transportwegen. Das größte Nadelöhr dürfte hierbei jedoch der letzte Transport zwischen den beiden beteiligten Händlern sein. Das wiederum könnte auch erklären, warum die Erstzulassung des Fahrzeuges bereits 1 bis 1,5 Monate zurück liegen soll. Das dürfte dann nämlich die mittlere Wartezeit sein, bis wieder ein Transport zustande kommt. Warum der exportierende Händler das Fahrzeug jedoch nicht erst dann zulässt, wenn es tatsächlich nach D transportiert wird, ist wiederum eine Frage, auf die ich keine schnelle Antwort finde. Höchstens der Händler selbst kümmert sich gar nicht erst um solche Geschichten wie Transportkostenoptimierung und überträgt das ganze dann an eine Spedition. Die Zulassung könnte in einem solchen Szenario tatsächlich erst erfolgen, wenn das Fahrzeug an die Spedition übergeben wird, da das Fahrzeug jedoch noch eine Weile bei der Spedition auf seinen Weitertransport wartet, kommen eben in der Summe diese 1 bis 1,5 Monate zusammen.
Aber wie gesagt, das alles ist mit Vorsicht zu genießen, da es nur Spekulationen sind, die aus meinem wohl gepflegten Halbwissen heraus entstehen 😉
Hallo, ich habe den i30cw jetzt 14 Tage und muss sagen das ich bis jetzt zufrieden bin. OK, ist ja noch neu. Zuverässigkeit muss sich erst noch beweisen. Die Motorisierung (136PS crdi) muss ich sagen ist für den täglichen Einsatz auf der BAB mehr als ausreichend. Und für seine 1.6 Liter Hubraum finde ich den Durchzug echt gut. Alle Bedienelemente sind intuitiv. Bluetooth funktioniert auch gut mit meinem OP2. Ich verstehe alles, wie auch mein gegnüber. Kritikpunkt hätte ich an der Heckklappe. Die muss doch etwas fester zugeschlagen werden sonst schliesst sie nicht richtig. Was dann immer erst in der Mfa ersichtlich wird. Den grössten Kritikpunkt den ich leider wiedergeben muss ist die Konstantfahrt in den ersten 15 Minuten bei kalt gestarteten Motor. Der Wagen ruckelt Wellenartig zwischen 1400 und 1700 U/min. Bei ca 58-59 km/h den Tempomat rein ist sehr extrem. Ich werde das beobachten bzw wenn dann endlich die Garantieunterlagen eingetroffen sind mal beim freundlichen vorstellig. Die Rückfahrkamera bei Dunkelheit kann man noch kritisieren. Ist doch sehr schlecht bzw vergrieselt das Bild. Aber da dies mein erstes Fahrzeug mit sowas ist, kann ich nicht sagen ob das normal Zustand ist. Die Amaturenbeleuchtung Nachts ist auch sehr hell auf höchster Stufe. Ok kann man dimmen, aber das grosse Navi dimmt leider nicht mit und blendet finde ich. Hab jetzt auch noch nichts gefunden ob man das am Navi selbst auch regeln kann. Deshalb hab ich es meistens ausgeblendet (Knopf mit Mondsymbol).
Das mit dem ruckeln ist nicht normal. Hatte ich noch nie. Selbst im Februar als es kalt war nicht.
Bei der Heckklappe kannst du mal versuchen die schwarzen Gumminippel links und rechts etwas weiter reinzudrehen.
Das mit der Kamera ist wohl so. Klar vergrieselt das Bild, aber dafür das es Nachts ist ist das Bild doch erstaunlich hell.
Navi kann man leider nicht dimmen.
Mir ist vor kurzem auch schon dieses Rucken aufgefallen, wollte deswegen auch schon einen Thread starten.
Im Winter hatte ich das nicht/nicht bemerkt.
Mir ist es aufgefallen nach dem Wechsel in den 7. Gang, knapp unter 70km/h, sehr niedrige Drehzahl.
Mir kommt es so vor, als ob das Auto bei gemütlichem fahren in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht so recht weiß, was zu tun ist. ->kurze Beschleunigung, rollen lassen, wieder beschleunigen.
Ich würde auf eine Software-Abstimmug tippen.
Ich fahre DCT, praga, du evtl. auch?
Mit Tempomat fahre ich selten, werde ich aber mal ausprobieren. War bei mir bei normaler, ruhiger Fahrt auf flacher Ebene.