Hyundai i20 Start/Stopp standardmäßig deaktivieren
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen ob es irgendwie möglich ist beim i20 die start/Stopp Automatik standardmäßig zu deaktivieren? Bei VW/BMW geht es ja problemlos per zu codieren aber beim Hyundai finde ich da gar nichts.
42 Antworten
Wie es genau beim Hyundai ... ist weis ich ncht. Habe ich damals bei meinem Opel Astra gemacht.
Eine Anleitung habe ich vorab via Email bekommen, nachdem ich ich eine Anfrage über die Kontaktseite gestellt habe.
Ihr verliert damit die Betriebserlaubnis, TüV bekommt ihr auch keinen und es ist Steuerhinterziehung !
Zitat:
@Ado089 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:24:44 Uhr:
Ihr verliert damit die Betriebserlaubnis, TüV bekommt ihr auch keinen und es ist Steuerhinterziehung !
Ah hör doch auf das ist doch keine Antwort auf meine Frage
Zitat:
@Ado089 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:24:44 Uhr:
Ihr verliert damit die Betriebserlaubnis, TüV bekommt ihr auch keinen und es ist Steuerhinterziehung !
Mit Betriebserlaubnis und TÜV stimmt schon. Aber was hat Steuerhinterziehung damit zu tun? Jeder soll selber denken, was er macht. Mir, z.B. macht es nichts aus, jedes Mal nach Zündung einschalten, Knöpfchen zu drücken. Manche Menschen mögen es lieber automatisch.
Ähnliche Themen
@Ado089 re Steuerhinterziehung
... Spruch von der Küste:
"...auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf der dämlich sabbelt..."
In diesem Sinne, schönen Sonntag!
Gruß von der Elbe
Zitat:
@passiwolle21037 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:42:59 Uhr:
@Ado089 re Steuerhinterziehung... Spruch von der Küste:
"...auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf der dämlich sabbelt..."
In diesem Sinne, schönen Sonntag!
Gruß von der Elbe
Okay! Wenn du das denkst! Google mal! Es geht sogar der Versicherungsschutz flöten. Ist ADAC eine Quelle der du glaubst, oder sabbeln die auch nur?
Zitat:
@Ado089 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:45:40 Uhr:
Zitat:
@passiwolle21037 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:42:59 Uhr:
@Ado089 re Steuerhinterziehung... Spruch von der Küste:
"...auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf der dämlich sabbelt..."
In diesem Sinne, schönen Sonntag!
Gruß von der ElbeOkay! Wenn du das denkst! Google mal! Es geht sogar der Versicherungsschutz flöten. Ist ADAC eine Quelle der du glaubst, oder sabbeln die auch nur?
Und wenn ich es jedes Mal manuell deaktiviere ist es auch Steuerhinterziehungen ? So ist es ja vom Werk aus möglich ??
Zitat:
@PaulKaro schrieb am 4. Februar 2024 um 09:49:13 Uhr:
Zitat:
@Ado089 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:45:40 Uhr:
Okay! Wenn du das denkst! Google mal! Es geht sogar der Versicherungsschutz flöten. Ist ADAC eine Quelle der du glaubst, oder sabbeln die auch nur?
Und wenn ich es jedes Mal manuell deaktiviere ist es auch Steuerhinterziehungen ? So ist es ja vom Werk aus möglich ??
Und wenn du jedes mal manuell deaktivierst fährst du dann in dem Moment ohne Betriebserlaubnis oder Versicherungsschutz?
Nein!
Ist halt so!
Sehr gut erklärt! Aber sabbeln alle nur. „ Die Kfz Steuer wird anhand den CO2 Ausstoßes berechnet und dieser ist analog zum Spritverbrauch. Wenn die Zulassung mit Start/Stopp System erfolgt ist, MUSS dieses zwingend bei jedem Start aktiv sein und anspringen sofern die Einschaltkriterien erreicht sind. Wäre sie dauerhaft deaktivierbar wäre ein dauerhafter Mehrverbrauch möglich und es würde entsprechend mehr CO2 ausgestoßen für das du nicht zahlst. “
Nach deiner Logik ist manuelles Deaktivieren von Start-Stop soll auch strafbar sein. Google mal wie KFZ Steuer berechnet wird.
Ich kann mir ehrlich sogar vorstellen dass es verboten ist. Es gibt Gründe dass zu deaktivieren (Anhängerbetrieb, wenn du dich im Schnee oder Matsch fest gefahren hast usw), alles außerhalb davon ist nicht erlaubt. Könnte ich mir vorstellen. Wie will das jemand feststellen, klar…
Lieber Google! Helfe den Dummen! 🙂)))
Bist du einer von dieser Sorte, die sich gerne (aber nur wenn es warm ist) an die Straßen kleben? 🙂)))
Der TE hat einfach nur gefragt ob so was möglich ist und nicht, ob es legal ist. Die Konsequenzen sind ihm, denke ich, bekannt.
Was dich angeht.Wenn du möchtest, kannst du dein Auto mit eingeschaltetem S-S und kaltem Motor kaputt fahren. Musst du aber die anderen dazu nicht zwingen.
Zitat:
@Hans_Dampf schrieb am 4. Februar 2024 um 12:17:29 Uhr:
@Ado089Lieber Google! Helfe den Dummen! 🙂)))
Bist du einer von dieser Sorte, die sich gerne (aber nur wenn es warm ist) an die Straßen kleben? 🙂)))
Der TE hat einfach nur gefragt ob so was möglich ist und nicht, ob es legal ist. Die Konsequenzen sind ihm, denke ich, bekannt.
Was dich angeht.Wenn du möchtest, kannst du dein Auto mit eingeschaltetem S-S und kaltem Motor kaputt fahren. Musst du aber die anderen dazu nicht zwingen.
Nein! Mit welcher Aussage habe ich das suggeriert?
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es vielleicht keine so gute Idee ist. Manchen ist das gar nicht bewusst.
Ein kalter Motor deaktiviert Stsrt-Stopp. Bzw. Es geht erst wenn der Motor bereit ist dafür. Ist das nicht der Fall, stimmt etwas nicht.
Ach ja, und im Ateca habe ich auch einen Zwischenstecker der sich die letzte eigabe von Start-Stopp merkt. Also deaktiviert.
Vor dem TüV baue ich das raus. Nur kurz auf Klippen Stecker ab und fertig.
Mich nervt es einfach tierisch.
Dennoch bin ich mit der Konsequenzen bewusst!