i20 -Model 2015 - Erfahrungen

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo zusammen,

wir haben uns den i20 als 1.2 mit 75 PS in der Classic Variante gekauft.
Zulassung ist vermutlich nächste Woche.
In den Tests und bei der Probefahrt schnitt der i20 bisher gut ab.
Wie sind Eure "Erfahrungen" mit dem neuen Model 2015 ?

VG Jo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 1. Februar 2016 um 21:09:45 Uhr:


Ne.. Ist schon richtig. Der 1.4 ist der ältere Motor, der seit 2008 so im i20 verbaut wird.

Technisch aufwendiger ist der Kappa 2 (1.25).

Mir fehlen wirklich die Worte, wo bin ich hier gelandet? Hast Du nicht meinen Anhang gelesen , dort steht es doch schwarz auf weiss von Hyundai geschrieben. Ich empfehle Dir nicht solche Unwahrheiten hier im Forum zu verbreiten und andere Leute in die Irre zu führen. Den 1,0 Turbo-Motor gibt es seit Januar 2016 mit 100 und 120 PS u.a. im neuen Active, das hat aber mit dem neuen 1,4 Ltr. überhaupt nichts zu tun.Der wird selbstverständlich weiter gebaut,oder glaubst Du die entwickeln einen neuen Motor für ein Jahr? Also mach Dich erst mal schlau, bevor Du hier im Forum über dieses Thema weiter schreibst. Ein Forum wie dieses nutzt man um sich über bestimmte spezielle Sachen zu informieren und eventuell Neuigkeiten zu erfahren,die aber auch Hand und Fuß haben und nicht um sich wie in diesem speziellen Fall von Dir nichtwissend in die Pfanne hauen zu lassen. Jeder der Interesse an diesem Thema hat sollte sich bei Hyundai persönlich informieren und selbst feststellen wer hier auf dem neuesten Kenntnisstand ist.

M.f.G.

WinkI 59

96 weitere Antworten
96 Antworten

Jungs....

Sie müssen halt akzeptieren, dass der 1.4 rausfliegt... 😛

"also introduce" heißt nicht ersetzen.

Aber selbst wenn... ich brauchte jetzt ein neues Auto und habe mich für den 1.4er halt entschieden.

Du kannst das ja auch als Vorteil sehen. So hast Du noch einen vernünftigen Vierzylinder-Saugmotor und keine aufgeblasene Nähmaschinen-Partikelschleuder. 😉

Ähnliche Themen

Im Konfigurator auf Hyundai Seite kann man den 1.4 Motor mit Schaltgetriebe nur bei Sondermodelle YES! Silver und Gold auswählen. Bei Style und Trend wird nur mit Automatik angeboten. So wie es aussieht wird dieser Motor langsam rausgenommen.

Gruß

Dann guck mal im Konfigurator, welcher Motor da jetzt steht... 😛

Soviel dazu, dass der 1.4 ja neu sei und nicht ersetzt wird... 😁

Na klar, der neue 1.0 T-GDI 😉

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 2. Februar 2016 um 12:31:16 Uhr:


Du kannst das ja auch als Vorteil sehen. So hast Du noch einen vernünftigen Vierzylinder-Saugmotor und keine aufgeblasene Nähmaschinen-Partikelschleuder. 😉

Ich dachte der 1.4 wäre schlechter?

Aber besser als ein Dreizylinder-Turbo, was Laufkultur und Haltbarkeit betrifft. 😛

Die Durchschnittsverbräuche von 4,3 Liter für die 100 PS Version und 4,6 Liter für die 120 PS Version können sich dagegen sehen lassen. Mal gucken, wie viel die Maschinen auf der Straße verbrauchen..

Der Motor wäre auf jeden Fall auch gut für den i10 Sport geeignet. 😉

Demnächst gibt's dann auch noch einen neuen 1.4 T-GDI mit 140 PS..

Also habe ich doch nicht alles falsch gemacht. :-)

Falsch macht man mit dem Kauf eines i20 eh nichts. 😉 Ich wollte nur sagen, dass sich der Aufpreis vom 1.2 zum 1.4 ansich nicht lohnt, weil der Motor insgesamt einfach nicht mehr bietet.

So, ich habe heute meinen i20 Trend 1.4 abgeholt.

Fazit nach 2 Stunden fahren:

Geniales Fahrgefühl, viel Platz im Innenraum, gemütliche Sitze, tolle Bedienelemente, keine Anfahrschwäche,
aber:
Rückwärtsgang gewöhnungsbedürftig und
ich vermisse den Regensensor.

Was soll denn an dem Rückwärtsgang gewöhnungsbedürftig sein? Dass man den Hebel nach oben ziehen muss? Habe ich schon bei vielen Wagen gehabt.

Ist doch eigentlich egal wie man ihn einlegt ... spätestens nach einer Woche im neuen Auto hat man sich dran gewöhnt.

Genau das.

Aber ist wahrscheinlich genau so: Gewöhnungssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen