i10 IA: Wie stark ist bei Euch die Klimaanlage?
Hi Leute,
wie seid ihr denn mit der Klimaanlage in Eurem i10 IA zufrieden?
Ich ehrlich gesagt nicht. Sie kühlt schon, aber eher schwach. Sie ist einem geöffneten Fenster nicht wirklich überlegen, und man muss wirklich auf Stufe 4 stellen und die Düsen auf sich selbst richten. Bei 26-30 Grad Außentemperatur ist sie völlig überfordert, bei 20-25 Grad geht sie gut, aber da ist ein offenes Fenster besser.
Andere Klimaanlage schaffen es, die Fahrerkabine einfach so herunterzukühlen.
Ist die wirklich so schwach, weil sie auf den kleinen Motor ausgelegt ist (1.0 Liter)?
Wie ist das bei Euch? Ich überlege, ob ich damit zur Werkstatt gehe - Wenn ich aber an die Odyssee mit meinem Polo damals denke, vergeht mir die Lust (150 Euro investiert für Nichts ... von der Zeit mal abgesehen).
Viele Grüße
Sebastian
20 Antworten
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich ja kneifen, aber das heiße Wetter hat mich nun doch dazu bewogen, die "lasche" Klimaanlage beim Service zu bemängeln.
Und siehe da: Volle Zustimmung meiner Werkstatt! :-)
Ich habe den i10 gerade wieder geholt. Sie haben das Kühlmittel auffüllen lassen (der Wagen wurde dazu in eine andere Werkstatt gebracht) und nun kühlt sie deutlich besser. Kein "Superfrost" wie bei meinem Polo Classic damals (als die Klima noch ging ... RIP), aber bei den Temperaturen wohl auch nicht verwunderlich, zudem bin ich nur 2-3 Kilometer in der Stadt gefahren.
Ich werde nochmal weitertesten, wie sich das mit der Klima verhält und ggf. berichten.
@Burkhard: Bei mir stand die Überprüfung der Klimaanlage sogar auf der Checkliste mit drauf ... Aber ob die das so "intensiv" überprüft hätten, weiß ich natürlich nicht.
Viele Grüße
Sebastian
PS: Der Service hat bei mir 190 Euro gekostet. Ölwechsel, Pollenfilter, Batterietest (*hust*). Sogar geputzt haben sie den Wagen! :-) Da kann man nicht meckern, vor allem bei dem tollen Einsatz für die Klimaanlage! :-)
Das machen die nicht selber? Muss eine Vertragswerkstatt das nicht normalerweise können?
Das machen die denke ich sonst auch selbst, nur beim i10 ist doch dieses berüchtigte "neue" Kühlmittel drin. Und das haben die wohl NOCH nicht ...
Gruß, Sebastian
Zitat:
@CyberSeb schrieb am 6. Juli 2015 um 18:57:21 Uhr:
Das machen die denke ich sonst auch selbst, nur beim i10 ist doch dieses berüchtigte "neue" Kühlmittel drin. Und das haben die wohl NOCH nicht ...Gruß, Sebastian
Das ist bei allen neuen Hyundai's drin. Dann sollte doch eine Hyundai-Werkstatt eigentlich die passende Ausrüstung haben.
Ähnliche Themen
also an Frauchens i10 1.2A funktioniert die Klimaautomatik prima, im Vergleich zu meinem Zafira Tourer kein Deut schlechter.
Insgesamt ein tolles Auto, mit dem auch ich gerne mal ne Runde drehe :-)
Andi2011 hat es schon erklärt, dass man seine Erwartungshaltung schon in Relation setzen muss -.
Bei 37 °C ist die Austrittstemperatur wie empfohlen im Umluftbetrieb bei dynamischer Motordrehzahl voll kommend zur Kühlung ausreichend. Der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur sollte laut dem Automobilclub sowieso nicht größer als 6 Grad Celsius sein. Außerdem werden in diesem Preissegment keine Kompressoren mit variablem Hub verwendet, dies macht das ein- und ausschalten spürbar für den kleinen Motor um die geforderte Kühlleistung zu erbringen. Das Auto soll ja auch bezahlbar bleiben!