Hyundai i30 1.4 Classic vs. Seat Leon
Hallo liebe Community,
wir haben uns mit dem i30 1.4 Classic auf eine Probefahrt gewagt und haben dabei festgestellt, dass bei einer Geschwindigkeit ab 50 km/h ein unterschwelliges Brummen/Dröhnen vom Motor ausgeht, das wir nach einer Stunde Fahrt als sehr unangenehm empfanden.
Ist das normal? Kann man dem Dröhnen entgehen, wenn man sich statt des 99 PS Motors eine Stufe höher geht und sich den 125 PSler zulegt? Oder hilft vielleicht Dämmmaterial?
Im Vergleich hierzu war der Seat Leon 125 PS wunderbar ruhig, die Innenausstattung machte aber nicht sehr viel her. (nicht viel Stauraum in der Mittelkonsole, mikriges Handschuhfach, ...)
Wie sind eure Erfahrungen? Wir sind derzeit auf der Suche nach nem Neuen und wissen gerade nicht, wie wir uns entscheiden sollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Kenne beide Innenräume nicht, trotz allem war im Gesamtbild wohl eher der Lantra der Billigheimer und ist heutzutage wohl echt nur noch leidenschaftlichen Schraubern zu empfehlen..🙂Edit: fahren überhaupt noch Lantra in Deutschland???? Weil sehe sone Kisten hier nie.
Hi,
bin mit Hyundai zwar auch fertig, aus ganz anderen Gründen. Aber wenn ich so einen Blödsinn lese, schwillt mir der Kamm. Setze dich doch bitte mal in einen 10 Jahre alten Golf, Passat oder Ford oder was auch immer. Dann den Gegenvergleich in einem Lantra, der letzte wurde glaube ich 2000 verkauft. Wenn da nicht der letzte Penner drin gehaust hat, siehst du bald keinen Unterschied zum Neuzustand.
Übrigens ärgere ich mich gerade über meinen eigenen Beitrag. Schwachsinnsdiskussion, weil sowieso keiner auch nur einen Millimeter über seinen Horizont blicken kann/will. Scheiß Fanbrillen!
69 Antworten
Tja, die ersten und somit sparsamen Fahrer haben mit den TSI-Motoren komischerweise i.wie weniger verbraucht 🙂 Aber danke für die gute Auflistung.
Was ist das für ein Vergleich einen 75PS mit einem 110PS Motor zu vergleichen? Wenn man die Leistung abruft, ist es doch logisch, dass der (in unserem Fall) Turbo-1.2er mehr verbraucht als die 75PS Gurke...dafür kommt beim Tritt aber auch n bissl was an. Verstehst du das nicht??
Und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.
Logik macht das Ganze nur einen 1.6 mit ~100PS und einer 1.2 Turbo mit etwa derselben Leistung zu vergleichen, alles andere ist doch brotlose Kunst.
Naja meiner Meinung nach sind normale Sauger auch haltbarer, aber was Leistungsentfaltung angeht sind Turbomotoren besser. Es sei denn man hat dann vernünftigen Hubraum und nicht 1.2L oder sowas.
Nen 3-Zylinder oder irgend sowas würde trotzdem nie ins Haus kommen...
EDIT: stimmt, das Coupé hatte ich vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja meiner Meinung nach sind normale Sauger auch haltbarer, aber was Leistungsentfaltung angeht sind Turbomotoren besser. Es sei denn man hat dann vernünftigen Hubraum und nicht 1.2L oder sowas.
Ich glaub das hängt auch ein wenig davon ab, wie ich den Turbo nutze - klar, erstmal zur Leistungssteigerung.
Aber ob ich nun nen 0,9er auf 125 PS aufblase oder einem 6,2l Small Block noch nen Kompressor/Turbo draufschraube ist ja schon irgendwo ein Unterschied.
Wobei... der Small Block hat auch ohne Aufladung schon gesoffen...😁
Downsizing bestimmt ja auch die Entwicklung der Sauger. Vor ein paar Jahren hatten wir noch die klassischen 1.6/75, 1.8/90, 2.0/115, 2.0 16V/150.
Aus heutiger Sicht sieht das ja fast schon lächerlich aus.
Ich bin auch mit meinem 1.6er Tipo durchaus flott unterwegs gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Downsizing bestimmt ja auch die Entwicklung der Sauger. Vor ein paar Jahren hatten wir noch die klassischen 1.6/75, 1.8/90, 2.0/115, 2.0 16V/150.
Bei diesen Angeben sprechen wir nicht mehr von Jahren, sondern von Jahrzehnten!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Bei diesen Angeben sprechen wir nicht mehr von Jahren, sondern von Jahrzehnten!Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
Downsizing bestimmt ja auch die Entwicklung der Sauger. Vor ein paar Jahren hatten wir noch die klassischen 1.6/75, 1.8/90, 2.0/115, 2.0 16V/150.
Na herzlichen Dank auch, jetzt ist mir wieder bewußt geworden wie alt ich bin...😛
Ändert aber auch nichts am grundsätzlichen Trend.
Ähnliche Themen
Tut mir leid, aber es ist nunmal so. Wobei man da auch gewisse Unterscheidungen treffen muss. Während VAG Anfang der 90ger noch auf 2.0 8V für 115PS gesetzt hat, hatte Hyundai schon einen modernen 1.6 16V mit deutlich besseren Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tut mir leid, aber es ist nunmal so. Wobei man da auch gewisse Unterscheidungen treffen muss. Während VAG Anfang der 90ger noch auf 2.0 8V für 115PS gesetzt hat, hatte Hyundai schon einen modernen 1.6 16V mit deutlich besseren Fahrleistungen.
Die Europäer waren bei den Saugern eher langsam, auch die Japaner haben da deutlich mehr vorangebracht.
Dafür haben die Italiener und Franzosen sich kurz darauf mit den CR-Dieseln ein kleines Denkmal gesetzt.
...nur die Deutschen haben so ziemlich alles verpennt...
Zum Glück haben sie es verpennt, aber nun ist ja leider auch die Zeit der Reihensechser bei BMW vorbei. Jetzt 4-Zyl. Turbo und bald sone Krüppelmotoren mit 3-Zyl. ... na dann gute Nacht 🙁
Oder siehe M3 oder vorallem ist es auch schade um die 6.3er Maschine von AMG, naja aber nicht unsere Preisklasse 😉
Naja auch wenn Hyundai damals vllt besser Motoren baute, sone Schüsseln wie das damals waren wollte die trotzdem kaum einer und die große Mehrheit entschied sich für deutsche Fabrikate.
Und dafür enteilen die Deutschen heut mal wieder, bestes Beispiel: neue A-Klasse als AMG soll einen 2L-Turbo mit 350PS kriegen...aber, wie lange das wohl hält?
Trotzdem, fakt ist, dass die deutschen Auto's weltweit immernoch das beste Ansehen haben. Nicht umsonst spielen in den ganzen Ami-Filmen fast nur deutsche Auto's mit. Hab da noch keinen mit nem i40 gesehen oder so 😁
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Trotzdem, fakt ist, dass die deutschen Auto's weltweit immernoch das beste Ansehen haben. Nicht umsonst spielen in den ganzen Ami-Filmen fast nur deutsche Auto's mit. Hab da noch keinen mit nem i40 gesehen oder so 😁
Was ist jetzt die Aussage?
Könnte man auch so verstehen: "Die bauen die letzten Seifenkisten, haben aber immer noch hohes Ansehen".😁
Ich leg auch keinen gesteigerten Wert darauf, meine Karre in nem Film zu sehen. Mir ist es auch Wurscht, ob andere mein Auto da sehen wollen. Und wenn ich Prestige wöllte und mir leisten könnte, wäre das sicherlich kein deutsches Auto.
Aber das ist ja Geschmackssache.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja auch wenn Hyundai damals vllt besser Motoren baute, sone Schüsseln wie das damals waren wollte die trotzdem kaum einer und die große Mehrheit entschied sich für deutsche Fabrikate.
Tja, Unwissenheit. Viele kann man eben nicht zu ihrem Glück zwingen.
Was ist da Unwissenheit? Die Hyundai's sahen doch drin Ewigkeiten zum kotzen aus, der ganze rundgelutsche Plastescheiß. Jetzt hingegen macht ein i30 innen wie außen richtig was her.
@bleedingme: Wenn du das Geld hättest und Prestige suchen würdest, dann würde da der ix55 stehen statt nem Stern richtig? Weil, Mercedes und Prestige, das passt nicht wenn man auch nen ix55 haben kann, ne? 😁
Und nochmal zum Thema Ansehen...deutsche Ingenieurskunst ist halt weltweit anerkannt 😉
Oder steht wer über Mercedes, BMW und Audi??? Der Stern überstrahlt eh alles...BMW und Audi sind persönlich auch nicht so mein Ding, vom A8 abgesehen. Aber das sind nun mal DIE 3 Hersteller.
Also als wir uns Anfang der 90ger für einen Lantra entschieden haben, haben wir auch einen Vento angesehen. Der Innenraum war nicht wertiger als das des Lantra.
Kenne beide Innenräume nicht, trotz allem war im Gesamtbild wohl eher der Lantra der Billigheimer und ist heutzutage wohl echt nur noch leidenschaftlichen Schraubern zu empfehlen..🙂
Edit: fahren überhaupt noch Lantra in Deutschland???? Weil sehe sone Kisten hier nie.
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Kenne beide Innenräume nicht, trotz allem war im Gesamtbild wohl eher der Lantra der Billigheimer und ist heutzutage wohl echt nur noch leidenschaftlichen Schraubern zu empfehlen..🙂Edit: fahren überhaupt noch Lantra in Deutschland???? Weil sehe sone Kisten hier nie.
Hi,
bin mit Hyundai zwar auch fertig, aus ganz anderen Gründen. Aber wenn ich so einen Blödsinn lese, schwillt mir der Kamm. Setze dich doch bitte mal in einen 10 Jahre alten Golf, Passat oder Ford oder was auch immer. Dann den Gegenvergleich in einem Lantra, der letzte wurde glaube ich 2000 verkauft. Wenn da nicht der letzte Penner drin gehaust hat, siehst du bald keinen Unterschied zum Neuzustand.
Übrigens ärgere ich mich gerade über meinen eigenen Beitrag. Schwachsinnsdiskussion, weil sowieso keiner auch nur einen Millimeter über seinen Horizont blicken kann/will. Scheiß Fanbrillen!
Ja und, habe einen 11J. alten Ibiza..sieht allerdings bei weitem nicht so alt aus. Die Pflege macht's, stimmt schon.
Interessanter wär es wenn du mal schreiben würdest warum du mit Hyundai fertig bist?
Eine Fanbrille hab ich auch garantiert nicht auf. Ich hab halt bevorzugte Marken und Marken denen ich neutral gegenüber stehe.
Und dann gibt es noch Marken, die mir nie ins Haus kommen würden, das wären z.B. Citroen, Dacia, Peugeot oder Fiat...
Hi,
ergänze ich durch Renault, VW, Skoda, Audi, Mercedes, Seat, Ferrari, Lamborghini, Jaguar ... .
Ich kann mit Protz durch Teuer nichts anfangen. Die Kisten sollen mich möglichst lustig von A nach B bringen, dabei nicht klappern und nerven und vor allem nicht ständig an meinem Geldbeutel saugen.
Warum ich mit Hyundai fertig bin: Eigentlich wg. der unglaublich unkompetenten und unverschämten Werkstätten in meinem Umfeld. Die Autos - zwei Lantras und ein Getz - waren gar nicht soooo übel. Ganz schlimm aber die Bremsen und die beleidigenden Kommentare. Lies sich endlich über Zubehörteile retten.
Aber den ganzen Ärger und Murks kannst du gerne mit einem Klick auf mein Profil gerne nachlesen.
Bin übrigens seit den sehr guten Erfahrungen mit meinem - Blindkauf! - Nubira ermutigt worden, mir den - wie ich finde, sehr ansprechenden und superflexiblen, praktischen - Orlando zu kaufen. Habe mit der Kiste richtig Spaß! Leider langweile ich mich im Orlando-Forum, weil kaum noch jemand über irgendwelche Probleme berichtet. 😉
Auch wenn GM dahinter steckt. Auch Koreaner. Habe deshalb keine Berührungsängste entwickelt. Die Bremsen von Nubira und Orlando sind 1A, die hiesige Opelwerkstatt mit Chevrolet-Service hat bisher tadellose Arbeit geleistet. Der Nubira wird allerdings seit der 45tkm Inspektion nur noch von mit gewartet (Garantie war rum). Hat seitdem nur noch Freude bereitet.