i3 Rabatte

BMW i3 I01

Ich habe Gestern ein Angebot für ein i3 mit ganz viel Ausstattung.
Gesamtpreis war über 45.000 Euro,aber 0% Rabatt. Wie grosse Rabatt ist möglich für diesen Auto?
Ich glaubte mindestens 5-7% möglich war..

Beste Antwort im Thema

Hier gehts ja zu wie im Irrenhaus. Würde ich Autos für mehrere 100-tausende Euros besitzen, hätte ich besseres zu tun als im Internet kindische Kleinkriege auszutragen 😁 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


Ich vermute so manch Eigenheimbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach fängt nun an zu grübeln und denkt sich:"warum den erzeugten Strom nicht selbst verbrauchen?"

Kollegen die ich so kenne speisen ihren Solarstrom bisher i.d.R. ins Netz, ich kenne derzeit keinen der den erzeugten eigenen Strom auch nur gelegentlich mal selbst verbraucht!
Das Problem ist das die meisten Ihre Solaranlagen auf Eigenverbrauch gar nicht konzipiert haben.
(zusätzliche Kosten plus Ladestation plus Anschaffung i3!)

Woher nimmst du die Info, dass "die meisten Ihre Solaranlagen auf Eigenverbrauch gar nicht konzipiert haben."? Hast du Zahlen?

Jeder Solaranlagenbetreiber, der mehr produziert, also einspeist, als er selbst verbraucht, wird seinen i3 damit mehr oder weniger kostenlos befüllen können.
Ich versorge mein Haus mit Strom und Wärme für Null Euro Energiekosten vom eigenen Dach und speise darüber hinaus noch ca. 7-9 Tausend kwh pro Jahr in das öffentliche Netz ein. Damit fährt ein i3 rund 50.000 km weit.
Meine Anlage ist für Eigenbedarf konzipiert und ausgestattet und damit kassiere ich eine zusätzliche Förderung für Eigenverbrauch, die wesentlich über der Einspeisevergütung liegt.

Ich denke, dass gerade die Betreiber von Solaranlagen jetzt ein Auge auf die Entwicklungen im E-Mobilitätsmarkt richten werden. Das sind nicht wenige potentielle Kunden, dank der großzügigen Förderung der letzten Jahre und den gern genommenen Öko- und Mineralölsteuerbeiträgen der substitutionX-Fraktion ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


Ich vermute so manch Eigenheimbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach fängt nun an zu grübeln und denkt sich:"warum den erzeugten Strom nicht selbst verbrauchen?"

Kollegen die ich so kenne speisen ihren Solarstrom bisher i.d.R. ins Netz, ich kenne derzeit keinen der den erzeugten eigenen Strom auch nur gelegentlich mal selbst verbraucht!
Das Problem ist das die meisten Ihre Solaranlagen auf Eigenverbrauch gar nicht konzipiert haben.
(zusätzliche Kosten plus Ladestation plus Anschaffung i3!)

Woher nimmst du die Info, dass "die meisten Ihre Solaranlagen auf Eigenverbrauch gar nicht konzipiert haben."? Hast du Zahlen?

Jeder Solaranlagenbetreiber, der mehr produziert, also einspeist, als er selbst verbraucht, wird seinen i3 damit mehr oder weniger kostenlos befüllen können.
Ich versorge mein Haus mit Strom und Wärme für Null Euro Energiekosten vom eigenen Dach und speise darüber hinaus noch ca. 7-9 Tausend kwh pro Jahr in das öffentliche Netz ein. Damit fährt ein i3 rund 50.000 km weit.
Meine Anlage ist für Eigenbedarf konzipiert und ausgestattet und damit kassiere ich eine zusätzliche Förderung für Eigenverbrauch, die wesentlich über der Einspeisevergütung liegt.
U
Ich denke, dass gerade die Betreiber von Solaranlagen jetzt ein Auge auf die Entwicklungen im E-Mobilitätsmarkt richten werden. Das sind nicht wenige potentielle Kunden, dank der großzügigen Förderung der letzten Jahre und den gern genommenen Öko- und Mineralölsteuerbeiträgen der substitutionX-Fraktion ;-)

Nun ich kenne keinen aus meinem Bekanntenkreis der einen Speicher/Akku für seinen eigenen Solarstrom hat und auch die Wallbox von BMW kann nicht jeder in seiner Garage so ohne weiteres anschließen.

In meinem Bekanntenkreis speisen eigentlich alle lediglich ihren Strom ein und beziehen normalen oder Ökostrom.

In der "Auto Motor Sport" ist mal ein Beispiel was so an weiteren Kosten für den i3 allein bei der Anschaffung auf einen zusätzlich so zu kalkulieren sind, dass hat mich doch ein wenig ernüchtert.

Ich glaube aber das bei Neuinstallationen von Solaranlagen das Thema Eigenverbrauch inzwischen mehr Berücksichtigung findet.

