i20 -Model 2015 - Erfahrungen
Hallo zusammen,
wir haben uns den i20 als 1.2 mit 75 PS in der Classic Variante gekauft.
Zulassung ist vermutlich nächste Woche.
In den Tests und bei der Probefahrt schnitt der i20 bisher gut ab.
Wie sind Eure "Erfahrungen" mit dem neuen Model 2015 ?
VG Jo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 1. Februar 2016 um 21:09:45 Uhr:
Ne.. Ist schon richtig. Der 1.4 ist der ältere Motor, der seit 2008 so im i20 verbaut wird.Technisch aufwendiger ist der Kappa 2 (1.25).
Mir fehlen wirklich die Worte, wo bin ich hier gelandet? Hast Du nicht meinen Anhang gelesen , dort steht es doch schwarz auf weiss von Hyundai geschrieben. Ich empfehle Dir nicht solche Unwahrheiten hier im Forum zu verbreiten und andere Leute in die Irre zu führen. Den 1,0 Turbo-Motor gibt es seit Januar 2016 mit 100 und 120 PS u.a. im neuen Active, das hat aber mit dem neuen 1,4 Ltr. überhaupt nichts zu tun.Der wird selbstverständlich weiter gebaut,oder glaubst Du die entwickeln einen neuen Motor für ein Jahr? Also mach Dich erst mal schlau, bevor Du hier im Forum über dieses Thema weiter schreibst. Ein Forum wie dieses nutzt man um sich über bestimmte spezielle Sachen zu informieren und eventuell Neuigkeiten zu erfahren,die aber auch Hand und Fuß haben und nicht um sich wie in diesem speziellen Fall von Dir nichtwissend in die Pfanne hauen zu lassen. Jeder der Interesse an diesem Thema hat sollte sich bei Hyundai persönlich informieren und selbst feststellen wer hier auf dem neuesten Kenntnisstand ist.
M.f.G.
WinkI 59
Ähnliche Themen
96 Antworten
Habe ich noch nicht gelesen, aber selbst wenn...
der 1.4 ist der ältere Motor (Gamma, Kappa) nachzulesen bei Wikipedia. Die neuere Entwicklung ist der 1.25
Der 1.4 ist der ältere Gamma-Motor. Der 1.25 Kappa 2 ist moderner, stimmt.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 1. Februar 2016 um 19:15:02 Uhr:
Der 1.4 ist der ältere Gamma-Motor. Der 1.25 Kappa 2 ist moderner, stimmt.
Hallo,
muss da mal was richtig stellen. Der 1,4 ltr. Motor im neuen i20 ist ein völlig neu entwickelter Motor für dieses Auto, ist auch überall nachzulesen. Der 1,25 ltr. Kappa 2 wurde überarbeitet und modernisiert.
M.f.G.
WinkI 59
es handelt sich um den G4FA Motor wie er seit eh und je im i20 verbaut wird. Was soll daran neu sein
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 1. Februar 2016 um 19:45:57 Uhr:
es handelt sich um den G4FA Motor wie er seit eh und je im i20 verbaut wird. Was soll daran neu sein
Erst richtig informieren und dann schreiben??
Ne.. Ist schon richtig. Der 1.4 ist der ältere Motor, der seit 2008 so im i20 verbaut wird.
Technisch aufwendiger ist der Kappa 2 (1.25).
Stimmt nicht. Der 1.4 ist alt. Wieso sollte es außerdem ausgerechnet einen "neu entwickelten" Motor nicht mit Start-Stop geben, was beim vermeintlichen "Alteisen" inzwischen sogar Serie ist?! 😛
Neu entwickelt wurde für den i20 GB außerdem ausschließlich der 1.0 T-GDI. 😉
Hm, ich meine auch der 1.4'er ist mit dem i20 neu entwickelt gekommen.
Zumindest habe ich das irgendwo mal gelesen oder gehört. Wirklich interessiert hat es mich aber nicht, da ein kleiner Benziner für mich nicht in Frage kommt.
Nein! Deswegen wird der 1.4 doch in Kürze durch den 1.0 T-GDI mit 100 PS ersetzt. 😛
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 1. Februar 2016 um 21:09:45 Uhr:
Ne.. Ist schon richtig. Der 1.4 ist der ältere Motor, der seit 2008 so im i20 verbaut wird.Technisch aufwendiger ist der Kappa 2 (1.25).
Mir fehlen wirklich die Worte, wo bin ich hier gelandet? Hast Du nicht meinen Anhang gelesen , dort steht es doch schwarz auf weiss von Hyundai geschrieben. Ich empfehle Dir nicht solche Unwahrheiten hier im Forum zu verbreiten und andere Leute in die Irre zu führen. Den 1,0 Turbo-Motor gibt es seit Januar 2016 mit 100 und 120 PS u.a. im neuen Active, das hat aber mit dem neuen 1,4 Ltr. überhaupt nichts zu tun.Der wird selbstverständlich weiter gebaut,oder glaubst Du die entwickeln einen neuen Motor für ein Jahr? Also mach Dich erst mal schlau, bevor Du hier im Forum über dieses Thema weiter schreibst. Ein Forum wie dieses nutzt man um sich über bestimmte spezielle Sachen zu informieren und eventuell Neuigkeiten zu erfahren,die aber auch Hand und Fuß haben und nicht um sich wie in diesem speziellen Fall von Dir nichtwissend in die Pfanne hauen zu lassen. Jeder der Interesse an diesem Thema hat sollte sich bei Hyundai persönlich informieren und selbst feststellen wer hier auf dem neuesten Kenntnisstand ist.
M.f.G.
WinkI 59
Der 1.0 T-GDI mit 100 PS ersetzt in Kürze den 1.4 im i20. Wer's nicht glauben will, wird es bald sehen. 😉
Was meinst Du, wieso Hyundai den 1.4 nicht als "blue" anbietet, oder diesen wie den 1.2 jetzt ausschließlich noch als "blue" verkauft? Weil der Motor auf der Abschussrampe steht..
Zitat:
The fuel economy-focused three-cylinder 1.0-litre T-GDI engine will be introduced across the whole(!!) i20 range... the standard-power 100 PS version is tuned for best fuel efficiency. The 120 PS high-power version balances more spirited driving characteristics with the need to remain economical and efficient...
Quelle: Hyundai
Noch Fragen?
Hallo,
auch ich kann "Winki 59" nur zustimmen.
Zum Thema "Start-Stop" und modernen Motoren...ich bekomme diese Woche den neuen Tucson mit dem 1.6 T-GDI (177 PS), der ja auch kein alter Motor ist.
Von "Start-Stop" ist aber auch bei dem nichts zu sehen...merkwürdig, oder?
Gruß, rubbel 2
Trotzdem wird der 1.4 durch den 1.0 T-GDI im i20 ersetzt. Da könnt ihr euch drehen und wenden wie ihr wollt. Der 1.4 fliegt raus. 😛
Zitat:
From 2016, the i20 range also introduces the new 1.0-litre T-GDI three-cylinder turbocharged gasoline engine to the Hyundai model line-up, available in two power outputs. The standard-power 100 PS version is tuned to maximise fuel economy while the high-power 120 PS unit has been developed to facilitate more spirited driving without sacrificing efficiency.
Quelle:
https://www.hyundai.news/.../Wer's jetzt immer noch nicht glaubt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.. 🙄