I need bass! - bitte lesen
Hi,
ich weiß dass wir das schon oft hatten, aber jetz mal ne konkrete Frage:
WER hat in seiner E36 Limousine einen Subwoofer verbaut (mit Chassis, nich Hutablage) und ist mit dem Bass zufrieden ohne irgendwelche Veränderungen an der Rückbank, Hutablage oder sonstige Teilen vorgenommen zu haben...????
Diejenigen die sich angesprochen fühlen, bitte mal texten hier welchen Sub ihr habt und wieviel Leistung (und evtl. Preis :P)...
Wäre super nett thx
Gruß Björn
PS: btw, was haltet ihr von ner fertig lackierten Spoilerlippe ohne Schäden für 95????
23 Antworten
Ich weiß auch was da klappert .. der Magnat Woofer 😁
Der klappert nämlich von Werk aus 🙂
30er ESX Bandpass ( S12-BP ) und ne ESX 5 Kanal ( V600.5 ) + 6x9 Phonocar ( 2/340 ) 😁😉 Null Problemos mit BASS😁 Habe ne umklappbare Rücksitzbank und sonst alles Original gelassen,also keine Löcher oder so reingeschnitten😛 siehe "Meine 320"
Hallo
Ich starte demnächst ein kleines Projekt.
Sollte bei jedem E36 funktionieren. Meiner hat Leder (dichtet sehr schön ab 🙁 ) und keinen Skisack! Das sind wohl die schlechtesten Voraussetzungen.
Und zwar folgendes: Ich werd einfach die Rückbank LEICHT modifizieren, dass sie nicht mehr ganz schließt und ein Spalt von etwa 2cm ist. Anschließend bau ich mir eine Bandpasskiste mit Schlitzförmigen Port, der direkt über den Schlitz zwischen Rückbank und Hutablage liegt. Das funktioniert totsicher.
Allerdings muss die Hutablage ordentlich gedämmt werden.
Passender Woofer wäre ein JL 10W3V2.
Leider steht mein Auto momentan in der Werkstatt und deswegen verzögert sicher der Einbau um ein paar Wochen 🙁
Equipment ist aber schon alles da 🙂
mfg
Frank
Man muß nur einen ordentlichen Bass verbauen, dann muß man nichts modifizieren, laut meinem HIFI Freak.
Dieser Woofer bildet die Grundlage dafür, seiner Meinung nach.
Mein Schwager in Spe hat sich einen Ground Zero gekauft und den an einen seiner drei Phase Linear gehängt. Der Bass reißt einem geradezu den Kopf ab 😁
Wäre vielleicht auch was für mich *grübel* Aber 1st mal Urlaub machen 🙂
Ähnliche Themen
Wer stellt sich denn ne kiste in den fussraum?
Also ich hab seit samstag den Next AL 3002 in meinem BMW e36 Limo! Das teil haut voll rein, bin echt total zufrieden!
Ich brauch auch nix mehr an der hutablage rumpfuschen oder meine sitzbank verändern! Läuft absolut geil und ich hab nur 139? statt 28? gezahlt! (Ohne gehäuse)
MFG
HaXan
Hmm wenn ich das vorgestanzte dingen vom skisack rausgetrennt habe hört man gewalltigen unterschied vom bas im kofferaum. nur ich hab ja ne durchgehende rückenlehne. wenn die davor ist bringt mir das doch auch nichts oder?
muss ich dann neue rückenlehne kaufen mit mittelarmlehne?
martin
2x 30cm Rockford Fosgate 3412 HE Subwoofer an ner Rockford Endstufe. Mit gemessenen 657 Watt RMS @ 4ohm.
Ich bin damit schon recht zufrieden. Mehr geht immer aber die Karosserie macht auch nicht alles mit. Mir ist zum glück erst eine Schweißnaht geplatzt 🙂
Hi
hab in meiner Limo das Problem folgendermaßen gelöst:
1. Hecklautsprecher-Kästen entfernen, Frontsound reicht mir. Quasi Portöffnungen zum Fahrgast raum
2. Skisack Platte rausgenommen und ca. 3-4cm Schaumstoff ausgeschnitten und die schaumstoff matte zwischen Blech und Polster im bereich des ski sacks entfernt.
3. Hutablage gedämmt und entscheppert 😉
4. Kompletten Kofferraum nach aussen hin mit bitumen matte und noppen platten gedämmt.
Und als Bass treibmittel befinden sich 2 x Next AL 30/03S in geschlossenen Gehäuse ( 2 kammern) an einer LRX 1.400 auf 2 ohm ( bald gibts ne VRX 😁)
Und über zuwenig druck kann ich mich nit beklagen
gruss martin
habe einen rockford Sub mit 500 Watt (sinus)
und eine endstufe mit 650 Watt (sinus) von Mac Audio.
Dieses System ist eigentlich völlig austeichend jedoch wären ein paar kicker vorne in doorboards nicht schlecht.
Gekostet hat mich der spass nur schlappe 700 Euro!!
Schwachsellen am E36 Limo ist das plastik am Deckel selber und das dahinter liegende schloss.
mit silikon und dämmmatten kann da schon abhilfe gegen deas scheppern geschafft wertden.
peace