Hyundai Kabelstrang, gefühlt Kosten zu Hoch
Hallo,
ich fahre ein Hyundai i30 gd 2012 intro edition und beim rechten aussenspiegel ist das plastik vom led blinker defekt gegangen wodurch er nicht mehr geblinkt hatte. es wurde schon die led einheit + plastik getauscht und er blinkte dann kurz wieder aber dann wieder nicht mehr, jetzt bei der instandsetzung kam eine meldung das wohl in der tür der komplette kabelstrang verschmort sein soll und es wohl 400€+ kostet.
mein bauchgefühl fühlt sich ein wenig komisch an, hat jemand von euch damit erfahrungen und ob sowas echt so teuer ist ?
vorallem blinkt er nur nicht, anklappen, spiegel hoch runter, spiegelheizung, elektrische fensterheber usw funktioniert noch alles, nur das blinken halt nicht...
und auch so ein wenig kabelgezottel an der tür so teuer?
19 Antworten
Es geht um die Garantie ! Auf einen Reparierten Kabelbaum muss ja jemand die Garantie geben, wer muss die geben ??
Die Werkstatt !
Will die Werkstatt das ? NEIN !
Bei einem neuen Kabelbaum gibt der Hersteller die Garantie !
Abgesehen davon..... wenn der Kabelbaum verbacken ist, wegen nem Kurzschluss oder sonst was, dann hätte ich den auch neu gemacht !
Das ist was anderer als wenn da ein Draht abgeknickt oder abgebrochen ist.
Ich hatte hier auch nur gefragt weil ich keine Ahnung habe von solchen sachen und dann eher etwas naiv laienhaft an die sache rangehe aber wenn ich immer pro AW 89€ sehe da denke ich mir "hätteste mal kfz lehre gemacht" aber ich weiß das der mechaniker von der kohle nicht viel sieht aber ich auch nicht weiß ob das die tatsächlichen stunden sind oder nach sachbuch xyz veranschlagt ist egal ob der jeweilige mensch "gut" ist und es schneller macht oder nicht.
das ist eine saftige rechnung. hättest du das vorher gewußt, hättest vermutlich bei ebay nach einem kabelbaum und ggf noch einem spiegel gesucht. 100€ für's einbauen und gut.
mit einem 400€ kabelbaum von hyundai wäre es ja vermutlich ähnlich teuer oder gar teurer gekommen - wenn da noch 280 für den spiegel, 45-60min arbeislohn, 80 fürs lackieren draufkommt und eben die mwst bist dann auch bei über 900.
die frage warum ein neuer spiegel incl lackierung fällig war kann man natürlich stellen, wenn die led geschichte an sich ja wieder intakt war?
--------------
alles in allem sicherlich sehr ärgerlich. wegen eines kleinen blinkers im spiegel - den andere austattungen dieses modells nichtmal haben - eine 900€ reperatur zu haben.
das sind bei ein ez2013 ja 15-25% vom zeitwert des fahrzeugs je nachdem was er gelaufen hat......zur nächsten HU beide spiegel nicht blinkend (sicherung raus) wäre das nie jmd aufgefallen oder hätte beim spiegelblinker vielleicht auch nur einen geringen mangel bedeutet.
iich bin ja sehr dafür sein fahrzeug technisch in schuss zu halten aber so eine geschichte hätte ich ignoriert (solange wie spiegelverstellung sofern benötigt noch funktioniert).
Naja mir wurde das so erklärt das im spiegel selber die kabel auch hin sind und man bekommt da wohl nicht einzeln und deswegen neuer blinker und dann wurde festgestellt das halt das andere kabel wie auf dem bild zu erkennen durch ist und neu gemacht werden muss...
ich werde sowas wie autoreparaturkosten eh nie so richtig verstehen, vorallem die utopischen arbeitslöhne weil ja keine ahnung was ein kfzer verdient, 20€? klar da muss der AG noch was draufzahlen sagen wir ind wir bei 50€ und bisl gewinn muss auch sein aber dann gleich bei 89€ versteh ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schallstrom schrieb am 2. Februar 2021 um 17:41:26 Uhr:
Naja mir wurde das so erklärt das im spiegel selber die kabel auch hin sind und man bekommt da wohl nicht einzeln und deswegen neuer blinker und dann wurde festgestellt das halt das andere kabel wie auf dem bild zu erkennen durch ist und neu gemacht werden muss...ich werde sowas wie autoreparaturkosten eh nie so richtig verstehen, vorallem die utopischen arbeitslöhne weil ja keine ahnung was ein kfzer verdient, 20€? klar da muss der AG noch was draufzahlen sagen wir ind wir bei 50€ und bisl gewinn muss auch sein aber dann gleich bei 89€ versteh ich nicht.
Um das verständlich zu machen. Die Arbeitsstunde kostet, je nach Werkstatt und Region zwischen 80 und 90 euro. In ein paar jahren wird es 100 euro sein.
Man darf nicht immer davon ausgehen was der Mechaniker bekommt, eine Werkstatt hat auch einen haufen Nebenkosten (Strom, Wasser, Büromaterial, Büroleute, Unterhaltungskosten) und vor allem die neuen Prüfstände wie zB die Hebebühne mit ausnivellierten boden, damit man überhaupt die heutigen Scheinwerfer (LED) einstellen kann, sonst dürfen sie auch keinen Tüv mehr machen.
Wer auf dem Markt bleiben will, muss investieren und die Werkstatt legt das natürlich auf den Kunden um.
Das gleiche mit dem TÜV. Die Prüfungen werden intensiver, weil heutzutage mehr scheissdreck im Auto ist, neue Messgeräte müssen her, weil die alten zu alt sind, dann werden die Tüvgebühren höher.
Das nurmal so am rande.