I-sotec Verstärker bei einem 525 d LCI 2007 Bj.
Hallo Leute,
ich habe einen kleinen Wunsch. Undswar bin ich mit dem Sound von meinem E60 total unzufrieden. Habe eben mal hinten links die Abdeckung abgemacht um zu gucken was für ein Verstärker ich drinne habe. Harman und Becker ist drin. Ich weiß auch net ob ich Hifi habe oder normal. Unterm sitz sind glaube ich iwas wie ne basskiste keine ahnung oben an den amaturen ist auch etwas. weiß aber nicht ob das nur eine Blende ist und halt hinten LS. und vorne 4 stk. 2 kleine, 2 große. Trotzdem ist der Sound einfach beschissen kein Bass gar nichts! Mir wurde empfohlen einen Verstärker von IsoTec zu kaufen und damit hat sich alles erledigt. Habt Ihr Erfahurng bzw. andere Tipps? Will nicht viel ausgeben bos max. 500 €. Wollte auch USB Anschluss für Musik einbauen lassen höre dauern über Aux. ist Nervig.
Geht überhaupt ein I-sotec verstärker anschlusstechnisch bei einem e60 meines modelles??
Danke vorab für HILFREICHE antworten.
17 Antworten
Für die Subys schon.
Aber der Rest halt nicht. Bei einer 4 Kanal Endstufe, halt die vorderen Lautsprecher.
Entweder vom Radio selbst oder von den Türen abgreifen.
Die Tür variante geht am einfachsten. Farbe der Kabel raussuchen und dann im Fussraum am Stecker des Kabelbaumes abgreifen. Also da wo die Tür mit Fahrzeuginneren Kabeln verbunden wird.
Ist es bei der lci hifi endstufe nicht so, dass alle lautsprecher angesteuert werden wie bei l7 ?
Beim vfl sind ja nur bässe..
Nicht das ich wüsste.
Aber da würde ja ein kurzer Blick reichen auf den Anschluß der Endstufe.
Mehr als 12 Kabel würde auf ein voll Aktives System deuten.
Würde mich aber wundern das BMW was verbessern würde, anstatt ein zu sparen. Bzw die Audio Anlage besser werden sollte. Zumindest beim 3er wurden mit der Zeit einfach Lautsprecher eingespart...