Hyundai Matrix oder Hyundai I30

Genesis

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen in meiner Entscheidung. Ich möchte mir ein neues Auto zu legen. Nach nun 4 Wochen Autohäuser abklappern, Angebote vergleichen und Probefahren von div. PKWs, bin ich zu der Entscheidung gekommen ein Hyundai soll es sein.
Nur welcher Hyundai. Also im Auge habe ich den I30 als Classic und den Matrix als Comfort. Der I30 hat so auch alles ausser Nebelscheinwerfer, elektr. Aussenspiegel und Fensterheber hinten. Vorne sind Fensterheber. Zudem hat der I30 ein MP3 CD Radio sowie einen USB anschluß. Die PS beim I30 wären 109 und beim Matrix 103.
Als Angebot habe ich bekommen den Matrix für 13990 € oder den I30 14500 €. Den I30 bin ich gefahren und fand ihn super.
Zur Zeit ist es so das mein Herz I30 und mein Verstand Matrix sagt. Der Matrix spricht mich nicht so an vom aussehen.

Kann mir jemand helfen mit Ratschlägen oder Erfahrungen zu den Autos?

155 Antworten

Naja, ..., ich habe zwar 1.500,-- € mehr bezahlt, denke aber, dass ich nicht deprimiert sein muss. Dafür habe ich zusätzlich ESP. 🙂

Da ist die Abwrackprämie schon abgezogen!!! Rechne die Dazu dann haste annährend den Preis vom Hyundai-Händler, denn der liegt auch unter 14.000,- € inkl. ESP.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von axelf88


Da ist die Abwrackprämie schon abgezogen!!! Rechne die Dazu dann haste annährend den Preis vom Hyundai-Händler, denn der liegt auch unter 14.000,- € inkl. ESP.

MfG

keine Abwrackprämie! Das ist tatsächlich der Endpreis und das finde ich schon ziemlich pervers, wie sowas sein kann. Mit hieße das 8.419, - Euro für ein Golf-Klassefahrzeug.

Egal, bin trotzdem froh über meinen Kauf und auf ESP sollte man heute nicht mehr verzichten. Doof nur das solche Reimporte später den Widerverkaufspreis kaputt machen können.

Zitat:

Doof nur das solche Reimporte später den Widerverkaufspreis kaputt machen können.

Also Jungs und Mädels, ..., wir versammeln uns in einer rabenschwarzen Nacht und zerstören alle Re-Importe. Denk einfach an eure Geldbörse!!! 😁

Gruß der, der derzeit bei 7,1 Liter / 100 km ist (fast nur Stadtverkehr)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen;

Also, wegen der Re-Importe mache ich mir keine allzugroßen Gedanken. Jeder, der einen schmalen Geldbeutel hat ist froh, wenn er ein Golfklasse Fahrzeug nach Abzug der Umweltprämie für unter 10.000 Euronen bekommen kann!

Qualität, Service, Preis/Leitungsverhältnis sind da Top. Also ausgleich, das man ein EU Fahrzeug gekauft hatt, lasse ich ja auch sonst alle Wartungs und Reperaturarbeiten beim Örtlichen Hyundai Händler/Werkstatt machen und ich denke, die verdienen dabei nicht schlecht!

Ich bekomme meinen i30 erst im laufe des kommenden Monats und habe mir aus dem Hyundai Zubehör Katalog schon so einiges bei meinem Hyundai Point bestellt und denen auch gesagt, das ich sofort dort mit meinem neuen i30 vorstellig werde, damit sie alle Daten aktualisieren können.

???Klar der Händler verdient sich dumm und dusselig an deinen 100-300,- € für die Wartung??? Ein Händler kann nur überleben wenn Verkauf und Werkstatt funktionieren und beides ein wenig Gewinn abwirft, da die Kosten im Hintergrund Ausmaße angenommen haben von denen hier niemand auch nur die geringste Vorstellung hat und auch niemand darüber nachdenkt!!! Und wer seinen Händler vor Ort langfristig als Ansprechpartner und Serviceleister haben möchte sollte zumindest mal darüber nachdenken ob es sich vielleicht auch für einen selbst lohnen könnte bei ihm zukaufen. Von fehlender Ausstattung oder Sicherheit (ESP) mal ganz zu schweigen. Ich habe trotz 1.100,- € Preisunterschied keinen EU (da gabs nicht mal die Kombination von Ausstattungen die ich wollte) gekauft, mein i30CW kommt von Hyundai-Deutschland!

