i3 oder i3s gebraucht
Hallo Zusammen,
wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.
Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl
Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.
Viele Grüße
Maja
452 Antworten
Was meinst du mit schwarzen Stoffsitzen?
Klingt für mich nach der Serienausstattung, auch Atelier genannt.
am häufigsten sehe ich da so ein helles grau.
Ich meine diesen Innenraum:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10920924?...
Wenn Du im BMW-Gebrauchtwagenportal suchst, mache das Kreuz bei Stoffsitzen. Es kommen dann nur noch wenige mit dem hellen Lenkrad - alle anderen haben den gesuchten Stoffbezug.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
… bei uns wird es wahrscheinlich kein BMW i3s werden. Meiner Frau gefällt der einfach nicht.
Wir planen gerade auch den Bau einer PV-Anlage auf dem Dach unseres Hauses und das Thema „bidirektionales Laden“, um das e-Auto als eSpeicher für das Haus zu nutzen, ist auf den Tisch gekommen. Das kann der i3 leider serienmäßig nicht. Es gab ein paar entsprechende Umbauten.
Der Cupra Born rückt damit enger in unseren Fokus. Wenn wir das Auto als Stromspeicher nutzen können, wäre es möglich, den eSpeicher im Haus deutlich kleiner ausführen zu lassen. Das so eingesparte Geld kann ins teurere Auto wandern, womit der Mehrpreis gegenüber dem i3 deutlich kompensiert werden kann.
Die konstruktive Genialität des BMW i3 hat der Cupra Born allerdings nicht, dafür hat er mit dem größeren Akku aber deutlich mehr Reichweite, die wir momentan aber nicht wirklich benötigen. Das könnte sich ändern, wenn wir unseren VAN verkaufen sollten oder ihn an unsere Kinder verleihen (vorausgesetzt, dass die 4,25-Tonnen-Erweiterung für die neueren Führerscheine kommt).
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. Juli 2024 um 15:50:37 Uhr:
Wenn wir das Auto als Stromspeicher nutzen können, wäre es möglich, den eSpeicher im Haus deutlich kleiner ausführen zu lassen. Das so eingesparte Geld kann ins teurere Auto wandern, womit der Mehrpreis gegenüber dem i3 deutlich kompensiert werden kann.
Schau Dir das in aller Ruhe an, der Teufel steckt im Detail.
Ist ansonsten hier OT
Ähnliche Themen
Bin nicht mehr ganz nüchtern, 😁 aber zwischen dem Post, über 100t Kilometer und jetzt über 130, die der wagen runter hat, liegen bei der vorgegebenen Jahresfahrleistung 2 Jahre.
Sorry, man sollte schon richtigen Angaben machen wenn man Unterstützung möchte.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 27. Juli 2024 um 00:50:48 Uhr:
Bin nicht mehr ganz nüchtern, 😁 aber zwischen dem Post, über 100t Kilometer und jetzt über 130, die der wagen runter hat, liegen bei der vorgegebenen Jahresfahrleistung 2 Jahre.
Sorry, man sollte schon richtigen Angaben machen wenn man Unterstützung möchte.
Ernst ausnüchtern, dann kommentieren. Da steht „deutlich über 100.000km“.
Über 130 sind durchaus „deutlich über 100.000km“ 😛
Edit: Kurze Frage nochmal von mir, gibt’s beim i3s einen „echten“ Spurhalteassi auf der Landstraße? Also Lenkrad nur festhalten?
Zitat:
@JD7430 schrieb am 27. Juli 2024 um 01:20:42 Uhr:
Ernst ausnüchtern, dann kommentieren. Da steht „deutlich über 100.000km“.Zitat:
@zandi1 schrieb am 27. Juli 2024 um 00:50:48 Uhr:
Bin nicht mehr ganz nüchtern, 😁 aber zwischen dem Post, über 100t Kilometer und jetzt über 130, die der wagen runter hat, liegen bei der vorgegebenen Jahresfahrleistung 2 Jahre.
Sorry, man sollte schon richtigen Angaben machen wenn man Unterstützung möchte.Edit: Kurze Frage nochmal von mir, gibt’s beim i3s einen „echten“ Spurhalteassi auf der Landstraße? Also Lenkrad nur festhalten?
Moin, ja da hast Du wohl recht, wobei das für mich schon sehr deutlich über 100 ist, aber egal.
Den i3S den ich zur probe hatte hatte keinen spurhalteassi, ich glaub gibt's generell nicht, kannst aber mal nach Preisliste BMW i3 pdf googeln da stehen die Ausstattungen komplett drin.
Zitat:
@JD7430 schrieb am 27. Juli 2024 um 01:20:42 Uhr:
Edit: Kurze Frage nochmal von mir, gibt’s beim i3s einen „echten“ Spurhalteassi auf der Landstraße? Also Lenkrad nur festhalten?
Es ist ein BMW i3, kein Tesla
Was soll denn ein echter Spurhalteassi sein ?
In meinem I5 ist der von der EU vorgeschriebene Spurhalteassistent verbaut, eher ein Sicherheitsrisiko denn ein Beitrag zu mehr Sicherheit.
Auf der Landstraße fahren ohne zu lenken gibts beim i3 nicht.
Zum Kilometer Thema, bei so wenig die wirklich so viel Kilometer haben wäre bei sehr genauen Angaben dann doch klar um welchen es genau geht und er wird ggf. Weg geschnappt falls es wirklich ein zu gutes Angebot ist falls jemand hier mitliest der auch einen i3s will.
Zitat:
@Nuvirus schrieb am 27. Juli 2024 um 11:35:12 Uhr:
bei so wenig die wirklich so viel Kilometer haben wäre bei sehr genauen Angaben dann doch klar um welchen es genau geht und er wird ggf. Weg geschnappt
Sehr weit hergeholt.
Die Zahl der Interessenten die einen i3 mit >130.000km kaufen wollen ist vermutlich eher gering.
Zitat:
@Nuvirus schrieb am 26. Juli 2024 um 14:32:07 Uhr:
am häufigsten sehe ich da so ein helles grau.Ich meine diesen Innenraum:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10920924?...
Dieser Innenraum ist grau, die Bilder täuschen. Es gibt meines Erachtens kein schwarz beim i3, nur grau oder weiß/beige und braunes Leder.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Juli 2024 um 11:38:55 Uhr:
Zitat:
@Nuvirus schrieb am 27. Juli 2024 um 11:35:12 Uhr:
bei so wenig die wirklich so viel Kilometer haben wäre bei sehr genauen Angaben dann doch klar um welchen es genau geht und er wird ggf. Weg geschnapptSehr weit hergeholt.
Die Zahl der Interessenten die einen i3 mit >130.000km kaufen wollen ist vermutlich eher gering.
Das denke ich auch. Wenn ich mir aber meinen mit knapp 160000km so anschaue (fahre den ab neu), würde ihn so ohne bedenken kaufen.
Hast du irgendwas mit dem i3 mal gehabt außer Reifen, Sichtprüfung, TÜV?
Würde mich echt mal interessieren, weil ich auch den Verdacht hab die Dinger sind absolut unauffällig, auch wenn meiner erst 35tkm runter hat.
Zitat:
@SQP schrieb am 27. Juli 2024 um 19:43:19 Uhr:
Hast du irgendwas mit dem i3 mal gehabt außer Reifen, Sichtprüfung, TÜV?Würde mich echt mal interessieren, weil ich auch den Verdacht hab die Dinger sind absolut unauffällig, auch wenn meiner erst 35tkm runter hat.
Ne, nicht wirklich. Zwar wurde vorne wegen poltern mal alles gewechselt, das war aber 30000km später gefühlt wieder gleich.
Neue Software wegen Lenkung, bin seit Sommer 22 auf dem Stand der 03/2022 (i01-22-03-5xx)
Der läuft einfach, sehr zuverlässig.
Meiner hat jetzt 110.000km nach 4,5 Jahren.
Ich hatte eine defekte Sitzheizung, sonst nix vom Verschleiß.
Neue Frontachse und neue Fahrertür hab ich selbst verbockt :-)