Hyundai i30N mit DKG (Automatik)
Hallo,
der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.
Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?
GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.
Beste Antwort im Thema
Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.
152 Antworten
Und welche DSG für Frontgetriebene Kfz mit hoher Leistung erfüllt diese Erwartungen? Gibt es da was von Ford, Opel, oder anderen Herstellern?
Wenn ich nicht täusche, sind die DSG mit Nasskupplungen von VW/Audi recht robust. Verbaut sind die u.a. in den TDIs, GTIs, Audi TT und R/RS-Modellen. Diese benötigen allerdings alle 60tkm frisches Öl, was aber auch kein Drama ist.
Kein Drama, aber (deutliche) zusätzliche Kosten.
Für meine Arbeitskollege es war schon Drama - 700€ zu zahlen...
Gruß.
ja richtig, ölwechsel kostet bei VAG durchschnittlich 500-600 €. Ich frage mich immer; für was??
Ähnliche Themen
Bei meine Hyundai Händler zahle ich für Ölwechseln ca 250€ und Inspektion 360€,
ich habe gleiche Frage: für was ?
Gruß.
Wenn du eine Rechnung erhalten hast stellt sich die Frage eigentlich nicht.
Bei solchen Summen ist ein großer Anteil des Motoröl vom Händler.
Es ist jedem freigestellt, selbst Motor- und Getriebeöl zu wechseln. Mein Ölwechsel heute hat mich mit Filter 32€ gekostet, ich mache das selbst, bin nicht mehr zwecks Garantie an die überteuerte Inspektion beim Vertragshändler gebunden. Selbst der Ölwechsel am DSG ist kein Hexenwerk, wenn man das Füllwerkzeug hat und auf eine Hebebühne kommt.
Dank Youtube gibt es etliche Anleitungsvideos zu sämtlichen Reparaturen, die meisten für VW oder Audi. Immerhin ein Pluspunkt für die Marke.
https://www.youtube.com/watch?v=LPW48NWJSgQ
Wird ein 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe geben (Nass) !
In "Naher Zukunft"
Schon älteres Video 🙂 aber genau da hat er das bestätigt!! Nur wann?!?! 🙂)
Neuigkeiten vom DCT-Getriebe für den i30 N: Es wird leider mit starker Verzögerungen kommen. Laut Hyundai erst Ende 2020, da man sich zunächst auf eine verstärkte Nachfrage bei dem Modell einstellen will/muss.
(Quelle: https://www.caradvice.com.au/794183/hyundai-i30-n-dct-delayed-late-2020/)
Würde auch mit dem Bezug auf das Facelift auf die i30 Baureihe passen.
Macht ja auch Sinn, das zusammen mit einem Facelift auf den Markt zu bringen.
Gibt es schon weitere Informationen? Ab wann bestellbar??
Frühestens mit dem i30N Facelift. Welches wohl erst Ende des Jahres raus kommen soll.
Also so ganz offiziell bestätigt wurde es noch nicht. Aber laut den Gerüchten und Aussagen vom Biermann soll es einen geben.