Hydrostößel und Kipphebel
Servus Schrauberschaft.
Ich hab ja für n Appel und n Ei nen 2006er Corsa mit 140t km gekauft.
Der hat üblen Wartungsstau und nagelt ordentlich. Für mich klingt es ganz typisch nach den Hydros.
Heute haben wir erstmal n Ölwechsel gemacht weil das Öl total verratz war... wenn wir die Steuerkette und die Hydros machen, kriegt er zum zweiten Mal Öl.
Wir hatten den Ventildeckel unten um mal n Blick drauf zu werfen (auch auf die Kette) . Hatte vorher kein Auto mit Hydros.
Nun ist es so, dass man den einen und andren Kipphebel nach links und rechts wackeln kann....... heisst es dass dort der Hydro hinüber ist und ich nur diese (wegen der Stückzahl) bestellen muss, oder ists eher so, dass ich lieber garnix mehr bestellen sollte? (ich hatte eher gedacht dass ich die Hydros nur checken kann wen die Nockenwellen runter sind)
bin wie immer dankbar für alle Antworten
Beste Antwort im Thema
@ Kiseku
Vor allem lass doch mal dein ewiges Tuning Gelaber da hat keiner nach gefragt
126 Antworten
puh.. ja jetzt gingen die Links wieder.... danke trotzdem für alles
alles bisschen anstrengend grad X-D
letztlich sollte ea doch relativ einfach sein die Köpfe zu unterscheiden, oder? entweder den ausm Z12XEP oder der ausm Z14XEP..... wenn ich nach Teilenummer suche, muss ich mir ja quasi ne Liste zusammenstellen
Ich schreibe ein paar Verwerter an, die in der Bucht welche inseriert haben. kläre dann telefonisch die Detail und die Gewärleistung.... letzlich is unser ZK so im Ar.... Eimer, dass JEDER andere besser wär *lol*
so, heute morgen waren wieder grosse Bestellungen...
Kopf kommt per Post - sowas mag ich ja garnicht, hätte mir das Teil gern live angesehen. Aber keiner der Verwerter im Umkreis hatte einen da....
nun hoffe ich mal das Teil kommt in gutem Zustand - wie es die Bilder versprechen. Wenn wir wieder selber Hand angelegt haben, ist ja mit jeglicher Gewährleistung wieder dahin....
liest noch jemand mit?
also, heute wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass der Schaden von nem Kurbelwellenlager Schaden kommen könnte.... würde die "nichtverschraubte" Ölpumpe erklären....
Was sagen die Kenner dazu?
lieg die Kurbelwelle in wechselbaren Lagerschalen? allerdings würde die Karre doch dann nicht rund laufen?... bis auf das typische Klingeln der Hydros hört man im Stand nichts....ernsthaft gefahren sind wir natürlich so jetzt nicht
puh und wenn KW was ab hat, sieht die bestimmt so aus wie die NW.... bahhh macht doch keinen Spass so
Kauf ein anderes Auto.
Ähnliche Themen
jap... dann steht der Corsa allerdings immer noch vor der Türe und ich kann jetzt schlecht 2000 Euro aufn Schrottplatz karren.
sorry.... Dein Kommentar hilft ungemein....da n Corsa ja auch unser Traum war
Wir versuchen ja letztlich nur aus dieser Nummer irgendwas brauchbares zu machen, das man in nem halben Jahr an irgendwen weiter geben kann.... naja oder wenigstens erst in nem halben Jahr aufn Schrott bringen muss. Sonst ist die Kohle wirklich verbrannt
Zitat:
@FeiFei schrieb am 7. November 2019 um 19:47:05 Uhr:
Sonst ist die Kohle wirklich verbrannt
Das ist sie doch jetzt schon.
Eine Karre die nicht fährt.
Eine Diagnose schlimmer als die vorherige.
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. November 2019 um 19:57:26 Uhr:
Zitat:
@FeiFei schrieb am 7. November 2019 um 19:47:05 Uhr:
Sonst ist die Kohle wirklich verbranntDas ist sie doch jetzt schon.
Eine Karre die nicht fährt.
Eine Diagnose schlimmer als die vorherige.
naja ne Diagnose war das nicht, sondern ne Vermutung.... ich zerleg nu mal nicht täglich irgend ne Karre.... ich wechsel seit 4 Jahren auch mehr Windeln als Zahnziemen oder Steuerketten.
Angefangen hats ja letztlich mit klingelnden Hydros, die ja nun nicht unbedingt aufs absolute Ende hinweisen.
Dass das alles totaler Shit ist, is mir selber auch klar! Ich widerspreche Dir da definitiv nicht. Letztlich hab ich auch keine gute Meinung zu so nem kleinen Hobel (fucking Kette in nem 1,2er Rutscherle.... 80 PS die die Wurscht ned vom Brot ziehen) , was das ganze ja nicht lustiger macht. aber ich hab keine 2k in der linken Hosentasche, damit ich se unversucht aufn Schrott fahre...
deswegen die Frage: Kurbelwellenlager.... merk ichs von aussen? Morot läuft ruhigt.... klingelt wie gesagt nur.
Kolbenfresser hatte ich mal vor gefühlten 20 Jahren in nem anderen Karrn.... da dachte ich ja mir fliegt gleich alles um die Ohren
Zitat:
@FeiFei schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:07:18 Uhr:
jaaa... kostet alles immer nicht die Welt.... aber sorry wenn ich es hier im Forum so ausdrücke: es ist jetzt nicht unbedingt unser Kind der Liebe. Sondern n billig geschossener Zweitwagen ...
...
sorry.... Dein Kommentar hilft ungemein....da n Corsa ja auch unser Traum war ...
Erst so und jetzt ein Traum???
Ganz ehrlich? Wenn du die Kosten im Rahmen halten willst - gebrauchter Motor. Mit dem Risiko wieder Schrott zu kaufen.
Alles andere sprengt, meiner Meinung nach, den Rahmen.
es fehlen nicht mehr viele Teile, dass ich hier n neuen Motor rein gebastelt hab *lol
jap, das mit dem. neuen Motor hätte man gleich machen sollen... das stimmt...
weiss jetzt noch jemand was zur Kurbelwelle bzw zum Lager?
Gibt's ja zu kaufen.... Lagerschalen....
Ganz ehrlich, irgendwann muss man schauen, ob das alles noch so vertretbar ist. Ich für meinen Teil hätte einen gebrauchtmotor für appel und nen ei reingemacht und fertig evtl. Direkt die Kette noch gewechselt am ATMotor
hätte, hätte Fahrradkette.... (is ja quasi drin verbaut) ;-)
ja so im Nachhinein hätte ich ihn erst garnicht kaufen sollen... bzw wir.....
nochmal: wer weis denn jetut was brauchbares zur KW und zur Lagerung
Also da die Ölwanne ja eh ab muss einfach mal gucken und einen Lagerblock abdchrauben. Genau kann man das bei so einem Schaden nicht sagen, ob die überlebt haben. Die Lagerschalen an der Kurbelwelle sind tauschbar. Das sollte zu sehen sein. Wenn die verschlissen sind. Das ist ne frage vom Aufwand. Genauso kann der Motor mit einem 5w40 super laufen und das noch 100tsd km. Egal was es wird besser sein als ein 10w40.
Würde ich selber an dem Punkt stehen bei einem Auto was ich nur noch wenige Monate, hätte ich den aufwand nicht gemacht und ein Motoradditiv verwendet (was ich auch schon gemacht hab wie Ceratec oder Xado). Und wenns schief geht wären nur ein paar Euro verpulvert, da du ja schon so viel gemacht hast würde ich dies noch prüfen und ggf neue Lagerschalen verbauen.
Zitat:
@FeiFei schrieb am 7. November 2019 um 20:55:34 Uhr:
hätte, hätte Fahrradkette.... (is ja quasi drin verbaut) ;-)ja so im Nachhinein hätte ich ihn erst garnicht kaufen sollen... bzw wir.....
nochmal: wer weis denn jetut was brauchbares zur KW und zur Lagerung
Führungslager KW
https://opel.7zap.com/de/car/s07/e/2/13-0/
KURBELWELLENLAGER
https://opel.7zap.com/de/car/s07/e/2/12-0/
Pleuellager Z12XEP
Es lesen noch genug Personen deinen Thread, ich persönlich finde ihn momentan am spannendsten - wenn ich erlich sein soll... schlag dir mal den Gedanken aus dem Kopf den Wagen nur ein Halbesjahr fahren zu wollen wenn du jetzt schon soviel Zeit und nerven investierst... fahren bis nichts mehr geht - schlachtfest - fertig...
Würde jetzt einfach mal behaupten das die Anschaffung u.a. auch war um auf dem Hauptsächlichen Kfz etwaige KM zu sparen? Reicht dir da ein halbesjahr wirklich aus in Anbetracht was finanziell gemacht wurde? Meiner Meinung nach hast du nur Minus gemacht. Zumal wenn du dann nur gut 182½ Tage den Wagen weiter haben möchtest... das einzigste was ich daran positiv sehen kann, um das auch mal auszusprechen...
- Du lernst u.a. Personen mit Fachwissen kennen
- Kannst dich über unklare Dinge austauschen/informieren
- Lernst neues dazu
- Hast mehr oder weniger (gezwungener maßen) ein neues Hobby
- sollte mal alles gemacht sein ein Kfz wo erstmal Ruhe herrscht...
Naja, wollte es nur mal sagen 😁
LG