Hallo,

habe nun seit Freitag meinen i30. Bin super zufrieden und liebe dieses Auto jeden Tag mehr. Es macht mir riesigen Spaß damit zu fahren, weil einfach alles so einfach ist. Die zusammenarbeit von der Kupplung und der Schaltung ist klasse. Die Gänge fluppen nur so rein. Hach, ich bin so begeistert und verliebt in meinen schwatten.

Zitat:

Original geschrieben von axelf88


???Klar der Händler verdient sich dumm und dusselig an deinen 100-300,- € für die Wartung??? Ein Händler kann nur überleben wenn Verkauf und Werkstatt funktionieren und beides ein wenig Gewinn abwirft, da die Kosten im Hintergrund Ausmaße angenommen haben von denen hier niemand auch nur die geringste Vorstellung hat und auch niemand darüber nachdenkt!!! Und wer seinen Händler vor Ort langfristig als Ansprechpartner und Serviceleister haben möchte sollte zumindest mal darüber nachdenken ob es sich vielleicht auch für einen selbst lohnen könnte bei ihm zukaufen. Von fehlender Ausstattung oder Sicherheit (ESP) mal ganz zu schweigen. Ich habe trotz 1.100,- € Preisunterschied keinen EU (da gabs nicht mal die Kombination von Ausstattungen die ich wollte) gekauft, mein i30CW kommt von Hyundai-Deutschland!

Du verwirrst mich. Es geht doch um EU-Reimport vs. "normales" "deutsches" Hyundai-Fahrzeug, oder?

IMHO redest du wirres, weil sich widersprechendes Zeugs. Wenn man auf der Webseite meines nächstgelegenen Hyundai-Partners (auf der Hyundai-Webseite gefunden) bei den Angeboten nach i30 mit 80kW usw. (das Modell, das ich mir im Moment am ehesten vorstellen kann) sucht, sind die ersten drei Angebote Reimporte, die sich anscheinend nur durch die Lackierung unterscheiden.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Twingolino


Hallo,

habe nun seit Freitag meinen i30. Bin super zufrieden und liebe dieses Auto jeden Tag mehr. Es macht mir riesigen Spaß damit zu fahren, weil einfach alles so einfach ist. Die zusammenarbeit von der Kupplung und der Schaltung ist klasse. Die Gänge fluppen nur so rein. Hach, ich bin so begeistert und verliebt in meinen schwatten.

Welchen Motor hast du?

Warst du schon auf der Autobahn bzw. dröhnt der Motor irgendwo im Bereich bis etwas mehr als 130km/h bzw. wie sind die Windgeräusche?

Wie ist dein Spritverbrauch?

Zieht der Motor deiner Meinung nach genug auch wenn man die Gänge nicht so sehr ausfährt?

Hast du schon mal nachgeschaut, wie leicht die Scheinwerfer-Lampen zu wechseln sind?

Das sind nämlich Dinge, die der ADAC in seinem Test als Kritikpunkte genannt hat (bin erst beim Vorinformieren, kann noch eine ganze Weile dauern, bis es bei mir so ernst wird, dass es sich lohnt, selbst Probefahrten zu machen).

Bzw. hast du diese Gummi-Schutzleisten an den Türen, die es als Zubehör gibt? Bzw. weißt du, ob man die auch später nachrüsten lassen kann?

Hast du Klimaautomatik? Die gibt's wohl erst beim viel teureren Comfort-Modell, sehe ich das richtig?

Ist die Klima angenehm, also kein störender Zug oder so?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dir nicht dein Auto vermiesen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Vielen Dank im Voraus!

notting

Zitat:

Original geschrieben von axelf88


???Klar der Händler verdient sich dumm und dusselig an deinen 100-300,- € für die Wartung??? Ein Händler kann nur überleben wenn Verkauf und Werkstatt funktionieren und beides ein wenig Gewinn abwirft...

Ich bin nicht der einzigste, der für Reparaturen und Wartungen zum freundlichen Fährt! Der Platz steht immer voll mit Fahrzeugen.

Zitat:

..da die Kosten im Hintergrund Ausmaße angenommen haben von denen hier niemand auch nur die geringste Vorstellung hat und auch niemand darüber nachdenkt!!!..

Woher weist Du, das man von den Kosten keine Vorstellung hatt und hier niemand darüber nachdenkt 😕

Zitat:

Von fehlender Ausstattung oder Sicherheit (ESP) mal ganz zu schweigen. Ich habe trotz 1.100,- € Preisunterschied keinen EU (da gabs nicht mal die Kombination von Ausstattungen die ich wollte) gekauft, mein i30CW kommt von Hyundai-Deutschland!

Mein EU i30 Classic Plus Edition bekomme ich als Sondermodell, welches Serienmäßig Leder, Alarmanlage, 6 Airbags, Elektr. Aussenspiegel, Sonnenbrillenfach, ZVF im Schlüssel integriert und ja auch ABS, ESB, TCS und BAS sind an Bord.

In solchen Zeiten schaut man eben beim Kauf von Dingen, die man nicht eben mal so jede Woche käuft etwas über die Landesgrenzen hinaus! Wer im Polnischen Grenzgebiet wohnt, fährt eben auch zur Polnischen Tankstelle und dem ist Wurst, ob dabei ne Deutsche Tanke dicht macht. Ist eben freie Markwirtschaft...und wenn dann noch die Qualität stimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von notting



Welchen Motor hast du?
Warst du schon auf der Autobahn bzw. dröhnt der Motor irgendwo im Bereich bis etwas mehr als 130km/h bzw. wie sind die Windgeräusche?
Wie ist dein Spritverbrauch?
Zieht der Motor deiner Meinung nach genug auch wenn man die Gänge nicht so sehr ausfährt?
Hast du schon mal nachgeschaut, wie leicht die Scheinwerfer-Lampen zu wechseln sind?
Das sind nämlich Dinge, die der ADAC in seinem Test als Kritikpunkte genannt hat (bin erst beim Vorinformieren, kann noch eine ganze Weile dauern, bis es bei mir so ernst wird, dass es sich lohnt, selbst Probefahrten zu machen).
Bzw. hast du diese Gummi-Schutzleisten an den Türen, die es als Zubehör gibt? Bzw. weißt du, ob man die auch später nachrüsten lassen kann?
Hast du Klimaautomatik? Die gibt's wohl erst beim viel teureren Comfort-Modell, sehe ich das richtig?
Ist die Klima angenehm, also kein störender Zug oder so?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dir nicht dein Auto vermiesen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Vielen Dank im Voraus!

notting

...also zu den Fragen kann ich leider noch nix sagen, weil ich meinen i30 noch net hab, aber die Schutzleisten an den Türen kann man nachrüsten. Weiteres Original Zubehör gibt es

hier

. Ich selbst hab da schon reichlich zugeschlagen ( Alu Pedal Kit, Mittelarmlehne, Ladekanntenschutz...) Da lass ich meinen freundlichen gut drann verdienen! Es gibt da noch schönere Seitenschutzleisten mit i30 Schriftzug, weis aber net mehr, wo ich das gesehen habe?!

Sorry aber diese Ausstattung reicht mir nicht! Lege halt auch Wert auf Nebelscheinwerfer, elektrisch anklappbare Spiegel, Blinker in den Spiegel, Mittelarmlehne, Rollo im Kofferraum,Radiobedienung am Lenkrad ... und das gibts beim EU in der Kombination nicht. Das mit der Tankstelle ist ein blödes Beispiel, natürlich ist es egal wo der Sprit herkommt. Aber für mein Auto sollte ein geschultes Hyundai-Fach-Personal da sein, und das gibt es auf Dauer nur, wenn der Laden läuft, wobei ich mit dem Kauf gerade beigetragen hab. Und der Preis war auch Fair, auch wenn das nicht alles ist (der Preis)!

Zitat:

Original geschrieben von axelf88


Sorry aber diese Ausstattung reicht mir nicht! Lege halt auch Wert auf Nebelscheinwerfer, elektrisch anklappbare Spiegel, Blinker in den Spiegel, Mittelarmlehne, Rollo im Kofferraum,Radiobedienung am Lenkrad ... und das gibts beim EU in der Kombination nicht. Das mit der Tankstelle ist ein blödes Beispiel, natürlich ist es egal wo der Sprit herkommt. Aber für mein Auto sollte ein geschultes Hyundai-Fach-Personal da sein, und das gibt es auf Dauer nur, wenn der Laden läuft, wobei ich mit dem Kauf gerade beigetragen hab. Und der Preis war auch Fair, auch wenn das nicht alles ist (der Preis)!

..ach ja, die Nebelscheinwerfer hat meiner auch und elektrisch verstellbare Spiegel auch. Mittelarmlehne und Alupedale hab ich mir schon als Zubehör gekauft. In meiner Nähe gibt es 6 Hyundai Service Points und bei allen läuft der Laden ordentlich gut. Ich habe auch vor, mit der Prämie von 2.500 Euro mir noch beim freundlichen Rückfahrsensoren und Anhängerkupplung einbauen zu lassen, so hat er ja auch was davon 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lethrion


Also, wegen der Re-Importe mache ich mir keine allzugroßen Gedanken. Jeder, der einen schmalen Geldbeutel hat ist froh, wenn er ein Golfklasse Fahrzeug nach Abzug der Umweltprämie für unter 10.000 Euronen bekommen kann!

Richtig!

Wir haben uns als Zweitwagen einen i30 Neuwagen (EU-Import) für 10.990 Euro bestellt. Abzüglich Umweltprämie kostet der also auch nur 8.490 Euro.

Im Prinzip war uns fast egal, welches Fahrzeug wir kaufen und hätte es den i30 nicht zu diesem Preis gegeben, so hätten wir halt ein kleineres Auto gekauft oder einen Gebrauchtwagen. Das wäre egal, denn dieses Auto wird sowieso fast nur von meiner Frau im Stadt- und Kurzstreckenverkehr bewegt.

Durch die Bestellung unseres i30 hat also kein deutscher Hyundai Händler etwas verpasst. Zum deutschen Listenpreis (auch inkl. Preisnachlass eines örtlichen Händlers) hätten wir sicher keinen gekauft.

Und noch was dazu:

Wer ein Fahrzeug mit individueller Ausstattung und/oder größerem Motor sucht, der kann sowieso kein Billigangebot vom Eu-Importeur kaufen. Hier werden nur Einheitsmodelle (fast Basisausstattung) mit Basismotorisierung verkauft - andere, vom Standardangebot abweichende Bestellungen sind nicht möglich. Wer einen i30 als einziges oder "Erstauto" kauft (wozu er ja durchaus geeignet ist), wird sicher selten das Basismodell ohne Extras nehmen, wie es vom Importeur zum Dumpingpreis angeboten wird. Da muss man also dann doch zum örtlichen Hyundaihändler gehen.

Und was den Wiederverkauf betrifft: Abgesehen davon dass man auch beim Gebrauchtwagenverkauf später angeben muss, dass es sich um einen EU-Importfahrzeug handelt, dürften auch hier die EU-Standardmodelle insgesamt weniger wert sein, als eine gut ausgestattete, höherwertige Version. Also keine Panik!

In unserem Fall werden wir den Hyundai wohl überhaupt nicht mehr abgeben, bzw. nur irgendwann dem Schrotthändler. Wir hätten auch unseren 13 Jahre alten Daihatsu Charade, den wir zur Zeit als Zweitwagen fahren noch behalten, aber leider sind jetzt ein paar Dinge kaputt gegangen, deren Reparatur sicher den Zeitwert übersteigen. Da kam uns die Abwrackprämie sehr gelegen - sie alleine war aber nicht der Grund für die Bestellung eines neuen Hyundai i30.

Gruß

Dichterfürst

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst



[...]

Und noch was dazu:
Wer ein Fahrzeug mit individueller Ausstattung und/oder größerem Motor sucht, der kann sowieso kein Billigangebot vom Eu-Importeur kaufen. Hier werden nur Einheitsmodelle (fast Basisausstattung) mit Basismotorisierung verkauft - andere, vom Standardangebot abweichende Bestellungen sind nicht möglich. Wer einen i30 als einziges oder "Erstauto" kauft (wozu er ja durchaus geeignet ist), wird sicher selten das Basismodell ohne Extras nehmen, wie es vom Importeur zum Dumpingpreis angeboten wird. Da muss man also dann doch zum örtlichen Hyundaihändler gehen.

Welche Extras? Im Hyundai-Konfigurator gibt's sowas, wenn man sich mal für ein Modell entschieden hat, offenbar bis auf die Farbe und 1-2 Optionen wie Garantieverlängerung und beim besseren Modell das Glasschiebedach nichts. Das was unter Zubehör angegeben ist (also außerhalb des Konfigurators) dürfte sowieso als Nachrüst-Teile gedacht sein und nicht als Optionen, die man nach dem Bau nur noch sehr kostenaufwändig hineinbekommt. Oder missverstehe ich da was?

Verschiedene Farben bieten schließlich auch die Importeure, wenn vielleicht auch in geringerer Auswahl.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen