1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai

Hallo,

der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.

Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?

GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.

Beste Antwort im Thema

Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Schaut euch mal das neuste Video von JP - Performance an. Hier interviewt er den Hr. Biermann, Entwicklungschef bei Hyundai.

Dort sagt er das es im Spätjahr auch ein DSG (nass) geben wird. Alles selbst entwickelt & gebaut von den Koreanern.

Allgemein plaudert er da ziemlich viel aus dem Nähkästchen 😉 Finde den Herren sehr Sympathisch.

Zitat:

@Lynx1894 schrieb am 2. Juli 2019 um 17:07:50 Uhr:


Schaut euch mal das neuste Video von JP - Performance an. Hier interviewt er den Hr. Biermann, Entwicklungschef bei Hyundai.

Dort sagt er das es im Spätjahr auch ein DSG (nass) geben wird. Alles selbst entwickelt & gebaut von den Koreanern.

bist du sicher? Hab mir die (sehr interessante) Korea Videoreihe angesehen. Hab egtl ziemlich genau in Erinnerung, dass es laut dem Herrn Biermann noch etwas dauert, nämlich bis nächstes Jahr. In diesem Jahr soll nur dieses "Sondermodell" vorgestellt werden, ohne DCT.

Aber ja, sehr sympathisch der Herr Biermann. Erfrischend, wenn jemand mal frei heraus spricht.

Hallo Kai,

ich glaube JP Performence hat eine Antwort von Herr Biermann (Vorstandsmitglied von Hyundai) bekommen. Schau mal hier...

https://youtu.be/bgOsDrdBeWs

Er sagt das es 2020 das geben wird. 1

Gruß Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai I30 Fastback N Automatikgetriebe und Motorprobleme?' überführt.]

@lachmajohn An welchem Zeitpunkt denn im Video. Möchte mir jetzt ungern das ganze Video dafür angucken. JP ist leider auch nur noch eine Marionette für Geld. Ganz schlimm. Ich mochte den früher so gerne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai I30 Fastback N Automatikgetriebe und Motorprobleme?' überführt.]

Zitat:

@lachmajohn An welchem Zeitpunkt denn im Video. Möchte mir jetzt ungern das ganze Video dafür angucken. JP ist leider auch nur noch eine Marionette für Geld. Ganz schlimm. Ich mochte den früher so gerne.

Oh sorry ab 22:39 gehts los ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai I30 Fastback N Automatikgetriebe und Motorprobleme?' überführt.]

Habe mal bei Hyundai angefragt. DCT kommt, leider wurde kein genauer Termin genannt...

Hyundai-mail

Was mich auch interessieren würde: Wird es sich beim kommenden DCT (wahrscheinlich mit 8 Gängen) um ein nasses oder ein trockenes DCT handeln. Trockene DCTs haben, besonders bei viel Stadtverkehr, eine recht kurze Lebensdauer. Wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich bei den aktuellen DCTs von Hyundai und Kia leider um trockene Varianten. Ja bei VW sind diese trockene DCTs besonders in Verruf geraten, bauartbedingt wird man aber sicherlich auch bei Hyundai/Kia irgendwann Probleme damit bekommen...

Zitat:

@stefv schrieb am 12. August 2019 um 14:04:05 Uhr:


Was mich auch interessieren würde: Wird es sich beim kommenden DCT (wahrscheinlich mit 8 Gängen) um ein nasses oder ein trockenes DCT handeln. Trockene DCTs haben, besonders bei viel Stadtverkehr, eine recht kurze Lebensdauer. Wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich bei den aktuellen DCTs von Hyundai und Kia leider um trockene Varianten. Ja bei VW sind diese trockene DCTs besonders in Verruf geraten, bauartbedingt wird man aber sicherlich auch bei Hyundai/Kia irgendwann Probleme damit bekommen...
[/

es wird ein 8 Gang Nass

Gibt es schon Informationen bzgl. Preis und Starttermin für das DCT- Getriebe? Wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt im Sep. auf der IAA bekannt gegeben wird?

ich glaube nicht das es vor 2020 kommt, dazu gibt es einfach zu wenig faktische Aussagen.
Der Aufpreis wird sich wie üblich in dem Segment in Richtung 2000 € orientieren.

Bei 5 bis 7 Jahren Garantie ist man vermutlich sehr vorsichtig in Sachen DSG. Der GTI Performance hat übrigens ein DSG mit Nasskupplungen und ist stabil. Aber Nasskupplung bedeutet alle 60tkm einen Getriebeölwechsel, beim trockenen ist es wartungsfrei, hält aber nicht lange...

Das "Nass-DSG" von VW ist grundsätzlich gut, aber Hyundai wird wohl kaum ein VW-Getriebe einkaufen.

@Cabrioracer-Tr es gibt ein Video von Hyundai auf YouTube wo die den Biermann Interviewen. Er sagt da dass es ein eigen entwickelte 8 Gang nasse Automatik Getriebe geben wird für dem i30n und er es schon gefahren hat und macht irre Spaß 🙂

Was soll der Biermann auch anderes erzählen? ;-)

Zitat:

Das "Nass-DSG" von VW ist grundsätzlich gut, aber Hyundai wird wohl kaum ein VW-Getriebe einkaufen.

besser als das Trocken-DSG heißt noch nicht gut.

Vom Hyundai-DKG erwarte ich dass es 2 Dinge besser kann als das VW-DSG:

  1. macht Spaß zu fahren
  2. es hält ohne kaputtzugehen
Deine Antwort
Ähnliche Themen