Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai

Hallo,

der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.

Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?

GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.

Beste Antwort im Thema

Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Also mein letzter Kenntnisstand war:

Facelift in Genf und DKG erst Ende 2020 wegen Entwicklungsverzögerung.

Das Facelift in Genf betrifft nur den normalen i30 mit N-Line. Noch nicht den "N"

Der N-Line wurde zumindest geteasert. Was in meinen Augen nicht zwingend bedeutet, dass der N nicht auch das Facelift bekommt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Hyundai ein Teil-Facelift durchführt und somit zwei verschiedene i30 parallel produziert. Einen mit und einen ohne Facelift.

Habe vor einer Woche einen i30N neu bestellt. Hatte auch mit dem Händler geredet zwecks Facelift, da ich nicht unbedingt noch den "alten" bestellen wollte, wenn das Facelift kurz vor der Tür steht.
Aber er sagte mir das aktuell nur der normale i30 das Facelift bekommen hat und der i30N mit Facelift erst 2021 kommen soll. Dann auch mit Automatik, aber da ich nicht bis 21 warten wollte habe ich nun bestellt.

Ähnliche Themen

die Aussage ist soweit richtig. Überall heisst es, das Facelift des i30N erfolgt später, aber wann??, weiss keiner. Aber erst für 2021??, glaube ich persönlich eher nicht.

So ca. Ende 2020 / Anfang 2021 heisst es aber schon von Anfang an was das Facelift beim N betrifft.

also mit dkg würde ich ihn mir auch holen , würde gerne mein gti in einem jahr abgeben , dass würde ja passen, mal schauen nen s3 wäre auch schön , aber alles ne kostenfrage. ich muss sagen , so langsam sieht man hyundai ein wenig mit anderen augen, ich zumindest und positiv gemeint.

ja richtig, Hyundai ist mittlerweile ziemlich present geworden. Mir fällt aber mehrheitlich der Tucson und I20/I10 auf. Der I30 eher weniger, der N noch weniger. Die Marke zeigt aber auch 2 Gesichter in Form von relativ unauffälligen Fzg. bis sehr mangelhaften Vertretern, leider.

Ich denke wenn ein Automatik wie angekündigt kommt, werden noch die anderen wo zum VAG DSG Modell greifen würden, auch zum Südkoreaner greifen.
Optisch spricht der i30n einfach mehr an als ein gti 8.

Vor allem der Fastback. Aber mal abwarten wo der preislich liegen wird 🙂

die automatik ist der einzigste grund warum ich mir noch keinen kaufe, sonst würde ich mein gti jetzt schon abgeben, es wäre auch mein erster, fahre jetzt noch hs, aber hab keine lust mehr auf kurbeln. der fastback wäre auch meine wahl, ist für mich ein wenig das „erwachsenere“ model im gegensatz zum schrägheck, aber mit fast 40 möchte man ja trotzdem noch spass haben :-) eine kleine off topic frage wenns erlaubt ist , wie sieht es eigentlich mit klappern , knarzen etc aus , ist die verarbeitung soweit ok ? habe derzeit nen klappern wenn ich ab 3000 umdruhungen vom gas gehe im handschuhfach und das macht mich irre im golf :-) von der optik finde ich den gti (7er) vom innenraum etwas stimmiger , aber das würde mich nicht stören und ja der 8er gti ist für mich ne katastrophe. ich hoffe auch ds hyundai , wenn die automatik und das facelift rauskommen trotzdem ihrer tollen preisleistung treu bleiben. sorry, der text ist jetzt ein wenig misch masch geworden :-)

zum Thema Klappern/Knarzen; hier habe ich überhaupt keine Probleme, zumindest bis jetzt.
Aber auch hier gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Die Verarbeitung ist nicht überragend aber durchaus ok.
Der Innenraum des Golf ist stimmiger und wertiger, das stimmt, wirkt aber in Summe doch schon etwas "veraltet". Der 8er, auch hier gebe ich dir Recht, ist eine optische Katastrophe und die sportlichen Ableger machen es nicht besser. Einzig die Motoren des VW Konzerns sind dem Hyundai in vielen Disziplinen und auch des Verbrauchs überlegen.
Nachdem Hyundai die Grundpreise doch ziemlich erhöht hat (im Gegensatz zu anderen Marken) und man sich ein Fzg. mit allen Paketen (sind ja nicht viele) konfiguriert und eine Automatik dazu wählt, fehlt nicht mehr viel bis zur 40tsd. € Marke. Ein tolles Preis/Leistungsverhältniss ist es nicht gerade, aber auch hier; es ist ok. Es waren in der Vergangenheit eher die Rabatte die das ausgemacht haben.

Naja letztendlich zahlst glaub überall round about 30k für einen gut ausgestatteten i30n.

hmmm, leider spackt mein wagen seit gestern wieder rum und ist in der werkstatt , natürlich ist die garantie 6 monate um ....evt wirds doch einer mit handschsltung, habe keine lust mehr geld hinzustecken.

die frage die sich auch stellen wird , ist die automatik bei einführung auch gut bzw stabil, wäre ja die erste auf dem nm /ps level , glaube ich , ansonsten bitte ich um korrigierung.

@Andre.44 geh zum Händler und hol dir ein Angebot ein.
Wollte damals auch kein Geld mehr reinstecken in Sachen Reparaturen in mein GTI.
Bin mit dem i30n absolut zufrieden und bereue nichts..

Deine Antwort
Ähnliche Themen