i30 1.4 Anfahrprobleme
Hallo zusammen,
Ich habe mir im Mai 2012 einen i30 Neuwagen zugelegt, quasi das letzte Modell vor der neuen Plattform.
Der Wagen hat derzeit ca. 3000km Laufleistung. Wenn ich nach Autobahnfahrten (also min. 120km/h) den Wagen abstelle und Stunden später (über Nacht) wieder starte, ist das Anfahren im ersten Gang ab einer bestimmten Drehzahl so, als ob der Motor kurz stockt und kein Gas annimmt. Danach funktioniert aber alles wieder normal.
Liegt das evtl. daran, dass der Motor noch nicht viel gelaufen ist?
Generell ist das Anfahrverhalten gerade im unteren Drehzahlbereich recht "bockig".
Der Händler hatte mir damals mitgeteilt, dass der Wagen, bevor er an mich übergeben wurde, eine Motorwäsche bekommen hat.
Ich muss dazu sagen, dass es sich um einen EU-Import handelt und das Auto wohl auch lange gestanden hat. Motorwäsche bei einem Neuwagen fand ich trotzdem recht eigenartig. Wie auch immer, ich hab den Wagen nun.
In einer Vertragswerkstatt war ich wg. des Problems schon ... die haben nix gefunden.
Ich wäre euch für Ideen, Vorschläge was da evtl. nicht stimmen könnte, dankbar 😉
16 Antworten
Das ist doch schon mal schön zu hören, dem Händler kannst du in der Hinsicht keinen Vorwurf machen!
Aber was mir bis heute jeder Händler egal ob VW /Citroen oder sonst wer... in dem Fall lass das Update machen und wenn alles läuft schreibst du einen netten Brief an Hyundai Deutschland, nämlich das du seit Jahren das Poblem hattest und mehrmals vorställig geworden bist es aber inerhalb der Garantie keine Lösung vorhanden sein schien, und du erwartest das Hyundai die enstandenen Kosten "Rechnung in Kopie" dabei übernehmen sollen... das wirkt meistens Wunder!
Anderes bsp. aus einer Anderen Brange...
Ich hatte 2 Stk. Hilti Akkuschrauber gekauft für netto fast 1000€ nach 10 Monaten hatten die Akkus nur noch 60% Kapazität, der Hiltivertreter wollte da noch nicht rann aber ich ärgerte mich schwarz also ein Anruf bei Hilti Deutschland und prommt hate ich 2 Tage Später neue Akkus 4Stk. zu je 130€ frei Haus umsonst ersetzt bekommen....
Den Händlern/Vertretern sind da oft die Hände gebunden aber wenn Kunde selbst anruft! dann gehts zu 99%
Ein Nachbar hatte mal mit Reanult so ein fall: Bremsklötze abgelöst nach 18 Monaten...
Die Werkstatt wollte anfangs auch nicht übernehmen...
Er hat dann an Renault geschrieben ob er das Kraftfahrbundesamt deswegen informieren soll denn dann wäre sicher eine Rückrufaktion nötig geworden und siehe da Rechnung von 430€ übernommen...
Also wer schreibt der bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
So, ..., ich habe soeben bei meinem Händler angerufen und der meint, dass für mein Auto sicherlich ein neues Update zur Verfügung steht.
Für genauere Erkenntnisse müsste ich einfach rein kommen.Ich habe nur den Haken, dass es für mich kostenpflichtig wäre, da die Werksgarantie von 36 Monate bereits abgelaufen ist.
Der Spaß würde mich somit ca. 30,-- € kosten.Das empfinde ich irgendwo als Frechheit und würde erwarten, dass ein solches Update stets kostenfrei sein sollte. Denn wer sich z. B. ein PC-Programme kauft, hat i. d. R. auch kostenlose Updates auf Lebenszeit. Und ein Auto ist erheblich teurer als ein PC-Programm.
Ich denke, dass ich bis Mai warte. Dann ist so oder so die nächste Inspektion fällig.
Hi djtose 1983
ich hatte das gleiche Problem beim Beschleunigen, aber es störte mich nicht sonderlich, da ich nicht versuche mit einem Porsche 911 mitzuhalten. Jetzt bei der 2. Inspektion rief mich der Werkstattmeister an und teilte mir mit, das mein i30 (1,4 L - 109 PS - Benziner) eine Anfahrschwäche zeige und das man das per Update beseitigen könne und ob man das durchführen solle. Ich bejahte und holte mein Auto abends ab. Oh Wunder, gefühlte 140 PS ließen den Wagen wie Schmitzens Katze abgehen und auch die Höchstgeschwindigkeit ist seitdem schneller zu erreichen. Ich kann daher das Update der Motorsteuerung nur empfehlen.
Eins muss ich noch sagen: Der Verbrauch ist von 7,5 auf 7,6 Ltr/100 km gestiegen. Das kann aber auch an der momentanen kalten Witterung und Kurzstreckenfahrten im bergigen Gelände liegen.
Gruß Seniorcamper