1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kona
  7. Hyundai Navigation / Blitzerwarner Version 2020

Hyundai Navigation / Blitzerwarner Version 2020

Hyundai Kona OS

Hallo zusammen,
beim Tucson und im Internet ist es im (alten) Navi Bildschirm möglich, Blitzer (Kameras!) anzeigen und warnen zu lassen. Nachfolgende Funktion siehe unten.
Weiß jemand, ob das auch im neuen Hyundai Navisystem (10,25 Zoll) machbar ist oder hat es schon hin bekommen?
Danke

"....ich habe letztens zufällig den Blitzerwarner im Navi des Kona entdeckt.
Da ich bisher noch nichts darüber gelesen habe, lasse ich euch daran teil haben.

Grundvoraussetzung: der Kona muss mit einem Wifi verbunden sein und Verkehrsdaten abrufen können.
Eine Kabelverbindung mit dem iPhone (carplay) funktioniert nicht.
(weiß nicht wie es mit android aussieht)

Sobald der Kona die Verkehrsdaten abgerufen hat erscheint in den Einstellungen des Navi ganz unten (runterscrollen) eine neue Option:

Radarkontrollenwarnung

Dieser Punkt ist ohne Internetverbindung des Kona ausgeblendet und nicht sichtbar. Darum glaube ich auch, dass noch nicht viele davon wissen 🙂

Bei der Option Haken setzen, Warnung bestätigen und ab sofort vor Blitzern gewarnt werden.

Funktioniert automatisch, auch auf dem Homescreen in der kleinen Karte 😉

Nährt ihr euch einem Blitzer, zoomt die Karte rein und ein kleines Stück vor dem Blitzer gibt es auch eine akustische Warnung"

45 Antworten

Bei mir gehen die Livedienste nachwievor- aktuelle Verkehrslage und Blitzer. Aber Blitzer sind mir egal- da ich mit Tempomat fahre und daher es mir egal ist 😉

Welche Versionsnummer hast du , bzw wann wurde das letzte Update durchgeführt, habe das aktuelle Update und seit Mittwoch ist da Funkstille

Zitat:

@karattheo schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:58:57 Uhr:


Welche Versionsnummer hast du , bzw wann wurde das letzte Update durchgeführt, habe das aktuelle Update und seit Mittwoch ist da Funkstille

Muss ich mal schauen

Tomtom empfiehlt die Bitzerwarnung in D zu deaktivieren. In neuen Geräten ist sie abgeschaltet. siehe auch
https://www.pcwelt.de/.../...-und-ein-Punkt-in-Flensburg-10722536.html

Version oder Baujahr hin oder her... Wenn die Funktion online in Live deaktiviert wurde, kommt nichts mehr. Wenn ich auf die Kamera tippe, kommt nach wie vor die bekannte Meldung, aber ob sich da online was tut?

Heute getestet. Blitzer kann ich zwar melden aber gewarnt werde ich nicht mehr. Aber auch nicht schlimm 🙂

Zitat:

@axxit12 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:56:14 Uhr:


Heute getestet. Blitzer kann ich zwar melden aber gewarnt werde ich nicht mehr. Aber auch nicht schlimm 🙂

Findet euch doch damit ab, das es in D verboten ist und es nach und nach deaktiviert wird oder keine Updates mehr gibt.

Info bei Hyundai eingeholt, leider sehr ernüchternde Antwort

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Seit einigen Tagen vermissen Sie den Radarwarner in den LIVE Services im Navigationssystem Ihres Hyundai. Erlauben Sie uns dazu einen wichtigen Hinweis: Nach derzeitiger Gesetzeslage und im Gegensatz zu anderen Ländern, ist der Besitz eines Radarwarngeräts im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zwar nicht verboten, jedoch stellt die betriebsbereite Mitführung und das Betreiben der Gerätefunktion im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit dar.

Ihre Enttäuschung, dass eine vorhandene Funktion des LIVE Service nun nicht mehr zur Verfügung steht, ist verständlich. Gleichwohl entspricht dies der bereits seit Jahren unverändert geltenden Straßenverkehrsordnung.

Optional ist es möglich, das Navigationssystem mit der Funktion des LIVE Service – beispielsweise bei Fahrten im Ausland – über die Software für Radarkamerawarnungen freizugeben.

Ihnen allzeit gute Fahrt – bleiben Sie gesund!

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:23:09 Uhr:



Zitat:

@axxit12 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:56:14 Uhr:


Heute getestet. Blitzer kann ich zwar melden aber gewarnt werde ich nicht mehr. Aber auch nicht schlimm 🙂

Findet euch doch damit ab, das es in D verboten ist und es nach und nach deaktiviert wird oder keine Updates mehr gibt.

Habe nicht gesagt das ich es vermisse. Generell verboten ist es nicht, nur das mitführen bzw. betriebsbereit zu nutzen. 😉

Moin,

bei unseren Kona geht es leider auch nicht mehr.
Bleibt Gesund

Sind vom Kona auf einen FL i30 umgestiegen, da geht es komischerweise.

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:23:09 Uhr:



Zitat:

@axxit12 schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:56:14 Uhr:


Heute getestet. Blitzer kann ich zwar melden aber gewarnt werde ich nicht mehr. Aber auch nicht schlimm 🙂

Findet euch doch damit ab, das es in D verboten ist und es nach und nach deaktiviert wird oder keine Updates mehr gibt.

Falsch parken stellt auch eine Owi dar und es wird trotzdem täglich dagegen verstoßen.
Ich habe mein Fahrzeug mit dieser Option, die ich selbst einschalten muss, gekauft. Und nun werde ich einfach für blöd verkauft. Die Rechtslage war schon vor der Existenz des neuen Tucson die gleiche wie heute.
Also ist es sau doof von Hyundai jetzt den Oberlehrer raus zu lassen. Ich denke es geht um Lizenzen. Auch für dieses Geld war vermutlich Corona zu teuer.
Ich habe noch ein älteres mobiles TomTom, da funktioniert es doch auch. Wieder einmal wird hier im Land die Verarsche ausgelebt.
Dank Hyundai

Noch immer das gleiche. Komisch. Bei mobilen Geräten funktioniert der Radarwarner. Für die gibt es bestimmt ein Ausnahmegesetzt.

Habe Navi Modell 10,25 Zoll , Hyundai Kona OS Sport Baureihe 2021. Die Blitzer sind bei der Navi in den Einstellungen-Navigation-Warnungen. Dort kannst du die Entfernung zu den Blitzern einstellen. 400-700 m ist günstig. Fährst du ziemlich schnell, piept es schneller. Trotzdem hast du noch genügend Abstand. Ich fahre trotzdem lt. STVO. Aber manchmal wird man abgelenkt, z.B. durch zu laute Musik. Und dann ist es hilfreich, dich in die Wirklichkeit zurück zu holen.
Gute freie Fahrt weiterhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen