Hyundai 130 N Option: N-Teile für brave i30

Hyundai i30 3 (PDE)

Paris – Diesen sportlichen Hyundai lieben mehr Autokäufer als erwartet: Von dem Erfolg des i30 N war Hyundai selbst überrascht. Kunden im Heimatmarkt Korea mussten teilweise bis zu einem halben Jahr auf den Kompaktsportler warten. In Europa griffen mehr als 3.000 Kunden zum i30 N. Nun schickt Hyundai die

Limousine i30 N Fastback

hinterher. Wie beim Schrägheck treibt ein Vierzylinder mit mindestens 184 kW/250 PS die Vorderräder an.

Damit ist die N-Geschichte beim Kompaktmodell Hyundai i30 noch nicht zu Ende. Wem es mehr um die flotte Optik als um die fahrdynamischen Qualitäten des N geht, der wird künftig

im Zubehör fündig.

Dort finden auch Besitzer von normalen i30-Modellen demnächst die Teile, die ihr Auto ein bisschen zum N machen.

25 Bauteile machen den Kompakten der Optik nach zum Sportler. Einen ersten Ausblick darauf gibt eine

Studie auf dem Automobilsalon 2018

in Paris: Am Viertürer montierten die Ingenieure unter anderem eine breite Front- und Heckschürze mit Diffusor, Seitenschweller und 20-Zoll-Räder.

Hyundai möchte mehr Gefühl auslösen

Den Innenraum können Hyundai-Fahrer künftig mit Schalensitzen, Lederlenkrad, Alcantara und Carbon-Elementen verschönern. Preise für die Tuning-Teile nennt Hyundai noch nicht. Dafür lassen die Koreaner durchblicken: Es wird nicht bei dem einen Modell bleiben. Nach dem i30 erhalten weitere Modelle der Marke den N-Look.

Hyundai will mit der sportlichen Offensive eine neue Kundengruppe ansprechen und das Image der Marke verbessern. „Mit dem Hyundai i30 N haben wir es schon geschafft, bei unseren Kunden für Emotionen zu sorgen“, sagt Thomas Schemera, der im Konzernvorstand die Sportmodelle und den Motorsport verantwortet.

Der Hyundai i30 N

mit 184 kW/250 PS kostet mindestens 30.300 Euro, die Performance-Variante mit 202 kW/275 PS startet bei 32.800 Euro. Für den preiswertesten Hyundai i30 (73 kW/100 PS) zahlen Kunden laut Preisliste mindestens 17.450 Euro.

*****

In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
12 Antworten

Schaf im Wolfspelz :)
Find ich aber gut. Das lockt evtl. den ein oder anderen Käufer mehr zu Hyundai. Die Buden werden dadurch zwar nicht eingerannt, aber warum nicht.
Bei diversen anderen Marken gibt es die Sportpakete ja auch mit Luftpumpen Motoren <200ps (:D)

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:29:13 Uhr:


Schaf im Wolfspelz :)
Find ich aber gut. Das lockt evtl. den ein oder anderen Käufer mehr zu Hyundai. Die Buden werden dadurch zwar nicht eingerannt, aber warum nicht.
Bei diversen anderen Marken gibt es die Sportpakete ja auch mit Luftpumpen Motoren <200ps (:D)

Ja nicht nur in Asien steht man auf sportliche Fahrzeugoptik bei kleinen und u.a. auch schwächer motorisierten Fahrzeugen. Solange ein Besitzer seine Freude dran hat, ist die Welt für ihn in Ordnung

;)

PS: selbst bei BMW kennt man das: M-Paket oder Schnitzer Spoiler, böser Blick, Tieferlegung, dicke Felgen, fettes Ofenrohr am 316i mit 75kW ... gab's doch vor ~25 Jahren alles schon mal

:D

Absolut!
Hatten einen i30N bei einem kleinen BMW Treffen zu Besuch gehabt. Der hat am meisten Aufmerksamkeit erregt und aus jeder Ecke kamen positive Rückmeldungen über Sound und Design :) - alles richtig gemacht Hyundai!

Die Haube und die Sitze sind gut, der Rest eher so lala.

Ähnliche Themen

auf dem Pariser Autosalon 2018 präsentiert Hyundai Motor erstmals den i30 N Option. Das Showcar soll die Performance-Gene des i30 N weiter schärfen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Anbauteile des beliebten Sportlers der Marke.
unglaublich schlecht geschrieben.
diese anbauteile wird es nicht für einen normalen i30 geben.
Sondern nur für die N reihe.
abgesehen davon ist das alles noch nicht fix
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Showcar Präsentation handelt und nicht um eine finale Produktpräsentation.
und das sind informationen welche uns händlern bereitgestellt wurden :)

Die Auspuffblenden in schwarz gefallen mir, der Spoiler ist ein bisschen too much für mich. Mal schauen was ich mir davon zulegen werde :D

Zitat:

@pixxor85 schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:15:23 Uhr:


auf dem Pariser Autosalon 2018 präsentiert Hyundai Motor erstmals den i30 N Option. Das Showcar soll die Performance-Gene des i30 N weiter schärfen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Anbauteile des beliebten Sportlers der Marke.
unglaublich schlecht geschrieben.
diese anbauteile wird es nicht für einen normalen i30 geben.
Sondern nur für die N reihe.
abgesehen davon ist das alles noch nicht fix
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Showcar Präsentation handelt und nicht um eine finale Produktpräsentation.
und das sind informationen welche uns händlern bereitgestellt wurden :)

Bei den Händlern gibt es doch die Autos schon als „N-Line“ erst vor 2 Wochen gesehen bei Hyundai Händler als ich dachte ich laufe auf einen i30n zu und dann war es doch keiner. :D

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:29:13 Uhr:


Schaf im Wolfspelz :)
Find ich aber gut. Das lockt evtl. den ein oder anderen Käufer mehr zu Hyundai. Die Buden werden dadurch zwar nicht eingerannt, aber warum nicht.
Bei diversen anderen Marken gibt es die Sportpakete ja auch mit Luftpumpen Motoren <200ps (:D)

Wer es will, soll gern.

Für Leute wie mich, die eher auf das Gegenteil stehen, ist das zwar nix, aber wie gesagt: Wer es möchte bitte.

An meinem letzten Alltagsauto hatte ich die afaik kleinsten erlaubten Felgen und laut Schild hinten dran 90 kW (122 PS) - in den Fahrzeugpapieren übrigens 147 kW (200 PS).

Zitat:

@gttom schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:37:51 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:29:13 Uhr:


Schaf im Wolfspelz :)
Find ich aber gut. Das lockt evtl. den ein oder anderen Käufer mehr zu Hyundai. Die Buden werden dadurch zwar nicht eingerannt, aber warum nicht.
Bei diversen anderen Marken gibt es die Sportpakete ja auch mit Luftpumpen Motoren <200ps (:D)

Ja nicht nur in Asien steht man auf sportliche Fahrzeugoptik bei kleinen und u.a. auch schwächer motorisierten Fahrzeugen. Solange ein Besitzer seine Freude dran hat, ist die Welt für ihn in Ordnung ;)
PS: selbst bei BMW kennt man das: M-Paket oder Schnitzer Spoiler, böser Blick, Tieferlegung, dicke Felgen, fettes Ofenrohr am 316i mit 75kW ... gab's doch vor ~25 Jahren alles schon mal:D

Finde auch nichts verwerfliches dran. Mit Sportpaket sehen die Fahrzeuge einfach schicker aus und das Auge isst nunmal mit. Für den Alltag braucht man aber keine 270 PS, da reichen auch 120 PS. Wozu sollte man 10. 000€ mehr ausgeben nur um eine schöne Optik zu erhalten.

Zitat:

@meehster schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:00:38 Uhr:



An meinem letzten Alltagsauto hatte ich die afaik kleinsten erlaubten Felgen und laut Schild hinten dran 90 kW (122 PS) - in den Fahrzeugpapieren übrigens 147 kW (200 PS).

wer das braucht

:D

zum Hyundai. gefällt mir abgesehen vom dachspoiler sehr gut.

Die kleinen Luftpumpen rennen im Hause Honda aber ganz gut :-D
1.0T (160PS/270NM) Werk 129PS/200Nm
http://www.zeperfs.com/en/fiche6657-honda-civic-1-0-i-vtec-turbo.htm
und
1.5T (250PS/400NM) 182PS/240NM
http://www.zeperfs.com/en/fiche6667-honda-civic-1-5-i-vtec-turbo.htm
Schaut rein bei 7mod oder Neptune Germany

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:45:10 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:00:38 Uhr:



An meinem letzten Alltagsauto hatte ich die afaik kleinsten erlaubten Felgen und laut Schild hinten dran 90 kW (122 PS) - in den Fahrzeugpapieren übrigens 147 kW (200 PS).

wer das braucht:D

Die kleinsten Felgen hatten Komfortgründe und das Schild war einfach beim Schlachtauto übrig - hatte es einfach mal aus Spaß drangemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen