Hyundai i20 N Performance
Hallo,
ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/
Der Teaser sieht ja schon lecker aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos
24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.
1136 Antworten
Das Thema Bluelink ist so ne sache für sich.
Hatte bei meinen i20N auch nur Probleme mit dem Bluelink.
Hier hat es mir meine Bluelink-Verbindung fast Wöchentlich rausgehauen und die gesamten Fahrzeugeinstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Nachdem ich den Rotz runtergehauen und deinstalliert habe, ist das Problem weg 😁
Ich meine aber, dass es zu diesem Thema schon ein Thread gibt.
Zitat:
@dslloser schrieb am 26. Dezember 2022 um 17:03:10 Uhr:
Bekomme seit Anfang Dezember bei meinen i10 auch keine Bluelink Verbindung mehr hin.
War auch schon bevor ich das Naviupdate vom November aufgespielt habe.
Derzeit auch keine Online Navigation möglich.
Finde leider die Hyundaiseite nicht mehr wo etwas von einem Serverwartungsupdate stand und bedingt daurch nichts geht.
Hier gab es auch schon Hinweise, wie es wieder gehen soll. Habe es noch nicht ausprobiert.
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=148&t=83486
Also nachdem ich im Navi ein mal auf "Neu konfigurieren" getippt habe und natürlich nichts geändert habe, geht zumindest die App Verbindung wieder.
Muss jetzt noch mal die eigentliche Navigation testen und dann auch mal schauen, ob die Sprachsteuerung wieder läuft. Wenn ich das wirklich zum Zeitpunkt der Serverwartung probiert habe, passt es ja, weil die Sprachbefehle standardmäßig zu Hyundai gesendet werden, meine ich.
Ich werde berichten.
Bisher hatte ich allerdings null Probleme mit Bluelink.
Nachdem ich ein RESET mit der versenkten Taste, neben der Radiolautstärke / Ein-Aus (beim i10 AC3), gemacht habe läuft die Bluelink App wieder und auch die Online Navigation geht wieder. Sogar die Fahrdaten der letzten Zeit sind da.
Zitat:
@Kara-T schrieb am 28. Dezember 2022 um 02:46:04 Uhr:
Also nachdem ich im Navi ein mal auf "Neu konfigurieren" getippt habe und natürlich nichts geändert habe, geht zumindest die App Verbindung wieder.
Muss jetzt noch mal die eigentliche Navigation testen und dann auch mal schauen, ob die Sprachsteuerung wieder läuft. Wenn ich das wirklich zum Zeitpunkt der Serverwartung probiert habe, passt es ja, weil die Sprachbefehle standardmäßig zu Hyundai gesendet werden, meine ich.Ich werde berichten.
Bisher hatte ich allerdings null Probleme mit Bluelink.
Die Online-Navigation funktioniert einwandfrei. Es bleibt jedoch das Problem, dass ich per Sprachsteuerung niemanden anrufen kann... Nervt sehr!
Die neuen Naturgeräusche (jetzt auch mit Klavier!) gefallen mir so gar nicht, das Klavier soll da wieder weg 🙁
Ähnliche Themen
Jetzt mal ne Frage an alle 20N Besitzer die das Auto schon länger haben und die erste Euphorie vorbei ist:
Würdet ihr euch das Auto wieder kaufen?
Zitat:
@sharock22 schrieb am 9. Januar 2023 um 14:44:23 Uhr:
Jetzt mal ne Frage an alle 20N Besitzer die das Auto schon länger haben und die erste Euphorie vorbei ist:
Würdet ihr euch das Auto wieder kaufen?
Grüß dich sharock22.
Eine sehr gute Frage, die ich dir wie folgt beantworten kann:
Ja würde ich, aber unter gewissen Umständen!
Als Zweitwagen um auf Landstraßen spaß zu haben, ist der i20N ein klasse Fahrzeug und macht enorm viel Spaß. Spritverbrauch für das Auto ist auch vollkommen in Ordnung.
Ich selber hatte den i20N nur ein 3/4 Jahr und habe diesen dann gegen den i30N Fastback DCT getauscht. Grund hierfür war ein Unfallschaden am i20N der mir im Nachhinein den Spaß an dem Auto geraubt hatte.
Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich mit dem i30N doch zufriedener bin.
Klar, wenn man sieht was der i20N in der Anschaffung im Vergleich zum i30N kostet, ist das schon ein riesen Pluspunkt pro i20N, aber am Ende ist der i30N dann doch das komplettere Fahrzeug. Mehr Fahrkomfort, mehr Leistung, wesentlich mehr Lärm, ein DCT-Getriebe, und und und...
Pro i20N:
+ niedriger Anschaffungspreis (meiner hatte damals neu inkl. Vollausstattung in Schwarz 26.500€ gekostet)
+ niedriger Verbrauch für 204 PS (von 6,1 - 11 Litern auf 100km habe ich schon alles drauf gehabt)
+ top Bose Soundsystem
+ Modernes System (digitales Cockpit)
+ starker Kurvenräuber
Contra i20N:
- nur als Zweitwagen einsetzbar da meines Erachtens wenig Platz
- Fahrkomfort auf lange Strecken eher semi-gut
- keine Automatik vorhanden
- aktuell noch wenig Individualisierungsmöglichkeiten
Wenn man in der kleinen Klasse eine Rennsemmel sucht, bist du mit dem i20N bestens aufgehoben. In diesem Falle würde ich wieder den i20N kaufen.
Wenn man die finanzielle Mittel für den i30N hat, würde ich definitiv den i30N bevorzugen!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Aber bitte nochmal der Hinweis, das ist meine eigene Empfindung, Wahrnehmung und Meinung zum i20N! Hätte ich den Unfall sowie die darauf folgenden Probleme nicht gehabt, würde ich den i20N sicherlich weiterfahren.
Grüße gehen raus 🙂
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 10. Januar 2023 um 14:08:14 Uhr:
Pro i20N:
+ niedriger Anschaffungspreis (meiner hatte damals neu inkl. Vollausstattung in Schwarz 26.500€ gekostet)
+ niedriger Verbrauch für 204 PS (von 6,1 - 11 Litern auf 100km habe ich schon alles drauf gehabt)
+ top Bose Soundsystem
+ Modernes System (digitales Cockpit)
+ starker KurvenräuberContra i20N:
- nur als Zweitwagen einsetzbar da meines Erachtens wenig Platz
- Fahrkomfort auf lange Strecken eher semi-gut
- keine Automatik vorhanden
- aktuell noch wenig Individualisierungsmöglichkeiten
Kann man so unterschreiben, würde ich sagen :P
Wenig Platz ist ein bisschen Ansichtssache und eine Frage des Use Cases, ebenso finde ich es nicht schlimm, keine Automatik zu haben. Ein DCT zumindest als Option wäre aber natürlich wünschenswert.
Der i30 ist leider von der Ausstattung her einfach veraltet, trotz Facelift und wird mWn auch nicht mehr weiterentwickelt. Der 2,0l bekommt eh nicht mehr die neue Abgasnorm hin.
Was den i20 in Anschaffung und Sprit günstig macht, kommt hintenrum aber über die schlechten Sommerreifen und vor allem die Kfz-Versicherung wieder rein. Ich weiß nicht, was du für deinen i30 zahlst, aber mein i20 kostet mich im Leasing mal eben 1046€ im Jahr an Versicherung. Bin halt auch noch nicht weit in Sachen SF-Klasse und die Versicherungen sind ja quasi alle dieses Jahr teurer geworden, aber das ist schon ne Hausnummer.
Zitat:
Kann man so unterschreiben, würde ich sagen :P
Wenig Platz ist ein bisschen Ansichtssache und eine Frage des Use Cases, ebenso finde ich es nicht schlimm, keine Automatik zu haben. Ein DCT zumindest als Option wäre aber natürlich wünschenswert.
Der i30 ist leider von der Ausstattung her einfach veraltet, trotz Facelift und wird mWn auch nicht mehr weiterentwickelt. Der 2,0l bekommt eh nicht mehr die neue Abgasnorm hin.
Was den i20 in Anschaffung und Sprit günstig macht, kommt hintenrum aber über die schlechten Sommerreifen und vor allem die Kfz-Versicherung wieder rein. Ich weiß nicht, was du für deinen i30 zahlst, aber mein i20 kostet mich im Leasing mal eben 1046€ im Jahr an Versicherung. Bin halt auch noch nicht weit in Sachen SF-Klasse und die Versicherungen sind ja quasi alle dieses Jahr teurer geworden, aber das ist schon ne Hausnummer.
das mit den Sommerreifen kann ich nur unterschreiben! Pirelli P-Zero sind i.d.R. gute Reifen. Die i20N Mischung ist allerdings sehr kurzlebig.
Ich zahle tatsächlich für den i30N in der Versicherung weniger, als für den i20N. Wobei ich hier, durch Nutzung durch Firmenfahrzeuge, relativ "bescheiden" eingestuft bin (SF3).
Hier mal eben meine Statistik (Beträge) zum i20N:
- Satz Winterreifen = 590,24€
- Zubehör = 245,05€
- Steuer = 174,00€
- Versicherung = 728,52€ (492,75€ im halben Jahr)
- Tankkosten = 661,52€
- Anschaffungspreis = 26.500€
- Verkaufspreis = 25.990€
- Gutschrift Wertminderung Vers. durch Unfall = 2.490,00€
Erstzulassung: 02.03.2022 (KM-Stand: 5km)
Abmeldedatum: 29.11.2022 (KM-Stand: 4.500km)
Macht im Schnitt einen Unterhalt von 299,92€ für den Zeitraum & 0,53€ pro KM, wo ich das Fahrzeug hatte.
Getankt habe ich jeweils Super 95.
Bei meinem i30N Fastback MY22 DCT zahle ich aktuell 480€ Versicherung im halben Jahr. Die KFZ-Steuer sind mit 287€ natürlich deutlich teurer als beim i20N. Spritkosten natürlich das selbe, da ich hier auf Ultimate 102 Oktan umgestiegen bin.
Grüße
Okay krass, dann hoffe ich einfach, dass ich bei der LVM einfach ein größeres Paket habe als du, denn mit SF5 sollte ich da dann doch etwas besser dastehen als du 😁
Hast du mit dem i30 auch mal 95er getankt und kannst einen Unterschied zu Ultimate sehen? Bin immer mal gewesen, Super Plus zu tanken, wenn die Preise mal wieder halbwegs "normal" waren, aber da muss man mit dem Zeitpunkt ja richtig Glück haben und einen quasi leeren Tank haben.
Mein Schwiegervater arbeitet bei der Versicherung (SV Vers.). Demensprechend habe ich hier gewisse Konditionen 😁
Ich habe den i30N tatsächlich nur im gesamten November mit Super 95 betankt und bin im Dezember auf Ultimate 102 umgestiegen.
Merken tu ich nichts, man könnte aber meinen, dass bei der selben Fahrweiße, der Spritverbrauch etwas runtergegangen ist.
Was ich auch sehe ist, dass die Rußentwicklung an den Endschalldämpfern bei Ultimate 102 deutlich geringer ist, als beim normalen Super 95.
Ich möchte hier aber keine Mythen aufstellen...denn letztendlich hat zu den Kraftstoffen jeder seine eigene Meinung und es gibt so viele unterschiedliche Aussagen, dass man hier einfach nicht mehr durchblickt.
Die einen sagen: "super Additive, gut für den Motor usw." aber letztendlich kann man das nur über einen Langzeitvergleich testen (zwei Baugleiche Fahrzeuge, der eine Super 95 der andere 102 auf einer Distanz von 100k km, oder so).
Wichtig, wenn du deinen Sprit wechseln solltest (von 95 auf 98, 100 oder 102) solltest du das auch über einen längeren Zeitraum machen, da ein ständiger Wechsel anscheinend nicht gut sein soll (sagt die Werkstatt).
Der 20N soll eigentlich nur ein reines Spaß Auto werden. Ich geh zu Fuß in die Arbeit und fahre eigentlich wenig bis kaum Auto...
Sagen wir maximal 6000km im Jahr.
Den Fiesta ST bin ich auch gefahren aber irgendwas hat mich da gestört.! Was? Keine Ahnung...
Geblieben sind 20N, Mini S oder JCW allerdings Mini NICHT neu 😁
Durch meinen ehemaligen Beruf als Automobilkaufmann der Marken Ford, Volvo & Citroen konnte ich natürlich auch ne lange Zeit den Fiesta ST fahren.
Das Auto macht spaß aber im Vergleich zum i20N ist er doch ein wenig harmlos.
Polo GTI kannste komplett vergessen. Da hast du mehr Emotionen beim Stuhlgang aufm Sch**ßhaus.
Ich bin mal bei einem Kollegen mitgefahren, der hatte den Mini Cooper JCW in so einer limitierten GP Version. Hat auch gefühlt seine Frau dafür verkaufen müssen um sich den anschaffen zu können, aber das war ebenfalls ein Spaßauto vor dem Herrn.
Mach doch Probefahrten bei deinen ansässigen Händler. Beim i20N könnte sich das als schwierig erweisen, aber da bekommst du tatsächlich den besten Eindurck.
20N zum fahren wird schwierig... leider.
Polo GTI mag ich nicht, ganz VAG mag ich nicht und das seitdem ich klein bin.
Fiesta ST bin ich gefahren, ist raus.
Mini S Schalter bin ich gefahren = macht Spaß
JCW als Schalter erweist sich als Schwierig in meiner Gegend.
Swift Sport macht Spaß aber zu lahm.
Joa das wars so an Auswahl.
@sharock22 dachte ich auch zunächst, aber hatte mich über die Hyundai-Seite für eine i20N-Probefahrt registriert und am nächsten Tag einen netten Anruf aus Frankfurt erhalten, dass die einen Händler in der Nähe mit dem Probefahrzeug haben und der kontaktierte mich auch recht prompt. War zwar ein Desaster mit der Organisation vor Ort gewesen, aber nach etwas Wartezeit und Kaffee-Talk, konnte ich ihn etwas Probe fahren. War kurze Zeit später den i30N woanders Probe gefahren zum Vergleich. Auspuff-Sound und Beschleunigung waren viel geiler, aber der Preis und der analoge Tacho gefallen mir nicht so sehr wie beim i20 (geiler N-Mode-Tacho mit Feuerring und Drehzahlanzeige wie beim Porsche). Fiesta ST war ich das letzte Modell auch Probe gefahren, aber ist mir wie beim Polo GTI zu viel Understatement. Der neueste Fiesta ST wurde mE verschlimmbessert. JCW zu teuer für so wenig Auto. Swift war innen voller Hartplastik und laut, daher registriere dich lieber mal zur Probefahrt auf der Internetseite von Hyundai, danach weißt du mehr.
Ok, danke.
Ich muss sagen das ich noch nicht mal auf die Idee gekommen bin mich für sowas zu registrieren @Ryan McKane
Ja der JCW ist schon sau teuer, das stimmt und deswegen würd ich mir sowas auch nie neu kaufen.
Aber mehr Auswahl gibt's irgendwie nicht außer Abarth aber das sind für mich - sorry - Frauenautos egal wie sie klingen.
Das gute ist:
Ich hab überhaupt keine Eile also wenn das jetzt nichts wird auf Anhieb stört mich das überhaupt nicht. Ich kann auch noch ein Jahr warten.