Hyundai I 20 H4-Birnen wechsel (Fahrerseite)

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo Leute

Das mit dem Birnenwechsel auf der Fahrerseite ist ja echt eine Zumutung beim I20
Ich selbst tue mich da sehr schwer. Meist bitte ich einen Kumpel um Hilfe, ich habe zu wenig Gelenke in den Finger oder die Kabel hängen dazwischen beim Birne rein setzen,,,

Gibs nen Tipp wie es leichter geht ????

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Leuchtmittel der Scheinwerfer austauschen möchte, muss man gem. Bedienungsanleitung die Scheinwerfer ausbauen. Wenn man weiß wie das geht, ist das kein Problem.

So habe ich das gemacht:

1. Obere Befestigung der Frontschürze gelöst (2 Schrauben, 2 Muttern). Das erleichtert den Aus- und Einbau der Scheinwerfer

(Bild 1)

2. Zwei Muttern der Scheinwerferbefestigung gelöst

(Bild 2)

3. Lasche der Scheinwerferbefestigung aus der Nut gehebelt

(Bild 3)

4. Scheinwerfer unter Ruckeln und mit sanfter Gewalt nach vorne gedrückt. Dann Zuleitungskabel gezogen

(Bild4)

5. Die Leuchtmittel können dann bequem am ausgebauten Scheinwerfer wie in der Bedienanleitung beschrieben gewechselt werden.

6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf geachtet, dass die Nasen unten am Scheinwerfer mit einem "Klick" in die beiden Halterungen (siehe Bild) einrasten.

(Bild 5)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen zum Lampen wechseln' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@asgard61 schrieb am 1. Juni 2014 um 08:06:23 Uhr:


Hallo Leute

Das mit dem Birnenwechsel auf der Fahrerseite ist ja echt eine Zumutung beim I20
Ich selbst tue mich da sehr schwer. Meist bitte ich einen Kumpel um Hilfe, ich habe zu wenig Gelenke in den Finger oder die Kabel hängen dazwischen beim Birne rein setzen,,,

Gibs nen Tipp wie es leichter geht ????

es ist doch eigentlich traurig,dass wir Bastler wieder gefordert werden,obwohl ,es doch eigentlich heßen muß, JEDER soll überall seine Abblendlicht Lampe wechseln können.

Da sieht man doch wieder, dass der etwas zu sagen hat,Industrie, und nicht unsere Regierung.Sie erlassen Gesetze und.... nichts passiert.
Hat aber den Vorteil,wer sich mit seinem Fahrzeug ein wenig beschäftigt, kann auch wenn auch immer weniger , Kleinwartungen durchführen, dank Internet.
Habe das gerade getan. Ölfilter Luft-und Innnenfilter und Öl gewechselt.
Sparte mir doch ein paar Euro und konnte geichzeitig Sichtkontrolle durchführn.
Aber um beim Thema zu bleiben, im Serviceheft habe ich nicht einmal den Lampentyp, sondern nur die nötige Leistung gefunden.
Wie auch immer muß Lampe auf Fahrerseite wechseln, mal sehen ob ich einen neuen Trick finde.

Was ist aus dem EU-Gesetz geworden

http://www.autobild.de/artikel/neues-eu-gesetz-56079.html

Aus gegebenem Anlass krame ich das Thema nochmal raus...

Bei unserem Hyundai i20 (PB) war heute die Glühlampe für Abblend-/Fernlicht auf der Fahrerseite defekt. Ich hatte diese Lampe ja schon gewechselt, während der Scheinwerfer eingebaut war. Es war ziemlich fummelig, gelang aber dennoch.

Dieses Mal habe ich mich an die Anleitung von Prof.Fitzli gehalten und den Scheinwerfer auf der Fahrerseite zum Lampenwechsel ausgebaut. Was soll ich sagen? Das hat die Sache doch sehr vereinfacht. Es müssen nur wenige Schrauben gelöst werden und man hält den Scheinwerfer in Händen und kann dann ganz bequem die Leuchtmittel tauschen. Auf der Beifahrerseite ist das nicht erforderlich.

Also, nun – frei nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" – auch klare Empfehlung von mir: Baut Euren Scheinwerfer aus, das erspart viel Fummelei. 🙂

Gruß Flo

Auch bei unserem habe ich gestern die H4 Birne gewechselt, ohne den Scheinwerfer auszubauen. Ich sehe da auch kein großes Problem. Habe den Sicherungsdeckel abgebaut und hatte so schon etwas mehr Platz. Etwas fummelig ist eigentlich nur die Halteklammer der Birne. Wenn man sie aber einmal gelöst hat, ist der Birnenwechsel in meinen Augen relativ einfach. Hat vielleicht 2-3 Minuten gedauert. Und ja, die Birne ist korrekt eingebaut. Nicht so wie bei den meisten Dilettanten, die durch falschen Einbau den Gegenverkehr höllisch blenden 😠

Ähnliche Themen

Beim GB lassen sich die H4-Lampen gut tauschen. Dafür hat man keine Chance, selber die Standlichter zu wechseln. 🙄 Wenn ich Glück hab, halten die aber die 5 Jahre und 50tkm durch, bis ich den i20 wieder abgebe. 😁

Meine Erfahrung zum Ausbau des Scheinwerfers beim PB erscheint mir sehr gegensätzlich zur hier beschriebenen Praxis.
Die H4-Lampe bekomme ich dank meiner kleinen Hände auch auf der Fahrerseite locker hin. Letztens habe ich jedoch das Standlicht gewechselt und da ich zwar an den Halter für die w5w ran kam, aber so keine Kraft ausüben konnte, musste ich den ganzen Scheinwerfer doch ausbauen.
Mein Problem: bei mir verkantet sich der Scheinwerfer, sobald der ausgeklipst ist, sodass er weder rein noch raus geht. Dabei kratzt die Ecke vom Kotflügel den aufgeklebten Schaumstoff oben vom Scheinwerfer. Das möchte ich bei dem Auto nie wieder machen.
Ich glaube, beim nächsten Wechsel des Standlichts versuche ich, um den Halter eine Drahtschlaufe zu legen, damit ich daran ziehen kann.

(Sorry für den Doppelpost)

Ich habe beim PBT meiner Freundin den Scheinwerferausbau auf der Beifahrerseite aufgegeben. Nach Lösen aller Schrauben wie oben angegeben bekam ich ihn auch mit Ruckeln nicht heraus und habe mich nicht getraut, noch mehr Kraft aufzuwenden. Zum Glück ist mir dann die Nut in der Halterung der Standlichtbirne aufgefallen, in die man prima einen Schraubendreher zum Hebeln ansetzen kann. Ich wette, dafür ist die Nut auch gedacht. Obwohl das nirgendwo steht. Einfach heraus ziehen war nicht möglich.
Vor der Fahrerseite graut es mir schon. Ich würde eher den Sicherungskasten ausbauen als es nochmals mit dem Scheinwerfer zu versuchen.

Danke, hab das genau so gemacht und hat prima funktioniert.

Zitat:

@Prof.Fitzli schrieb am 24. Januar 2015 um 14:13:15 Uhr:


Wenn man die Leuchtmittel der Scheinwerfer austauschen möchte, muss man gem. Bedienungsanleitung die Scheinwerfer ausbauen. Wenn man weiß wie das geht, ist das kein Problem.

So habe ich das gemacht:

1. Obere Befestigung der Frontschürze gelöst (2 Schrauben, 2 Muttern). Das erleichtert den Aus- und Einbau der Scheinwerfer

(Bild 1)

2. Zwei Muttern der Scheinwerferbefestigung gelöst

(Bild 2)

3. Lasche der Scheinwerferbefestigung aus der Nut gehebelt

(Bild 3)

4. Scheinwerfer unter Ruckeln und mit sanfter Gewalt nach vorne gedrückt. Dann Zuleitungskabel gezogen

(Bild4)

5. Die Leuchtmittel können dann bequem am ausgebauten Scheinwerfer wie in der Bedienanleitung beschrieben gewechselt werden.

6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf geachtet, dass die Nasen unten am Scheinwerfer mit einem "Klick" in die beiden Halterungen (siehe Bild) einrasten.

(Bild 5)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen zum Lampen wechseln' überführt.]

hat jmd von euch die lampem in den nsw getauscht ?
wie ist es da ?
schwierig ? sehr schwierig ?

von welchem I20 ist hier die Rede?
Der meiner Frau ist 05/2014 und hat H7 Birnen die man ganz einfach wechseln kann?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen