I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
Beste Antwort im Thema
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
93 Antworten
Mach da mal bitte n Foto von, das fasziniert mich jetzt.
Normale Regelung hab ich im oberen Post editiert.
Was ich daran bloß so witzig finde ist eigentlich, dass die Dinger so schweine Teuer sind ;-).....
Von E-Bay würd ich mir z.B. keinen kaufen ;-).....
Grüße
mich fasziniert es ebenso !
Hat Opel bei mir evtl ein Bauteil vergessen ??
ich hab auch schon viele beuteile ns sensoren der ecotecs in der hand gehabt, aber noch keinen Luftmassenmesser 😉
Fate hat btw Recht, x14/16xe regeln dass über Saugrohrdrucksensor an Ansaugbrücke, Ansaugluft-temperaturfühler und Drosselklappenpoti...
aber nen Bild interessiertm ich trotzdem 🙂
hier
Ähnliche Themen
der nachbar ;-) hat bestimmt nen Corsa b 1.2 16V mit lmm
"aber freilich hatn tigra nen LMM"...
wenn du mir jetzt noch ein Bild zeigst, auf dem erkenntlich ist dass sich dieser LMM in 'nem Tigra Motorraum befindet, bin ich überzeugt 🙂
Lol ich bin ja mal gespannt ;_)...
der arme Kerl muss jetzt ständig zu seinem Auto laufen ;-) und fotos knipsen ,-)......
hier
KnirschlTigi,
das ist bei nem x14xe und x16xe der Ansauglufttemperaturfühler, mehr nicht.
Die Luftmenge wird durch Drosselklappenpoti und Saugrohrdrucksensor errechnet, die Luftdichte dann halt durch den Temp-Fühler... grob gesagt funktioniert es so.
Klar kann der Temperaturfühler kaputtgehen, aber der ist weitaus unsensibler als ein LMM der x10xe oder x12xe Motoren.
Hier mal ein Bild von meinem x14xe Motorraum. Zwar mit Mantzel.Box und noch mit offenem Filter, aber an der Technik ändert sich ja nix. Der Schlauch sieht halt anders aus, aber das wars au schon.
http://malte.web.my-ct.de/matthias/corsa/motor2004.JPG
Was ich jetzt letzendlich wissen möchte ist....wenn ich das bei meinem Corsa mache ... und ich mache die modifikation an dem Serien LF... ist dann auch die Gefahr das sich der LMM zusetzt und ich leistung und dann noch GEld verliere für einen neuen? oder geht das PRoblemlos? =)
Hallo!
Kann mir mal jemand sagen wie das mit den Luftfilterkasten bei meinen Corsa C 1.8 Gsi ist ??? Ich kenn mich da null aus, ich würde auch gerne nen besseren sound raus holen, da jeder von so nen K&N Kit abrät eben wegen zerstörung des LMM ist mir das Risiko zu gross! Daher wäre ich interessiert daran wie man den serien luffi umbauen kann das der sound auch schön kommt.....oder andere Alternative ??
vll jemand ne anleitung mit bild dazu oder so ???
Besten Dank
Dope
Mit der Frage würde ich am Besten einfach mal ins C-Corsa Forum gehen, die können dir bestimmt besser weiter helfen...
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hi...hab mir gerade nen sportlufttauschfilter bei ebay gekauft...hab nen corsa 1.0 3 zylinder von 1999...meine frage is jetzt, ob ich damit probleme mit dem imm bekomme??
bitte um antwort..danke!!
Frage:
Ich fahre den c14nz
also 1.4 8v
kann ich damit nen Luftfilter (Pilz) fahren?
denn an meinem luftfilter is so nen kabel dran
wofür ist das genau?
@MissCorsa
Klar kannst du an nem C1,4NZ nen offenen K&N Pliz fahren.
Ich fahr auch nen C1,4NZ. Musst das ganze nur beim TÜV eintragen lassen und ne Motorhaubendämmmatte verbauen (gibts billig bei ATU).
Wenn du das ganze in verbindung mit nem Sportauspuff fahren willst geht das nur per einzelabnahme und kommt auf den Tüver an.
Dein sogenates Kabel ist ein Unterdruckschlauch der vom Drosselklappengehäuse zum Luffikasten geht und die Kaltluftklappe steuert. Der Schlauch wird, wenn du einen Offenen Pilz verbaust mit nem Gummistopfen blindgelegt.
Mfg ICEMAN