I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
Beste Antwort im Thema
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
93 Antworten
ist jetzt ein offener zu empfehlen oder nicht? ich spiele mit dem gedanken mir einen zuzulegen wegen des sounds. aber hab keine lust mir dann einen neuen lmm zu besorgen. wobei ich eh glaub, dass das nötig ist (zieht nicht mehr, bremst beim gas geben eher ab und ruckelt - lieg ich also richtig?) möchte aber auch nicht weiter mit dem madigen sound rumfahren.....also eher die verjüngung raus oder doch nen luffi???
Offener luffi,oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von blue54
ist jetzt ein offener zu empfehlen oder nicht? ich spiele mit dem gedanken mir einen zuzulegen wegen des sounds. aber hab keine lust mir dann einen neuen lmm zu besorgen. wobei ich eh glaub, dass das nötig ist (zieht nicht mehr, bremst beim gas geben eher ab und ruckelt - lieg ich also richtig?) möchte aber auch nicht weiter mit dem madigen sound rumfahren.....also eher die verjüngung raus oder doch nen luffi???
Tja,Blue,wer soll Dir diese entscheidung abnehmen?
Obwohl ich wieder alles rückgebaut habe,ist immer noch nicht 100%ig bewiesen,dass der pilz den LMM in jedem falle schädigt.Muß sagen,der sound war schon heavy,aber ich laß es jetzt so.
Gruß
Carterarch
nehm einen von ebay mit 19.3 Gutachten für 30€, der ist nicht geölt und echt klasse, ich und XerTec haben diesen auch und sind extrem zufrieden!
link kann ich dir geben wenn ich nicht mehr auf der Arbeit bin, schreib am besten nochmal ne PN!
wieso gibts denn dann die geölten überhaupt, wenn die nur den lmm schrotten???
Ähnliche Themen
öhhm kein plan 🙂
...weil das Öl auch ne Art Filterung übernimmt.
Ähnlicher Effekt als würdest du im Brandfall in einem geschlossenen Raum durch ein nasses Handtuch atmen...
Des weiteren übernimmt es ne Pflegewirkung gegenüber der Baumwolle.
Bei nem Schaumstofffilter mag man die LMM Problemen ciht bekomen... dafür lassen die auch grobkörnigeren Schmutz durch, so wurde hier mal gesagt.
Außerdem ist die Geschichte mit dem LMM bei manchen Autos auch garnicht der Wahrheit entsprechend.
Bei manchen Opel Corsas lässt sich halt ne Regelmäßigkeit erkennen, zwischen offenem Lufi und defektem LMM. Dies ist nciht abzustreiten...
aber wie gesagt, LMM haben ja auch lange nicht alle B Corsas.
Sicher weissi ch es nur vom X12XE 65ps und X10XE 55ps, die haben nen lmm.
moin, habe ne frage, bekommt man einen offenen kn für den x20xev in einem omega rein mit gutachten? mfg mirco
Hi Leutz,
bin mehr oder weniger neu hier.....
Hab mir diesen Thread jetzt mal ganz durchgelesen!!!! Irre wieviele Meinungen es dazu gibt.
Meine Meinung dazu ist:
Mein Auto:
Corsa B 1.2. 16V BJ. 98
Meinung:
Ich hatte genau ein dreiviertel Jahr einen Luffi von der ATU! Verdammt laut dieses Teil vorallem richtig geiler Sound in den hohen Drehzahlen!
Bloß das mit dem LMM kann ich bestätigen, meiner ist mittlerweile im Ars.....!!!
Schlechte Gaßannahme bei ca. 4000 Umdr. und bei 120 also 4000 umdr. MKL!!!!!
Also lasst die Finger von dem Schrott kostet Euch nur unnötig viel Kohle die Ihr wunderbar in einen gescheiten Auspuff von Remus stecken könnt und länger damit Spaß habt!!
Liebe Grüße
djblue-one
also gebe jetzt auch meinen senf dazu habe nen 1.4 tigra offenen luffi k&n drinn seit 20000km ohne problem mit lmm wenn ihr mal auf kundn guckt oder racimax oder so schaut da steht alles ausführlich erklärt, dass das öl keine lmm versaut selbst bei zu vielem öl am filter lest es einfach und glaubt es oder ne ich kann nichts negatives dazu sagen
1,4 16v und 1,6 16v haben ja auch keine LMM's...
NUR 1,0 12v und 1,2 16v haben nen Luftmassenmesser !
Insofern kann man das eh nicht verallgemeinern, ob es nun Probleme bei 'nem LMM verursacht oder nicht...
Ich hatte bestimmt 40.000km 'nen offenen K%N drin und nie Probleme damit ( motor 1,4 16v ).
Mittlerweile fahrei ch aber nen modifizierten Serienkasten mit Filtereinlage, wovon ich insbesondere an warme nSommertagen mit viel stop and go mehr überzeugt bin.
Wäre auch faszinierend, wenn bei dir n LMM kaputt gehen würde, dein Motor hat nämlich keinen 😉
Würdest du dir als Firma auf die Website schreiben, dass dein Produkt auf Dauer teure, empfindliche Elektronikbauteile belastet und ggf. zerstören könnte? 😉
aber freilich hatn tigra ne lmm
Faszienierend, verkauf die bei eBay, wird n Burner 😁
EDIT
Die X14XE /X16XE regeln die Spritzufuhr glaub ich über Drosselklappenwinkel (Poti), Saugrohrdrucksensor (MAP) und evtl. noch n Ansauglufttemperaturfühler, aber da bin ich net sicher.
Ich krieg die Woche meinen 3. Luftmassenmesser.
Die 2 LMM's, die mir kaputt gegangen sind, sind komischerweise beide in der Warmfahrphase verreckt.
Ob das was zu sagen hat? Ich werds beim 3. LMM ausprobieren *fg*.
also ich weiß ja ne was du fürn tigra kennst aber meiner hat nen lmm definitiv schon in der hand gehabt und kumpel hatte auch schon ne wechseln des teile hatte aber nie nen k6n verbaut geht auch so kaputt das ding!