i3 oder i3s gebraucht
Hallo Zusammen,
wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.
Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl
Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.
Viele Grüße
Maja
452 Antworten
Zitat:
@SQP schrieb am 31. August 2023 um 22:00:10 Uhr:
Ich klinke mich mal in das Ladethema ein, ich hab aktuell noch keinen i3s will aber auch gebraucht damit den Fuhrpark ergänzen und würde den zu 99,9% immer mit PV Strom an der heimischen Wallbox laden mit max. 11kW.Ich dachte beim "langsam" laden ist egal ob man bis 80% oder bis 100% lädt nur an Schnellladern sollte man das vermeiden?
Wo ist mein Denkfehler?
Es sind zwei unterschiedliche Themen, die dem Akku schaden können.
1. Schnellladen ist Stress für den Akku
2. 100% für längere Zeit halten
Beim i3 ist der Puffer recht groß, somit ist das 100% Ding kein echtes Thema.
Lädt man ihn aber hauptsächlich mit 50kW leidet die Lebensdauer (Stress für den Akku)
Wirkliches Schnellladen bis 100% geht eh nicht, wird zum Ende ab ca. 90% immer weiter reduziert, sind zum Schluss gerade mal ca. 1kW Ladeleistung.
Wir haben zwei e-Autos, einen BMW i3s und einen IONIQ 5.
Das Ladeverhalten haben wir den Autos angepasst.
Den i3s laden wir immer an der heimischen AC Anlage mit 11kW bis auf 100% SoC, wird auch jeden Tag bewegt und steht nie lange mit den 100% rum.
Den I5 lade ich nur bis 100% wenn eine längere Fahrt ansteht, ansonsten lade ich bis 50% wenn ich nur im Ort fahre, oder bis auf 60 oder 80% wenn an dem Tag etwas mehr fahren muss oder ich etwas Reserve benötige.
Das würde beim i3s keinen Sinn machen, ausserdem kann man beim i3s, im Gegensatz zum I5, keine Ladegrenzen einstellen.
Danke für eure Gedanke, bedeutet für mich -> lade ich eh zu 99% an einer 11kW Wallbox da ich selten mehr als 100km am Tag fahre und daheim eh zuviel PV Strom habe kann ich das Teil auch vollladen insofern er nur über Nacht mit den 100% rumsteht und morgens wieder bewegt wird?
Zitat:
@SQP schrieb am 1. September 2023 um 13:30:14 Uhr:
Danke für eure Gedanke, bedeutet für mich -> lade ich eh zu 99% an einer 11kW Wallbox da ich selten mehr als 100km am Tag fahre und daheim eh zuviel PV Strom habe kann ich das Teil auch vollladen insofern er nur über Nacht mit den 100% rumsteht und morgens wieder bewegt wird?
Ja, würde ich so machen, bzw. mache es schon immer so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kleiner Nachtrag:
Es gibt meine ich auch noch Automatisierungsmöglichkeiten über iobroker und Abfragen des ConnectedDrive-Portals. Zu so eigenen Bastellösungen kenne ich mich nicht aus, kann aber für den ein oder anderen Crack auch eine Option sein.
Jap, ich steuere mein Haus mit ioBroker.
Beim iX funktioniert das super mit meiner Wallbox und ConnectedDrive.
Hallo Zusammen,
in der Zwischenzeit haben wir eine Probefahrt mit einem Kona gemacht und nun haben wir uns für einen i3s entschieden.
Danke nochmals für alle Beiträge und ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Maja
Zitat:
@Maja3232 schrieb am 2. September 2023 um 12:27:47 Uhr:
Hallo Zusammen,
in der Zwischenzeit haben wir eine Probefahrt mit einem Kona gemacht und nun haben wir uns für einen i3s entschieden.
Danke nochmals für alle Beiträge und ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Maja
Was hat den Ausschlag gegeben?
Mmh, dass wir uns in dem Kona nicht so wohl gefühlt haben (Fahrgefühl, Lautstärke, Bremsen). Der i3s hat zwar nicht die Reichweite, aber für den Alltag wird es, auch im Winter, reichen.
Wir haben Mokka-e und Kona electric gefahren. Es wird auch ein i3s.
Meine Frau so: huiiih macht der Spaß!
Zitat:
@ffiene schrieb am 5. September 2023 um 17:22:06 Uhr:
Wir haben Mokka-e und Kona electric gefahren. Es wird auch ein i3s.Meine Frau so: huiiih macht der Spaß!
Cool!! Was waren bei euch die ausschlaggebenden Punkte, außer dem Spaß :-)?
Zitat:
@Maja3232 schrieb am 6. September 2023 um 19:31:02 Uhr:
Cool!! Was waren bei euch die ausschlaggebenden Punkte, außer dem Spaß :-)?
Außen kompakt, innen vorne tolles Raumgefühl.
Hinten auch OK, konnte hinter meiner Frau sitzen, bin 1,92m groß. Nichts für lange Strecken, klar.
Kofferraum völlig ausreichend für einen Rollator unserer Eltern.
Ausreichend Akkukapazität und Ladeperformance. Der wird zu 99,9% zu Hause geladen, überwiegend mit PV.
Ich finde das Design immer noch sehr modern.
Klar ist das alles in meinem iX viel besser, was Technik anbelangt, aber außen wie innen haben die beiden trotz des Größenunterschiedes einige Ähnlichkeiten.
Er hat eigentlich alles, außer Leder, PDC vorne. Das war uns nicht so wichtig.
Das einzige was mich stört: es fehlt ein beheiztes Lenkrad.
Und das konnte man auch gar nicht bei Neukauf bestellen, glaube ich.
Das hab ich mit dem iX gelernt: im Winter mit den Flächenheizungen die Passagiere wärmen anstatt die Luft zu heizen hilft Energie sparen. Ich mag eh lieber kühle Luft.
Ich hab letztens wo gehört so nen i3 ohne Glasdach hat nen Carbondach - stimmt das?
Ja, das soll stimmen.
Zitat:
@SQP schrieb am 7. September 2023 um 13:15:40 Uhr:
Ich hab letztens wo gehört so nen i3 ohne Glasdach hat nen Carbondach - stimmt das?
Ja, so ist es.
Sichtcarbon wie bei den M-Modellen optisch oder lackiert?