I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
Beste Antwort im Thema
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
93 Antworten
rischdich!!! wer was hören will, muss was durchlassen 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist bei allen Luftfiltern so.
P.S. auf den K&N kannst du verzichten. hab nen 1.4er, 90 PS??. also wenn er warm und unter last is, klingt er wie 2,2l. und das sag nicht ich!!! klingt wirklich geil, einfach was am kasten machen.
Kann ich bestätigen,hab die K&N Sportfiltermatte.Dann einfach die 2 resonanzrohre im filterkasten rausholen, dann noch den schnorchel ab und gib ihn 😉
Klingt noch besser wenn man von hinten noch was hört. Hab z.b Supersprint MSD + ATU ESD. Das knallt schon ordendlich.
PS: Hab nen 1.0 12V ;D
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Zum Thema Luftmengenmesser und offene Luftfiltersysteme:
Ein Problem, das bevorzugt beim 12V bzw. den 16V Motoren auftaucht. Das feine Öl wird durch den Filter bis zum Luftmengenmesser eingesogen und setzt sich dort nieder. Schaltet man den Motor ab, heizt sich der LMM enorm auf, um so eine Selbstreinigung durchzuführen. Dadurch verkokt das Öl und setzt die feinen Metallplättchen zu, wodurch der LMM nach und nach fehlerhafte Werte an das Steuergerät liefert - als Effekt daraus wird das Gemisch falsch berechnet und der Motorlauf wird, gelinde gesagt, bescheiden.
Ich würde von einem offenen Luftfilter daher abraten und zu einem Luftfiltereinsatz tendieren. Dieser bringt leichtere Gasannahme, aber keine Mehrleistung - die jedoch auch bei einem offenen Filtersystem meist mehr Einbildung ist.Filterkasten umbauen:
Einfach den Kasten öffnen und das Rohr im Deckel, sowie das unter dem Filtereinsatz entfernen, das bringt soliden, kernigen Sound und in meinem Fall leichteres Hochdrehen im Leerlauf, ich vermute also auch einen leicht besseren Anzug. Hatte zwischenzeitlich auch meinen miserablen Leerlauf etwas gebesser, bevor ich das Motorsoftware-Update erhalten habe.
hab mal in meinen kasten geschaut hab son Rohr im Deckel nicht nur eiun dickes unten