Gruß
Neuwagensuchender

anscheinend, so der BMW Agent (😁), der Name sagt aus meiner Sicht eigentlich schon alles, gibt es weder für Promis, noch für Politiker (hört, hört ... 😉) Prozente für den i3

LINK zum Bericht

Scheinbar zieht sich der Trend des völlig überteuerten i's vom Apfel zum BMW nahtlos weiter...

Hat mittlerweile schon jemand neue Erfahrungen zum Thema Rabatte?
Kann man sich zumindest das Navigationssystem, was ja mittlerweile 2000€ kostet raushandeln?

Habe hier bei Autoscout einen Vorführer mit 2500km gefunden, der effektiv 10% Rabatt bedeuten würde.
(Konfiguration ca.44000)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255728823

Ähnliche Themen

Ich vermute, oder ich kann's fast schon behaupten zu wissen wieso keine Rabatte gegeben werden.

BMW will nicht die breite pöbelnde Masse damit bedienen weil sie sich das Gejammer nicht leisten können!

Die, die sich für den jetzigen Preis dieses Kuriosum kaufen brauchen es in Wirklichkeit gar nicht und die meiste Zeit steht es eh in der Garage und hängt am Kabel!

Beschwerden über mangelnde Reichweiten werden also kaum aufkommen...

Ziel also voll erreicht, Ökoatomfrankreichstrom Autos die nicht bewegt werden, damit tun wir viel für die Umwelt😁

Als würde sich die Menge der Beschwerden am Rabatt orientieren 🙄

Ich glaube die BMW-Aussage, dass (am Anfang) kein Rabatt drin ist, "da das Auto recht knapp kalkuliert ist".
Mit der Zeit fallen aber die Batteriepreise, die Autovermieter haben ihr erstes Kontingent und so weiter und dann werden auch Rabatte möglich bzw. nötig um die Nachfrage am laufen zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Die, die sich für den jetzigen Preis dieses Kuriosum kaufen brauchen es in Wirklichkeit gar nicht und die meiste Zeit steht es eh in der Garage und hängt am Kabel!

Beschwerden über mangelnde Reichweiten werden also kaum aufkommen...

Hallo,

ich muss dir leider widersprechen! Ich habe mir den Wagen als vollen Ersatz für meinen Vorgängerwagen zugelegt und es funktioniert! Dazu muss man sich natürlich im Vorfeld Gedanken machen, ob es für sein Fahrverhalten das richtige Auto ist.
Die Alternative für den Urlaub ist ja auch durchdacht. Habe mir einen vergünstigten Leihwagen für die Urlaubsreise genommen und der hat mich nicht mehr gekostet, als im letzten Jahr mit meinem Noch-Verbrenner! Der Rest des Jahres spare ich mir durch meinen i3 mehr als 2000 Euro und es macht Spaß!

schwarzzenti

Und im Tesla Forum fahren die Leute mit einem Zoe in den Urlaub und laden halt an 22kw.
für den BMW gibt es ja an immer mehr Standorten CCS lader mit 50 kw.
Mag sein dass das nix für die 2500 km etappe zum norkap ist, aber mittlere strecken sind machbar.

Zitat:

Original geschrieben von leemee


Das I für Italien hatte ich als 1 gesehen 🙄
Dito: In Spanien gibt es die größte Subvention.

Toll.Wie wäre es denn wenn Spanien zunächst seinen Staatshaushalt ordnen würde statt auf diese Art Geschenke zu Lasten der Steuerzahler zu verteilen. Zumal die Fahrzeuge nicht in Spanien produziert werden und so dem heimischen Markt keinen Gewinn bringen. Bei Seat hätte ich es eventuell noch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Woher nimmst du die Info, dass "die meisten Ihre Solaranlagen auf Eigenverbrauch gar nicht konzipiert haben."? Hast du Zahlen?

Jeder Solaranlagenbetreiber, der mehr produziert, also einspeist, als er selbst verbraucht, wird seinen i3 damit mehr oder weniger kostenlos befüllen können.
Ich versorge mein Haus mit Strom und Wärme für Null Euro Energiekosten vom eigenen Dach und speise darüber hinaus noch ca. 7-9 Tausend kwh pro Jahr in das öffentliche Netz ein. Damit fährt ein i3 rund 50.000 km weit.
Meine Anlage ist für Eigenbedarf konzipiert und ausgestattet und damit kassiere ich eine zusätzliche Förderung für Eigenverbrauch, die wesentlich über der Einspeisevergütung liegt.
U
Ich denke, dass gerade die Betreiber von Solaranlagen jetzt ein Auge auf die Entwicklungen im E-Mobilitätsmarkt richten werden. Das sind nicht wenige potentielle Kunden, dank der großzügigen Förderung der letzten Jahre und den gern genommenen Öko- und Mineralölsteuerbeiträgen der substitutionX-Fraktion ;-)

Nun ich kenne keinen aus meinem Bekanntenkreis der einen Speicher/Akku für seinen eigenen Solarstrom hat und auch die Wallbox von BMW kann nicht jeder in seiner Garage so ohne weiteres anschließen.
In meinem Bekanntenkreis speisen eigentlich alle lediglich ihren Strom ein und beziehen normalen oder Ökostrom.
In der "Auto Motor Sport" ist mal ein Beispiel was so an weiteren Kosten für den i3 allein bei der Anschaffung auf einen zusätzlich so zu kalkulieren sind, dass hat mich doch ein wenig ernüchtert.
Ich glaube aber das bei Neuinstallationen von Solaranlagen das Thema Eigenverbrauch inzwischen mehr Berücksichtigung findet.

Gruß
Neuwagensuchender

Null Energiekosten und kostenlose Ladung von E-Mobilen. Was hat denn die Solaranlage gekostet?, egal ob Einspeisung oder Eigenverbrauch mit der ich außer dem Eigenbedarf ( wie hoch ) noch 7-9 T/kWh jährlich einspeise. Komisch das auch bei den Hybriden immer nur vom Kraftstoffverbrauch die Rede ist, Strom gibt es anscheinend immer zum Nulltarif.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver



Null Energiekosten und kostenlose Ladung von E-Mobilen. Was hat denn die Solaranlage gekostet?, egal ob Einspeisung oder Eigenverbrauch mit der ich außer dem Eigenbedarf ( wie hoch ) noch 7-9 T/kWh jährlich einspeise. Komisch das auch bei den Hybriden immer nur vom Kraftstoffverbrauch die Rede ist, Strom gibt es anscheinend immer zum Nulltarif.

Wenn die Solaranlage komplett abgeschrieben ist und durch großzügige Ökostromförderung sowie Eigenverbrauch und damit Einsparung der Kosten für fossile Energieträger gegenfinanziert ist, dann erzeugt sie lediglich Wartungs- und Versicherungskosten, die eher zu vernachlässigen sind.

Vergessen darf man auch nicht die Wertsteigerung der Immobilie.

und dann "tankt" man (fast) kostenlos, unabhängig von Mineralölkonzernen und Steuer-Sammlern

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver



Null Energiekosten und kostenlose Ladung von E-Mobilen. Was hat denn die Solaranlage gekostet?, egal ob Einspeisung oder Eigenverbrauch mit der ich außer dem Eigenbedarf ( wie hoch ) noch 7-9 T/kWh jährlich einspeise. Komisch das auch bei den Hybriden immer nur vom Kraftstoffverbrauch die Rede ist, Strom gibt es anscheinend immer zum Nulltarif.
Wenn die Solaranlage komplett abgeschrieben ist und durch großzügige Ökostromförderung sowie Eigenverbrauch und damit Einsparung der Kosten für fossile Energieträger gegenfinanziert ist, dann erzeugt sie lediglich Wartungs- und Versicherungskosten, die eher zu vernachlässigen sind.
Vergessen darf man auch nicht die Wertsteigerung der Immobilie.

und dann "tankt" man (fast) kostenlos, unabhängig von Mineralölkonzernen und Steuer-Sammlern

Ok, habe ich dem Beitrag so leider nicht entnommen. Gilt sicher für ältere Anlagen wo auch die Vergütung höher als der Strom Bezugspreis ist. Ich kann beruflich tagsüber laden, Akku daher abends immer voll und möglichst hoher Eigenverbrauch. Für die 0,18 €/kWh, Anlage aus 10/2012, tanke ich meinen Volvo V60 da der Bezugspreis Strom hier bei 25,2 Cent/kWh brutto liegt.

Alte Anlagen liegen in der Vergütung meist über dem Bezugspreis.Daher ist es sinnvoll den erzeugten Strom zu verkaufen. Dennoch liegen die Stromkosten bei rund 0,25 €/kWh die ich bei meiner Kostenrechnung berücksichtigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Alte Anlagen liegen in der Vergütung meist über dem Bezugspreis.Daher ist es sinnvoll den erzeugten Strom zu verkaufen....

oder selbst zu verbrauchen, wenn man eine Eigenverbrauchsförderung bekommt, die in der Regel über dem Bezugspreis aus dem Netz liegt.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ich vermute, oder ich kann's fast schon behaupten zu wissen wieso keine Rabatte gegeben werden.

BMW will nicht die breite pöbelnde Masse damit bedienen weil sie sich das Gejammer nicht leisten können!

Die, die sich für den jetzigen Preis dieses Kuriosum kaufen brauchen es in Wirklichkeit gar nicht und die meiste Zeit steht es eh in der Garage und hängt am Kabel!

Beschwerden über mangelnde Reichweiten werden also kaum aufkommen...

Ziel also voll erreicht, Ökoatomfrankreichstrom Autos die nicht bewegt werden, damit tun wir viel für die Umwelt😁

sie könnten eine zu große nachfrage auch garnicht bedienen.

deswegen gibts keine rabatte.

als ich heute meinen M verkäufer nach der probefahrt i8 fragte, zuckte er spürbar zusammen und musste mich an den händlerinternen agenten melden, der mich dann auch wegen der probefahrt anrief.

mein verkäufer hat mir dann in glühenden farben ausgemalt warum ich doch unbedingt nen M6 brauche 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen