i3 oder i3s gebraucht
Hallo Zusammen,
wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.
Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl
Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.
Viele Grüße
Maja
452 Antworten
Das ist wahrscheinlich regional recht unterschiedlich.
Hier am Land, nördlich von München ist der BMW i3 an jeder Ecke. Alleine bei uns aufm Kindergartenparkplatz stehen morgens 3 Stück und bilden somit die Mehrheit der BEV.
Gerade noch eine Lanze für die Sitze brechen:
Mein Rücken ist etwas "speziell", 3h im i3 - kein Thema.
F34 oder G29 in den Sportsitzen fängt es nach einer Stunde schon an zu zwicken.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Juli 2024 um 08:41:26 Uhr:
Das ist wahrscheinlich regional recht unterschiedlich.Hier am Land, nördlich von München ist der BMW i3 an jeder Ecke. Alleine bei uns aufm Kindergartenparkplatz stehen morgens 3 Stück und bilden somit die Mehrheit der BEV.
Wohnst du bei mir in der Nähe? 😁
Meine Frau fährt einen.
Mein Trauzeuge fährt einen.
Mein Innendienst fährt einen.
Dessen Frau fährt einen.
Ein guter Freund fährt einen.
Die Frau eines weiteren Freundes fährt einen.
Ist bei uns in der Region anscheinend der Golf der Neuzeit.
sehe I3 auch häufig als Dienstwagen für so kleinere Firmen die halt eher in der engeren Umgebung ihre Kunden betreuen und dann wohl eher nur Support usw. machen für Dinge die halt kein großes Auto benötigen.
Ich hab mir hier jetzt mal die Zulassungszahlen angesehen, denke da kommt schon noch einiges auf den Markt oder denkt ihr das ging dann nur so hoch weil dann auch die Gebrauchten Leasingrückläufer zusätzlich aufschlagen in der Statistik.
Aber selbst wenn die hohen Zahlen kommen ja generell noch wenn man von 2-3 Jahren Leasing ausgeht in den meisten Fällen.
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/bmw-i3-bev/2022/
Bin inzwischen einen gefahren, hab auch einen I3s im Blick 4,1 Jahre, komplett schwarz lackiert - leider die silbernen Felgen 20" aber bis auf Sitze fast voll, erst BMW dann wohl Leasing ca. 30k Kilometer für knapp 20k - ist er das wert - direkt vom BMW Händler, bissl verhandeln geht vll noch besonders da die Reifen auf den ersten Blick vor Ort durch sind.
Hat besonders Adaptive LED und Harman Kardon und großes Navi.
Meine Idee für die Alltagsnutzung beim i3 ist nachdem es kein Android Auto kann, Bluetooth für Musik und telefonieren verbinden, Navi über Display laufen lassen und für Musik etc. dann das Handy in der Halterung, klappt das aus eurer Erfahrung gut soweit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Idee für die Alltagsnutzung beim i3 ist nachdem es kein Android Auto kann, Bluetooth für Musik und telefonieren verbinden, Navi über Display laufen lassen und für Musik etc. dann das Handy in der Halterung, klappt das aus eurer Erfahrung gut soweit?
Bluetooth via Handy funktioniert gut.
Beim NAVI nutzt man das interne, bei einer vorwiegenden Nutzung im Nahbereich braucht man das eher selten.
Das Harman Kardon kann man sich schenken, der Sound ist nicht viel besser, liegt an der generellen Konstruktion des i3 mit viel Plastik und Carbon
Beim i3 zeigt sich sehr schnell der Unterschied zwischen "Haben" und "Brauchen"
Sehe das aktuell bei uns, unser i3s mit fast voller Hütte wurde von einem LKW mechanisch zerstört.
Ein ähnlich ausgestatteter i3s aus 2020 stand mit 60.000km beim Händler, habe dann zu einem aus 2022 mit 21.000km gegriffen, weil diverse Extras für meine Frau nicht relevant sind.
Es kommt immer auf die individuellen Schwerpunkte an.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. Juli 2024 um 11:34:26 Uhr:
weil diverse Extras für meine Frau nicht relevant sind.
Kannst du das genauer beschreiben? Mich interessiert, was andere für relevant erachten 🙂
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Juli 2024 um 11:49:35 Uhr:
Kannst du das genauer beschreiben? Mich interessiert, was andere für relevant erachten 🙂
Das ist doch individuell ganz unterschiedlich.
Als ich meinen ersten BMW i3s gekauft habe, musste es Leder sein, Harman Kardon, Komfort Zugang, Navi Professional, halt fast volle Hütte bis auf das Schiebedach, welches ich beim i3 als Witz betrachte.
Nur hat mir meine Frau seinerzeit den i3 sofort "abgenommen" kaum das ich das Auto abgeholt hatte.
Nun musste ein anderer Gebrauchter her, meine Kriterien sind unwichtig, die Kriterien der Frau sind erfüllt.
Nach der praktischen Erfahrungen mit dem Harman Kardon stelle ich subjektiv fest, hatte ich seinerzeit überbewertet.
Komfortzugang, ebenfalls überbewertet.
Andere können nicht ohne Leder, Schiebedach und sämtlichen SA leben.
In der Praxis mag dann so mancher seine Meinung ändern, deswegen ist ein Blick über den Tellerrand nicht verkehrt, manche Relevanz wird einem oft erst klar wenn man Erfahrungswerte Dritter betrachtet.
Beispiel Ledersitze im BMW i3s:
Kein Vergleich zum Merino Leder der "großen" BMW Modelle, Leder ist nicht gleich Leder
Wie ist das jetzt eigentlich mit der Wärmepumpe, ab wann war die Serie hab gerade mal google bemüht aber nichts eindeutiges gefunden bzw. wenn Sitzheizung auch Wärmepumpe ist das richtig bzw. zumindest Akkukonditotinierung?
Edit: bei mir in der Gegend gibt es einen I3 mit deutlich über 100000 Kilometern, aber optisch und von der Ausstattung ist er passend, bietet das wichtigste und kostet dafür recht wenig, dafür ist halt die Batterie Garantie nicht mehr so lange.
Wenn die Kapazität und Zustand passt (Bremsen sehen leider nicht toll aus wegen Rost) würdet ihr den nehmen aufgrund eines guten Preises und seltener optischer Kombination die mir gefällt?
Was soll er denn demnächst an jahren und pro jahr fahren ist die Frage
ca. 13-15k pro Jahr, damit wäre er nicht mehr besonders lange in der Akku Garantie ist grob - 4k günstiger durch die vielen Kilometer als vergleichbare.
Baujahr? Preis? Austattung?
Bei knapp 15.000km/Jahr würde ich genau überlegen ob ich einen i3 mit mehr als 100.000km auf der Uhr kaufe.
Der Akku eines i3 ist zwar relativ unauffällig, in dem Fall würde ich ich einen Batteriecheck mit Zertifikat machen lassen.
Immer diese Angst um den Akku, 🙂 das werde ich wohl nie verstehen, beim Verbrenner auch immer Angst um Motor oder Getriebe gehabt? Na Egal, wichtig ist ein Batteriezertifikat über den SOH und dann ist eben der Preis entscheidend.
Ich bin da auch schmerzfrei, wenn bei einem Verbrenner außerhalb der Garantie der Motor hochgeht ist die Reparatur bei aktuellen Werkstattpreisen vergleichbar mit nem Akkutausch am i3.
Ich mach mir bei der Laufleistung eher ums Fahrwerk und Bremsen Gedanken als den Akku, einzig die dann fehlende Batteriegarantie ist nach erreichen der Kilometer dann die Frage - was kostet denn ein Ersatzakku ggf. Gebraucht inkl. Einbau beim I3s 120er?
Für mich wäre es zwar sehr sehr ärgerlich wenn ähnlich wie ein Motorschaden aber wäre für mich jetzt finanziell kein Ruin, will halt einfach nur nicht unnötig viel für ein Auto generell ausgeben bzw. die Kosten überschaubar halten wenn möglich, wenn ich da Leasingraten wirklich mal auf Jahre rechne selbst wenn es unter 300€ inkl. Überführung im Schnitt monatlich kostet kommt da schon was zusammen.
Der i3 ist von Ende 2020 mit dem hohem Kilometerstand (über 130k) als I3s ist laut Händler ein Fixpreis mit ca. 15k.
Als größten Negativpunkt sehe ich die fehlenden besseren LED Scheinwerfer, da ich oft spät erst von der Arbeit heimfahre und im Winter es früh dunkel wird.
Da ich gerade noch nach anderen suche, hat jemand ne Seite als Tipp bei der man filtern kann nach schwarzen Stoffsitzen bzw. wie finde ich die am einfachsten?