i3 Rabatte

BMW i3 I01

Ich habe Gestern ein Angebot für ein i3 mit ganz viel Ausstattung.
Gesamtpreis war über 45.000 Euro,aber 0% Rabatt. Wie grosse Rabatt ist möglich für diesen Auto?
Ich glaubte mindestens 5-7% möglich war..

Beste Antwort im Thema

Hier gehts ja zu wie im Irrenhaus. Würde ich Autos für mehrere 100-tausende Euros besitzen, hätte ich besseres zu tun als im Internet kindische Kleinkriege auszutragen 😁 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Wenn se Mitte nächsten Jahres keine Doofen mehr finden die 35 bis 60.000€ für'n Kleinwagen ohne Nutzwert ausgeben wollen, kommen schon noch die Rabatte😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wenn se Mitte nächsten Jahres keine Doofen mehr finden die 35 bis 60.000€ für'n Kleinwagen ohne Nutzwert ausgeben wollen, kommen schon noch die Rabatte😉

so sehe ich das auch.

Klar wollen die BMWs dieser Welt erstmal bei denen abschöpfen, die bereit sind, jeden preis zu zahlen nur um nach ihrer Meinung "ganz vorn im Bus zu sitzen".

Wenn davon keiner mehr da ist, wird es den vernünftigen Menschen Spaß machen über reele Preis zu sprechen ;-)

Zitat:

so sehe ich das auch.
Klar wollen die BMWs dieser Welt erstmal bei denen abschöpfen, die bereit sind, jeden preis zu zahlen nur um nach ihrer Meinung "ganz vorn im Bus zu sitzen".
Wenn davon keiner mehr da ist, wird es den vernünftigen Menschen Spaß machen über reele Preis zu sprechen ;-)

Hallo zusammen,

denke auch die "Ersten" zahlen erst einmal ist doch (leider!) meistens so.
Es sei denn der i3 läuft so gut, dass BMW den Markt gar nicht in der Quantität bedienen kann.
War das beim Ersten Mini-Relaunch nicht der Fall, da ging doch selbst nach einem Jahr so gut wie nix🙁

Gruß
Neuwagensuchender

Ich bin grundsätzlich gegen Rabatte, was soll son Scheiß! Was die Autos nach einem Jahr wert sind ist meiner Meinung nach das was se von vornherein nur wert waren...

Aber ne. Es werden Mondpreise hingeschrieben und dann fängt das Feilschen an 3,5,8 oder 18,20 und sogar 27%

Und wer lacht sich Tod, der Staat mit der 1% Regelung!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ich bin grundsätzlich gegen Rabatte, was soll son Scheiß! Was die Autos nach einem Jahr wert sind ist meiner Meinung nach das was se von vornherein nur wert waren...

Aber ne. Es werden Mondpreise hingeschrieben und dann fängt das Feilschen an 3,5,8 oder 18,20 und sogar 27%

Und wer lacht sich Tod, der Staat mit der 1% Regelung!!!

naja, und wenn man auf Rabatte (die die Hersteller eh einkalkulieren) oder das feilschen verzichtet, lacht sich neben dem Staat auch noch der Hersteller/Händler kaputt. Sorry, dafür bin ich nicht großzügig genug...

....also ich kalkuliere bei meinen Angeboten KEINE Rabatte ein und ärgere mich über Kunden, die meine Leistung quasi umsonst haben wollen...😠

Blödes Spiel...ich bin doch kein Teppichhändler im Orient......

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


....also ich kalkuliere bei meinen Angeboten KEINE Rabatte ein und ärgere mich über Kunden, die meine Leistung quasi umsonst haben wollen...😠

Blödes Spiel...ich bin doch kein Teppichhändler im Orient......

Deine Leistung will bestimmt keiner umsonst, ich jedenfalls nicht. Gute Leistung, ein sehr gutes Produkt haben nunmal ihren Preis und ich bin auch bereit dafür gutes Geld zu bezahlen.

Beim KFZ-Verkauf muss man aber nur mal über die Grenzen schauen, was dort die gleichen Produkte (exklusive staatlicher Steuern und Abgaben) kosten. Stichwort: EU-Reimporte!
Und dabei frage ich mich, wo die Mehrleistung, das Mehr an Produkt stecken, die den Listenpreis in D rechtfertigen. Habe ich dafür keine Erklärung, bin ich auch nicht bereit dafür zu zahlen.

Das liegt daran, dass die Preise nach Kaufkraft und Steuersätzen des jeweiligen Landes kalkuliert werden....die Käufer der einkommensstarken Länder subventionieren so die Einkommensschwachen.....durch die zunehmende Globalisierung wird das natürlich immer schwerer....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Das liegt daran, dass die Preise nach Kaufkraft und Steuersätzen des jeweiligen Landes kalkuliert werden....die Käufer der einkommensstarken Länder subventionieren so die Einkommensschwachen.....durch die zunehmende Globalisierung wird das natürlich immer schwerer....

Kann schon sein. Aber es ist mir völlig Wurscht woran es liegt. Ich bin nicht bereit, nur weil es in Deutschland eine durchschnittlich höhere Kaufkraft und andere Steuersätze für das gleiche Produkt gibt, ohne entsprechendes Entgegenkommen in Form von materiellen und/oder finanziellen Preisnachlässen ein solch hochpreisiges Produkt zu kaufen.

Wer das tut, lässt unnötig Geld liegen.

tja, andere hätten gern unsere lebensmittelpreise (!)

Diese werden leider durch oft unerfreuliche Massenproduktion und Qualitätseinbußen erreicht.....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


tja, andere hätten gern unsere lebensmittelpreise (!)

tja, ich nicht. Ich hätte gerne z.B. neuseeländische Lebensmittelpreise. Diese kommen ohne jegliche Subvention aus (übrigens als einziges Land der Welt) und spiegeln den wahren Wert von Lebensmitteln wieder. Bei uns weiss man nichtmal unter dem Bio-Siegel, welchen Mist man angedreht bekommt.

Aber wir schweifen ab.

gewiss - das "unschöne beiwerk" zu diesem ergebnis hab ich nicht vergessen.

lieber zurück zum i3 und seiner Nachhaltigkeit !

heute vom bimmer ein mini neuwagenangebot erhalten.
36 monate á 182 eur.
also bekäm ich 4mini oder i3

...

🙄

4 x Mini? Geil! Einen für die Assistentin, Einen für die Putzfrau, einen für deine Geliebte und einen für der ihre Tochter!

Deiner Frau kaufst du dann den i3, dann müssten die obigen nur noch 61km weit weg sein und du hast deine Ruhe😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen