i3 vor Kauf mieten in der Schweiz

BMW i3 I01

Hallo liebe i3 Community

Ich spiele seit ein paar Monaten mit dem Gedanken, einen gebrauchten i3 (als 120ah Version) zu kaufen. Bisher hatte ich nur Verbrenner-Autos (e46, e39) und habe keine Erfahrung mit Elektroautos, auch nicht mit dem i3 im Speziellen.

Bisher konnte ich nur eine 20-minütige Probefahrt mit einem gebrauchten i3 von einem Händler machen. Irgendwie war das keine ausreichende Erfahrung und hat mich etwas unschlüssig hinterlassen. Ich möchte nicht 10'000 - 20'000 € / CHF für ein Auto investieren, von dem ich nicht weiss, ob es meinen Bedürfnissen entspricht.

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber im Idealfall braucht mindestens ein Wochenende oder so und einen guten Roadtrip, um wirklich ein Gefühl für das Auto zu bekommen, gerade was die Reichweite angeht, das Laden, Komfort etc. Es ist keine 3000 € Grotte, das ich einfach abschreiben kann, wenn sie mir nicht gefällt.

Normalerweise brauche ich nur ein Auto, um etwas im Ort herumzufahren, einzukaufen, zum Bahnhof etc. zu fahren. Ab-und-zu mache ich einen kleinen Ausflug in die nächste Stadt (5 bis 50 km), und gelegentlich – etwa alle 2–3 Monate oder so – fahre ich auch längere Distanzen, um Verwandte oder Freunde in Deutschland zu besuchen. Das sind dann schon Distanzen von 500 bis 1000 km. Ab und zu laden stört mich nicht, aber eher der Komfort, auch wenn ich natürlich nicht den Anspruch habe, dass ein i3 so komfortabel sein soll wie ein 5er...

Ich habe versucht, irgendwo i3 zum Mieten zu finden, aber leider sind alle verbleibenden i3 von kommerziellen Anbieter hauptsächlich Carsharing-Klitschen. Bei denen werden Mieten mit mehr als 200 km exorbitant teuer … Z.b. swissecar.ch/ will ≈ 400.- für eine zweitägige Miete, mit 500 km inklusive.

Auf den üblichen Privatautovermietungen habe ich keinen i3 gefunden, respektive keinen von einem aktiven Nutzer.

Damit zum Kern von meinem Post – ich suche jemanden, der bereit ist, einige Erfahrungen zu teilen oder mir im besten Fall sogar erlaubt, einen i3 für ein Wochenende oder so zu mieten. Ich bin seit vielen hunderttausend Kilometer unfallfrei, hab mehr als ein Jahrzehnt einen Führerschein, und wie geschrieben, ich bin in der Schweiz wohnhaft. (aber dank GA ziemlich flexibel.)

Oder wenn jemand eine andere Idee hat, wie es möglich ist, etwas bessere Erfahrungen mit der Kiste zu gewissen, ich bin für alles offen.

Hoffentlich komme ich so bald in der i3-Community. 🙂

Viele Grüsse Félix

22 Antworten

Ein E46 ist ja schon ein richtiges Auto. Auch als Compact. Der i3 geht eher Richtung Smart zweisitzer mit mehr Platz.

Ich liebe den I3, bestes Stadtauto. Aber länger als eine Tankladung möchte ich am Stück nicht fahren.

Für das gleiche Geld gibt es gebrauchte Tesla Model 3. Das ist dann eine bessere Wahl wenn man nicht unbedingt die kleinen Abmessungen des i3 braucht.

Aber die Ansprüche sind unterschiedlich. Früher ist man mit dem Käfer zu fünft nach Italien gefahren. Geht. Manche fahren mit dem EBike 100km am Stück. Geht auch....

Die Leichtbausitze finde ich im Vergleich zu den Sportsitzen G29/F10 überraschend komfortabel, insbesondere was längere Strecken angeht. Es war ja die Tage recht heiß und über den Klimakomfort kann ich nichts Negatives schreiben. Einzig in der prallen Sommersonne fällt auf, dass das schwarze Dach nicht nur sehr effektiv die Wärme einfängt sondern auch spürbar auf die Köpfe der Bei-/Fahrenden abstrahlen kann (wir haben kein „Schiebedach“).

Die Sache mit dem schwarzen Dach kann ich nicht nachvollziehen, natürlich heizt es auf und gibt die Wärme ab auch nach innen. Aber das macht mein Panoramadach von meinem Suzuki Vitara auch, und was ist mit den Autos die statt einem Blechdach nur noch Glas haben.

Es wird immer etwas geben was das eine Auto besser hat oder kann wie ein anderes Auto.

Im großen und ganzen ist der I3 ein guter elektrischer Kleinwagen, mit guter Verarbeitung und Ausstattung sowie zuverlässiger Technik. Was in der neuen ADAC Pannenstatistik 2025 wieder positiv erwähnt wurde.

Zudem muss man eines sehen,  das Konzept des I3 ist gute 10 Jahre alt, und er ist immer noch begehrt.

Wir möchten Ihn nicht mehr missen.

Der BMW i3 hat einen riesigen Vorteil.

Im Gegensatz zu fast allen anderen Serienfahrzeugen wurde der BMW i3 nie "optimiert" im Sinne von günstiger produzieren.

Daraus resultiert eine zuverlässige Technik, obwohl vor langer Zeit konzipiert.

Ein BMW i3 hat übrigens auch kein Blech, sondern jede Menge Karbon und Plastik
deshalb auch das geringe Gewicht von unter 1,4t

Ähnliche Themen

Ja eben. Ich spiele auch mit einem Tesla Model 3, und das Ding ist halt einfach 1.9t schwer (und dann noch das riesige Display.)

Klar ist das komfortabler.... aber ein "leichter" Wagen wie der i3 ist halt auch attraktiv.

Einen i3 mit einem Tesla Model 3 zu vergleichen ist suboptimal, weil total andere Fahrzeuge.

Möchte dir den i3 nicht schlecht reden aber ich denke mit einem Tesla wärst du glücklicher wenn ich so was wie Urlaubsfahrt in die Türkei lese. Mann bekommt ein neues Model 3 quasi hinterhergeworfen, hat keinen notwendigen Service zu machen und auch eine "anständige" Reichweite und Qualität.

Also jetzt ohne das Thema Elon Musk und die gewöhnungsbedürftige Bedienung zu betrachten.

Zitat:
@Subarus schrieb am 22. Juli 2025 um 13:51:58 Uhr:
Die Sache mit dem schwarzen Dach kann ich nicht nachvollziehen, natürlich heizt es auf und gibt die Wärme ab auch nach innen. …

Mich stört es nicht (auch wg. der Klimatisierung). Wenn es mir auffällt, muss ich es auch erwähnen.

Wir lieben ihn … 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen