I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
Beste Antwort im Thema
I N F O zum Thema offener Luffi / K&N etc.
Hier mal noch ein Infothread zum Thema offene Luftfilter (wie zB K&N 57i Kit), da es ja dazu auch mit steter Regelmässigkeit die gleichen Fragen gab.
Also, alle die glauben, wenn sie sich nen offenen Luffi in 1.2er corsa pappen können sie nen M3 abziehen (leicht überspitzte darstellung!! 😁 ) sollten sich das gleich aus dem Kopf schlagen, Fakt ist:
*ein offener Luffi KANN mehrlesitung bringen, vorausgesetzt, die Luftzufuhr (kalte Luft!!) ist optimal, und das drehzahlniveau durchweg sehr hoch, bei stark aufgezogenen maschinen ist das sicher sogar belegbar, aber an nem "normalen" serienmotor wird man wohl faktisch keine unterschiede in der leistung oder leistungscharakteristik feststellen
*wenn ein offener Luffi nicht vernünftig mit kaltluft versorgt wird und gut vor motorwärme geschützt wird, raubt er eher leistung
*es gibt mittlerweile gnug offene mit tüv, sowohl bei eGay als auch K&N etc. sind eigentlich alle mit teilegutachten nach §19.3, also normale abnahme, ca. 40€
*dämmmatten unter der motorhaube sind afaik immer pflicht, da auflage in den gutachten
*für den 1.4 8V mit 60 ps gibts afaik kein gültiges gutachten (als einziger corsa motor)
*beim 1.0 12 V traten in verbindung mit offenen luffis gehäuft probleme mit dem luftmassenmesser auf (ersatz: 300€!), es konnte wohl jedoch nie endgültig bewiesen werden dass die offenen luffis bzw. deren öl den LMM zerstört, dies ist aber sehr wahrscheinlich
*beim einbau universeller offener system ohne gutachten erlischt die Betriebserlaubnis fürs auto!
FAZIT
Wenn am motor nix weiter gemacht ist, wird wohl keine Leistungssteigerung zu spüren sein. Somit bringen offene Luffis zwar mehr Sound und schickere optik, aber keine spürbare Mehrleistung.
Und nur sound ohne Oprik kann man auch sehr gut aus dem Serienluffikasten holen ==> siehe suche!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Eins ist mir aber eben noch eingefallen. Ist es vielleicht möglich, dass der Motor zu mager läuft, wenn diese Einsätze raus sind?
Wie begründest du die Vermutung? Theoretisch sollte doch die zugeführte Luftmenge lediglich ein bißchen erhöht sein, was der Luftmengenmesser erkennt und die Benzinzufuhr nachregelt. Dass sich sowas im für Normalsterbliche meßbaren Bereich abspielt... glaube ich nicht. Mein Corsar hat nach dem Umbau auch nicht mehr verbraucht.
Naja, stimmt, hab nicht bedacht, dass die Menge so gering ist - offene Luftfilter etc. machen ja auch keine Probleme...Ist mir nur gestern mal so eingefallen...
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
also mein 1,4 8v hat nen offenen Lufi. druf.
hab auch spürbar mehrleistun (auf meiner teststrecke) aber weniger endgeschwindigkeit - logisch. mit sonst eigendlich alles serie am Motor.
ja, genau. hauptsache fett krass brumm, brumm, und kein ruckeln... ;-)mal gucken was der tüv dazu sagt......
na da bin ich auch gespannt, was der tüv sagt. was haste für nen Luftfilter eingebaut? 57i, green twister oder was anderes?
ja und wie stehts?? Ist es nun vom Tüver abgesegnet worden der Umbau vom Luftfilter??
Und wenn ja wird das eingetragen oder wird das vermerkt oder einfach garnix gesagt??oder kostet das die normalen 40€?? Und was sagen die Grünenmänchen dazu?
MFG
Ähnliche Themen
im winter fahr ICH nicht mitm Offenen !!!
...wir haben einen (eingetragenen) offenen K&N im 1.2 16V drin - der Soundtechnisch aber ziemlich untergeht.... (oder die Dämmmatte ist wirklich sooo gut, das man ihn innen fast net hört 😁 )
Würde das persönlich nicht noch mal machen!
ich fahr morgen zum tüv, wegen meinem offenen luffi ... der ist nach §19.3. er hat heute mal drüber geschaut aber keine zeit gehabt mir den einzutragen, daher termin für morgen...
dämmmatte hab ich heut gekauft und reingeklebt ~ 20€ luffi 22€ und 2 kabelbinder zum festmachen des luffis....
meine dammmatte dämmt nur motorgeräusche, hält im stand (motor aus) den motor länger warm (sprit sparend 😉 ) der motor wird schneller warm...aber den luftfiltersound, der dröhnt immer noch durch 😉 und das nur minimalst leiser... kommt an... mehr fahrkomfort, geiler offener sound, längerm otor warm... nur vorteile
ich meinte eigentlich nicht was der tüv zum offenen luffi sagt sondern zu dem Umbau von dem Orginalen??für die 12V und 16V 0_o
MFG
Leistung ?
Sagt mal, es geht doch wenn man einen offenen verbaut nicht um die Leistung oder irre ich ? Es geht doch um den Sound. Und der ist defenitiv nur mit einem V6 geil...in nem 4 Zylinder hört der sich nicht anders als ein Auspuff an...
Hi,
falsch gedacht. Jedem seine Meinung, richtig? Meine Meinung: Der holt speziell aus Motoren mit 4-Ventil Technik ne Menge Sound raus.
hi kann das auch bestätigen nen kumpel hat ein 1.2 16v x12xe mit serien esd das klingt besser als ein atu auspuff ohne serienfilterkasten modding
Re: Leistung ?
Zitat:
Original geschrieben von Payton
Sagt mal, es geht doch wenn man einen offenen verbaut nicht um die Leistung oder irre ich ?
----------------------------------------------
Soweit richtig....Ich habe nach dem umbau auf K&N 54i keine spürbare leistungssteigerung festgestellt.
----------------------------------------------Es geht doch um den Sound. Und der ist defenitiv nur mit einem V6 geil...in nem 4 Zylinder hört der sich nicht anders als ein Auspuff an...
----------------------------------------------
Das stimmt nicht! Der sound wird,besonders so ab 4000rpm und zügigem gas,deutlich aber nicht unangehm lauter.Wer's mag? Warum nicht?BTW: Ein V6 braucht nicht unbedingt einen sportluffi.Der bringt das auch so....den richtigen sound....lol.
Der spritverbrauch war nicht anders als sonst....
Trotzdem habe ich den pilz nach etwa 1/2 jahr wieder rausgeschmissen und auf den originalkasten zurückgebaut.
Ich hatte gegen ende dieses 1/2 jahres plötzlich schwierigkeiten mit dem luftmassenmesser.Bei ausbau desselben waren auf dem metallgitter deutlich ablagerungen zu sehen.Eine messung in der werkstatt ergab,dass der LMM falsche werte lieferte.
Ob das an dem oben erwähnten einziehen des sportfilteröles lag,oder ob der LMM sowieso gestorben wäre,weiß ich natürlich nicht(vermute es aber!).
Fazit: lieber nummer sicher und den unförmigen kasten wieder,als alle naselang einen sauteuren neuen LMM.
Gruß
Carterarch
Wie ist das eigentlich mit der Dämmmatte unter der Motorhaube?
Wenn die bei einem Auto Serie ist, ist die genau passend für die Motorhaube, geht also auch über die Streben der Motorhaube drüber weg.
Wenn man jetzt aber eine nachrüstet, ist es ja nicht so toll wenn man die einfach irgendwie über alles drüberklebt, sieht dann recht gepfuscht aus.
Reicht das für den Tüv wenn man die Matte genau so zuschneidet dass die in die ganzen Zwischenräume reinklebt und die Träger frei lässt? Würde meiner Meinung nach besser aussehen....
MFG BennyL.
Dämm-matte
Hallo Benny,
Bei mir ist die dämm-matte original drin,sie geht über die haubenverstärkungen und ist an verschiedenen stellen geclipst.
Gruß
Carterarch