i3 - Der bessere x6?

BMW i3 I01

Hey, schön sind beide nicht.

Aber vergleichen wir doch mal.

SUVs werden gerne gekauft, aufgrund der hohen Sitzposition. Im i3 sitzt man aber ähnlich hoch, jeder der ihn gefahren ist, wird das bestätigen.

Der i3 kostet ca. die Hälfte vom x6. Er ist deutlich dynamischer und direkter zu fahren auf Straßen mit begrentem Raum. Schließlich zeichnet das einen BMW aus. Wendigkeit, Agilität,
direkte Lenkung, direktes Ansprechen der Gasanahme.

Der i3 hat vorne etwas mehr Platz wie der x6. Hinten ist der X6 deutlich geräumiger, das spricht natürlich auch für den Kofferraum. Auch sind die optionalen Comfort-Sitze im X6 besser, die in den i3 nicht passen würden.

Die x-Modelle kommen mirt 4 Zylinder Otto Motoren als Einstieg, doch meistens werden (in Relation gesehen) unkultivierte Diesel-Motoren bestellt.
Kann das ein echer BMW-Fan akzeptieren? Ist Laufkultur nicht das A und O?

Der i3 läuft leiser als jeder V12. Während der X6 einen Frontmotor hat, hat der i3 einen Heckmotor. Das gepart mit einen kleinen Wendereis, vermittelt ein sportlicheres Fahrgefühl.
Das maximale Drehmoment muss nicht erst durch Turbolader aufgebaut werden, es ist ab Stand verfügbar.

Die Batterie sitzt im Unterboden, sodass trotz hohen Aufbau keinerlei Systeme wie aktiver Wankausgleich notwendig sind. Der i3 neigt sich so kaum spürbar in die Kurve.
Freude am Fahren wird so neu definiert.

Die meisten x-Modelle fahren nur auf Asphalt, gefühlt die Hälfte in der Stadt. Hier kann der i3 punkten. Von daher braucht man auch kein Allrad, den gibt es nämlich nicht beim i3.
Zudem ist die Rundumsicht besser als beim X6, de Karosserie ist nämlich nicht so ausladend.

Die Güte der Materialien des i3-Intereurs sind wertiger als bei den X-Baureihen (ab "Loft"😉, was den Premiumanspruch von BMW gerecht wird.
Da kommt (nicht übertrieben) höchstens noch Alpina (Lavalina-Leder) ran, oder BMW Individual, was aber sehr kostspielig wird. (bis zu 20.000 Euro). Bei BMW i3 für ein Viertles des Preies zu haben. ("Suite-Line"😉.

Im i3 riecht es nicht nach Kunststoff-Ausdünstungen, sondern natürliche Materialien wurden so belassen, wie sie uns die Natur gibt.

Besonders gut kommt der i3 bei Frauen an, das helle Intereurdesign "Loft" erfreut sich großer Beliebtheit.
Der größter Nachteil vom i3 ist die elektrische Reichweite. Aber dies wird in 6 Jahren beseitigt sein.

Da der Tankvorgang entfällt, macht man sich nicht mehr die Hände schmutzig, man muss nur alle 2 Jahre in die Werkstatt um den Pollenfilter zu wechseln und die Bremsen checken zu lassen. Da spart Zeit!
Und wenn man den Termin überzieht, ist es BMW auch egal. Schließlich hat der i3 einen wartungsfreien Motor.

Für das gesparte Geld (was der X6 mehr kostet) könnt ihr euch noch ein Solar-CarPort kaufen, oder das Dach mit Photovoltaik bedecken. Der Akku des i3 kann dann als Stromspeicher dienen und ein Teil des Hauses versorgen, wenn die Sonne mal nicht scheint. 😉

Zeiten ändern sich. Wenn man i3 fährt, und trägt zurecht seine offenehaltige Weltanschaung nach außen. Das punktet auch bei Geschäftspartnern, aber auch im privaten Umfeld. Auch provoziert man weniger Solzialneid, ein echtes Problem im Deutschland.

Der i3 ist der erste vernünftige BMW der jemals gebaut wurde, der mich wirklich überzeugt hat. Wenn man austeigt und in seinen Verbrenner-Auto einsteigt, meint man in der Vergangenheit zu leben.

Anbei ein paar Impressionen

https://www.youtube.com/watch?v=VwR1ad_5OVo

https://www.youtube.com/watch?v=2lv8EWM5css

i3 vs. M3!

https://www.youtube.com/watch?v=PO5z32L32aY

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Collide


E-Mobilität unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.

 

Dein Siegeszug komme.

Deine Effizienz geschehe, wie in den Köpfen, so auf Straßen.

 

Unsere tägliche Öko-Strom Ladung gib uns heute.

Und vergib uns unsere späte Einsicht,

wie auch wir vergeben unseren Öl Lobbyisten

 

Und führe uns nicht in Versuchung Kraftstoff zu tanken,

sondern erlöse uns vom Öl.

 

Denn dein ist ist die Umweltschonung und die Effizienz,

die Unabhängigkeit in Ewigkeit

 

Amen.

Lass die Finger von den Drogen Junge🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Sehe morgen mit Sidney und JP, sollen wir ne TV Story draus machen?

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von Collide


0 auf 50km/h. :P

Ne, Sprit nicht. Hättest du nen Lupo okay, aber ich zahl net für nen X5 Tank, oder gar M3.

Pizza! In ffm gerne..aber Probefahrt habe ich schon gemacht. Wieso sollte ich jetzt eine zweite beantragen?

Den i3 kann man bei Sixt noch nicht mieten, nur in Hamburg, München und Berlin. Und der X5 hat eh keine Chance.

i3 fährt maximal nur 150km/h.

Das würde so enden.

http://www.youtube.com/watch?v=PO5z32L32aY

X5!!! Ich trau mich😉

Soll ich jetzt noch nen i3 besorgen oder wie?

Du das kann dauern. Prinzipiell sage ich nicht nein. Wo denn überhaupt?

Im Übrigen habe ich keine Rennerfahrung, auf dem Ring war ich noch nie. Ich habe viel Respekt vor schweren Maschinen... sind keine Spielzeuge.

Für den i3 allerdings dürfte ne abgelegne Industriestraße reichen, enden wie Paul Walker werden wir sicherlich nicht.

Obwohl... du hast ja 380 PS und Allrad. Der M3 aus dem Video hat ja nur Heckantrieb.... könnte eng werden, von 0-50.

Vielleicht macht ja einer deiner 3 Turbos schlapp :P Was haste bezahlt, wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Außerdem werden die Lärm-Emissionen deutlich reduziert!

Das ist das einzige Argument welches ich gelten lasse. Den Lärm haben dann nämlich die armen Landbewohner neben denen die 200 Meter hohen Windkrafträder 24 Stunden am Tag surren, wimmern, ....

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Sehe morgen mit Sidney und JP, sollen wir ne TV Story draus machen?

Biete den beiden Nasen mal an, dass wir mit ihnen ne 50d / SRT Show machen 😁 😉, dann bin ich dabei! JP kann gerne auch seinen GTR mitspielen lassen 😉

Buddy

Ähnliche Themen

Ihr spätpubertären Rotzbuben! 😁

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Außerdem werden die Lärm-Emissionen deutlich reduziert!
Das ist das einzige Argument welches ich gelten lasse. Den Lärm haben dann nämlich die armen Landbewohner neben denen die 200 Meter hohen Windkrafträder 24 Stunden am Tag surren, wimmern, ....

Ich lasse das Argument nicht gelten, stellt euch mal an eine stark befahrene Straße in der Stadt, ich würde meinen da hört man eigentlich nur Abrollgeräusche (außer es kommt ein Sportwagen vorbei).

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Das ist das einzige Argument welches ich gelten lasse. Den Lärm haben dann nämlich die armen Landbewohner neben denen die 200 Meter hohen Windkrafträder 24 Stunden am Tag surren, wimmern, ....

Ich lasse das Argument nicht gelten, stellt euch mal an eine stark befahrene Straße in der Stadt, ich würde meinen da hört man eigentlich nur Abrollgeräusche (außer es kommt ein Sportwagen vorbei).

STOP!!!

In die dreckige und laute Stadt zieht man freiwillig! Man hat's vorher gewusst! Gewisse Annehmlichkeiten mit etwas Abstrichen muss man dann schweigend hinnehmen...

Man reist ja auch nicht ans Meer und beschwert sich übers laute Meeresrauschen!

Aufm Land hat man uns diese drecks Dinger einfach vor die Nase gesetzt ohne einen zu Fragen ob morgens das Discolicht schön ist und abends das wisch, wisch, wisch...

Scheiß Strom!!!

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Das ist das einzige Argument welches ich gelten lasse. Den Lärm haben dann nämlich die armen Landbewohner neben denen die 200 Meter hohen Windkrafträder 24 Stunden am Tag surren, wimmern, ....

Ich lasse das Argument nicht gelten, stellt euch mal an eine stark befahrene Straße in der Stadt, ich würde meinen da hört man eigentlich nur Abrollgeräusche (außer es kommt ein Sportwagen vorbei).

Das ist Blödsin. Man hört die Anfahrgeräusche sehr deutlich, selbst wenn es nur EIN Fahrzeug an der Ampel ist, das beschleunigt. In der Summe wird das ganz schön laut.

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ich lasse das Argument nicht gelten, stellt euch mal an eine stark befahrene Straße in der Stadt, ich würde meinen da hört man eigentlich nur Abrollgeräusche (außer es kommt ein Sportwagen vorbei).

Das ist Blödsin. Man hört die Anfahrgeräusche sehr deutlich, selbst wenn es nur EIN Fahrzeug an der Ampel ist, das beschleunigt. In der Summe wird das ganz schön laut.

Nein, das ist Blödsinn. Stell Dich mal am Stachus an die Fußgängerampel, von Motorgeräuschen hört man da nichts mehr - weil's viel zu laut ist. Oder der Lärm den man beim Tanken an der Autobahn hört, das hat mit Motorengeräuschen überhaupt nichts zu tun. Oder anderes Beispiel: das Bürofenster meiner Kollegin geht nach vorne raus auf eine kleine Durchgangsstraße mit Tempo 50. Das Fenster braucht man nicht aufmachen, vor allem bei Regen oder nasser Straße ist telefonieren z.B. absolut unmöglich sobald nur ein einzelnes Auto vorbeifährt bzw. rollt. Bestimmt nicht wegen des Motors. Den Motor hört man vielleicht noch beim Anfahren wenn sonst nichts zu hören ist, aber das wird völlig übertönt wenn fahrende Autos in der Nähe sind. Das mit Abstand lauteste am Auto sind die Abrollgeräusche. Und wenn man schneller fährt der Wind.

Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Das ist Blödsin. Man hört die Anfahrgeräusche sehr deutlich, selbst wenn es nur EIN Fahrzeug an der Ampel ist, das beschleunigt. In der Summe wird das ganz schön laut.

Nein, das ist Blödsinn. Stell Dich mal am Stachus an die Fußgängerampel, von Motorgeräuschen hört man da nichts mehr - weil's viel zu laut ist. Oder der Lärm den man beim Tanken an der Autobahn hört, das hat mit Motorengeräuschen überhaupt nichts zu tun. Oder anderes Beispiel: das Bürofenster meiner Kollegin geht nach vorne raus auf eine kleine Durchgangsstraße mit Tempo 50. Das Fenster braucht man nicht aufmachen, vor allem bei Regen oder nasser Straße ist telefonieren z.B. absolut unmöglich sobald nur ein einzelnes Auto vorbeifährt bzw. rollt. Bestimmt nicht wegen des Motors. Den Motor hört man vielleicht noch beim Anfahren wenn sonst nichts zu hören ist, aber das wird völlig übertönt wenn fahrende Autos in der Nähe sind. Das mit Abstand lauteste am Auto sind die Abrollgeräusche. Und wenn man schneller fährt der Wind.

Blödsinn. Stichwort Diesel-Motoren. Reifengeräusche verursachen

primär ab 30km/h

die lauteren Geräusche.

Außer der Asphalt ist nass

, dann haben die Reifen tatsächlich mehr Lärm-Emission.

E-Cars sind deutlich leiser, auch wenn die Abrollgeräusche der Reifen gleich bleiben.

Ich stimmte dir nicht zu, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga


Nein, das ist Blödsinn. Stell Dich mal am Stachus an die Fußgängerampel, von Motorgeräuschen hört man da nichts mehr - weil's viel zu laut ist. Oder der Lärm den man beim Tanken an der Autobahn hört, das hat mit Motorengeräuschen überhaupt nichts zu tun. Oder anderes Beispiel: das Bürofenster meiner Kollegin geht nach vorne raus auf eine kleine Durchgangsstraße mit Tempo 50. Das Fenster braucht man nicht aufmachen, vor allem bei Regen oder nasser Straße ist telefonieren z.B. absolut unmöglich sobald nur ein einzelnes Auto vorbeifährt bzw. rollt. Bestimmt nicht wegen des Motors. Den Motor hört man vielleicht noch beim Anfahren wenn sonst nichts zu hören ist, aber das wird völlig übertönt wenn fahrende Autos in der Nähe sind. Das mit Abstand lauteste am Auto sind die Abrollgeräusche. Und wenn man schneller fährt der Wind.

Blödsinn. Stichwort Diesel-Motoren. Reifengeräusche verursachen primär ab 30km/h die lauteren Geräusche.
Außer der Asphalt ist nass, dann haben die Reifen tatsächlich mehr Lärm-Emission.

E-Cars sind deutlich leiser, auch wenn die Abrollgeräusche der Reifen gleich bleiben.

Ich stimmte dir nicht zu, fertig.

Und...? in der Stadt fahren die meisten schneller als 30. Und außerorts auch. Und regnen tut's auch ziemlich oft. Wenn jemand grade langsamer fährt und beschleunigt, ist sein Motorengeräusch grade etwas lauter als sein eigenes Abrollgeräusch. Aber man hört es trotzdem nicht wenn fahrende Fahrzeuge in der Nähe sind. Weil die mit ihrem Abrollgeräusch alles weit übertönen. Ich hab auch ein Stichwort: "Stachus". Probier's mal aus ein Motorengeräusch zu hören, wenn man nicht unmittelbar daneben steht. Dafür ist das dort viel zu laut weil die meisten Abrollgeräusche produzieren.

Außerdem, Wikipedia hat nicht immer recht, aber meistens. Basta!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Reifen-Fahrbahn-Geräusch

Ich weiß was ich sehe und höre, basta. Die Rede war eindeutig vom Anfahrgeräusch. Und der Beschleunigungsphase.

Keine weitere Diskussion erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Ich weiß was ich sehe und höre, basta. Die Rede war eindeutig vom Anfahrgeräusch. Und der Beschleunigungsphase.

Keine weitere Diskussion erforderlich.

Nein! Die Rede in grande_cochones Beitrag war von einer stark befahrenen Straße und den Abrollgeräuschen. Und die sind in der Tat mit Abstand die dominierenden Geräusche. Blödsinn war das nicht wie Du behauptest.

Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Ich weiß was ich sehe und höre, basta. Die Rede war eindeutig vom Anfahrgeräusch. Und der Beschleunigungsphase.

Keine weitere Diskussion erforderlich.

Nein! Die Rede in grande_cochones Beitrag war von einer stark befahrenen Straße und den Abrollgeräuschen. Und die sind in der Tat mit Abstand die dominierenden Geräusche. Blödsinn war das nicht wie Du behauptest.

Er hat sich so ausgedrückt, als wären die Abrollgeräusche immer lauter, das stimmt aber nicht. Zumindest übertönen sie den Motor nicht, nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn (außer Sportwagen und Motoräder).

Aber wenn ein normales Auto zügig anfährt, dann hört man immer den Motor. Es sei denn es ist ein Hybrid.

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga


Nein! Die Rede in grande_cochones Beitrag war von einer stark befahrenen Straße und den Abrollgeräuschen. Und die sind in der Tat mit Abstand die dominierenden Geräusche. Blödsinn war das nicht wie Du behauptest.

Er hat sich so ausgedrückt, als wären die Abrollgeräusche immer lauter, das stimmt aber nicht. Zumindest übertönen sie den Motor nicht, nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn (außer Sportwagen und Motoräder).

Aber wenn ein normales Auto zügig anfährt, dann hört man immer den Motor. Es sei denn es ist ein Hybrid.

Wenn ein Auto steht, erzeugt es keine Abrollgeräusche. Oder grade anfährt oder besonders langsam rollt. Aber ansonsten hast Du nicht Recht:

Wikipedia Zitat:
In den meisten Fahrsituationen innerorts und nahezu allen Fahrsituationen außerorts dominiert das Reifen-Fahrbahn-Geräusch.

Da steht "Meisten" und "Innerorts". Auch in der Stadt sind die Abrollgeräusche meistens lauter, vorausgesetzt es sind fahrende Autos in der Nähe. Und das kann man ganz leicht an einer vielbefahrenen Kreuzung selber feststellen. An der bleiben selten alle gleichzeitig stehen, damit es so mucksmäuschenstill wird um den Motorgeräuschen beim Anfahren lauschen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen