Hyundai ix 35 oder Audi Q5?
Ich bin die Birgit und möchte mir ein neues Auto kaufen. Ich muss zugeben, dass ich nicht besonders viel Ahnung habe. Aber der Hyundai ix35 gefällt mir sehr gut.
Den Koreaner bin ich schon vergangene Woche Probe gefahren und es hat mir sehr gut gefallen. Abgesehen vom Innenraum, in dem für den Preis meiner Meinung nach schon viel Hartplastik verbaut ist.
Heute werde ich um 10:30 den Audi Q5 beim Händler meines Vertrauens Probe fahren und schauen, ob er mich eher überzeugt. Optisch gefällt er mir schon mal sehr gut und auch die Innenspiegel sind sehr groß, was das schminken erleichtert.
Etwas verwirrt hat mich die Aussage eines Arbeitskollegen. Er meinte, ein Hyundai wäre einem Audi qualitativ ebenbürtig oder sogar besser. Ist das was dran?
Habt ihr mit den beiden Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können?
Freue mich auf eure Antworten.
Butterblume01
Beste Antwort im Thema
Langsam wird dieses haltlose, primitive, faktisch nicht zu begründende Anti-Dacia-Gesaier ein wenig lächerlich und peinlich. Man sollte sich wirklich besser benehmen können!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Butterblume01
Optisch gefällt er mir schon mal sehr gut und auch die Innenspiegel sind sehr groß, was das schminken erleichtert.
Wo sind schon wieder Ferien?
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das ist aber bei modernen Autos nichts besonderes mehr.
Ich habe eine lange Zeit nur VW gefahren, die aber alle in der Langzeitqualität schlecht waren.
Und jetzt sind wir mit verschiedenen Fahrzeugen in der Familie unterwegs und da hat keiner bis 200.000km große Probleme gemacht. Das sollte man jetzt von Autos schon erwarten können.
Mein Onkel z.B. fährt noch einen Corolla mit über 300.000km auf dem Tacho. 😉Und es stimmt schon daß man für den Hyundai später weniger bekommt, aber wenn man so ein Auto ein paar Jahre fahren will und dann Werkstattkosten, Kundendienste,... mit einrechnet, dann ist der wirkliche Wertverlust bei einem Audi schon ein ganzes Stück höher.
Man muß halt wissen ob es das wirklich Wert ist, denn die Unterschiede zwischen Premiummarken und "normalen" ist bei weitem nicht so hoch wie der Preisunterschied.
Schön wärs, das würd ich grundsätzlich nicht von jedem Auto erwarten! Bei 200tkm ist doch - nach dem, was man so hört und liest - inzwischen mindestens ein zweiter Turbo und eine zweite Kupplung Standard.
Ein Freund von mir hatte mit seinem Astra noch in der Garantiezeit einen vollwertigen Motorschaden. Ich kenne einen Seat Leon, der hat wohl ca. 100tkm und in dem werkelt schon das dritte Getriebe. Und das sind alles keine Leute, die ihre Autos kalt prügeln oder sonstwas.
Bei den meisten Leuten sind 200tkm doch 15-20 Jahre Haltedauer. Das ohne größere Reparaturen - mehr kann sich doch niemand wünschen!
Mal zum Vergleich, weil ichs erst gestern durchgeblättert habe: Bei einem AMS-Dauertest im Jahre '74(?) musste ein 80er Audi während 50tkm Laufzeit achtmal (!) unplanmäßig in die Werkstatt. Da braucht mir auch niemand erzählen, früher waren Autos generell um so vieles haltbarer und besser und sonstwas.
Zugegeben, Audi fahren geht ins Geld. Aber ich kann verstehen, wenn es einem das wert ist, und man sich so ein Auto leisten will. Und wenn man das Gerät dann noch schön pflegt, dann hält das auch (man muss sich ja nicht gerade einen Twincharger mit dem 7G-DSG aussuchen) und zerfällt nicht zwangsläufig. Der erwähnte A3 sieht innen wie außen, von ein paar Kratzern abgesehen, aus wie neu, wenn er mal schön geputzt und gewaschen ist.
@Luke-R56
Aber solche Sachen wie Motorschäden können dir mit jedem Auto passieren. Wie schon wo anders geschrieben habe mein Cousin nach 2 1/2 Jahre in seinem A4 einen Motorschaden. Da es keine Garantie mehr war hat ihm das ganze 3000 Euro gekostet.
Aber ich denke im Normalfall sollte ein Auto jetzt schon so viel aushalten.
Ausnahmen gibt es aber immer, und das ist unabhängig von Premium oder nicht Premium.
Am sichersten denke ich könnte man noch mit Toyota sein.
Eben! Sowas kann mit jedem Auto passieren, nicht nur mit einem VAG, wie es hier gerne hingestellt wird.
Genausogut kann der bis ins höchste Alter wunderbar laufen 🙂
BTW, bei erwähntem Seat Leon handelt es sich nicht um ein DSG, sondern um das stinknormale Fünfgang-Schaltgetriebe. Nur bevor hier wieder die Spezialisten antanzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Eben! Sowas kann mit jedem Auto passieren, nicht nur mit einem VAG, wie es hier gerne hingestellt wird.
Genausogut kann der bis ins höchste Alter wunderbar laufen 🙂BTW, bei erwähntem Seat Leon handelt es sich nicht um ein DSG, sondern um das stinknormale Fünfgang-Schaltgetriebe. Nur bevor hier wieder die Spezialisten antanzen.
Nein, ich denke daß sich aktuelle Marken bei der Zuverlässigkeit nicht viel nehmen. Aber durch die lange Garantie ist man halt bei den Koreanern etwas besser dran. 🙂
Ich fahre ja beruflich fast alle Marken und finde dass sich die einzelnen Fahrzeuge nicht viel nehmen. Man kann eigentlich fast bedenkenlos das kaufen was einem gefällt.
Der Audi ist qualitativ deutlich höher angesiedelt als ein Hyundai!
Materialauswahl und Verarbeitung sind bei Audi deutlich besser.
Ich bin jetzt von der Probefahrt zurück und möchte euch meine Eindrücke und meine Meinung schildern.
Wie schon erwähnt, hatte ich um 10:30 einen Termin beim Audi-Händler, um das aktuelle Q5-Modell Probe zu fahren. Der Verkäufer empfing mich und meinen Vater recht herzlich und bevor es zur Probefahrt ging, bot er uns noch Kekse und Kaffee an.
Dann drückte der Verkäufer uns den Schlüssel für das Fahrzeug in die Hand und ging mit uns zum Auto, um uns die Funktionen zu erklären. Nachdem der Verkäufer gestern gesagt hat, ich dürfte aufgrund meines Alters den Q5 nicht fahren (23), hat er heute doch eingewilligt und ich bin das Auto den ganzen Zeitraum über gefahren. Ich habe auch die Kindersitze meiner Tochter und meines Sohnes mitgenommen, um zu überprüfen, ob sie gut auf die Rücksitze passen.
Beim Q5 passten die Kindersitze problemlos, beim Tiguan und Hyundai waren sie hingegen nur mit Verrenkungen einzubauen.
Wir fuhren den Q5 mit 4 Zylindern und 150 Diesel-PS. Diese Motorleistung hat das Auto sehr nötig, da es sich subjektiv sehr schwer anfühlt und auch schwer ist. Da muss ich mir fast überlegen, ob ich nicht ein stärker motorisiertes Modell nehme. Zum Fahrverhalten: Der Q5 fährt sich sehr bequem, die Geräuschdämmung ist gut und auch die Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum ist auf einem viel höheren Niveau als im Hyundai.
Das ist aber bei dem Preisunterschied auch kein Wunder. Da es in diesem Autohaus, in dem ich den Audi heute Probe gefahren bin, einen Frühlings-Bonus gibt, wurde der Preis um 8.000 Euro (!) gesenkt. Das ist schon eine Menge Holz. Also kostet er jetzt 37.000 statt 45.000 Euro.
Ist natürlich eine Stange Geld. Auf der Autobahn war der Q5 ziemlich laut. Der Verkäufer meinte, das wäre wegen dem hohen Luftwiderstand und den breiten Reifen der Fall. Es wird nicht so laut, dass man sich nicht mehr unterhalten kann, aber ein Premium-SUV habe ich mir bei 130 km/h leiser vorgestellt.
Der Sitzkomfort war wirklich genial und er Kofferraum reicht für meine Bedürfnisse. Ich muss allerdings erwähnen, dass der Q5 den Allradantrieb Quattro an Board hatte, den ich eigentlich nicht brauche und der im Neupreis sicherlich auf einige 1.000 Euro kostet.
Nach der Probefahrt waren wir noch beim VW-Händler und haben uns den Tiguan angeschaut. Der Tiguan kommt überhaupt nicht in Frage, weil mir der Innenraum nicht gefällt und die Kindersitze nur durch kompliziertes Hantieren an den Sitzen einzubauen waren. Das ist ein No-Go.
Momentan fahre ich den Audi A1, BJ 2011 mit 86 PS und dem 1,2 TFSI unter der Haube. Hat auch eine ziemlich gute Ausstattung, z.B. Bi-Xenon, LED-Rückleuchten, Klimaautomatik usw. Ich habe mit dem Audi-Verkäufer darüber gesprochen, wie viel Geld ich bekommen würde, wenn ich den A1 in 1 Jahr als Anzahlung für den Q5 oder ein anderes Audi-Modell verwende. Er hat gesagt, dass 1 Jahr eine lange Zeit ist und er sich nicht festlegen will. Aber er meinte, um die 8-9.000 Euro wären schon zu holen. Meiner hat jetzt 39.200 Kilometer runter und wenn ich ihn in 1 Jahr verkaufe, dann wird er ca. 50.000 Euro auf der Uhr haben.
Es war im Q5 ein Leasing-Angebot an der Windschutzscheibe angeheftet mit einer Anzahlung von 15.000 Euro, auf 60 Monate finanziert und die monatliche Rate würde 160 Euro betragen, aber da sind Versicherung, Steuer usw. noch nicht eingerechnet, denke ich.
60 Monate wäre mir sowieso eine zu lange Zeit. Wer weiß, was in der langen Zeit passiert. Man kann den Job verlieren. Deshalb würde ich mich auch versichern lassen, dass die Raten weiter bezahlt werden, wenn ich den Job wirklich verlieren sollte.
Eine Finanzierung/Leasing über 3 Jahre fände ich ideal. Länger möchte ich ein Auto nicht finanzieren.
Also bleiben am Ende der Hyundai und der Audi übrig. Der Hyundai kostete mit der Ausstattung 32.000, das heißt wir haben noch eine Differenz von 5.000 Euro die es auf dem Weg zum Audi zu überbrücken gibt.
Der Audi A5 oder A5 Sportback gefällt mir wirklich auch sehr gut. Ist im Innenraum wirklich ein hübsches Auto und auch das Design gefällt mir sehr gut.
Wenn ich keine Kinder hätte, dann würde ich mir wohl den A5 Sportback gönnen 😎
Die erhöhte Lautstärke ab 120 km/h kommt von den Rädern. Ich hatte das selbe Problem mit meinen Sommerrädern beim SQ5 🙂.
Beim Q5 würde ich zum 177 PS TDI greifen!
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Die erhöhte Lautstärke ab 120 km/h kommt von den Rädern. Ich hatte das selbe Problem mit meinen Sommerrädern beim SQ5 🙂.
Beim Q5 würde ich zum 177 PS TDI greifen!
Aber normalerweise sind doch Winterreifen lauter als Sommerreifen.
Wie zufrieden bist du mit deinem SQ5 und würdest du auch den normalen Q5 empfehlen?
Weil du ja den S mit über 300 PS gekauft hast......
Kommt ganz darauf an, von welcher Marke die Räder sind. Meine Winter-Pirellis sind schön leise.🙂
Ich würde auch den normalen Q5 kaufen, schau mal in meinen Blog, da ist mein Testbericht drin. Der 177
PS ist ein toller Wagen, ich würde ihn gegen den A4 2.0 TFSI eintauschen!
Mit dem SQ5 bin ich nach wie vor sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wo sind schon wieder Ferien?Zitat:
Original geschrieben von Butterblume01
Optisch gefällt er mir schon mal sehr gut und auch die Innenspiegel sind sehr groß, was das schminken erleichtert.
Das habe ich auch sofort gedacht, als ich das gelesen habe.
In Bayern und Saarland sind Ferien (KLICK)
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Das habe ich auch sofort gedacht, als ich das gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wo sind schon wieder Ferien?
In Bayern und Saarland sind Ferien (KLICK)
Grüße, Philipp
in Sachsen auch noch bis Montag!!!!
Ich würde alternativ auch mal einen Dacia Duster in Erwägung ziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Ich würde alternativ auch mal einen Dacia Duster in Erwägung ziehen 😉
Vielen Dank für die Empfehlung. Ein solches Fahrzeug wäre allerdings unter meiner Würde.