Hyundai Tucson 2021

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Erste Bilder

20200903_101645.jpg
20200903_101723.jpg
20200903_101706.jpg
Beste Antwort im Thema

Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!

Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Hallo zusammen,
Wir wollen uns in naher Zukunft einen Tucson zulegen. Da wir zu 80-90 % eher Kurzstrecke fahren
wäre der Plug in Hybrid für uns am zweckmäßigsten.
Nach einigen Hin- und her überlegen und diskutieren mit meinem Kumpel haben sich doch nun einige Fragen aufgetan, in der Hoffnung das ihr mir hier weiter helfen könnt.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass beim Plug in Hybrid, wenn ich immer nur Kurzstrecke fahre (20-30 km) der Verbrenner garnicht an geht? Wenn dem so ist, was bedeutet das auf Dauer gesehen (wir reden hier von mehreren Monaten) mit dem Kraftstoff.
Ich fahre zur Zeit einen Audi Q5 mit adblue und hier ist es in der Tat so das bei sehr geringer Laufleistung strenggenommen das Adblue abgelassen werden sollte - so Audi.
Zweitens:
Wenn der Motor so gut wie nie angeht, was bedeutet das für die Kilometeranzeige ?
Die steht ja dann überwiegend für die Laufleistung des E-Motors, oder?
Ich danke euch vorab schon mal für eure Antworten, vielleicht sind mein Gedankengang ja völlig falsch und ihr könnt
mir in der Sache weiter helfen.
Beste Grüße

Moin,
ich Antworte mal allgemein. Wer nur kurzstrecke fahren möchte ist mit einem reinen E Auto besser beraten.
Ein Hybrid ist ein Auto das einen Verbrennungsmotor hat der Elektrisch unterstützt wird. Somit ist es absolut
nicht efektiv ständig nur Elektrisch fahren zu wollen. Leider haben das 80% der Mitglieder hier im Forum die Hybrid fahren, egal welcher Marke nicht begriffen!
Durchaus springt der Verbrennungsmotor auch mal an wenn dieser lange nicht genutzt wird, was ja auch vollkommen logisch ist. (Sprich. Sprit im Tank wird zu alt)...und auch noch andere Faktoren die zur Technik gehöhren ich aber keine Ahnung von habe.
Wenn ich 10 km Fahrstrecke habe stelle ich den Antrieb auf Hybrid und da springt der Verbrenner auch immer mal an....Verbrauch bis jetzt auf 100 km ca 3l.....und das ist das worum es geht, verbrauch zu senken.
Ich bin mit meinem Hybrid sehr zufrieden. Zur info ich fahre einen C5 aircross von November 20.
Gruß S-liner

P.S. Der Tucson ist ein klasse Auto geworden....

Da ja noch kein Tucson Plug in Hybrid fährt, gibt es auch noch keine Erfahrungswerte.

Meine Erfahrungen mit anderen Plug in Hybriden gehen dahin, dass er im Normal/Ecomodus so lange elektrisch fährt, solange Strom in der Batterie ist. Es gibt auch einen rein elektrischen Modus, wo ausschließlich elektrisch gefahren wird.

Ein Plug in Hybrid ist da sinnvoll, wo man einerseits die Kurzstrecken rein elektrisch fahren, aber andererseits für lange Fahrten eben noch einen Verbrenner haben möchte. Wenn Du den Wagen tatsächlich nur für 20 - 30 km Kurzstrecke nutzen wirst, wäre es tatsächlich sinnvoll über einen rein Elektrischen nachzudenken.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Wolle258, wir sind derzeit auch am Hyundai Tucson dran,
haben vor 2 Wochen den Hybrid (ohne Plug-in) gefahren.
Dort ging der Verbrenner bei starkem Beschleunigen immer
an, spätestens wenn Dein Akku leergefahren ist muss ja
auch beim Plug-in der Benziner ran (vielleicht fährst Du auch
mal in den Urlaub, wenn man wieder kann... :-) ).

Im Internet habe ich gelesen, dass Diesel wohl schneller
altert als Benzin, zudem musst Du ja nicht volltanken, bei
Deinem Fahrprofil sollte ja max. die Hälfte reichen.

Der Plug-in wäre für uns derzeit nichts, weil wir noch
nicht in eine Ladestation investieren wollen, die Aufpreise
für das Plug-in in meinen Augen schon heftig sind und bei
weiteren Strecken oder im Urlaub (ohne Lademöglichkeit)
der Benziner vermutlich durstig ist.

Für Kurzstrecke tut's auch ein i10..

@SMaexxle: Das würde ich mir mal ganz genau durchrechnen. Durch die Bafa-Förderung sollte Dich ein Plug in Hybrid auch nicht, oder nur geringfügig mehr kosten als ein Hybrid mit Allrad.
Laden kannst Du den Plug in auch an einer Haushaltssteckdose (möglichst keine uralten Leitungen) dauert dann eben ein wenig länger. Und der Plug in Tucson hat neben der Möglichkeit des externen Ladens auch einen 50% stärkeren E-Motor als der Hybrid.
Zudem gehe ich davon aus, dass man beim Tucson Plug in, wie auch beim Ioniq Plug in im E-Modus die Stärke der Rekuperation einstellen kann. Das heißt, der Wagen ließe sich dann auch im "One-Pedal-Modus" (Bremsen durch Gaswegnehmen und Rekuperieren) fahren.
Ich warte schon sehnsüchtig, dass mein Händler einen Plug-in-Vorführer bekommt, dann werde ich berichten.
Momentan gibt es für Wallboxen 900 € Förderung von der KfW, wenn die Gesamtkosten über 900 € liegen. Das müßtest Du mal klären, was Dich das kostet.
Bei mir lag der Starkstrom schon an, die Wallbox kostet incl. Installation u. Anschluß 930 € - 900 € bekomme ich von der KfW wieder zurück, bleiben 30 € Kosten und ein wenig Formularkram für mich.
Benzin braucht schon sehr lange, bis es verharzt. Der Rasenmäher läuft ja im Frühjahr auch problemlos mit dem Sprit vom letzten Sommer.
XF-Coupe

@paddy378 Bestimmt das jemand?

Zitat:

@TP75 schrieb am 6. April 2021 um 13:03:56 Uhr:


@paddy378 Bestimmt das jemand?

Nö,kann jeder selbst entscheiden.

Ich finde es eben Schwachsinn, sich für die Kurzstrecke nen 2Tonnen SUV mit

265 PS anzuschaffen, nur weil unsere geistig umnachtete Regierung dies mit Steuergeldern bezuschusst...

Du setzt die Kausalitäten falsch.

Derjenige, dem es in erster Linie um den Zuschuß geht, der kauft sich das Auto, das er braucht als Plug in Hybrid.
Das kann eine Limo sein, das kann ein Kombi sein. Die sind meist günstiger als ein PHEV-Suv und somit ist der Zuschuß bezogen auf den Kaufpreis prozentual betrachtet sogar höher als beim Tucson.

Wer jedoch Allrad braucht, oder den Platz und womöglich gerne ein wenig höher sitzt, der wird sich ein SUV kaufen. Wenn das dann ein PHEV- oder Elektro SUV ist, ist das doch gut.

Wolle258 überlegt von einem Q5 Diesel auf den Tucson Plug in zu wechseln, das heißt er geht eine Nummer kleiner und wohl etwas umweltfreundlicher. Bei mir ist es ähnlich, der Tucson Plug in wird den Macan Diesel ersetzen, also wohl auch umweltfreundlicher sein.

Ich hatte mal vor einigen Jahren eine Diskussion mit einem Kleinwagenfahrer, der auch meinte mich angehen zu müssen. Da wir uns ein wenig besser kennen und ich wußte dass er (als es noch möglich war) mehrmals jährlich Fern-Flugreisen machte, habe ich ihm vorgerechnet, wie viel ich für den CO2-Ausstoß mit dem SUV fahren müßte.

Jeder hat seinen persönlichen Fußabdruck - wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein! Aber hört auf mit dem SUV-Bashing, wenn Ihr das große Ganze beim Anderen nicht kennt. Aber Verbotskultur scheint ja momentan en vogue zu sein ... 🙄

XF-Coupe

Das ist nur meine persönliche Meinung.
Jeder darf in diesem Land noch selbst entscheiden, welche Fahrzeugart und Antriebsform es sein soll...

Hallo,

hat jemand zufällig genauere Infos, wann der Plugin konfigurier- und bestellbar sein wird?

Mein Händler sagte immer März - nun bekomme ich dazu keine wirkliche Antwort mehr.

Danke

Die Händler haben die internen Unterlagen und können auch schon Bestellungen schreiben.

Ich habe Meinen bereits am 25.02. bestellt, das war der erste Tag an dem die Händler die Unterlagen hatten.

Es bieten auch schon diverse Händler deutsche Erstauslieferungen bei mobile.de an.

XF-Coupe

Vielen Dank für die Zahlreichen antworten.

Ich versuche mal auf die meisten Antworten einzugehen.

Auch wenn wir überwiegend Kurzstrecke fahren kommt ein reines E Auto für mich „noch“ nicht in Frage.
Wenn es mal in den Urlaub geht , ist mir die Reichweite zu gering erst recht im Winter. Zum anderen sind die momentanen Anschaffungskosten zu hoch.

Ich habe ja bereits einige Videos über Tests der einzelnen Hybrid-Modis angeschaut und hier wurde berichtet zu welchem Fahrverhalten die unterschiedlichen Hybriden passen.
In meinem Fall wäre das ganz klar der P.iHybrid.
@s-liner 470:
Deine Hybrid Variante ist ja eigentlich für den Fahrtyp - Berufspendler. In kurzen Stop an Go Strecken schaltet der Wagen auf E-Betrieb um Verbrauch und Abgase niedrig zu halten. Wir reden hier von einigen Kilometer Reichweite im E-Betrieb.
Jetzt kommt der PiHybrid ins Spiel und versucht die Lücke der Kurzstreckenfahrer zu schließen, wenn du so willst - die Eierlegende-Wollmilch-Sau.
@XF-Coupe:
Ich glaube auch das es noch zu wenig Erfahrungen mit dem PiHybriden gibt. Auch wenn dieser zu mir am besten passen würde. Es liest sich auf dem Papier immer alles schön. In einiger Jahren wird es sich zeigen ob das dann auch so ist.
Ich werde vermutlich mich für den Hybriden entscheiden - meinen Audi aber noch so lange fahren wie möglich.
Wobei ich befürchte das der Wechsel schneller kommt als gewünscht.

Euch besten Dank, viele Grüße

@ wolle 258
Da haben wir uns missverstanden, mein c5 aircross ist ein plug in hybrid. Mein statement bleibt aktuell!
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen