Hyundai i20 Start/Stopp standardmäßig deaktivieren

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen ob es irgendwie möglich ist beim i20 die start/Stopp Automatik standardmäßig zu deaktivieren? Bei VW/BMW geht es ja problemlos per zu codieren aber beim Hyundai finde ich da gar nichts.

42 Antworten

Zitat:

@Hans_Dampf schrieb am 4. Februar 2024 um 12:17:29 Uhr:


@Ado089

Lieber Google! Helfe den Dummen! 🙂)))

Bist du einer von dieser Sorte, die sich gerne (aber nur wenn es warm ist) an die Straßen kleben? 🙂)))

Der TE hat einfach nur gefragt ob so was möglich ist und nicht, ob es legal ist. Die Konsequenzen sind ihm, denke ich, bekannt.

Was dich angeht.Wenn du möchtest, kannst du dein Auto mit eingeschaltetem S-S und kaltem Motor kaputt fahren. Musst du aber die anderen dazu nicht zwingen.

Ach ja,

und mich als dumm bezeichnen, und darauf verweisen ich könnte nicht Googlen….

https://www.t-online.de/.../...o-vor-diesem-fehler-warnt-der-adac.html

Versicherungsschutz zum Beispiel.

Aber ich Sabbel nur, ich weiß. Ihr habt recht. Ich pöser Klimakleber.

Also entweder wir benutzen Google Unterschiedlich , oder ich verstehe es nicht. Es steht überall ganz klar was Sache ist, Versicherungsschutz usw. Und ich werde darauf hingewiesen ich sollte mal googeln?

Gibt es verschiedene Google?

Naja, ich wollte nur darauf hin weisen.
Ich benutze am Ateca einen Zwischenstecker von Aliex… nur als Tipp.

Ich bin jetzt raus aus dem Thema!

@Ado089

Ich bin auch raus, aber zum Schluss

-Auf Dauer S-S zu deaktivieren ist nicht erlaubt, hast du recht und dem TE iast das bestimmt auch bekannt

- Mit Knöpfchen S-S auszuschalten ist keine Steuerhinterziehung und ist legal.

-So wird KFZ Steuer berechnet :https://www.adac.de/.../

Und es ist absolut Latte, ob ich S-S nach dem Motorstarten ausschalte oder nicht

in dem Sinne viele schöne Kilometer auf den Straßen wünsche ich.

Zitat:

@Hans_Dampf schrieb am 4. Februar 2024 um 23:14:42 Uhr:


@Ado089

Ich bin auch raus, aber zum Schluss

-Auf Dauer S-S zu deaktivieren ist nicht erlaubt, hast du recht und dem TE iast das bestimmt auch bekannt

- Mit Knöpfchen S-S auszuschalten ist keine Steuerhinterziehung und ist legal.

-So wird KFZ Steuer berechnet :https://www.adac.de/.../

Und es ist absolut Latte, ob ich S-S nach dem Motorstarten ausschalte oder nicht

in dem Sinne viele schöne Kilometer auf den Straßen wünsche ich.

Jup vielen Dank, wünsche ich euch auch. 😁

Ähnliche Themen

Gesetzeslage bei Start Stop

https://www.motor-talk.de/.../...age-start-stop-funktion-t6100664.html

Dieser Autofahrer war sogar froh, dass er in dieser Situation eine funktionierende Start Stop Automatik hatte

https://...htsanwalt-rothholz.berlin/.../

Zitat:

@PaulKaro schrieb am 5. Februar 2024 um 05:53:53 Uhr:



Zitat:

@Hans_Dampf schrieb am 4. Februar 2024 um 23:14:42 Uhr:


@Ado089

Ich bin auch raus, aber zum Schluss

-Auf Dauer S-S zu deaktivieren ist nicht erlaubt, hast du recht und dem TE iast das bestimmt auch bekannt

- Mit Knöpfchen S-S auszuschalten ist keine Steuerhinterziehung und ist legal.

-So wird KFZ Steuer berechnet :https://www.adac.de/.../

Und es ist absolut Latte, ob ich S-S nach dem Motorstarten ausschalte oder nicht

in dem Sinne viele schöne Kilometer auf den Straßen wünsche ich.

Jup vielen Dank, wünsche ich euch auch. 😁

🙂 🙂)

Hi, ich hatte vor dem i20N einen Fiat 500x. Der hatte einen Knopf, da hast du drauf gedrückt und dann war Start-Stop für immer aus, auch nach einem Neustart. Ich halte von der S-S Technik überhaupt nichts. Ist völligiger Schwachsinn. Deaktivieren und fertig. Stell das Auto kalt beim TÜV vor. Dann ist das sowieso deaktiviert, geht nämlich nur ab Betreibstemperatur. Bei der AU fällt das dann nicht auf, weil's da eh deaktiviert wird. So mache ich das, wer sich nicht traut, sollte es lassen.

Start Stop funktioniert auch bevor der Wagen Betriebstemperatur hat. Bei mir ist die schon bei 200m aktiv und Schaltet den Motor ab.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 26. März 2024 um 22:23:25 Uhr:


Start Stop funktioniert auch bevor der Wagen Betriebstemperatur hat. Bei mir ist die schon bei 200m aktiv und Schaltet den Motor ab.

Das ist ja sehr merkwürdig. Kenne ich so nicht.

Zitat:

@DirkPf schrieb am 26. März 2024 um 22:32:49 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 26. März 2024 um 22:23:25 Uhr:


Start Stop funktioniert auch bevor der Wagen Betriebstemperatur hat. Bei mir ist die schon bei 200m aktiv und Schaltet den Motor ab.

Das ist ja sehr merkwürdig. Kenne ich so nicht.

VW t6 und Ford Transit custom machen das beide.

Glaube kaum das es merkwürdig ist. Kommt auch immer auf den Zustand der Batterie an.

Bei meinem Transit ist seit n halben Jahr start Stop überhaupt nicht mehr aktiv.

Beim Hyundai ix20 auch seit 1 Jahr nicht mehr.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. Februar 2024 um 07:29:47 Uhr:


Dieser Autofahrer war sogar froh, dass er in dieser Situation eine funktionierende Start Stop Automatik hatte

https://...htsanwalt-rothholz.berlin/.../

Ist aber schon lange veraltet. Hier der aktuelle Verordnungstext:

Zitat:

StVO § 23 Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden
...
Das fahrzeugseitige automatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebes ist kein Ausschalten des Motors in diesem Sinne.
...

Zitat:

@DirkPf schrieb am 26. März 2024 um 22:32:49 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 26. März 2024 um 22:23:25 Uhr:


Start Stop funktioniert auch bevor der Wagen Betriebstemperatur hat. Bei mir ist die schon bei 200m aktiv und Schaltet den Motor ab.

Das ist ja sehr merkwürdig. Kenne ich so nicht.

Die vom Skoda, Fabia 3 und Rapid machen auch so was. Es sei die Batterie zu schwach, dann geht der Motor nicht aus. Und sogar im Winter, wenn es draußen um die 0°C ist, nach 200-300 m an der nächsten Kreuzung geht der Motor aus. Es kann nicht sein, dass nach keine 5 Minuten Fahrt die Flüssigkeiten betriebswarm sind! Deswegen bin ich auch kein Freund von S-S. Es gibt aber die Situationen, z. B. Bahngleisübergang o.ä., da hat es natürlich keinen Sinn, Motor für die längere Zeit laufen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen